GLE 350de Erfahrungen zur Reichweite
Hallo zusammen.
Habe jetzt seit ein paar Tagen mein neuen GLE Hybrid. Wie sind eure Erfahrungen im Thematik Laden und Reichweite? Ich habe jetzt mit einer wallbox innerhalb 2.5h voll geladen. Allerdings wundert mich das die APP eine maximale Reichweite nach voll laden von 70km anzeigt. Gekommen bin ich bisher immer nur ca. 50km, normale Fahrweise, keine Autobahn gefahren. Wie sieht es bei euch aus? Müsste denn nicht in der App oder im Fahrzeug mal eine Reichweite von 100km stehen? Damit wird er ja beworben und in Testberichten schaffen die ja angeblich auch ca. 80-90km.
Danke für eure Rückmeldung und Erfahrungen.
Lg
127 Antworten
In Mercedes me stehen bei Reisedaten aktuell:
Gefahrene Strecke 24,2 km
Rein elektrisch 41,0 km
Kann mir jemand erläutern, wie das zu interpretieren ist... 😁
Da wird doch wohl niemand den Verbrauch schönen mit den vielen elektrischen Kilometern? E-Gate incoming 😉
Zitat:
@Air Cael schrieb am 2. Januar 2021 um 17:24:18 Uhr:
In Mercedes me stehen bei Reisedaten aktuell:
Gefahrene Strecke 24,2 km
Rein elektrisch 41,0 km
Kann mir jemand erläutern, wie das zu interpretieren ist... 😁
... ja .. so ist das:
auch die Besteller der ersten GLE hatten seinerzeit in ihrer App plötzlich nur noch den GLC bestellt ...
... oder es waren NFZ durch die Endkontrolle, die aber nach Stand der ‚Technik‘ ... ähm der Programmierung der meApp noch nicht einmal ‚Lack‘iert waren ...
somit wurde offensichtlich wie die ‚tolle‘ meApp ‚real‘ ‚betrieben‘ wurde/ wird
‚Wunder der Technik‘ ... 😁
Da hat wohl ‚Jemand zu viel gefeiert‘ ... oder ‚Zuviel Anpassung gewünscht‘ 😛
.. um ‚Ziele zu erreichen‘ ?? 😛
- von den Programmierern und einen ‚unsichtbaren‘ Faktor ‚impliziert‘ ... ohne die Konsequenz zu überdenken 😁
😎
Ähnliche Themen
Ich habe gerade eine nächtliche Ausfahrt durch den frischen Schnee unternommen. Im Elektro Modus hat der Wagen auf einer Strecke von 10,6km einen Schnitt von 67kWh/100km verbraucht. Die kalten Temperaturen lassen die elektrische Reichweite wirklich auf 0 zusammenschmelzen, zumal ich nie schneller als 50kmh war, nur ganz gemächlich durch die Stadt.
Apropos kalt.
Meiner läuft bei unter - 10.5 Grad nicht mehr mit dem Akku, nichtmal wenn er an der Steckdose vorgewärmt wird.
Der Akku Springt auch dann nicht an wenn man länger mit Ihm fährt.
Hat das sonst schon wer festgestellt.
Ich hatte dies früher mit meinem V60 Hybrid genau so. Auch laden in der Garage bei grosser Kälte könnte schwierig sein. Das gleiche gilt übrigens auch bei sehr hoher wärme.
Ich würd jetzt da auch nicht alles versuchen um elektrisch zu fahren.
Wir haben ja alle noch einen guten Verbrenner an Bord.
Zitat:
@pazzo schrieb am 17. Januar 2021 um 07:34:13 Uhr:
Apropos kalt.Meiner läuft bei unter - 10.5 Grad nicht mehr mit dem Akku, nichtmal wenn er an der Steckdose vorgewärmt wird.
Der Akku Springt auch dann nicht an wenn man länger mit Ihm fährt.
Hat das sonst schon wer festgestellt.
Kann ich bestätigen, aus der Garage gefahren bei -3 Grad im E-Modus gefahren nach 3 bis 4 km und Außentemperatur von -14 Grad kam die Meldung das E-Fahren aktuell nicht möglich.
Zitat:
@SimonMB schrieb am 17. Januar 2021 um 06:02:16 Uhr:
Ich habe gerade eine nächtliche Ausfahrt durch den frischen Schnee unternommen. Im Elektro Modus hat der Wagen auf einer Strecke von 10,6km einen Schnitt von 67kWh/100km verbraucht. Die kalten Temperaturen lassen die elektrische Reichweite wirklich auf 0 zusammenschmelzen, zumal ich nie schneller als 50kmh war, nur ganz gemächlich durch die Stadt.
Kann gleiches Berichten damit ist des E-Fahren teurer als der Diesel
Jop - im Winter ist E definitiv mit dem dicken teuer
100km E kommen bei mir aktuell auf 10,70€
100km D auf 5,22€
Wobei das auch ne blöde Rechnung ist mitm D-Verbrauch..
Zitat:
@maechtigvielmartin schrieb am 17. Januar 2021 um 21:48:45 Uhr:
Jop - im Winter ist E definitiv mit dem dicken teuer100km E kommen bei mir aktuell auf 10,70€
100km D auf 5,22€Wobei das auch ne blöde Rechnung ist mitm D-Verbrauch..
Innerorts gönnt er sich bei mir gut 10l Diesel bei dem Wetter. Preislich ist das also eher zu vernachlässigen. Aber es nervt mich persönlich, dass der Akku so schnell leer ist.
Ich hatte mich durchaus mit dem Gedanken angefreundet den GLE in 3 Jahren ggf. durch einen EQGLE/GLS zu tauschen, aber aktuell komme ich beim Thema Elektromobilität in der Realität an.
Zitat:
@SimonMB schrieb am 17. Januar 2021 um 22:15:40 Uhr:
Zitat:
@maechtigvielmartin schrieb am 17. Januar 2021 um 21:48:45 Uhr:
Jop - im Winter ist E definitiv mit dem dicken teuer100km E kommen bei mir aktuell auf 10,70€
100km D auf 5,22€Wobei das auch ne blöde Rechnung ist mitm D-Verbrauch..
Innerorts gönnt er sich bei mir gut 10l Diesel bei dem Wetter. Preislich ist das also eher zu vernachlässigen. Aber es nervt mich persönlich, dass der Akku so schnell leer ist.
Ich hatte mich durchaus mit dem Gedanken angefreundet den GLE in 3 Jahren ggf. durch einen EQGLE/GLS zu tauschen, aber aktuell komme ich beim Thema Elektromobilität in der Realität an.
Bei mir springt der Diesel recht selten an beim momentanen Fahrprofil - hab im zweiten Tank noch aktuell ca 600 km und bin bei 2000 km ca..
Halte auch alles unter https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1158000.html fest
Also ich habe meinen 350de Anfang Oktober das letzte mal getankt und habe noch eine Reichweite von ca. 730km. Ich fahre fast nur elektrisch ca. 40-60km am Tag(unter der Woche), davon 20-40km mit 140km/h über die Autobahn. Ich lade jede Nacht an meiner Wallbox in der Garage. Habe da schon 1.6MWh für 18.3ct/kWh geladen. Ich habe jetzt 5300km runter, davon sind nur 1000km mit dem Diesel. Das war die Fahrt von Essen nach Zwiesel im bayrischen Wald und zurück, 680km eine Strecke. Habe da unterwegs auf dem hinweg zweimal und zurück einmal wieder aufgeladen. Ich bin mit der Reichweite voll zufrieden.