GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hi zusammen,

hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.

Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.

12V Starterbatterie ständig leer
12V Starterbatterie
279 Antworten

leider keine Lichtmaschine mehr, die sofort zum Laden anfängt. Blöde Elektronik, lädt erst nach 20 Minuten Fahrzeit. Also keine Stadtfahrten mehr. Auto nur für Vertreter.

Ärgerlich, aber für reine Stadfahrten ist tatsächlich eine E Auto eine lobenswerte Alternative.

Ich kann bei meinem GLC 200 3matic den Ruhestand nicht aktivieren (siehe Bild), wenn der Wagen mal ein paar Tage in der Garage steht. Dieses soll ja angeblich helfen, wenn die Starterbatterie oft in kritischem Zustand ist.
Was kann ich tun?

Ruhezustand

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 11. März 2025 um 11:55:02 Uhr:


Ärgerlich, aber für reine Stadfahrten ist tatsächlich eine E Auto eine lobenswerte Alternative.
Ähnliche Themen

Man sollte wieder den legendären Käfer produzieren, da gab`s keine Probleme. Ich konnte sogar mit Sommerreifen ins Gebirge fahren und von München bis Spanien ohne Unterbrechung - was will man mehr. Gut, ich war jünger.

Zitat:

@Fredndy schrieb am 11. Mai 2025 um 11:48:54 Uhr:


Man sollte wieder den legendären Käfer produzieren, da gab`s keine Probleme. Ich konnte sogar mit Sommerreifen ins Gebirge fahren und von München bis Spanien ohne Unterbrechung - was will man mehr. Gut, ich war jünger.

Also ich bin heute Vormittag schon eine Runde mit meinem Käfer gefahren. Das mit den Problemen würde ich so nicht unterschreiben 🙂
Aber Mercedes scheint so langsam nicht einmal mehr die Grundfunktionen hinzubekommen

Zitat:

@Stephan1958 schrieb am 11. Mai 2025 um 11:40:48 Uhr:


Ich kann bei meinem GLC 200 3matic den Ruhestand nicht aktivieren (siehe Bild), wenn der Wagen mal ein paar Tage in der Garage steht. Dieses soll ja angeblich helfen, wenn die Starterbatterie oft in kritischem Zustand ist.
Was kann ich tun?

Steht ja dran, das die Batterie zu Schwach dafür ist. Am besten ein Ladegerät anschließen, damit die Batterie voll wird.

Zitat:@Stephan1958 schrieb am 11. Mai 2025 um 11:40:48 Uhr:

Ich kann bei meinem GLC 200 3matic den Ruhestand nicht aktivieren (siehe Bild), wenn der Wagen mal ein paar Tage in der Garage steht. Dieses soll ja angeblich helfen, wenn die Starterbatterie oft in kritischem Zustand ist.

Was kann ich tun?

Zuerst einmal solltest du dich darum kümmern, dass die Probleme mit der 12V Batterie behoben werden. Dafür gibt es ja mittlerweile Updates. Ich hatte auch große Probleme damit, aber seit einem Update des EZS ist alles ok. Bei vielen anderen war ein Update des Türsteuergeräts die Lösung. Bitte mal bei MB klären!

Aber ab und an mal die Batterie zu laden schadet auch nicht.

Beste Grüße

Carsten

Hab das Problem auch ständig

seit Sep 2024 einen GLC 300 Coupe (mild Hybrid) und schon 5 mal „kritisch“…

Im Mai 2024 hatte ich einen GLC 400e (Plugin Hybrid) gekauft der auf seltsame Art und weise teils 7,5kw über Nacht verloren hat.. da sie keinen Fehler gefunden haben und mit der Zustand große Kopfzerbrechen bereitet hat mussten wir ihn mit 6000€ Verlust zurück verkaufen…

im Nachhinein weiß ich der Plugin lädt die Batterie nach falls diese kritisch wird…

ich sehe hier einen Zusammenhang….

Wo ist die Mercedes Qualität hin… - bin gespannt wie lange es dauert diesen Zustand ab zu stellen…, ist ja furchtbar

Nach dem Update der Software der Türsteuergeräte / EZS..etc. welches Ende 2024 verteilt wurde, muss unbedingt der Zustand der 12V - Batterie geprüft werden. Häufige Meldung, daß Batterieladung kritisch ist, bedeutet auch immer recht tiefe Entladung der Batterie mit potentieller Schädigung. Bei einem Fahrzeug für fast 80k kann man als Kunde eigentlich auch erwarten, dass in solch einem Fall nach Aufspielen einer optimierten Software die 12V- AGM- Batterie gleich ernsthaft geprüft und auch bei leichter Schädigung mitgetauscht wird. Das kommt auch dem Hersteller billiger, als laufende Werkstattaufenthalte unzufriedener Kunden in der Garantiezeit. Bei mir hat das übrigens perfekt geholfen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen