GLE 350de Erfahrungen zur Reichweite
Hallo zusammen.
Habe jetzt seit ein paar Tagen mein neuen GLE Hybrid. Wie sind eure Erfahrungen im Thematik Laden und Reichweite? Ich habe jetzt mit einer wallbox innerhalb 2.5h voll geladen. Allerdings wundert mich das die APP eine maximale Reichweite nach voll laden von 70km anzeigt. Gekommen bin ich bisher immer nur ca. 50km, normale Fahrweise, keine Autobahn gefahren. Wie sieht es bei euch aus? Müsste denn nicht in der App oder im Fahrzeug mal eine Reichweite von 100km stehen? Damit wird er ja beworben und in Testberichten schaffen die ja angeblich auch ca. 80-90km.
Danke für eure Rückmeldung und Erfahrungen.
Lg
127 Antworten
Battery level bedeutet, er fährt mit Verbrenner und hält die Batterie-Ladung konstant, bis Du wieder auf Comfort oder electric schaltetst. Da er praktisch bei BL (Battery Level), keine Batterie verwendet, wird sie durch Bremsen ein ganz klein wenig sogar geladen, d.h. bei mir nach 45 min. waren es 3km Reichweite.
Echt schade, ich dachte dir Technik ist da schon weiter. So dass Verkehrsdaten mit einbezogen werden...
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:33:33 Uhr:
Echt schade, ich dachte dir Technik ist da schon weiter. So dass Verkehrsdaten mit einbezogen werden...
Wenn man mit Navigation fährt, soll er sich die Batterieenergie für Stadtfahrten aufheben.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:13:05 Uhr:
Ich habe mal eine Frage an die Hybridfahrer.Angenommen ich fahre mit meinem 350e von Hamburg nach München und im Navi ist die Route hinterlegt, ist es dann so, dass er die Batterie schlau einsetzt?
Beim 530e ist es so, dass er die Batterie erstmal leer macht und man dann mit leeren Akkus 800 Kilometer fährt. Kommst dann in München mit 0% Akku an und das war es... Sehr smart...
Ich hoffe bei Mercedes ist das anders.
Das fahren mit Navi lohnt immer, damit das Fahrzeug Topographie und Streckenverlauf berücksichtigen kann. Wenn ich Langstrecke fahre, geht beim auffahren auf die Autobahn der Diesel an und bleibt auch an. Sobald bspw eine Baustelle kommt wo langsam gefahren wird, geht der Diesel aus. Bei Gefälle wird viel gesegelt und rekuperiert. Habe so auf 250km Autobahn bereits 6,3l/100km realisieren können bei einem Akku Verbrauch von 35%.
Du wirst auch damit definitiv mit 0% Akku in München ankommen, hast aber unterwegs Diesel gespart. Muss man eben bei der Toilettenpause zwischenladen ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe sowieso das Gefähl, dass bei 30Ct/kWh der Diesel günstiger ist als elektrisch Fahren. Elektrisch macht mir aber aktuell mehr Spaß.
Erstens wird der Diesel ab Januar mehr als 11Cent teurer
Und zu Hause mit Nachtstrom bezahlt ja keiner 30Cent
Zitat:
@Air Cael schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:51:51 Uhr:
Vom Dach gibt es den Strom für 10 ct/kWh. M.E. haben viele GLE-Fahrer noch freie Dachflächen... 🙂
Da brauchst Du aber ein paar Jahrzehnte bis sich das rentiert oder? Insb. wenn man tagsüber arbeitet und speichern muss.
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:07:12 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:51:51 Uhr:
Vom Dach gibt es den Strom für 10 ct/kWh. M.E. haben viele GLE-Fahrer noch freie Dachflächen... 🙂Da brauchst Du aber ein paar Jahrzehnte bis sich das rentiert oder? Insb. wenn man tagsüber arbeitet und speichern muss.
Desweiteren braucht man auch einen mind. Strom um den Ladevorgang zu starten. In der Summe mag man an einem Tag vielleicht auf einen akzeptablen Wert kommen, aber für den Ladezyklus zu wenig.
Beispiel: Eine Kaffeemaschine braucht ca. 800W für 2 Minuten um Kaffee zu kochen. Die Leistung bringe ich auch mit Solar zusammen, aber das über einen längeren Zeitraum. Nur damit bekomme ich aber die Kaffeemaschine nicht zum Laufen.
Werde morgen mal testen wie weit wir elektrisch kommen und dann berichten. Normalerweise fahr ich unter der Woche nur Kurzstrecken, so 3- 15 Km. Im Büro wird geladen (Wasserkraftwerk auf dem Gelände und Strom an sich zahlt Firma), und bei den letzten größeren Fahrten habe ich leider nicht drauf geachtet...
Bei 100% zeigt er meist 85 km an, das kann dann aber auch während der Fahrt ein bisschen steigen. (Stadt)
Klar vorheizen wenn am Kabel ist Pflicht, wenn ich hier bei aktuell -7 Grad C losfahre und 4 Sitz- plus Lenkradheizung anwerfe dann braucht er ja schon 9KW im Stand.
Zitat:
@Ads007 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:51:45 Uhr:
Werde morgen mal testen wie weit wir elektrisch kommen und dann berichten. Normalerweise fahr ich unter der Woche nur Kurzstrecken, so 3- 15 Km. Im Büro wird geladen (Wasserkraftwerk auf dem Gelände und Strom an sich zahlt Firma), und bei den letzten größeren Fahrten habe ich leider nicht drauf geachtet...
Bei 100% zeigt er meist 85 km an, das kann dann aber auch während der Fahrt ein bisschen steigen. (Stadt)
Klar vorheizen wenn am Kabel ist Pflicht, wenn ich hier bei aktuell -7 Grad C losfahre und 4 Sitz- plus Lenkradheizung anwerfe dann braucht er ja schon 9KW im Stand.
Hast du die 9kw geraten, oder kann man irgendwo nachlesen was die einzelnen Komponenten verbrauchen?
Ich meine im Display zeigt er ja bei einer Anzeige den aktuellen Verbrauch an. Wenn man nicht fährt, sind es die restlichen Verbraucher.
Zitat:
@SimonMB schrieb am 1. Januar 2021 um 19:49:31 Uhr:
Zitat:
@Ads007 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:51:45 Uhr:
Werde morgen mal testen wie weit wir elektrisch kommen und dann berichten. Normalerweise fahr ich unter der Woche nur Kurzstrecken, so 3- 15 Km. Im Büro wird geladen (Wasserkraftwerk auf dem Gelände und Strom an sich zahlt Firma), und bei den letzten größeren Fahrten habe ich leider nicht drauf geachtet...
Bei 100% zeigt er meist 85 km an, das kann dann aber auch während der Fahrt ein bisschen steigen. (Stadt)
Klar vorheizen wenn am Kabel ist Pflicht, wenn ich hier bei aktuell -7 Grad C losfahre und 4 Sitz- plus Lenkradheizung anwerfe dann braucht er ja schon 9KW im Stand.Hast du die 9kw geraten, oder kann man irgendwo nachlesen was die einzelnen Komponenten verbrauchen?
Verbrauch lässt sich anzeigen. Sowohl aktuell wie auch im Durchschnitt für eine „Reise“.
An der Ampel stehend saugen A/C , Popoheizung, Radio, Lenkradheizung und beheizte Wischdüsen schon was weg, dazu ein bisschen Licht und alle Schmierstoffe werden auch schön auf Temperatur gebracht. Wir haben hier im Moment Nachts gute 7 Grad minus und tagsüber auch unter Null..
Ich hab einfach ab und an mal geschaut was da so weggeht, ohne zu fahren.
So heute ein“Kurztrip“ nach München gemacht, ziemlich genau 150 km ein Weg, dazu ein bisschen durch die Stadt. Dann wieder zurück. Strecke ist etwa 1/3 Autobahn, Rest Landstraße, Stadt etwa 15 km, gesamte Strecke 305 km.
Batterie war bei 99% beim losfahren und Wagen auf 20,5 Grad vorgeheizt, Diesel auch voll, 2 Personen mit Gepäck.
Gefahren wurde ausschließlich im Comfort Modus, auf der Landstraße und bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der AB mit Tempomat. Normales Tempo auf der AB war ca 150 km/h, wenn möglich.
Strecke war recht frei, wenig LKW, kein Stau.
Losgefahren wurde elektrisch, und bis ca 75 km sprang der Diesel nur hin und wieder bei Überhohlvorgängen an.
Dann war die Batterie leer.
Trotzdem kamen durch Rekuperation noch ein paar km dazu.
Am Ende der gesamten Tour über 305 km wurden 88 km rein elektrisch gefahren.
Foto der Daten anbei.