GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch
Hi zusammen,
hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.
Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.
279 Antworten
Zitat:
@tili 65 schrieb am 19. August 2024 um 21:46:14 Uhr:
Durchlesen, Hilfe finden! 😉
Hallo tili 65,
habe alles bis zum letzten Beitrag gelesen. Deswegen die Frage ob es aktuell noch Fälle gibt.
Gruß
Na gut dann wiederhole mich noch mal:
02.24 abgeholt ,stand schon mal 2 Wochen still ohne Ruhemodus,keine Probleme.
Nach dem Software-Update der Türsteuergeräte gibt es überhaupt keine Probleme mehr . Wenn jemand weiterhin Probleme hat, empfehle ich, es bei einer anderen Werkstatt zu versuchen. In meinem Fall hat es geholfen, da die erste Werkstatt das Problem nicht gelöst hat.
Zitat:
@martincvan schrieb am 21. August 2024 um 14:02:56 Uhr:
Nach dem Software-Update der Türsteuergeräte gibt es überhaupt keine Probleme mehr . Wenn jemand weiterhin Probleme hat, empfehle ich, es bei einer anderen Werkstatt zu versuchen. In meinem Fall hat es geholfen, da die erste Werkstatt das Problem nicht gelöst hat.
Vielen Dank! Das hilft mir für meine Bestellung sehr!
Ähnliche Themen
Wenn es im Kofferraum noch genügend Platz hat. Sollte das machbar sein. Aber ob es das Problem löst. Ist ein anderes Thema.
Zitat:
@vand schrieb am 24. August 2024 um 15:32:28 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit eine Starterbatterie mit grösserer Kapazität einzubauen???
Ich hatte das Problem ja auch, trotz der größten Batterie, die es werksseitig gibt. Auch die saugen die Fehler der Türsteuergeräte leer.
Das ei uige was hilft, ist das Aufspielen neuer Software. Seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr. Das ist m.E. Der einzige Weg das Problem zu beheben.
Hallo,
Wie lange muss ich das Auto stehen lassen um zu erkennen das ich auch noch das Batterieproblem habe?
Bis jetzt bin ich spätestens nach 2 Tagen wieder mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen.
Grüße
2 Tage sind zu wenig. Also vor den Updates hatte ich die Meldung "Teilgeladen " oft nach so 5 Tagen nur in der Garage stehen.
Mittlerweile, nach mehreren Updates, hat sich das bei mir gebessert. Die Meldung hatte ich jedoch kürzlich wieder, nachdem ich den Wagen innen gereinigt habe und dabei natürlich die Türen geöffnet waren. Jedoch kein Radio oder Zündung an.
Also so ganz in Ordnung scheint das nicht zu sein. Ich traue mich zB nicht, mit dem GLC ins Autokino zu fahren. Das ist ja peinlich, mit so einem wagen später nicht mehr weg zu kommen...
Beste Grüße
Carsten
Mein GLC300 X254 zeigt im Werkstattmenü nach ein paar Tagen Standzeit 12,08 V an. Die Batterie ist PD 24/4. Ein Ladehinweis in der App erscheint aber nicht. Nach einem Laden von 2+ Tagen werden auch nur 12,38 V angezeigt. Das sehe ich auch ggü. meinem X253 zu gering an. Das Fz. wird verschlossen abgestellt.
Zitat:
@Belehm schrieb am 25. August 2024 um 15:59:53 Uhr:
Mein GLC300 X254 zeigt im Werkstattmenü nach ein paar Tagen Standzeit 12,08 V an.
Wenn mir die APP der Webasto Standheizung, welche ich habe nachrüsten lassen, eine Voltzahl von 12,2V anzeigt, z.B. wenn ich mal länger Auto geputzt hatte und dabei habe Musik laufen lassen, dann dauert es nicht lange, dass wieder 12,8V algezeigt werden, da die 48V Batterie, die 12V Batterie puffert. Somit wundert es mich sehr, dass Dir irgendwo etwas von 12,08V angezeigt wird, ohne dass die 48V Batterie zuvorkommt und die 12V Batterie nachlädt.
Das ist ja jetzt doch ein längerer Thread geworden, daher dachte ich mal an eine ganz kurze Zusammenfassung. Die Erfahrung zeigt ja, dass die meisten Fragesteller einen Thread nicht von vorne durchlesen 😉
Von den 12 V Batterieproblemen sind in erster Linie die Verbrenner mit 48 V System (MHEV) betroffen.
Die 12 V Batterie entlädt sich recht schnell und man bekommt Meldungen wie Teilgeladen oder gar kritisch. Das hat dann teilweise auch Einfluss auf Funktionen des Fahrzeugs oder gespeicherte Einstellungen.
Abhilfe sollen Updates der Türsteuergeräte oder des EZS schaffen.
In meinem Fall wurde wohl das EZS aktualisiert und ich kann berichten, dass es sich gebessert hat. Ich kann den Wagen mittlerweile über 10 Tage abgeschlossen in der Garage stehen lassen ohne Meldung. 🙂
Aber "normal" finde ich es immer noch nicht, dass die Batterie nach 30 Minuten Standzeit mit geöffneten Türen schon Teilentladen sein soll... Gut, vielleicht ist das die neue Welt 😮
Zum technischen: es heißt, dass die 12 V Batterie von der 48 V Batterie gestützt bzw nachgeladen wird. Dafür muss aber die 48 V Batterie bestimmt einen gewissen Ladestand (SoC) aufweisen, damit das passiert, richtig?
Vielleicht kann jemand hier diesen Punkt besser erklären?!
Den Ladestand und auch die Batteriespannung können über ein "Geheimmenu" recht einfach abgerufen werden.
https://youtu.be/iGmnP9bM0dg?si=NBGJn_1CA0FYQqzL
Bitte ergänzt meinen Beitrag und korrigiert mich, sollte ich etwas falsch dargestellt haben!
Einen guten Start in die Woche und beste Grüße
Carsten
Kleine Ergänzung:
- Software Update der Türsteuergeräte hat bei mir nichts gebracht.
- Aktivierung des Ruhemodus bringt auch nicht wirklich was. Es werden bei mir 4 Wochen Startbarkeit angezeigt. Wenn man dann nach 5 Tagen wieder fährt, kann man den Ruhemodus erst nach ca. 45min Fahrt erneut aktivieren. Teilgeladen erscheint trotzdem schnell.
- Die 48V Batterie lädt bei mir die 12V Batterie nach ca. 36h erneut nach. Das passiert max. 2*
- Bei meinem GLC gingen die Probleme ca. 6 Monate nach Zulassung los. Vielleicht wird die 12V Batterie durch das ständige Laden/Entladen geschädigt?
- Meine weiteren Recherchen, da ich ein anderes Fahrzeug suchte: Betrifft GLC und C-Klasse Mildhybrid.
Hi
Habe eben auch eine Meldung bekommen über die App
12V Batterie sehr niedrig
GLC Coupé 300 Benziner 2023 17k km.
Habe das Fahrzeug seit genau einem Jahr und bin sehr wenig damit gefahren nur 7k km.
Am Montag hatte ich den ersten Kundendienst ( den kleinen )
Vor 3 Stunden bin ich mit dem Fahrzeug erst nach Hause gekommen und jetzt die Meldung.
3 Tage nach dem Kundendienst die Meldung und vorher 1 Jahr lang nichts… mysteriös