GLE 350d Rückrufaktion-softwareupdate dieselmotor
Hallo, heute hatten wir Post von Daimler bekommen.
Unser GLE 350d bj.06/2017 sollte sich zum Softwareupdate in der Werkstatt einfinden.
Hatte von euch noch wer solche post bekommen?
War schon jemand zum Update und war alles wie versprochen?
Von vw Fahrern hört man ja sehr oft das es da Probleme gibt, ich habe da wohl Glück...mein caddy hat das auch vor 100000km bekommen und ich habe keine Probleme damit gehabt, deswegen stehe ich dem nicht unbedingt negativ gegenüber, meine Fragen dienen nur meiner Information und neugierigkeit wegen.
Viele Grüße aus Thüringen
Beste Antwort im Thema
An den Themenstarter und wahrscheinlich vielen anderen verunsicherten Lesern:
Diese Runde habe ich auch sehr verfolgt... hab mich auch etwas einschüchtern lassen von gewissen negativen Dingen die hier berichtet wurden... mich hat dann aber etwas sehr stutzig gemacht... es sind immer die gleichen die immer und ausnahmslos schlecht über das Auto und über das Update berichten. Einfach mal andere komentare in anderen Threads der gleichen User lesen. Alles ist schlecht .. alles.
Dann ist mir aufgefallen das es sehr wenige User sind die schlecht darüber berichten... diese zwar sehr laut und sehr oft hier ihre Meinung anderen mitteilen wollen gar mit Wörter wie „Todesstrafe“ rum werfen. Aber viele verschiedene sind es nicht.
Wenn das Update so schlecht wäre , das gar die Autos langsamer werden.. die Autos mehr Diesel verbrauchen.. garnicht erst mehr richtig anspringen dann noch schlecht schalten und sogar von alleine ausgehen.... wäre da die Resonanz nicht bedeutend größer ? Der Thread würde explodieren wenn das wirklich so wäre oder ? Zudem.. Was hätte Mercedes davon so ein Update aufzuspielen?
Also wurde ich hab ich skeptisch gegenüber den schlechten Berichten und habe das Update gemacht.. weil es sowiso irgendwann gemacht werden muss.. in wievielen Monaten auch immer.
Ich kann nur sagen... nichts von negativen Dingen die hier gesagt wurden trifft bei meinen Auto zu. Er nimmt mehr Adblue das ist so... aber nunmal auch der Grund des Update.. und wenn nun 10 Liter mehr zwischen den Indpektionen verbraucht werden dann ist das eben auch so. Und ja... das mach ich nur um für Greta zu leuchten. Ich oute mich und sage offen ich finde Greta gut... nicht unbedingt alles das was sie von sich gibt.. aber das sie die Leute zum Nachdenken gebracht hat ( das sage ich auch wenn ich zu dem ml auch noch einen c63 mit 6,2 Litern und ein e400 cabrio habe)
Es wird viele Leser geben die genau wie ich vorher, die Diskusion verfolgen ohne sich aktiv zu beteiligen und nun total verunsichert sind. Ich kann nur sagen das es bei meinen Auto nicht so ist wie es in den negativen Äuserungen geschildert wurde. Ich wiederhole mich ...das Auto läuft wunderbar. Die Autos vieler anderer User ja auch.
238 Antworten
Seit einigen Tagen ist das Update aufgespielt und ich muss sagen, dass das Laufverhalten eher besser geworden ist. Er läuft super ruhig und spricht etwas spontaner und lebendiger an. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Ist mir aber auch wurscht. Hauptsache, er läuft schön.
Bei mir ebenfalls...interessanter Weise referenziert sich jetzt aber mein AdBlue-Tank nicht mehr...bin nach dem Update AdBlue volltanken gefahren und habe vorher 1.800km Reichweite gehabt und habe nach dem Volltanken die gleiche angezeigte Reichweite von 1.800km...
Hallo, hab nach Update auch 1,5l mehrverbrauch...Serviveintervall schrie schon bei 17 tkm... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen. Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang... Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben... Überlege jetzt auf Wandlung zu klagen weil die ja nicht das Fahrzeug geliefert haben was ich gekauft habe ( falsche Abgaswerte ) mein Fzg. GLE 350d aus 03/2017 mit 49 tkm...Hat noch wer mehr Probleme als Vorher ? MB sagt keiner hat sich beschwert
Ähnliche Themen
Hallo, bei mir ist es exakt genau so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Startverhalten im Kalten ist schlechter!!!!!
Diesel Verbrauch 1.5L hoch
Addblue verdoppelt
Viel Erfolg beim Klagen. Meiner ist auch ein 2017 mit 50tkm
Ich habe mir einen Ausdruck Tester Eingang geben lassen. Damit habe ich die Software Revision VOR dem Update. Habe eine Werkstatt gefunden die die Software haben und drauf machen kann....
Hallo zusammen,
ende Oktober habe ich mir einen gebrauchten GLE 350d 4matic von 9/2016 zugelegt.
Das Fahrzeug war im September bereits abgemeldet. Also anscheinend genau in der Zeit, wo die meisten hier wohl vom KBA angeschrieben wurden. Da ich den Wagen nicht bei Mercedes, sondern bei einem Renault-Händler gekauft habe, hat dieser natürlich keine Informationen darüber, ob das Fahrzeug das Update schon hat oder nicht.
Gestern habe ich via OBD mal alles ausgelesen und bezüglich des Softwarestandes diese Info. (Siehe Bild).
Das Motorsteuergerät hat also den Softwarestand "12.21.00"
Ich frage mich jetzt nur, ist das der alte oder der neuere???
Hat jemand von euch die Infos welcher Stand das ist?
Gruß
Harry
Es ist halt so Euro 6 mit Ad Blue muss machen lassen . So wurde mir erklärt bei MB. Und TÜV sagt das auch also hab ichs gemacht. Brauch jetzt ca 1,5 L mehr Diesel und etwas mehr Ad Blueaber sonst ist alles Ok. Glaube sogar das er bei Beschleunigung diese Schrecksekunde nicht mehr hat.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit euren Autos.
MFGF
1.5L/ 100km mehr ist bei mir genau so!!!!!!!! 15% Mehrverbrauch
Meiner Meinung nach wird hier Adblueeinspritzung verdoppelt und AGR Frischluftrate reduziert. Hiermit wird mehr russhaltige, sauerstoffarme Luft im Teillastbereich angesaugt.
Ergebnis = genringerer Nox = dadurch das mehr schmutzige Luft angesaugt wird= weniger sauerstoff in der ansaugluft= weniger Leistung im Teillastbereich= Fahrer kompensiert das mit mehr Gaspedalstellung= erhöhter Dieselverbrauch= wesentlich höhere Verkokung des KOMPLETEN Ansaugtracktes. Das ist meine Meinung. Das wird man erst nach 50tkm-100tkm stark merken das alles verkokt ist
Das ist Verkokung durch AGR bei Mercedes
https://www.youtube.com/watch?...
Mal einen Blick aus der W212 Perspektive:
"Freiwillige Serviceaktion", OM 651, 204 PS, EZ 2016:
Negative: AdBlue Verbrauch mehr als verdoppelt (20 tkm, vorher: Nachtanken etwa alle 12 Monate, heute schon nach 5 Monaten leer). Verbrauch zunächst deutlich angestiegen, durch Fahrstilanpassung kompensiert und nun etwa einen halben Liter über dem Vor-Update Verbrauch, Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Ist aber egal, da hier im Raum Köln-Bonn ohnehin kaum noch Tempolimit-freie Strecken oder Dauerstau.
Positive: Laufkultur deutlich verbessert, die ohnehin beim BiTurbo OM651 wenig vorhandene Gedenksekunde jetzt praktisch nicht mehr vorhanden. Automatik (9-Gtronic) Schaltpunkte passen jetzt besser. Viel seltenere DPF Regenerationen.
Wir geben ihn jetzt, genauer gesagt am Dienstag, ab und bekommen stattdessen einen 11/18er GLE 350d. Also ab jetzt hier.
Beste Grüße,
Volker
Übrigens:
Ich war natürlich - rein aus Interesse - bevor ich den GLE gekauft habe auch mal bei BMW, um mir einen X5 anzuschauen. Und - Huch - bei denen genau dasselbe. Bis 17, leistungsstarke Modelle mit Zwangsupdate, Vierzylinder mit "freiwilliger Serviceaktion" und, ja, auch mit "100 Euro" Gutschein:
Also sind die "großen Drei" alle betroffen. Die Diesel aus dieser Zeit erreichen halt die NOx Werte nicht. Und somit wird eben nachgebessert. Natürlich hat mein Neuer das update auch drauf. Einziger Unterschied: Er wurde dann umzertifiziert auf 6c. Aber wer zweifelt daran, dass MB ab Mitte 18 schlicht und ergreifend dasselbe Update schon genutzt hat und es nun auf die 6b Zertifizierten herunterbricht? Alles andere wäre doch ökonomisch Unsinn.
Hallo ......
Ich habe dieses im Netz gefunden....... Möglicherweise Interessant. Ich habe mich einmal mit der Kanzlei in Verbindung gesetzt. Ich war Mitte Januar bei Mercedes Benz zur Inspektion. Dort bot man mir 100,-- EURO an, wenn ich die neue Software aufspielen lasse. Dieses habe ich abgelehnt, da ich erst genaueres wissen möchte. Ein offiz. Schreiben von Mercedes habe ich nicht erhalten. Nun bin ich am 3. Februar 2020 beim TÜV, das heißt, ich bin immer bei der Dekra. Der Anwalt teilte mir mit, das ich eventuell keinen neue Plakette erhalte. Bin mal gespannt was geschehen wird.
Gruß Howie
LG Stuttgart: Mercedes enthält mehrere unzulässige Abschalteinrichtungen
In diesem Fall erkannte das Landgericht Stuttgart gleich mehrere unzulässige Abschalteinrichtungen im betroffenen Mercedes ML, darunter auch das Thermofenster. Daimler konnte die Vorwürfe nicht ausreichend widerlegen.
Gratis Betroffenheits-Check
Wir prüfen gratis ob Ihr Mercedes vom Abgasskandal betroffen ist und melden uns mit dem Ergebnis innerhalb der nächsten 48h zurück.
Das Recht auf der Seite der Mercedesfahrer
Bekannt aus folgenden Medien😁ie Interessensgemeinschaft zum Mercedes Abgasskandal
Zitat:
@204er schrieb am 29. Januar 2020 um 07:56:24 Uhr:
Mal einen Blick aus der W212 Perspektive:"Freiwillige Serviceaktion", OM 651, 204 PS, EZ 2016:
Negative: AdBlue Verbrauch mehr als verdoppelt (20 tkm, vorher: Nachtanken etwa alle 12 Monate, heute schon nach 5 Monaten leer). Verbrauch zunächst deutlich angestiegen, durch Fahrstilanpassung kompensiert und nun etwa einen halben Liter über dem Vor-Update Verbrauch, Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Ist aber egal, da hier im Raum Köln-Bonn ohnehin kaum noch Tempolimit-freie Strecken oder Dauerstau.
Positive: Laufkultur deutlich verbessert, die ohnehin beim BiTurbo OM651 wenig vorhandene Gedenksekunde jetzt praktisch nicht mehr vorhanden. Automatik (9-Gtronic) Schaltpunkte passen jetzt besser. Viel seltenere DPF Regenerationen.
Wir geben ihn jetzt, genauer gesagt am Dienstag, ab und bekommen stattdessen einen 11/18er GLE 350d. Also ab jetzt hier.
Beste Grüße,
Volker
Die Gedenksekunde kommt vom Gertriebe. Bei mir wurde zusätzlich zur Motorsoftware eine Getriebesoftwareupdate gemacht. Ich habe mir ein Einkangs und Ausgnagstest Ausdruck geben lassen, habe dadurch alle Softwarestände davor und danach schwarz auf weis.
Daher, die Gedenksekunde wäre auch mit NUR einem Getriesofztwareupdate ok