GLC300 oder 350d?
Ich habe mir gerade mal die technischen Daten der o.g. Varianten angeschaut, da ich mich mit dem Gedanken beschäftige einen der beiden zu bestellen.
GLC 300 Benziner
245 PS
1730 kg leer
6,5 sec auf 100 km/h
236 km/h Höchstgeschwindigkeit
GLC350d Diesel
258 PS (ca. 5% mehr als GLC300)
1890 kg leer (ca. 9% mehr als GLC300)
6,2 sec auf 100 km/h
238 km/h Höchstgeschwindigkeit
Der Diesel ist ein 6 Zylinder, dreht niedriger mit mehr NM und verbraucht dabei wenig. Der Benziner kostet 3K€ weniger, ist aber nur ein 4-Zylinder, hat aber aufgrund des deutlichen Gewichtsunterschiedes seine Vorteile. Eigentlich müssten sich demnach beide Varianten, wie die Datenblätter ja schon hergeben, fahrtechnisch recht ähnlich verhalten. Welcher ist der bessere Motor für den GLC, und warum?
-Mousi
46 Antworten
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:44:20 Uhr:
Hast du nun nach dem Macan das AMG43-Coupé oder 220d-Coupé mit AMG ext. bestellt??
Nur den 220d, AMG innen und aussen und auch sonst recht voll. Ich weiss ist ein kleiner Widerspruch zum zunächst ins Auge gefassten Antrieb und anderem Fahrzeug.
Letztlich bin ich den 220d gefahren und im Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug beschleunigt der 1 Sekunde schneller von 0-100. Ich bin aber kein Raser oder sportlicher Fahrer (mehr), sondern lasse es gemütlicher angehen. Eh kann man hier kaum schnell fahren und ich fahre nur rund 10.000 - 12.000km im Jahr, kaum Langstrecke. Ich habe das gesparte Geld in Ausstattung gesteckt und komme so auch auf über 75K. Der Macan ist zweifelsfrei ein tolles Auto und auch so gefahren. Dennoch werde ich bestimmt sehr glücklich sein mit dem 220d Coupe.
Ja, für 30/50/80/120 ist der 220d sicher ausreichend. Hat ja genügend Drehmoment... Sonst gönnst du ihm eine dezente Leistungssteigerung nach Ablauf Garantie ;-)
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 22. November 2016 um 15:44:35 Uhr:
Ich würde den 350 d nehmen.Habe mich selbst zwar gerade für den Benziner entschieden, aber für den 43er.
Den 300er muss man wahrscheinlich treten, um an die Fahrleistung des 350d heranzukommen. In meinem GLK stellt der 350d eine hohe Leistung bereit, ohne aufdringlich zu werden.
Ich musste lange überlegen, um mich für den 43 und gegen den 350d zu entscheiden, -beim Vergleich gegen den 300 würde ich sofort den Diesel nehmen.Grüße
Habe auch den 43er bestellt, mir sind jetzt aber wg des hohen Verbrauches ggü dem 350d ein paar Zweifel bekommen. Hast Du den 43er schon fahren und einen realistischen Verbrauch ermitteln können? Gab es rationale Gründe den 43er statt den 350d zu nehmen?;-)
Zitat:
@Immanuel1977 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:26:25 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 22. November 2016 um 15:44:35 Uhr:
Ich würde den 350 d nehmen.Habe mich selbst zwar gerade für den Benziner entschieden, aber für den 43er.
Den 300er muss man wahrscheinlich treten, um an die Fahrleistung des 350d heranzukommen. In meinem GLK stellt der 350d eine hohe Leistung bereit, ohne aufdringlich zu werden.
Ich musste lange überlegen, um mich für den 43 und gegen den 350d zu entscheiden, -beim Vergleich gegen den 300 würde ich sofort den Diesel nehmen.Grüße
Habe auch den 43er bestellt, mir sind jetzt aber wg des hohen Verbrauches ggü dem 350d ein paar Zweifel bekommen. Hast Du den 43er schon fahren und einen realistischen Verbrauch ermitteln können? Gab es rationale Gründe den 43er statt den 350d zu nehmen?;-)
Naja, der Verbrauch des 43AMG ist natürlich deutlich höher als beim 350d. Aber das sollte bei Wahl dieses Modells nicht ausschlaggebend sein!? Ich würde allerdings vorher eine Probefahrt empfehlen, der 43er ist eine ziemliche Krawalltüte. Wenn man es hier und da mal ruhig haben will, gerade auf längeren Autobahnpassagen, ist der 43er eventuell nicht die richtige Wahl.
-Mousi
Ähnliche Themen
@Immanuel: Das Problem an den Vorführwagen ist, die sind kaum eingefahren und man fährt selten so entspannt, wie im Alltag. Ich habe meine Alltagsrunde versucht normal zu fahren und bin bei der ersten Fahrt bei 14 Liter gelandet, bei der zweiten ca 13 Liter. (Fahrt im dt Mittelgebirge)
Ich lese viel im C 43 Forum: da liegt der Schnitt bei 9 bis 14 Liter. Im Schnitt bei Spritmonitor 11 Liter. Da würde ich geschätzt nochmal gut einen Liter draufpacken für den GLC 43. Die Reifen beim GLC machen schon ca 0,4 Liter Unterschied aus laut Liste (19" zu 20 / 21"😉 und beim CO2 189 zu 199g
Für den 43er sprechen der seidenweiche Motor - Anlassen bei Start/Stop sehr ruhig, spezielle Sportsitze mit mehr Seitenhalt, breitere Reifen (285/255er hinten/vorne) möglich. Geändertes Fahrwerk/Allrad und bessere Bremsen. Bessere Beschl. von ca 1,3 Sek. auf 100km/h
Optische Goodies: Tacho und Menüs, Diamantgrill...
Beim GLK 350CDI habe ich schon ein spürbares Turboloch beim Anfahren, das fehlte beim 43er komplett. Könnte auch am Unterschied der Automatik liegen? Den GLC 350d konnte ich leider noch nicht fahren.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:46:46 Uhr:
@Immanuel: Das Problem an den Vorführwagen ist, die sind kaum eingefahren und man fährt selten so entspannt, wie im Alltag. Ich habe meine Alltagsrunde versucht normal zu fahren und bin bei der ersten Fahrt bei 14 Liter gelandet, bei der zweiten ca 13 Liter. (Fahrt im dt Mittelgebirge)
Ich lese viel im C 43 Forum: da liegt der Schnitt bei 9 bis 14 Liter. Im Schnitt bei Spritmonitor 11 Liter. Da würde ich geschätzt nochmal gut einen Liter draufpacken für den GLC 43. Die Reifen beim GLC machen schon ca 0,4 Liter Unterschied aus laut Liste (19" zu 20 / 21"😉 und beim CO2 189 zu 199gFür den 43er sprechen der seidenweiche Motor - Anlassen bei Start/Stop sehr ruhig, spezielle Sportsitze mit mehr Seitenhalt, breitere Reifen (285/255er hinten/vorne) möglich. Geändertes Fahrwerk/Allrad und bessere Bremsen. Bessere Beschl. von ca 1,3 Sek. auf 100km/h
Optische Goodies: Tacho und Menüs, Diamantgrill...
Beim GLK 350CDI habe ich schon ein spürbares Turboloch beim Anfahren, das fehlte beim 43er komplett. Könnte auch am Unterschied der Automatik liegen? Den GLC 350d konnte ich leider noch nicht fahren.
Danke, das war hilfreich. Ich glaube ich bleibe dock beim AMG:-) Ich habe die 20er Vielspeichenfelgen bestellt. 21er wäre etwas zu extrem und Bordsteinunfreundlich
In diesem Thread ging es bisher um die Frage: GLC300 oder 350d ?
Sehr erstaunlich, nun soviel über den 43er zu diskutieren, der eigentlich nur mit dem GLC400 vergleichbar ist. Wenn das Top Modell der gesamten Baureihe aus irgendwelchen Gründen in Frage käme, warum steht dann wohl überhaupt ein 2.0L 4-Zylinder, wie der GLC300 im Fokus des TE ?
Wir diskutieren ja nur über den 43er vs 350d weil es anscheinend noch nicht genügend 300er und 350d Erfahrungen gibt 😉
Zur Überbrückung bis sich deren Fahrer melden sozusagen...
@mousi: Mit dem Lärmpegel hat Du recht, wurde ja im 43er Thread schon diskutiert
ich habe in der Woche vor Weihnachten einen 350d als Leasingauto (nicht Mercedes-Leasing bestellt) und der von der Leasingfirma bestätige Liefertermin ist KW34.
Naja, ehrlich gesagt fasste ich den glc43 hauptsächlich deswegen nicht ins Auge weil er mir zu laut ist. Einen glc 400 hätte ich gerne genommen, so ist es nun der 350 d geworden
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:46:46 Uhr:
@Immanuel:Für den 43er sprechen der seidenweiche Motor - Anlassen bei Start/Stop sehr ruhig, spezielle Sportsitze mit mehr Seitenhalt, breitere Reifen (285/255er hinten/vorne) möglich. Geändertes Fahrwerk/Allrad und bessere Bremsen. Bessere Beschl. von ca 1,3 Sek. auf 100km/h
Optische Goodies: Tacho und Menüs, Diamantgrill...
Beim GLK 350CDI habe ich schon ein spürbares Turboloch beim Anfahren, das fehlte beim 43er komplett. Könnte auch am Unterschied der Automatik liegen? Den GLC 350d konnte ich leider noch nicht fahren.
Du hast das sportlicher ausgelegte ABC vergessen, das wird in allen Tests gelobt! Das würde ich am meisten im 350d vermissen (wenn auch noch nicht Probe gefahren, nur das normale ABC)..
Hallo zusammen,
ich greife diesen Tread nochmal auf, da sich mir die gleiche Frage stellt.
Habe den 43er und den 350d gefahren, den 300er noch nicht.
Habe mich vernünftigerweise für den Diesel entschieden.
Aber jetzt kommt die Kruks mit der Dieselproblematik.
Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise von 1 - 2 Jahren alten Diesel anschauen gibt das schon zu denken,
abgesehen von drohenden Fahrverboten.
Ja ich muß den 300er auch noch fahren.
Wie sind Eure Meinungen zum Thema.
Gruß Markus
Ganz klar 350d!
Welche Dieselproblematik?
MfG
Der 300er braucht das teure Super Plus.
Wenn du oft in die "gefährdeten" Städte musst, würde ich da eher über den 350e nachdenken. Der kostet bei gleicher Ausstattung fast das gleiche.
Bei Leasing oder Plus3-Finanzierung musst du dir generell keine Gedanken über den Wiederverkaufswert machen.
Zitat:
Bei Leasing oder Plus3-Finanzierung musst du dir generell keine Gedanken über den Wiederverkaufswert machen.
Ich möchte Ihn kaufen und eigentlich länger behalten.