1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC300 oder 350d?

GLC300 oder 350d?

Mercedes

Ich habe mir gerade mal die technischen Daten der o.g. Varianten angeschaut, da ich mich mit dem Gedanken beschäftige einen der beiden zu bestellen.
GLC 300 Benziner
245 PS
1730 kg leer
6,5 sec auf 100 km/h
236 km/h Höchstgeschwindigkeit
GLC350d Diesel
258 PS (ca. 5% mehr als GLC300)
1890 kg leer (ca. 9% mehr als GLC300)
6,2 sec auf 100 km/h
238 km/h Höchstgeschwindigkeit
Der Diesel ist ein 6 Zylinder, dreht niedriger mit mehr NM und verbraucht dabei wenig. Der Benziner kostet 3K€ weniger, ist aber nur ein 4-Zylinder, hat aber aufgrund des deutlichen Gewichtsunterschiedes seine Vorteile. Eigentlich müssten sich demnach beide Varianten, wie die Datenblätter ja schon hergeben, fahrtechnisch recht ähnlich verhalten. Welcher ist der bessere Motor für den GLC, und warum?
-Mousi

Ähnliche Themen
46 Antworten

Angesagt war Juni, ich brauche das Auto aber erst im September, daher Auslieferung etwas spaeter. War aber kein Unterschied zwischen 350d oder 250d.

Weis jemand ob der GLC 250d mit 204 HP wirklich ein by Turbo ist?

Habe einen Bericht gesehen im Netz, wo sie sagen das man beim 250d nicht viel rausholen kann mit einem Chip, da der recht optimiert ist.

Mfg

Danke!!
@hoellol1

Was ist der genaue Unterschied 220d zu 250d? Nur eine Softwaresache?

Gibt es denn irgendwo Durchzugswerte für die verschiedenen Motorisierungen, ich finde immer nur die Beschleunigung auf 100km/h? Und klar müssen die Benziner vermutlich beim Beschleunigen höher drehen, allerdings übernimmt das doch die Automatik indem sie ggf. einen weiteren Gang zurückschaltet. Allerdings bei dem großem Gewichtsunterschied unterstelle ich, dass der 300er im Tagesbetrieb von den Fahrleistungen sich ganz ähnlich verhält wie der 350d. Ich bin eigentlich i.d.Z. eher vom Benziner- als Dieselkonzept überzeugt, schade dass es den famosen 400er-6Z-Benziner nicht gibt im GLC.

In der fernen Zukunft bin ich von Antrieben wie Brennstoffzellen, Elektro und vor allem auch Hybrid überzeugt, wenn die Reichweite vernünftige Werte annimmt, d.h. beim Hybrid z.B. 300 km statt der heutigen lächerlichen 30 km. Reine Benziner machen für mich wegen des höheren Verbauchs bei schwereren Fahrzeugen weniger Sinn. Bis dahin werde ich meinen Diesel bis zum letzten Tropfen verteidigen und nicht hergeben (Diesel wird es ja wegen der LKW wohl immer geben).

Durchzug: Hier Werte vom GLK 350 CDI und vom GLC 43 AMG als Richtung
Grüße

Glc
Glk

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. November 2016 um 09:33:55 Uhr:


Was ist der genaue Unterschied 220d zu 250d? Nur eine Softwaresache?

ALos 200 und 220 cdi ja mehr oder weniger.

250 ist ein Biturbo und mit einen chip kannst du auch über 260 PS haben.

Die schöne Mitte ist aber 240 und ein paar.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:42:52 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. November 2016 um 09:33:55 Uhr:


Was ist der genaue Unterschied 220d zu 250d? Nur eine Softwaresache?

ALos 200 und 220 cdi ja mehr oder weniger.
250 ist ein Biturbo und mit einen chip kannst du auch über 260 PS haben.
Die schöne Mitte ist aber 240 und ein paar.

Wie unser Forumsteilnehmer hoellol1 richtig schreibt, handelt es sich bei dem in den Modellen 220d und 250d eingesetzten OM651 um einen Biturbo. Der Unterschied in der Leistung wird letztlich über eine unterschiedliche Steuerung (z. B. Abgasanlage) erzielt. Alles Software. Technisch sind die Motoren ansonsten identisch.

Ihr habt euch jetzt aber etwas widersprochen. Du schreibst, beides Biturbo.
Perfe11 schreibt, 200d und 220d Turbo, 250d Biturbo.
Ich frage, weil ich den 220d bestellt habe und der recht ordentlich ging, für mich mehr als genug.
Grüße
Totti

wie bereits beschrieben sind 220 und 250d Biturbo.
Unterschiede bei Software und anfangs beim W212 auch in der Einspritzanlage.
Beide Motoren wurden dann aber nach dem Ärger in 2009 bis 2011 bezüglich Einspritzanlage umgestellt auf das gleiche System ( nicht von Delphi )
Der 200d hat nur einen Turbo.
Einen Durchzugswert des 250d als GLC kann ich nennen. 60-100 km/h in 4,6 sek.

Hier mal ein Vergleich der PS- und Drehmomentkurven zwischen 220d und 250d. Den 350d habe ich noch nicht gesehen ... http://www.motor-talk.de/forum/ich-schwanke-t5592420.html

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:40:55 Uhr:


Ihr habt euch jetzt aber etwas widersprochen. Du schreibst, beides Biturbo.
Perfe11 schreibt, 200d und 220d Turbo, 250d Biturbo.
Ich frage, weil ich den 220d bestellt habe und der recht ordentlich ging, für mich mehr als genug.
Grüße
Totti

Hast du nun nach dem Macan das AMG43-Coupé oder 220d-Coupé mit AMG ext. bestellt??

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:24:11 Uhr:


Hier mal ein Vergleich der PS- und Drehmomentkurven zwischen 220d und 250d. Den 350d habe ich noch nicht gesehen ... http://www.motor-talk.de/forum/ich-schwanke-t5592420.html

Danke dir, schaue ich mir gleich an. Eine reine Software-Sache also, Hardware völlig gleich...?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen