GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.

Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.

12V Starterbatterie ständig leer
12V Starterbatterie
279 Antworten

Ich gehöre mit meinem 300d auch zum Kreis der Leidgeprüften. Innerhalb weniger Wochen wurden jetzt diverse Steuergeräte, also nicht nur Türen, aktualisiert. Heute, nach Werksauslesung und Bewertung im Hinblick auf mein Fahrprofil, erneut.

Nach Aussage meiner engagierten Werkstatt liegt aktuell das Augenmerk von Mercedes darauf, die Energieprobleme aus der Welt zu schaffen. Es ist nicht allein der GLC betroffen.

Also weiterhin Software-Updates einfordern, und das für den ganzen Wagen, und nicht nur für eine einzelne Baugruppe.

Zitat:

@SerafinWH schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:42:34 Uhr:



Also weiterhin Software-Updates einfordern, und das für den ganzen Wagen, und nicht nur für eine einzelne Baugruppe.

Ich gehe auch davon aus, dass das Problem nicht nur beim Türsteuergerät liegt. Denn selbst nach dem Softwareupdate für das Türsteuergerät, welches für meinen GLC Mitte November per OTA kam, hat sich am langsamen Absinken der Batteriespannung nichts verändert.

Ich habe nicht mehr an die Reparatur in absehbarer Zeit durch Mercedes geglaubt. Wandlung wurde bei mir abgelehnt. Der Händler hat die Karre dann zurück gekauft. Ich habe noch nie soviel Geld in so kurzer Zeit mit einem Fahrzeug verloren.

Ich empfehlen niemanden einen GLC X254 als Neuwagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen!

Ich probiere jetzt eine andere Marke. Ich werde auch niemals mehr ein Modell am Anfang des Verkaufszyklus kaufen und immer das Internet checken.

Zitat:

@s_h_ schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:02:10 Uhr:


Ich habe noch nie soviel Geld in so kurzer Zeit mit einem Fahrzeug verloren.

Das verstehe ich irgendwie nicht. Die Baureihe X254 ist erst gut 3 Jahre auf dem Markt. Somit müssten fast alle Probleme an Deinem Wagen durch die Garantie abgedeckt gewesen sein. Daher kann ich an so einen hohen Geldaufwand nicht wirklich glauben.

Zitat:

@s_h_ schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:02:10 Uhr:


Ich empfehlen niemanden einen GLC X254 als Neuwagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen!

Das kann man pauschal so nicht sagen. Bis auf das kleine Problem mit der sich selbst entleerenden Starterbatterie, wenn man das Fahrzeug länger stehen lässt, läuft mein 220d mittlerweile absolut sparsam und problemlos. Daher trifft eine pauschal negative Aussage, über die Standfestigkeit der Baureihe X254, absolut nicht zu.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, wieviele GLC X254 außerordentlich viele Mängel hatten/haben. Hochgerechnet auf die Fertigungszahlen von Mercedes wird es aber nur ein geringer Teil sein. Da hier im Forum natürlich hauptsächlich die negativen Auffälligkeiten aufschlagen, möchte ich mal eine Lanze für Benz brechen: Mein 300 de ist von 08/2023 und hat jetzt nach 30.000 km keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gebraucht. Die Macken wie verschiedentlich morgens geschlossenes Rollo oder vergessenes Spiegelanklappen habe ich selbst korrigiert und ein nicht mehr ganz schließendes Schiebedach hat mir ein freundlicher bayrischer Meister bei Mercedes im Urlaub quasi im Vorbeifahren (15 Min.) wieder zurecht gerückt. Also von mir aus: Jederzeit wieder GLC!
Gruß
Michael

Zitat:

@s_h_ schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:02:10 Uhr:


Ich habe nicht mehr an die Reparatur in absehbarer Zeit durch Mercedes geglaubt. Wandlung wurde bei mir abgelehnt. Der Händler hat die Karre dann zurück gekauft. Ich habe noch nie soviel Geld in so kurzer Zeit mit einem Fahrzeug verloren.

Ich empfehlen niemanden einen GLC X254 als Neuwagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen!

Ich probiere jetzt eine andere Marke. Ich werde auch niemals mehr ein Modell am Anfang des Verkaufszyklus kaufen und immer das Internet checken.

Und auch mal den TÜV-Report 23 ( Seite 115 ) bzgl. des GLC zu Rate ziehen.
Die bisherigen GLC's schwächeln lediglich an den Radaufhängungen. Sieg in der SUV-Klasse.

Für für die wenigen (?) Betroffenen stellt sich das Problem anders dar, was durchaus nachvollziehbar ist.
Da bringt der TÜV Report keine wirkliche Lösung.

Ist es möglich den TÜV Report hier als PDF mal einzustellen?
Wäre super.

Zitat:

@avento16 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:53:27 Uhr:



Zitat:

@s_h_ schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:02:10 Uhr:


Ich habe nicht mehr an die Reparatur in absehbarer Zeit durch Mercedes geglaubt. Wandlung wurde bei mir abgelehnt. Der Händler hat die Karre dann zurück gekauft. Ich habe noch nie soviel Geld in so kurzer Zeit mit einem Fahrzeug verloren.

Ich empfehlen niemanden einen GLC X254 als Neuwagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen!

Ich probiere jetzt eine andere Marke. Ich werde auch niemals mehr ein Modell am Anfang des Verkaufszyklus kaufen und immer das Internet checken.

Und auch mal den TÜV-Report 23 ( Seite 115 ) bzgl. des GLC zu Rate ziehen.
Die bisherigen GLC's schwächeln lediglich an den Radaufhängungen. Sieg in der SUV-Klasse.

Der TÜV prüft ja auch nur sicherheitsrelevante Dinge.

Oft sind es aber viele kleinere Themen, die unheimlich nerven und man bei einem Fahrzeug dieser (Preis)klasse nicht erwarten darf...

Tüv Report 2023: Da sind nur x253 geprüft worden, oder?

Die X254 kommen erst 2025 zum ersten Tüv. So oder so. Das 12V Problem sollte dem Tüv total egal sein.

TÜV Report ist meiner Meinung nach sowas von nichts sagend. Alles von Mercedes gewartete Fahrzeuge, die auch dort die HU machen. Was soll den da bitte auftreten. Und natürlich haben Fahrzeuge, die Budget Wartung bekommen auch eher mal einen Mangel. Hat aber nichts mit der grundsätzlichen Qualität zu tun. Der GLC hat leider noch immer sehr viele Softwarefehler was zu Funktionsausfällen führt. Manchmal wäre ein mechanischer Mangel viel einfacher zu beseitigen. Ich glaube die verrosteten Tankklappenverschlüsse wurden beispielsweise durch modifizierte Teile ersetzt

Ich bin im Moment noch Im X1 (F48) Forum unterwegs und dort überaus häufig mit verärgerten User konfrontiert die mit Qualität des X1 total unzufrieden sind. Ich selber fahre mein Auto seit 7 Jahren und es gab nur wenige Beanstandungen. Ausser Kosten für Wartung. einer Starterbatterie und einem Satz Sommerreifen hatte ich bisher nicht und das bei knapp 100000km. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Vor meiner GLC Bestellung habe ich das Internet nach Erfahrungsberichten und möglichen Problemauffälligkeiten hin durchforstet und bin im Grunde nicht fündig geworden…

Bei mir hat sich das Problem mit der Starterbatterie durch eine neue Software für das Türsteuergerät zu meiner Zufriedenheit erledigt. Leider hat der GLC massenhaft Steuergeräte, die bei mir nun nach und nach ausfallen.

Ich finde den Qualitätsabfall - zumindest bei meinem GLC - schon beachtlich. Mein GLC 300 stand alleine im ersten Jahr 22 Tage in der Werkstatt, sein Vorgänger (X253 300 Bj. 2019) hat das in 4 Jahren nicht erreicht!

Zitat:

@Tcklauss schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:08:25 Uhr:


Ich finde den Qualitätsabfall - zumindest bei meinem GLC - schon beachtlich. Mein GLC 300 stand alleine im ersten Jahr 22 Tage in der Werkstatt, sein Vorgänger (X253 300 Bj. 2019) hat das in 4 Jahren nicht erreicht!

Wir hatten zuerst einen x254 220d aus November 2022, also mit eines der ersten Fahrzeuge. Jetzt haben wir seit Oktober diesen Jahres einen x254 450d. Außer des Tausches des Steuergerätes der Scheinwerfer und das Ersetzen des Windleitelements auf der Heckklappe, gab es mit dem 220d keinerlei Probleme. Es klapperte oder knarzte auch nichts und das war bis zur Leasingrückgabe mit rund 66000km so. Und auch der 450d läuft problemlos. Es ist absolut falsch zu behaupten, dass der x254 so gravierende Qualitätsptobleme hat.

Im ersten Jahr 22 Tage in der Werkstatt. Also wenn das keine gravierende Qualitätsprobleme sind, dann weiß ich auch nicht 😁

Bei mir selbst war in den ersten paar Wochen zum Glück noch nicht so viel. Mal sind sämtliche Assistenten ausgefallen, Auto war allerdings sauber, keine Ahnung woran es lag und die Spotlight Funktion speichert es leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen