GLE 350d Probleme nach aktuellem Softwareupdate Motorsteuerung
Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...
fährt träger, nagelt mehr
alles in einem eine deutliche Verschlechterung
Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.
Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?
mein auto :
GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...
fährt träger, nagelt mehr
alles in einem eine deutliche Verschlechterung
Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.
Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?
mein auto :
GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm
117 Antworten
Zitat:
@derdoctor schrieb am 25. März 2020 um 15:42:28 Uhr:
Ich habs auch getan, ich brauchte das Geld :-)
Zuerst dachte ich, 'na, ist doch alles wie immer'. Denkste, nach ein Paar Kilometern war klar, die 8.5-9l (auf dem KI) schaffste nun nicht mehr. Und ist auch so ich hab jetzt etwa 0,5 Liter mehr, liege jetzt im Schnitt zwischen 9 - 10 Litern auf dem KI. Effektiv war ich laut Spritmonitor was ich 2 Jahre kontinuierlich gepflegt habe bei 9.03 L Verbrauch.
Ich denke das ich nun mindestens bei 9.5 lande.
Geschenkt, das bisschen Sprit mehr.
Was mich am meisten ärgert ist das schlechte Kaltlaufverhalten -nagelt mehr und lauter- und das Geruckel des Getriebes. Komischerweise immer nur das allererste Schalten von Stufe 2 in 3 nach dem Start. Wenn er Kalt ist ist es schlimmer, wenn er warm ist ist es etwas besser. Beim den folgenden Schaltvorgängen ist es dann komplett weg. Daher denke ich mal es hat nur bedingt mit der Getriebeöltemperatur zu tun.
Nicht schön, wenn jemand jemanden kennt der die Original Firmware wieder einspielen kann gern her damit.
Ich will kein Tuning, ich will nur das er wieder fährt wie vorher.just my 2 cent
Gruß Doc
Bei mir nach dem Update 1:1 wie du es beschreibst.
Könnte kotzen. Am schlimmsten finde ich das ruckeln beim runter schalten.
Zitat:
@Nocebo schrieb am 26. März 2020 um 22:52:31 Uhr:
Zitat:
@derdoctor schrieb am 25. März 2020 um 15:42:28 Uhr:
Ich habs auch getan, ich brauchte das Geld :-)
Zuerst dachte ich, 'na, ist doch alles wie immer'. Denkste, nach ein Paar Kilometern war klar, die 8.5-9l (auf dem KI) schaffste nun nicht mehr. Und ist auch so ich hab jetzt etwa 0,5 Liter mehr, liege jetzt im Schnitt zwischen 9 - 10 Litern auf dem KI. Effektiv war ich laut Spritmonitor was ich 2 Jahre kontinuierlich gepflegt habe bei 9.03 L Verbrauch.
Ich denke das ich nun mindestens bei 9.5 lande.
Geschenkt, das bisschen Sprit mehr.
Was mich am meisten ärgert ist das schlechte Kaltlaufverhalten -nagelt mehr und lauter- und das Geruckel des Getriebes. Komischerweise immer nur das allererste Schalten von Stufe 2 in 3 nach dem Start. Wenn er Kalt ist ist es schlimmer, wenn er warm ist ist es etwas besser. Beim den folgenden Schaltvorgängen ist es dann komplett weg. Daher denke ich mal es hat nur bedingt mit der Getriebeöltemperatur zu tun.
Nicht schön, wenn jemand jemanden kennt der die Original Firmware wieder einspielen kann gern her damit.
Ich will kein Tuning, ich will nur das er wieder fährt wie vorher.just my 2 cent
Gruß Doc
Bei mir nach dem Update 1:1 wie du es beschreibst.
Könnte kotzen. Am schlimmsten finde ich das ruckeln beim runter schalten.
War bei mir auch anfangs nach dem Update. Zumindest das Getriebe scheint sich nach ein paar tausend KM adaptiert zu haben. Ist nun deutlich besser. Lediglich der Verbrauch ist nur auf der Langstrecke unter 10l druckbar.
Viele Grüße
Es ist komisch, wie unterschiedlich das Update ausfällt. Bei unserem ML ist alles, bis auf dem Mehrverbrauch von Kraftstoff, gleich geblieben. Schaltung, Beschleunigung, Durchzug oder das Startverhalten, zumindest was ich so selber feststellen kann. Da ich nicht so viel Km im Jahr fahre, kann ich zu dem AdBlue Verbrauch noch nichts sagen. Vielleicht hängt es ja auch an der Werkstatt? Daher kann ich die Probleme natürlich nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Es werden normalerweise zwei Updates drauf gespielt:
a) Motorsoftware : Diesel (+1-1.5L)l und Adblue (doppelter Verbrauch, jetzt 10tkm = 25L Adblue) gehen hoch
b) Getriebesoftware
Habe schon 1000 mal geschrieben. LAST EUCH EINE KOPIE VOR und NACH UPDATE vom Tester geben
Hier könnt ihr gaaaaanz genau sehen welches Steuergerät von welcher Version auf welche ein Update bekommen hat.
Zitat:
@mabra66 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:18:53 Uhr:
Zitat:
Asa,
ich kann zu 100% deine Aussagen unterschreiben.
Voller Adblue Tank reicht jetzt nur 10200km.Mal ganz ehrlich:
Du hast doch nicht wirklich erwartet, dass der Adblue Verbrauch gleich bleibt oder sinkt?
Und hast du eine Idee, warum eigentlich Mercedes zu diesem Softwareupdate gezwungen wurde ?????Nebenbei: ich habe gestern bei Total 24l Adblue nachgetankt, für 17,49€.
Hochwertiger Scheibenreiniger kostet mehr.Gruß, Maik
Passt eigentlich die Zapfpistole, die es an manchen Tanken gibt, in die Öffnung für das AdBlue?
Bislang war es mir egal, da der W212 die Notlösung in der Reserverradmulde hat. Und mein W213 bekommt als FW das beim Freundlichen.
Ja, die Adblue Zapfpistole passt direkt in den Einfüllstutzen. Kann wie Diesel getankt werden, bei uns 0.52€/ Liter. Gehen 25L rein
Es waren bei meinem ML insgesamt drei Updates.
2x Motorsteuerung Version 19/12 00 und Version 19/38 00 mit der Bootsoftware Version 19/12 00
1x Getriebesteuerung Version 19/28 00 mit Softwarestand 28/19
Vielleicht habe ich auch keine Probleme beim Schalten, weil mein ML noch das 7-Gang-Getriebe hat?
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 26. März 2020 um 23:05:24 Uhr:
suv, bj, motor?
ML 350 Baujahr 2013
150.000km
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 28. März 2020 um 19:39:42 Uhr:
Warum um Gotteswillen lässt du mit 150tkm und bj 2013 ein Update machen?????
sorry,
Hatte ich eine Wahl? Laut dem Schreiben dachte ich, es sei verpflichtend. Jetzt ist es eben so 🙄 irgendwann wird das Auto verkauft und bis dahin lebe ich damit, auch wenn es nervt.
Verpflichtend ist es dann wenn vom KBA ein klares Schreiben mit Frist und Sanktionen bei dir eintrifft.
Ja, irgendwann wird das Auto verkauft, bis dahin bleibt die schlechte Laune........
Zitat:
@Nocebo schrieb am 1. April 2020 um 00:34:15 Uhr:
Hatte ich eine Wahl?
Klar hast du eine Wahl.... oder stand jemand mit der Pistole in der Hand daneben 😕
Mein Bruder fährt den selben Jahrgang... update wird AUF KEINEN FALL aufgespielt!!!
Mal was zum Entspannen. Gerade in einem US Car Ersatzteilkatalog gefunden. Zum Verhindern von ungewollten SW updates beim Service. Einfach über die OBD stecken 😁