GLE 350d Rückrufaktion-softwareupdate dieselmotor

Mercedes GLE W166

Hallo, heute hatten wir Post von Daimler bekommen.
Unser GLE 350d bj.06/2017 sollte sich zum Softwareupdate in der Werkstatt einfinden.
Hatte von euch noch wer solche post bekommen?
War schon jemand zum Update und war alles wie versprochen?

Von vw Fahrern hört man ja sehr oft das es da Probleme gibt, ich habe da wohl Glück...mein caddy hat das auch vor 100000km bekommen und ich habe keine Probleme damit gehabt, deswegen stehe ich dem nicht unbedingt negativ gegenüber, meine Fragen dienen nur meiner Information und neugierigkeit wegen.

Viele Grüße aus Thüringen

Beste Antwort im Thema

An den Themenstarter und wahrscheinlich vielen anderen verunsicherten Lesern:
Diese Runde habe ich auch sehr verfolgt... hab mich auch etwas einschüchtern lassen von gewissen negativen Dingen die hier berichtet wurden... mich hat dann aber etwas sehr stutzig gemacht... es sind immer die gleichen die immer und ausnahmslos schlecht über das Auto und über das Update berichten. Einfach mal andere komentare in anderen Threads der gleichen User lesen. Alles ist schlecht .. alles.
Dann ist mir aufgefallen das es sehr wenige User sind die schlecht darüber berichten... diese zwar sehr laut und sehr oft hier ihre Meinung anderen mitteilen wollen gar mit Wörter wie „Todesstrafe“ rum werfen. Aber viele verschiedene sind es nicht.
Wenn das Update so schlecht wäre , das gar die Autos langsamer werden.. die Autos mehr Diesel verbrauchen.. garnicht erst mehr richtig anspringen dann noch schlecht schalten und sogar von alleine ausgehen.... wäre da die Resonanz nicht bedeutend größer ? Der Thread würde explodieren wenn das wirklich so wäre oder ? Zudem.. Was hätte Mercedes davon so ein Update aufzuspielen?
Also wurde ich hab ich skeptisch gegenüber den schlechten Berichten und habe das Update gemacht.. weil es sowiso irgendwann gemacht werden muss.. in wievielen Monaten auch immer.
Ich kann nur sagen... nichts von negativen Dingen die hier gesagt wurden trifft bei meinen Auto zu. Er nimmt mehr Adblue das ist so... aber nunmal auch der Grund des Update.. und wenn nun 10 Liter mehr zwischen den Indpektionen verbraucht werden dann ist das eben auch so. Und ja... das mach ich nur um für Greta zu leuchten. Ich oute mich und sage offen ich finde Greta gut... nicht unbedingt alles das was sie von sich gibt.. aber das sie die Leute zum Nachdenken gebracht hat ( das sage ich auch wenn ich zu dem ml auch noch einen c63 mit 6,2 Litern und ein e400 cabrio habe)
Es wird viele Leser geben die genau wie ich vorher, die Diskusion verfolgen ohne sich aktiv zu beteiligen und nun total verunsichert sind. Ich kann nur sagen das es bei meinen Auto nicht so ist wie es in den negativen Äuserungen geschildert wurde. Ich wiederhole mich ...das Auto läuft wunderbar. Die Autos vieler anderer User ja auch.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:33:04 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 29. Januar 2020 um 07:56:24 Uhr:


Mal einen Blick aus der W212 Perspektive:

"Freiwillige Serviceaktion", OM 651, 204 PS, EZ 2016:

Negative: AdBlue Verbrauch mehr als verdoppelt (20 tkm, vorher: Nachtanken etwa alle 12 Monate, heute schon nach 5 Monaten leer). Verbrauch zunächst deutlich angestiegen, durch Fahrstilanpassung kompensiert und nun etwa einen halben Liter über dem Vor-Update Verbrauch, Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Ist aber egal, da hier im Raum Köln-Bonn ohnehin kaum noch Tempolimit-freie Strecken oder Dauerstau.

Positive: Laufkultur deutlich verbessert, die ohnehin beim BiTurbo OM651 wenig vorhandene Gedenksekunde jetzt praktisch nicht mehr vorhanden. Automatik (9-Gtronic) Schaltpunkte passen jetzt besser. Viel seltenere DPF Regenerationen.

Wir geben ihn jetzt, genauer gesagt am Dienstag, ab und bekommen stattdessen einen 11/18er GLE 350d. Also ab jetzt hier.

Beste Grüße,

Volker

Die Gedenksekunde kommt vom Gertriebe. Bei mir wurde zusätzlich zur Motorsoftware eine Getriebesoftwareupdate gemacht. Ich habe mir ein Einkangs und Ausgnagstest Ausdruck geben lassen, habe dadurch alle Softwarestände davor und danach schwarz auf weis.

Daher, die Gedenksekunde wäre auch mit NUR einem Getriesofztwareupdate ok

Mach mal einen re-set (wie früher bei den elenden 7-Gtronic+) und lerne das Getriebe über ein Paar Wochen neu an. Wirst sehen - wird besser. Auch der W212 hatte nach dem update das Rucken beim Übergang zwischen 1. und 2. Gang (meine Frau hat`s gemerkt). Nach Re-set und neuer Anlernphase ist das Ruckeln bis heute weg.

So gehts:

1. Zündung an (nicht starten).

2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten. (Kick down Position)

3. Zündung aus, Gaspedal los lassen.

4. 2 min. warten bis das System resetet ist.

Und bitte genau in DIESER Reihenfolge. Ansonsten resetet das Steuergerät nicht.

Ansonsten: Beim Freundlichen machen lassen.

Hallo zusammen,
Ich habe nun auch das Update drauf. Meiner ist aus 2014 also noch ml350. Verbrauch ist genauso wie vorher. Also ca. 10 -11 liter im Schnitt. Adblue verbrauch ist jetzt Höher.. das war der Sinn des ganzen. Endgeschwindigkeit vorher 225 kmh jetzt auch 225kmh... mit 21 Zoll Winterädern. .Er springt kalt wie warm sofort an.
Kein orgeln. Das Auto läuft wunderbar.

Herzlichen Glückwunsch, dein Strahlen wird die Greta bestimmt glücklich machen :-)

Zitat:

@quadrift schrieb am 30. Januar 2020 um 20:36:23 Uhr:


Das Auto läuft wunderbar.

Abwarten... 🙄

Ähnliche Themen

Durch und durch negativ lastig die Unterhaltung über dieses Update.

Schade das eine wirklich objektive also positiv und negative Darlegung nicht möglich ist.

Es entsteht der Eindruck das jeder der dieses Update hat oder das in Zukunft machen lassen will quasi des Autos Todesurteil unterschreibt?

Zitat:

@quadrift schrieb am 30. Januar 2020 um 20:36:23 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe nun auch das Update drauf. Meiner ist aus 2014 also noch ml350. Verbrauch ist genauso wie vorher. Also ca. 10 -11 liter im Schnitt. Adblue verbrauch ist jetzt Höher.. das war der Sinn des ganzen. Endgeschwindigkeit vorher 225 kmh jetzt auch 225kmh... mit 21 Zoll Winterädern. .Er springt kalt wie warm sofort an.
Kein orgeln. Das Auto läuft wunderbar.

Bei uns wurde das Update heute auch gemacht und der Wagen läuft m.E. nach besser als vorher. Auch die Schaltvorgänge sind sehr gut.
Mir ist nur aufgefallen, dass bei unserem 2012er der zusätzlichen Unterpunkt im Service-Menü für Adblue fehlt. 🙄

Fast vergessen: Die NOx-Sensoren wurden auch getauscht.

habs vor einem halben Jahr machen lassen. Alles OK. GLE 350 d.

MFG

An den Themenstarter und wahrscheinlich vielen anderen verunsicherten Lesern:
Diese Runde habe ich auch sehr verfolgt... hab mich auch etwas einschüchtern lassen von gewissen negativen Dingen die hier berichtet wurden... mich hat dann aber etwas sehr stutzig gemacht... es sind immer die gleichen die immer und ausnahmslos schlecht über das Auto und über das Update berichten. Einfach mal andere komentare in anderen Threads der gleichen User lesen. Alles ist schlecht .. alles.
Dann ist mir aufgefallen das es sehr wenige User sind die schlecht darüber berichten... diese zwar sehr laut und sehr oft hier ihre Meinung anderen mitteilen wollen gar mit Wörter wie „Todesstrafe“ rum werfen. Aber viele verschiedene sind es nicht.
Wenn das Update so schlecht wäre , das gar die Autos langsamer werden.. die Autos mehr Diesel verbrauchen.. garnicht erst mehr richtig anspringen dann noch schlecht schalten und sogar von alleine ausgehen.... wäre da die Resonanz nicht bedeutend größer ? Der Thread würde explodieren wenn das wirklich so wäre oder ? Zudem.. Was hätte Mercedes davon so ein Update aufzuspielen?
Also wurde ich hab ich skeptisch gegenüber den schlechten Berichten und habe das Update gemacht.. weil es sowiso irgendwann gemacht werden muss.. in wievielen Monaten auch immer.
Ich kann nur sagen... nichts von negativen Dingen die hier gesagt wurden trifft bei meinen Auto zu. Er nimmt mehr Adblue das ist so... aber nunmal auch der Grund des Update.. und wenn nun 10 Liter mehr zwischen den Indpektionen verbraucht werden dann ist das eben auch so. Und ja... das mach ich nur um für Greta zu leuchten. Ich oute mich und sage offen ich finde Greta gut... nicht unbedingt alles das was sie von sich gibt.. aber das sie die Leute zum Nachdenken gebracht hat ( das sage ich auch wenn ich zu dem ml auch noch einen c63 mit 6,2 Litern und ein e400 cabrio habe)
Es wird viele Leser geben die genau wie ich vorher, die Diskusion verfolgen ohne sich aktiv zu beteiligen und nun total verunsichert sind. Ich kann nur sagen das es bei meinen Auto nicht so ist wie es in den negativen Äuserungen geschildert wurde. Ich wiederhole mich ...das Auto läuft wunderbar. Die Autos vieler anderer User ja auch.

gelöscht

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 31. Januar 2020 um 16:18:29 Uhr:


Hier die Ergebnisse eines Vorher / Nachher Test bei einem C220 CDI die Messung führt https://www.emissionsanalytics.com/ aus
https://www.zdf.de/.../...ware-update-macht-abgas-schmutziger-100.html

Das Video und der Bericht sind hinlänglich bekannt. Was soll er hier im W166 Forum beim Thema „GLE 350d Update“? Das verstehe ich nicht und sieht für mich wieder nach Panikmache aus... außerdem wird das Thema immer sinnlos länger und das ganze Thema wird unübersichtlich.

Zum Thema Update W166:
Man darf grundsätzlich nicht vergessen, dass sich meistens nur die melden, die unzufrieden sind. Diejenigen, die das Update haben aufspielen lassen und bei denen fast kein Unterschied, bis auf Adblue nachfüllen, aufgetreten ist, die Schreiben in der Regel nicht, sondern lesen still mit. Daher habe ich mich jetzt auch mal wieder gemeldet.
Das gilt für alle Probleme rund um das Auto. Wer zufrieden ist, schreibt meistens keinen Beitrag...

Ich habe den zitierten Link gelöscht und ich werde hier nichts mehr dazu schreiben, nur wer sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt weiß, das neben dem erhöhten AdBlue-Verbrauch auch der Kraftstoffverbrauch zwangsläufig steigt. Das merkt man aber nur wenn man auch den Verbrauch bei jedem Tanken notiert und kontrolliert. Die Anzeige im Fahrzeug stimmt nie...

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 31. Januar 2020 um 17:17:12 Uhr:


Ich habe den zitierten Link gelöscht und ich werde hier nichts mehr dazu schreiben, nur wer sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt weiß, das neben dem erhöhten AdBlue-Verbrauch auch der Kraftstoffverbrauch zwangsläufig steigt. Das merkt man aber nur wenn man auch den Verbrauch bei jedem Tanken notiert und kontrolliert. Die Anzeige im Fahrzeug stimmt nie...

Für die meisten ist der erhöhte Spritbrauch egal, Adblueverbrauch auch.
Das die AGR Frischluftrate einen erheblichen Teil zur NOx reduktion beiträgt und die erhöhte Verkokukungsgefahr ist auch egal, merkt man halt nach 50t-100tkm.

a) Wer glaubt allen ernstes das dieses Update IRGEND einen Vorteil für den Eigentümer bringt?
Ja, die NOx Werte sollen 15-25% besser geworden sein,
b) für welchen Preis?
c) Glaubt hier irgendeiner dass das Update oder MB auf Verkokung, Spritverbrauch, CO2 und Langzeitstabilität Rücksicht nimmt?

Meiner Baujahr 12.2012 wurde heute das Update aufgespielt,ich hoffe es gibt keine Probleme.

wann war deiner das letzte mal in der Werkstatt?

Im Sommer 2019 für die Inspection

Deine Antwort
Ähnliche Themen