GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.

Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.

12V Starterbatterie ständig leer
12V Starterbatterie
279 Antworten

Zitat:

@Mirrrt schrieb am 4. Dezember 2024 um 22:43:14 Uhr:


Hi

Habe eben auch eine Meldung bekommen über die App
12V Batterie sehr niedrig
GLC Coupé 300 Benziner 2023 17k km.

Habe das Fahrzeug seit genau einem Jahr und bin sehr wenig damit gefahren nur 7k km.
Am Montag hatte ich den ersten Kundendienst ( den kleinen )
Vor 3 Stunden bin ich mit dem Fahrzeug erst nach Hause gekommen und jetzt die Meldung.

3 Tage nach dem Kundendienst die Meldung und vorher 1 Jahr lang nichts… mysteriös

War bei mir ähnlich. ich denke wenn das Auto in der Werkstatt ewig geöffnet steht, geht die Batterie in die Knie. In den Showrooms sind mitlerweile alle Autos am Netzteil. Müsste sich irgendwann auch in den Werkstätten rumsprechen. Trotsdem müsste beim Service natürlich auch die Batterie kontolliert werden.

Genau das vermute ich auch.
Als ich noch so massive Probleme mit der 12V Batterie hatte (vor dem Update des EZS) bekam ich auch schon die Meldung Teilgeladen, wenn ich den Kofferraum zum Entladen mal etwas länger geöffnet hatte.
Also wenn der Wagen im "Standby" ist, zieht das wohl unheimlich Batterie.

Aber ich habe mittlerweile festgestellt, dass sich die 12V Batterie über die 48 V Batterie wieder auflädt. Das scheint in gewissen Abständen zu passieren.
Ab und an kontrolliere ich auch mal den Ladestand der 48 V Batterie im Service Menü. Bewegt sich immer so zw. 60 und 70 %.

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:05:03 Uhr:


Ab und an kontrolliere ich auch mal den Ladestand der 48 V Batterie im Service Menü. Bewegt sich immer so zw. 60 und 70 %.
Beste Grüße
Carsten

Welches ist der BM von den 4 angezeigten Werten in folge?

Zitat:

@CkCommander schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:05:03 Uhr:


Genau das vermute ich auch.
Als ich noch so massive Probleme mit der 12V Batterie hatte (vor dem Update des EZS) bekam ich auch schon die Meldung Teilgeladen, wenn ich den Kofferraum zum Entladen mal etwas länger geöffnet hatte.
Also wenn der Wagen im "Standby" ist, zieht das wohl unheimlich Batterie.

Aber ich habe mittlerweile festgestellt, dass sich die 12V Batterie über die 48 V Batterie wieder auflädt. Das scheint in gewissen Abständen zu passieren.
Ab und an kontrolliere ich auch mal den Ladestand der 48 V Batterie im Service Menü. Bewegt sich immer so zw. 60 und 70 %.

Beste Grüße
Carsten

Die Geheimnisse des Batteriemanagements kennen warscheinlich nur die Programierer im Werk.
Fakt ist, auch nach längerer Fahrt ist die 12 V Batterie nie 100% voll. Ich denke da muss immer noch Pufferkapazität für die 48V Batterie sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ums schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:03:03 Uhr:



Fakt ist, auch nach längerer Fahrt ist die 12 V Batterie nie 100% voll. Ich denke da muss immer noch Pufferkapazität für die 48V Batterie sein.

Das stimmt so aber nicht, denn eine Starterbatterie, welche eine Voltzahl von 12,8V hat, kann schon als zu 100% geladen angesehen werden.

1

Zitat:

@Dimareka schrieb am 06. Dezember 2024 um 07:24:01 Uhr:


als

Der Spannungswert alleine hilft da nicht! Wie das Fahrzeug den Ladezustand bewertet ist im Werkstattmenu als BN-Wert in % erkennbar (siehe andere Fäden zum 12V Thema)

Asset.JPG

Zitat:

@Dimareka schrieb am 6. Dezember 2024 um 07:24:01 Uhr:



Zitat:

@ums schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:03:03 Uhr:



Fakt ist, auch nach längerer Fahrt ist die 12 V Batterie nie 100% voll. Ich denke da muss immer noch Pufferkapazität für die 48V Batterie sein.

Das stimmt so aber nicht, denn eine Starterbatterie, welche eine Voltzahl von 12,8V hat, kann schon als zu 100% geladen angesehen werden.

Ich habe es nie direkt gemessen.
Im Unterschied zu allen anderen Autos die wir hatten läd das CTEK auch nach einer längeren Fahrt mit voller Leistung. Meist für eine Stunde. Sollte die Kapazität der Batterie in der kurzen Zeit bis zum anschliessen des Ladegerätes so weit runter gehen?

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:17:34 Uhr:


Der Spannungswert alleine hilft da nicht! Wie das Fahrzeug den Ladezustand bewertet ist im Werkstattmenu als BN-Wert in % erkennbar (siehe andere Fäden zum 12V Thema)

Problem an solchen Anzeigen im Auto ist immer, dass dort nicht die Ruhespannung angezeigt wird, da zumindest Türen geöffnet werden mussten und die Zündung an ist. Das zieht natürlich Strom und dann werden da, wie in Deinem Foto, halt nur noch 12,2V angezeigt, da die Batterie belastet wird. Das hat aber nichts mit dem tatsächlichen Ladezustand der Batterie zu tun.

Zitat:

@ums schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:20:34 Uhr:


Sollte die Kapazität der Batterie in der kurzen Zeit bis zum anschliessen des Ladegerätes so weit runter gehen?

Das scheint dann wohl so zu sein.

@Timo-B8, so sah das Werkstattmenü im X253 bei mir auch aus, im X254 jetzt aber anders.

Zitat:

@ums schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:03:03 Uhr:



Fakt ist, auch nach längerer Fahrt ist die 12 V Batterie nie 100% voll. Ich denke da muss immer noch Pufferkapazität für die 48V Batterie sein.

Hier nochmal ein kleiner Nachweis um die Fehlannahme zu entkräften, dass die Starterbatterie nicht zu 100% geladen wird. Heute wurde die Batterie sogar bis 13V aufgeladen.

1

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit auch massive Probleme mit meinem GLC 400e (Baujahr 12/2022) und weiß langsam nicht mehr weiter. Bis August 2024 lief das Auto weitgehend problemlos, abgesehen von ein paar kleineren Mängeln. Doch seit dem 24.08. häufen sich die Fehlermeldungen und Ausfälle. Ich hatte bisher etwa 50 Fehlermeldungen, die sich meistens auf den Ausfall von Assistenzsystemen beziehen, darunter zwei Ausfälle der Reifendruckkontrolle und dreimal die Warnung, das Fahrzeug sofort anzuhalten wegen eines angeblichen Bremsenfehlers.

Am Anfang konnte ich die Probleme teilweise beheben, indem ich die 12V-Batterie geladen habe. Später, gegen Ende der Batterielebensdauer, hat selbst mein CTEK-Ladegerät den Ladevorgang abgebrochen. Das Fahrzeug war mittlerweile elf Mal in zwei verschiedenen Werkstätten. Es wurden mehrere Steuergeräte, Radarsensoren und die 12V-Batterie getauscht, aber die gleichen Fehler treten immer wieder auf. Es wirkt, als hätte Mercedes keine wirkliche Idee, worin die Ursache liegt.

Eine Wandlung wurde vom Autohaus abgelehnt, weil sie sich auf eine Vertragsklausel berufen, die Sachmängelansprüche ausschließt. Der Wagen wurde mit 15.000 km von meiner Firma geleast, und laut Autohaus gelte deshalb diese Einschränkung. Allerdings läuft die Werksgarantie noch bis zum 28.12.2024. Ich frage mich jetzt, wie ich hier weiter vorgehen soll, um doch noch eine Lösung zu finden, da die Situation wirklich nicht tragbar ist.

An wen am besten bei Mercedes wenden?

Danke vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße

bruno

Am besten rufst du bei Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. 00800 9 777 7777 an.
Und schilderst dort mal deine Probleme mit dem Auto.

Aufgrund des nahenden Garantie-Endes würde ich unverzüglich juristischen Rat einholen.

Hallo zusammen,

1 Jahre und eine Woche lang war alles gut mit der Batterie, keinerlei Meldungen.

Heute wird der Wagen erneut abgeholt und das Werk sieht sich die Sache wohl im Detail an.
Heute morgen wieder eine kurze Fehlermeldung auf dem Weg zur Arbeit, Totwinkel Assistenz ausgefallen, das war auf der Autobahn, die Meldung war aber nach gut 10 Sekunden von alleine wieder weg...

Alles sehr merkwürdig..

Viele Grüße

Bruno

Zitat:

@Crossroads schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:34:13 Uhr:


Aufgrund des nahenden Garantie-Endes würde ich unverzüglich juristischen Rat einholen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen