GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch
Hi zusammen,
hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.
Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.
Ähnliche Themen
277 Antworten
Vielleicht ist es erwähnenswert, wann es angefangen hatte, denn bis dahin hatte ich überhaupt keine Probleme gehabt..
Der genauer Zeitpunkt war:
1) ich habe Karten von USB aktualisiert
2) einen Tag später wurde mir ein OTA-Update angeboten – MBUX 2.4.. Update durchgeführt….
(Erste OTA Update seit Auslieferung..)
Seitdem die Probleme mit der Batterie angefangen haben. 6 Monate vor keine Probleme.
Bei meinem GLC 200 EZ10/23 hatte ich bisher noch kein Batterieproblem.
Habe aber bisher das Fahrzeug nicht länger als 1 Tag stehen lassen.
Ich deaktiviere bei Kurzstrecke meist Startstop.
Habe Standheizung ab Werk, weiss nicht ob dort eine stärkere Batterie verbaut wird.
Wozu deaktivieren?
Wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist geht Start/Stopp eh nicht.
Bei mild hybriden hat 12 Volt Batterie mit start/stop gar nichts zu tun sondern alles läuft über 48 Volt Technik- Lion akku links in Motorraum (unter Plastik Deckel)
Ich bin echt erstaunt, dass sowas Selbstverständliches einfach nicht so funktioniert wie es sein sollte.
Selbst (sehr oft zu lesen) nach mehreren Nachbesserungen nicht.
Das ist echt ein Witz was da ein Premiumhersteller abliefert.
Vorrausetzung die Steuergeräte sind auf dem aktuellen Softwarestand denke ich mal das es schon Einfluss hat welches Fahrprofil man hat.
Ich fahre viel in der Stadt mit vielen Bremsvorgängen dort wird die 48V Batterie vom ISG wohl gut aufgeladen, wenn ich dann noch ohne Startstop fahre.
Die 12V Batterie wird dann wahrscheinlich durch den ISG schon während der Fahrt mehr aufgeladen wenn die 48V Batterie geladen ist.
Sehe ich das richtig?
Es gibt Service menu, wo du der 48volt Akku stand sehen kannst. Auf schnelle habe ich nur Englisches Anleitung gefunden.
Es gibts definitiv YouTube Videos irgendwo..
https://mbworld.org/forums/glc-class-x254/893318-hidden-menu.html
Zitat:
@martincvan schrieb am 9. Juli 2024 um 22:29:58 Uhr:
Es gibts definitiv YouTube Videos irgendwo..
Du meinst sicherlich dieses Video.
https://www.youtube.com/watch?v=iGmnP9bM0dgIst das denn heute noch ein aktuelles Problem und wenn ja, betrifft es auch die Fahrzeuge aus diesem Jahr?
Ich lese nur heraus, dass es scheinbar die Fahrzeuge betrifft, die 2023 gebaut wurden
Ich habe etwas in den englischen Foren gelesen.
Interessant sind posts aus UK. Dort wurde im Februar geschrieben, dass das Problem bei Mercedes bekannt ist und es an den Türsteuergeräten liegt. Lieferzeit in UK 4 Monate! Evtl. sollte es ein Software Update für Feb/März gegeben haben, dass den Austausch nicht erforderlich macht. Meiner war im Mai in den Werkstatt und meinem Händler war kein Update bekannt. Problem wurde nicht behoben. Nur die Batterie geladen.
Morgen geht meiner zum zweiten Nachbesserungsversuch in die Werkstatt. Bin ja mal gespannt, ob die jetzt die Module vorrätig haben.
Es ist zu hoffen, dass damit dann aktuelle Fahrzeuge die fehlerfreien Module erhalten.
Bei mir war die Werkstatt aussage: es gibt stg was mann updaten kann aber auch HW Versionen was musten ersetzt werden. Ich hatte Gluck, bei mir war alles Update fahig.
Mein GLC war jetzt von Freitag bis Dienstag in der Werkstatt.
Mir wurde gesagt, dass der Fehler bei Mercedes seit 10.06.24 bekannt ist. Es wurden bei alle 4 Türsteuergeräte ein Software-Update durchgeführt.
Danach wurde geprüft, ob das Fahrzeug wieder vernünftig herunterfährt. Das soll wieder funktionieren.
Vielleicht ist das für alle nochmals ein guter Hinweis: Der Speicher wurde auch ausgelesen. Dort waren keine auffälligen Datensätze zu finden!
Ich bin mal gespannt. Jetzt steht das Fahrzeug von Dienstag bis Samstag in der Garage. Wenn 'Teilgeladen' nicht mehr kommt, war es wohl der Fehler.
Ich hatte das Problem bereits seit 03/2023. Das Problem war damals schon bekannt. Auch wurden die Steuergeräte der Türen aktualisiert. Hat nichts gebracht. Egal, ich drücke euch die Daumen. Mein Hobel ist wieder bei MB aufm Hof.
Zitat:
@s_h_ schrieb am 16. Juli 2024 um 15:44:12 Uhr:
Mein GLC war jetzt von Freitag bis Dienstag in der Werkstatt.Mir wurde gesagt, dass der Fehler bei Mercedes seit 10.06.24 bekannt ist. Es wurden bei alle 4 Türsteuergeräte ein Software-Update durchgeführt.
Danach wurde geprüft, ob das Fahrzeug wieder vernünftig herunterfährt. Das soll wieder funktionieren.
Vielleicht ist das für alle nochmals ein guter Hinweis: Der Speicher wurde auch ausgelesen. Dort waren keine auffälligen Datensätze zu finden!
Ich bin mal gespannt. Jetzt steht das Fahrzeug von Dienstag bis Samstag in der Garage. Wenn 'Teilgeladen' nicht mehr kommt, war es wohl der Fehler.
Mein GLC 200 war auch vorletzten Freitag zur Inspektion und dabei habe ich drum gebeten nochmal wegen Updates, vorallem Türsteuergerät, zu schauen.
Es wurden auch Updates installiert, welche genau kann ich aber nicht sagen.
Bin seitdem mal wieder wenig gefahren, aber die Meldung "Teilgeladen " oder schlimmer kam noch nicht wieder.
Ich beobachte aber weiter und berichte dann.
Beste Grüße
Carsten
12 Tage seit dem Update und alles in Ordnung. „Teilgeladen“ (erstes Zeichen eines Problems) bisher nicht gesehen.