GLE 350d Probleme nach aktuellem Softwareupdate Motorsteuerung

Mercedes GLE W166

Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...

fährt träger, nagelt mehr

alles in einem eine deutliche Verschlechterung

Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.

Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?

mein auto :

GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
hab nach kürzlich durchgeführtem Update ca. 1,5l mehrverbrauch...momentaner Durschnitt 11,5l ( ohne Anhänger im autobahnbetrieb bei 125 km/h Tempomat ) :-D
Serviceintervall schrie schon bei 17 tkm nach Wartung... Kaltstart teilweise 5 sek schlüssel drehen und bei -1,5 Grad sogar nach Start ausgegangen.
Schaltrucken im Getriebe vom 1. in den 2. Gang...
Endgeschwindigkeit gerade Strecke 205 km/h leicht bergab 210 km/h vorher 225 km/h wie angegeben...

fährt träger, nagelt mehr

alles in einem eine deutliche Verschlechterung

Mercedes schreibt es gibt keine anderen Fahrer die das beanstanden ich sei der Einzige.

Noch jemand im Forum der das beanstandet hat ?

mein auto :

GLE 350d EZ 03.2017 mit 49 tkm

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:34:45 Uhr:


Asa,
ich kann zu 100% deine Aussagen unterschreiben.
Voller Adblue Tank reicht jetzt nur 10200km.

Ganz genau

und jetzt? was hast du vor?
Ich habe über eine Softwareoptimierung inkl. Eintragung nachgedacht. Keine Leistungssteigerung!
Drehmomentverlauf und Verbrauch wird optimiert (800Eur)
Habe in Berlin eine Firma gefunden die mir die original/ Auslieferungssoftware wieder drauf macht (150Eur)

@Simpson666 kannste vergessen den die Aktuele Software ist durch MB gesperrt und kannst den alten oder gar den optimierten software draufspielen lassen. Spar dir dein Geld und sei glücklich. Ein Update ist nicht mit Nachteilen gebunden. Wir haben jetzt winter normal dad verbrauch hoch geht.

Auf den GLE350d (2015-2018) lässt sich ohne Probleme die original bzw. Tunning Software drauf spielen. Habe zum testen 300PS/ 700Nm Software drauf machen lassen und dann wieder die originale Software zurück.

Bei Interesse kann ich dir die Kontaktdaten von einem erfahrenen Software Tunning Spezi zuschicken. Die Software drauf spielen kostet 480 Euro, bei nicht gefallen wird die originale wieder drauf gespielt und bekommst dein Geld zurück. Abnahme/ Eintragung zusätzlich 349eur, Leistungsprüfstand davor/danach 150Eur.
Die Jungs sind gut, machen mit dir gemeinsam nach dem tuning eine einstündige Probefahrt und erklären dir einiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Asa,
ich kann zu 100% deine Aussagen unterschreiben.
Voller Adblue Tank reicht jetzt nur 10200km.

Mal ganz ehrlich:
Du hast doch nicht wirklich erwartet, dass der Adblue Verbrauch gleich bleibt oder sinkt?
Und hast du eine Idee, warum eigentlich Mercedes zu diesem Softwareupdate gezwungen wurde ?????

Nebenbei: ich habe gestern bei Total 24l Adblue nachgetankt, für 17,49€.
Hochwertiger Scheibenreiniger kostet mehr.

Gruß, Maik

der Adblue Verbrauch ist mir egal, bei meiner Tanke kostet dieser 0.56Eur/L und wird einfach an der Zapfsäule getankt.
ABER der 10-15% höhere Spritverbrauch, schlechtere Startverhalten geht mir schon auf den Kecks. Das passt leider nicht mit meiner Logik. 15% höherer Spritverbrauch bedeutet letztendlich Verschlechterung des Wirkungsgrades = Erhöhung der Abgasmenge... Anscheinend hat man keine Rücksicht auf die Menge aller Abgase genommen, Hauptsache NOx runter.... umd irgendwelche Leute zu befriedigen.

Hallo lieben Mitleidende....

Mal ganz ehrlich. Wer wie wir so ein Auto fährt, wird ja wohl noch die paar Euro haben für AdBlue oder den Mehrverbrauch an Diesel. Viele von uns kaufen sich so ein Auto aber des Komforts wegen. Also kann ich vom Daimler (Das Beste oder gar nichts) doch erwarten, das mein Coupe nicht anspringt, wie mein erstes Auto, ein Ford Fiesta nach 5 Jahre im Winter mit der ersten Batterie, oder die Gänge schaltet wie ich in der ersten Fahrstunde. Das ist es was ich will. Optimale SW Abstimmung für Getriebe und beim Anlassen. Jeder Japaner macht das besser. Sorry. Ich will weiter einen sonst tollen Benz fahren und zwar mit Comfort.

Gruß
Scheuerer

Es geht darum das Mercedes die Frechheit hat einfach den Dieselverbrauch um 15% zu erhöhen, Adblue Verbrauch zu verdoppeln und die Starteigenschaften zu verschlechtern.
Das Auto wurde 2015 freigegeben und entsprach dem Entwicklungsstand von 2015.
In 2019!! werden die errungenen Entwicklungen von 2015 nochmal um weitere 5 Jahre zurück geworfen (effizienz drastisch verschlechtert) .

Was sollte man deiner Meinung nach machen?
Mercedes aufgrund des Topp Updates auf die Schulter klopfen und sich bedanken?
Oder denen so hart in den Arsch zu treten das der Fuß stecken bleibt?

Dann tritt denen doch in den arsch, verklagen sie oder was auch immer, ist ja kein Thema, da stehen dir doch die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung.
Ob was bei raus kommt bleibt ab zu warten.
Ich finde es auch nicht richtig was passiert ist, aber deswegen hab ich das Auto trotzdem. Und will ihn auch nicht missen...ich will statt dessen keinen Q7, X5, ssang yong, oder sonst was. Am Ende ist es wohl auch egal, denn du suchst dir doch nur den aus von dem du dich verarschen lassen willst. Eine weiße Weste wird keiner haben.

Ich werde meinen gle350d fahren...noch ohne dann mit Update und wenn er soweit durch finanziert ist, werde ich mir überlegen wie es dann weiter geht. Und die Abgaswerte oder Verbrauchswerte waren für mich bis jetzt kein kaufkriterium und ich denke auch das sich das beim etwaigen Nachfolger auch nicht ändern wird.

Beste Grüße, nichts für ungut und ruhig Blut...nicht das du bei der Aufregung noch nen Herzinfarkt bekommst. Das ists doch am Ende nicht wert?

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:49:29 Uhr:

Es geht darum das Mercedes die Frechheit hat einfach den Dieselverbrauch um 15% zu erhöhen, Adblue Verbrauch zu verdoppeln und die Starteigenschaften zu verschlechtern.
Das Auto wurde 2015 freigegeben und entsprach dem Entwicklungsstand von 2015.
In 2019!! werden die errungenen Entwicklungen von 2015 nochmal um weitere 5 Jahre zurück geworfen (effizienz drastisch verschlechtert) .

Was sollte man deiner Meinung nach machen?
Mercedes aufgrund des Topp Updates auf die Schulter klopfen und sich bedanken?
Oder denen so hart in den Arsch zu treten das der Fuß stecken bleibt?

Habe bei meinem ML W166 350 Baujahr 2013, 125000km UpDate machen lassen.
Verbrauch gestiegen und wenn er kalt ist ruckelt er beim beschleunigen und Motor läuft unrund. Schaltvorgänge ruckeln. Schau mehr ahh mal was da rauskommt
Bin schon enttäuscht von Mercedes so etwas anzubieten. ??

Selbst schuld das du das Update gemacht hast. Wurde ja schon viel hierzu hier geschrieben.
Und jetzt?
Jetzt 800eur zahlen und zum Tuner gehen, neue Software einspielen lassen, entragen und gut ist.

Ich habs auch getan, ich brauchte das Geld :-)
Zuerst dachte ich, 'na, ist doch alles wie immer'. Denkste, nach ein Paar Kilometern war klar, die 8.5-9l (auf dem KI) schaffste nun nicht mehr. Und ist auch so ich hab jetzt etwa 0,5 Liter mehr, liege jetzt im Schnitt zwischen 9 - 10 Litern auf dem KI. Effektiv war ich laut Spritmonitor was ich 2 Jahre kontinuierlich gepflegt habe bei 9.03 L Verbrauch.
Ich denke das ich nun mindestens bei 9.5 lande.
Geschenkt, das bisschen Sprit mehr.
Was mich am meisten ärgert ist das schlechte Kaltlaufverhalten -nagelt mehr und lauter- und das Geruckel des Getriebes. Komischerweise immer nur das allererste Schalten von Stufe 2 in 3 nach dem Start. Wenn er Kalt ist ist es schlimmer, wenn er warm ist ist es etwas besser. Beim den folgenden Schaltvorgängen ist es dann komplett weg. Daher denke ich mal es hat nur bedingt mit der Getriebeöltemperatur zu tun.
Nicht schön, wenn jemand jemanden kennt der die Original Firmware wieder einspielen kann gern her damit.
Ich will kein Tuning, ich will nur das er wieder fährt wie vorher.

just my 2 cent

Gruß Doc

warum hast du das update drauf gemacht?
Man ich verstehe das echt nicht!!!
Reichen die schlechten Erfahrungen hier nicht aus?

Ich habe kein Verständnis dafür. Hast du dir einen Ausdruck des Testers VOR und NACH dem Update geben lassen?
Ohne diesen Ausdruck wird dir niemand mehr die originial Software drauf machen können.

Benzsport macht die originalsoftware dreauf, benötigt allerdings den Testerausdruck VOR Update. Bei mir gehts, kostet 150eur. Muss aber nach Berlin, bei nächster Gelegenheit.

BTW: Stell dich nicht so an, das bischen Getriebegerukel und genagel im kalten Zustand
Geschenkt, das bisschen mehr.

BTW: Greta und die FFF Kinder sind jetzt sicherlich super Stolz ihre Ziele erreicht zu haben
a) Keine Flüge mehr (Flughäfen zu)
b) keine Neuwagen Verkäufe mehr, Produktion geschlossen
c) Autobahnen leer, keiner tankt mehr
--> Der Umwelt geht es blendend :-) Es lebe die Firma FFF

Ich verstehe das nicht warum viele ein problem dsmot haben.. ich hatte diesen updste bereits bei 137tkm draufspielen lassen. Aktuelle km stand ist 165tkm.. und immer noch keine probleme. *klopf. Natürlich ist es wichtig das auch alle anderen steuergeräte darauf eingestellt wird / geupdaten. Einfach mal so den Motorsteuergerät updaten bringt nix. Denn dan hat man solche probleme. Es ist so als ob man einfach ein anderen steuergerät von ein anderen Motorvariante einbaut aber andere geräte beim alten lässt.. naja nicht jeder benzlerwerkstatt weist wie man damit umgeht. Viel spass beim klagen den hier kriegst du ein recht darauf weil es nicht rund läuft.

was hast du für ein auto? suv, bj, motor?
du hast doch eine alte 4 Zylinder C klasse Euro 5?
Falsche Baustelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen