GLC300 X254 12V Starterbatterie kritisch
Hi zusammen,
hat zufällig noch jemand das Problem, dass die Batterie sich ständig entlädt? Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, bisher 10.000KM in 4Mon. Nach meiner letzten Reise (ca. 500km) kam mach einigen Stunden die Meldung, dass die Starterbatterie im kritischen Zustand wäre.
Bisher habe ich den Wagen 3 mal extern aufladen müssen.
Bei MB war er schon und hat angeblich ein Update bekommen.
Gestern hat er wieder dass gleiche Problem, gleiche Meldung.
Anbei mal eine Meldung aus dem Juni.
279 Antworten
Der Fehler ist wieder da. 'Teilgeladen' nach 2,5 Tagen Standzeit.
Ich habe mit einem Verkäufer gesprochen. Formular mit meinem Rücktrittsbegehren habe ich ausgefüllt und abgeschickt. Er will sich um den Rücktritt kümmern.
Mal sehen ob das stressfrei abläuft.
Mercedes GLC Mildhybrid hat sich für mich erledigt.
Zitat:
@s_h_ schrieb am 16. Juli 2024 um 15:44:12 Uhr:
Mein GLC war jetzt von Freitag bis Dienstag in der Werkstatt.Mir wurde gesagt, dass der Fehler bei Mercedes seit 10.06.24 bekannt ist. Es wurden bei alle 4 Türsteuergeräte ein Software-Update durchgeführt.
Danach wurde geprüft, ob das Fahrzeug wieder vernünftig herunterfährt. Das soll wieder funktionieren.
Vielleicht ist das für alle nochmals ein guter Hinweis: Der Speicher wurde auch ausgelesen. Dort waren keine auffälligen Datensätze zu finden!
Ich bin mal gespannt. Jetzt steht das Fahrzeug von Dienstag bis Samstag in der Garage. Wenn 'Teilgeladen' nicht mehr kommt, war es wohl der Fehler.
Aus Belgien. Ich habe dieses Problem auch. Ich habe selbst herausgefunden, wie ich das beheben kann, denn MB lässt Sie im Dunkeln tappen. Tipp: 1. Legen Sie die Schlüssel in eine Metallbox oder mehr als 5 Meter vom Auto entfernt. Dann gibt es keine Kommunikation mit dem Auto. 2. Schalten Sie die MB-App in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons aus, da sie sonst im Hintergrund weiter kommuniziert. 3. Wenn Sie das Auto waschen, schließen Sie es ab.
Im Urlaub in Frankreich hatte ich wieder dieses Problem, weil sich die Türen und der Koffer häufig öffneten. MB in Arles hat ein Software-Update für die 4 Türen durchgeführt. Dies, in Kombination mit meinen Vorsichtsmaßnahmen, habe ich seit Mai keine Benachrichtigung mehr erhalten. Davor wurde auch die MB-App geschlossen, aber dann erhielt ich eine Benachrichtigung per E-Mail, dass der Akkustand zu niedrig war. Fazit, es muss etwas mit der Software der Türen bei mir nicht gestimmt haben
Ich hatte einmal einen Hybrid, ich hoffe das ich nie gezwungen werde mir nochmal so eine Mühle zu kaufen.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 19. Juli 2024 um 18:32:30 Uhr:
Ich hatte einmal einen Hybrid, ich hoffe das ich nie gezwungen werde mir nochmal so eine Mühle zu kaufen.
Na, dann ist ja jeder aktuelle Mercedes nicht mehr für Dich von Relevanz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 19. Juli 2024 um 19:19:47 Uhr:
Hallo zusammen,
Kann es sein das alle die Probleme haben die Keyless Go haben?
Das ist ein interessanter Punkt!
Ich habe sich das Keyless-Go-Komfort-Paket, sprich Keyless Entry.
Vor zwei Wochen war ich bei der Inspektion und habe nochmals um Prüfung auf Updates wegen der Batterieproblematik gebeten und explizit auf die Türsteuergeräte hingewiesen.
Es wurden wohl auch Updates installiert, wie man mir sagte.
Was soll ich sagen, ich bin vorsichtig optimistisch. Bislang alles in Ordnung und keine Meldung mehr.
Beste Grüße
Carsten
Problem tritt leider auch bei Fahrzeugen die " nur" Keyless- Go haben auf ( Serienausstattung inzwischen) und eben nicht nur bei Fahrzeugen mit der Sonderausstattung Keyless- Entry. Nach dem bei mir erfolgten Türsteuergeräteupdate allerdings etwas besser geworden.
Zitat:
@jdb schrieb am 19. Juli 2024 um 17:14:07 Uhr:
Aus Belgien. Ich habe dieses Problem auch. Ich habe selbst herausgefunden, wie ich das beheben kann, denn MB lässt Sie im Dunkeln tappen. Tipp: 1. Legen Sie die Schlüssel in eine Metallbox oder mehr als 5 Meter vom Auto entfernt. Dann gibt es keine Kommunikation mit dem Auto. 2. Schalten Sie die MB-App in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons aus, da sie sonst im Hintergrund weiter kommuniziert. 3. Wenn Sie das Auto waschen, schließen Sie es ab.
Im Urlaub in Frankreich hatte ich wieder dieses Problem, weil sich die Türen und der Koffer häufig öffneten. MB in Arles hat ein Software-Update für die 4 Türen durchgeführt. Dies, in Kombination mit meinen Vorsichtsmaßnahmen, habe ich seit Mai keine Benachrichtigung mehr erhalten. Davor wurde auch die MB-App geschlossen, aber dann erhielt ich eine Benachrichtigung per E-Mail, dass der Akkustand zu niedrig war. Fazit, es muss etwas mit der Software der Türen bei mir nicht gestimmt haben
Ich hatte seit April die Meldung des kritischen Ladezustandes der Batterie nur einmal, und zwar als ich die Schluessel ueber Nacht nur etwa drei Meter entfernt vom Wagen aufbewahrte. Offensichtlich kommuniziert dann das Fahrzeug staendig mit dem Schluessel und die Batterie entleert sich dabei.
@Reiny , das sollte eigentlich nicht sein. Die Schlüssel schalten sich nach 15 Minuten ohne Bewegung in einen Ruhemodus. Dient vorallem dazu, dass das Signal zb nachts durch die Haustür nicht abgefangen werden kann.
Beste Grüße
Carsten
Hier haben doch einige ihr Fahrzeug aufgrund dieses Mangels zurückgegeben. Mein ‚Ersuchen‘ habe ich vor 14 Tagen eingereicht. Leider bisher kein Feedback - auch auf Nachfrage.
Hat jemand eine Erfahrung bzgl. der Dauer der Rückmeldung und Abwicklung?
Bei mir hat sich das Problem Batteriewächter erledigt. Es lag offensichtlich an Steuergeräte in den Türen. Neue Software aufgespielt, seither ist alles ok. Das hat meine Mercedes-Werkstatt allerdings nicht erkannt. Ich war bei Mercedes-Benz direkt.
Hallo zusammen,
tritt dieses Problem auch bei jemandem auf dessen Auto in 2024 gebaut wurde?
Vielen Dank für eine kurze Info.
Danke & Gruß
Mein Auto hat erst 1700 km drauf, wurde Anfang Juli geliefert. Problemlos, aber die längste Zeit, die es in der Werkstatt stand, waren ca. 3 Tage.