GLE 350d Probleme nach aktuellem Softwareupdate Motorsteuerung

Mercedes GLE W166

Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...

fährt träger, nagelt mehr

alles in einem eine deutliche Verschlechterung

Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.

Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?

mein auto :

GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...

fährt träger, nagelt mehr

alles in einem eine deutliche Verschlechterung

Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.

Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?

mein auto :

GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm

117 weitere Antworten
117 Antworten

So in der Art sind meine Bedenken. Darum suche ich jemanden, der das schon gemacht hat und somit auch die Funktion/Kompatiblität bestätigen kann.
Softwerkler, die den aktuellen Softwarestand sichern und anschließend wieder drüber Bügeln, gibt es ja reichlich. Nur wird KEINER dir eine Garantie dafür geben. Selbst die guten Sofwaretuner nicht.

Frischluftrate erhöhen? Was bewirkt das im Zusammenhang mit dem "Update"?

Die NOX Sensoren haben sich nicht geändert. Sind die gleichen wie vor 5jahren. Da MB die Problematik bekannt ist , viele ML direkt oder indirekt damit ein Problem haben und im Speicher hinterlegt ist, baut MB neue Sensoren ein zusammen mit dem Update.

Der Händler muss nach dem Update anhand eines Test nachweisen das keine Motor und abgasrelevanten Fehler im Speicher hinterlegt sind.

Solltest du einen gle haben, sollte dieser nicht von den nox Sensoren betroffen sein.

Mit einem gle würde ich niiiiiiichhtsss machen. Solange bis das kba stilllegen will, das kba nicht MB

Schon klar. Ich werde auch niiiiiiichhtsss machen, bevor ich nicht muss :-)))
Nur wenn der Tag kommt, möchte ich vorbereitet sein ;-)
Habe ich nicht schon von GLE´s gelesen, wo mit dem Update auch die Sensoren getauscht wurden !? Bin mir nicht sicher.
Meiner ist von 09/16

Nur ML.

Ähnliche Themen

die gle s sind super ausgereifte Autos, die haben keine chronischen Probleme :-)

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:28:47 Uhr:


So in der Art sind meine Bedenken. Darum suche ich jemanden, der das schon gemacht hat und somit auch die Funktion/Kompatiblität bestätigen kann.
Softwerkler, die den aktuellen Softwarestand sichern und anschließend wieder drüber Bügeln, gibt es ja reichlich. Nur wird KEINER dir eine Garantie dafür geben. Selbst die guten Sofwaretuner nicht.

Frischluftrate erhöhen? Was bewirkt das im Zusammenhang mit dem "Update"?

Das AGR arbeitet bei Teillast, lässt eine bestimme Menge an an Abgas wieder in den Motor dazu wird immer eine bestimme Menge an Frischluft dazugeben. Die Frischluftrate ist normal bei 0 du kannst Sie bis 0,7 erhöhen das geht ganz einfach in der Werkstatt über OBD...
bedeutet weniger Abgas über AGR im Ansaugstrang weniger Verkorkung da mehr Frischluft angesaugt wird!
Ist ist kein großer Aufwand dieses einzustellen und ist legal. Alles andere ist noch sehr Fragwürdig! Grüße

Die Werkstatt verändert nicht diesen Wert!!

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:36:02 Uhr:


Die Werkstatt verändert nicht diesen Wert!!

Ok, meine schon! 🙂

Interessant.
Ok, für derartige Optimierungen gibt es ja auch zahlreiche Softwerker ;-)

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:31:04 Uhr:


Interessant.
Ok, für derartige Optimierungen gibt es ja auch zahlreiche Softwerker ;-)

Dazu brauchst du keinen Softwerker, einfach beim nächsten besuch in deiner Werkstatt das Thema ansprechen! Wie gesagt die Hersteller haben diese Einstellung freigegeben und mehr wie den Wert 0,7 kannst nicht einstellen!
Das sind ca. 5-7% mehr Frischluft, ist nicht viel aber immerhin bleib die Garantie und die Betriebserlaubnis.

Zitat:

@Alen_beka schrieb am 20. Juli 2020 um 15:32:56 Uhr:



Zitat:

@Harry1962 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:31:04 Uhr:


Interessant.
Ok, für derartige Optimierungen gibt es ja auch zahlreiche Softwerker ;-)

Dazu brauchst du keinen Softwerker, einfach beim nächsten besuch in deiner Werkstatt das Thema ansprechen! Wie gesagt die Hersteller haben diese Einstellung freigegeben und mehr wie den Wert 0,7 kannst nicht einstellen!
Das sind ca. 5-7% mehr Frischluft, ist nicht viel aber immerhin bleib die Garantie und die Betriebserlaubnis.

Sehr interessant. Im BMW Forum berichten die von Minderverbräuchen bis zu 8% bei erhöhung auf 0,4 Frischluftwert beim Sechszylinder.

Zitat:

@204er schrieb am 20. Juli 2020 um 15:54:11 Uhr:



Zitat:

@Alen_beka schrieb am 20. Juli 2020 um 15:32:56 Uhr:


Dazu brauchst du keinen Softwerker, einfach beim nächsten besuch in deiner Werkstatt das Thema ansprechen! Wie gesagt die Hersteller haben diese Einstellung freigegeben und mehr wie den Wert 0,7 kannst nicht einstellen!
Das sind ca. 5-7% mehr Frischluft, ist nicht viel aber immerhin bleib die Garantie und die Betriebserlaubnis.

Sehr interessant. Im BMW Forum berichten die von Minderverbräuchen bis zu 8% bei erhöhung auf 0,4 Frischluftwert beim Sechszylinder.

Jep, weil das Abgas nicht nochmal Verbrennen kann (da kein Sauerstoff mehr)
und die Dichte(Volumen) im Zylinder gleich bleibt!

Bei meinem bmw x3 hatte ich das agr komplett deaktiviert. Das Auto fährt besser und verkokt nicht.
Bitte teile mir mit welche MB Werkstatt diesen Parameter einstellt, danke

Zitat:

@Alen_beka schrieb am 20. Juli 2020 um 15:32:56 Uhr:



Zitat:

@Harry1962 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:31:04 Uhr:


Interessant.
Ok, für derartige Optimierungen gibt es ja auch zahlreiche Softwerker ;-)

Dazu brauchst du keinen Softwerker, einfach beim nächsten besuch in deiner Werkstatt das Thema ansprechen! Wie gesagt die Hersteller haben diese Einstellung freigegeben und mehr wie den Wert 0,7 kannst nicht einstellen!
Das sind ca. 5-7% mehr Frischluft, ist nicht viel aber immerhin bleib die Garantie und die Betriebserlaubnis.

Da werde ich wohl doch einen alternativen Softwerker bemühen müssen.
Wenn ich nicht muss, wird keine MB-Vertragswerkstatt jemals wieder meinen dicken zwischen die Finger bekommen ;-)

Zitat:

@Alen_beka schrieb am 20. Juli 2020 um 15:32:56 Uhr:



Zitat:

@Harry1962 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:31:04 Uhr:


Interessant.
Ok, für derartige Optimierungen gibt es ja auch zahlreiche Softwerker ;-)

Dazu brauchst du keinen Softwerker, einfach beim nächsten besuch in deiner Werkstatt das Thema ansprechen! Wie gesagt die Hersteller haben diese Einstellung freigegeben und mehr wie den Wert 0,7 kannst nicht einstellen!
Das sind ca. 5-7% mehr Frischluft, ist nicht viel aber immerhin bleib die Garantie und die Betriebserlaubnis.

@Alen_beka
teile uns bitte mit welche Werkstatt exakt diese Änderung durchführt. Gerne auch per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen