GLE 350d Probleme nach aktuellem Softwareupdate Motorsteuerung
Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...
fährt träger, nagelt mehr
alles in einem eine deutliche Verschlechterung
Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.
Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?
mein auto :
GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...
fährt träger, nagelt mehr
alles in einem eine deutliche Verschlechterung
Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.
Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?
mein auto :
GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm
117 Antworten
Am Freitag in der Werkstatt wegen anderer Sache gewesen. Die Frischluftförderung wird bei der im November anstehenden Inspektion auf 0,4 nach oben angepasst. Mehr macht Mercedes nicht. Sollte bei entsprechender Begründung (erreicht Spitzengeschwindigkeit nicht, braucht mehr als er sollte) bei jeder MB Vertragswerkstatt machbar sein. Bei mir in Bonn.
Zitat:
@204er schrieb am 26. Juli 2020 um 11:18:15 Uhr:
Am Freitag in der Werkstatt wegen anderer Sache gewesen. Die Frischluftförderung wird bei der im November anstehenden Inspektion auf 0,4 nach oben angepasst. Mehr macht Mercedes nicht. Sollte bei entsprechender Begründung (erreicht Spitzengeschwindigkeit nicht, braucht mehr als er sollte) bei jeder MB Vertragswerkstatt machbar sein. Bei mir in Bonn.
Geht doch 🙂
Zitat:
@204er schrieb am 26. Juli 2020 um 11:18:15 Uhr:
Am Freitag in der Werkstatt wegen anderer Sache gewesen. Die Frischluftförderung wird bei der im November anstehenden Inspektion auf 0,4 nach oben angepasst. Mehr macht Mercedes nicht. Sollte bei entsprechender Begründung (erreicht Spitzengeschwindigkeit nicht, braucht mehr als er sollte) bei jeder MB Vertragswerkstatt machbar sein. Bei mir in Bonn.
Das AGR Ventil ist bei Volllast/ Vollgas/ Volllast von Haus deaktiviert. Daher ist die Begründung: erreicht Spitzengeschwindigkeit ( Volllast) nicht, braucht mehr als er sollte, SORRY totaler ...!!!!!
Das AGR ist NUR im Teillastbereich aktiv (Stadt und langsame Fahrten).
Wenn das AGR deaktiviert wird, fällt es bei der AU nicht auf da bei der AU bei Vollgas Abgas gemessen wird.
Welche Werkstatt genau in Bonn macht es? gerne per PN
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:30:24 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 26. Juli 2020 um 11:18:15 Uhr:
Am Freitag in der Werkstatt wegen anderer Sache gewesen. Die Frischluftförderung wird bei der im November anstehenden Inspektion auf 0,4 nach oben angepasst. Mehr macht Mercedes nicht. Sollte bei entsprechender Begründung (erreicht Spitzengeschwindigkeit nicht, braucht mehr als er sollte) bei jeder MB Vertragswerkstatt machbar sein. Bei mir in Bonn.Das AGR Ventil ist bei Volllast/ Vollgas/ Volllast von Haus deaktiviert. Daher ist die Begründung: erreicht Spitzengeschwindigkeit ( Volllast) nicht, braucht mehr als er sollte, SORRY totaler ...!!!!!
Das AGR ist NUR im Teillastbereich aktiv (Stadt und langsame Fahrten).
Wenn das AGR deaktiviert wird, fällt es bei der AU nicht auf da bei der AU bei Vollgas Abgas gemessen wird.Welche Werkstatt genau in Bonn macht es? gerne per PN
Es gibt nur einen in Bonn. Einfach mal googeln. Die haben Bonn und Umgebung quasi exklusiv.
Ähnliche Themen
Vielen dank an Simpson.
Als stiller Leser habe ich mich angemeldet um von Simpson seine Kontaktinfo zu bekommen. Da ich auch ein Updategeschädigter bin, war ich auf der Suche nach einem Rückbau/ Rückcodierung auf den Auslieferungszustand.
War heute beim Codierer. Dieser hat unter anderen den AGR Wert von 4 auf 1 eingestellt. Damit saugt der Motor weniger verschmutzte Abgase ein. AGR off wollte ich wegen der Garantie und Betriebserlaubnis nicht haben.
Endlich habe ich mein Fahrzeug so wie ausgeliefert wurde zurück. Der Verbrauch ist sofort spürbar um 2L/ 100km zurück gegangen. Jetzt komme ich wieder ohne Probleme auf 8l/100km mit meinem GLE350d.
Auf der Heimfahrt gleich resetet, was für eine Freude, 6.3L/100km bei 80-140kmh und einigen Baustellen mit Stopp and go, siehe Bild.
Alen, deiner scheint auch zuviel zu verbrauchen........
Zitat:
@the_pilot1 schrieb am 04. Aug. 2020 um 20:43:12 Uhr:
Der Verbrauch ist sofort spürbar um 2L/ 100km zurück gegangen
wahnsinn 😮
Zitat:
@the_pilot1 schrieb am 4. August 2020 um 20:43:12 Uhr:
Vielen dank an Simpson.Als stiller Leser habe ich mich angemeldet um von Simpson seine Kontaktinfo zu bekommen. Da ich auch ein Updategeschädigter bin, war ich auf der Suche nach einem Rückbau/ Rückcodierung auf den Auslieferungszustand.
War heute beim Codierer. Dieser hat unter anderen den AGR Wert von 4 auf 1 eingestellt. Damit saugt der Motor weniger verschmutzte Abgase ein. AGR off wollte ich wegen der Garantie und Betriebserlaubnis nicht haben.Endlich habe ich mein Fahrzeug so wie ausgeliefert wurde zurück. Der Verbrauch ist sofort spürbar um 2L/ 100km zurück gegangen. Jetzt komme ich wieder ohne Probleme auf 8l/100km mit meinem GLE350d.
Auf der Heimfahrt gleich resetet, was für eine Freude, 6.3L/100km bei 80-140kmh und einigen Baustellen mit Stopp and go, siehe Bild.Alen, deiner scheint auch zuviel zu verbrauchen........
Ich habe keine AGR Optimierung gemacht! Alles andere ist beim alten 🙂 bin aber zufrieden 7.5l schnitt ab 50km sonst habe ich aktuell 8.5l stehen!
Hat du Leistungsunterschied?
Bei mir ist zieht der besser weg und gefühlt ist der Turbo früher am hochdrehen!
Beste Grüße
Du hast einen Coupe?
Ich habe einen SUV, da gibt es Unterschiede zum Coupe. Die AGR Rate wurde im Bereich des erlaubten eingestellt. Er läuft freier, so wie vor dem Update.
Bei mir wurde keine Software geflashed, wollte ich aufgrund Garantie und Betriebserlaubnis nicht haben.
War heute Abend 1h in der Stadt unterwegs, Verbrauch steht wieder bei 8.2L, so wie vor dem Update!
Was so ein Parameter ausmacht!
Der erhöhte Adblueverbrauch ist mir egal. Der Codierer hätte das Adblue auch komplett rauscodiert (wollte ich auch nicht...)
Wie erkenne ich, ob das Softwareupdate bei mir aufgespielt wurde.
Ich habe den GLE erst im Juni gekauft BJ 11/17.
Ich habe einen Verbrauch von ca. 11 Litern in der Stadt, was mir ein wenig hoch vorkommt, muss dazu sagen das ich die Start/Stop Automatic ausgeschaltet habe.
Mfg Ralf
Frage doch deine Werkstatt ob die das Update draufgespielt haben. Hast du eine Aufforderung von Mercedes erhalten?
Wie hast du Start/Stopp deaktiviert? Codiert auf Last Mode?
Marc
Zitat:
@the_pilot1 schrieb am 4. August 2020 um 20:43:12 Uhr:
Vielen dank an Simpson.Als stiller Leser habe ich mich angemeldet um von Simpson seine Kontaktinfo zu bekommen. Da ich auch ein Updategeschädigter bin, war ich auf der Suche nach einem Rückbau/ Rückcodierung auf den Auslieferungszustand.
War heute beim Codierer. Dieser hat unter anderen den AGR Wert von 4 auf 1 eingestellt. Damit saugt der Motor weniger verschmutzte Abgase ein. AGR off wollte ich wegen der Garantie und Betriebserlaubnis nicht haben.Endlich habe ich mein Fahrzeug so wie ausgeliefert wurde zurück. Der Verbrauch ist sofort spürbar um 2L/ 100km zurück gegangen. Jetzt komme ich wieder ohne Probleme auf 8l/100km mit meinem GLE350d.
Auf der Heimfahrt gleich resetet, was für eine Freude, 6.3L/100km bei 80-140kmh und einigen Baustellen mit Stopp and go, siehe Bild.Alen, deiner scheint auch zuviel zu verbrauchen........
Ich würde an meinem ML350 CDI (mit OM642 und EURO 6) auch gerne den AGR-Wert "optimieren" lassen.
Eine komplette AGR-Deaktivierung würde ich gerne vermeiden.
Ebenso soll AdBlue und DPF aktiv bleiben, da am 01.07.2023 ja die Partikelfiltermessung im Rahmen der Abgasuntersuchung beim TÜV eingeführt wird.
Wer hat hier Erfahrungswerte bezüglich guter Codierer im Raum Köln / Bonn / Aachen ?