GLC200 4matic
Ich vermisse Beiträge zu dem GLC 200,
Ist er nicht so Interessant oder an was liegt das
Zu dem 300er finde ich jede Menge aber ich habe mir einen 200
Bestellt und würde mich über Beiträge freuen.
Danke an die Gemeinde.
Beste Antwort im Thema
Fahren den GLC200 seit August 2019, im Mix 9,3l auf 100 km.
Habe jetzt 17.000km runter und zurzeit pendel ich bei 8-9l auf 100km mit 20" Mischbereifung.
Verbrauchswerte jenseits der 11l hatte ich noch nie und ja ich fahre den Wagen bis er abregelt.
84 Antworten
Zitat:
Ein Motor hat jeweils nur einen Punkt für das max. Drehmoment und die max. Leistung.
Die 4000 min-1 ist Drehzahl für die max. Leistung.
Falsch!
Die Turbomotoren (gerade die gedrosselten Varianten wie 200 Benziner und 220d) haben oft ein Drehmomentplateau bei z.B. 1800-3800 U/min. Das maximal mögliche Drehmoment wir praktisch beschnitten, um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu erhalten. Der alte 250d hatte dagegen tatsächlich ein Bergmassiv als Drehmomentkurve, da war der Max.- Wert nur bei einer Drehzahl und fiel dann steil ab. Ist heute eher unerwünscht.
…ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann dieses „Motörchen“ in einem 2 Tonnen + Auto zu verbauen.
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 20. September 2022 um 11:27:13 Uhr:
…ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann dieses „Motörchen“ in einem 2 Tonnen + Auto zu verbauen.
Vielleicht, weil es Leute gibt denen es reicht 😕
Meine Eltern z.B. gehören dazu.
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 20. September 2022 um 11:27:13 Uhr:
…ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann dieses „Motörchen“ in einem 2 Tonnen + Auto zu verbauen.
Der GLC 200 wiegt offiziell nur 1800 kg. Deiner ist nur so schwer weil er den schweren Motor drin hat.
Mit dem GLC 200 bin ich bisher schon jeden Berg (auch in CH) mit ausreichender Geschwindigkeit hochgekommen, er beschleunigt schnell genug um auf der Autobahn selbst Lücken zu finden und zum Überholen von Schleichern auf der Landstraße reicht er auch allemal.
Du kommst doch aus CH? Da darf man doch ohnehin nur mit 80 bzw. 120 km/h dahintuckern. Aber Schweizer fallen (mir) hier in D schon mal auf, da können sie auf der Autobahn mal so richtig die Sau rauslassen. Mit diesen runden rotumrahmten Schildern mit irgendwelchen Zahlen drauf können sie dann nicht so viel anfangen. Da kann man auch schon mal glauben das alles unter 500 PS untermotorisiert ist. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 20. September 2022 um 11:27:13 Uhr:
…ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann dieses „Motörchen“ in einem 2 Tonnen + Auto zu verbauen.
Auch ich fahre den Scheibenwischermotor. Aber ehrlich, ein bisschen mehr könnte es schon sein...
Tja, Pech gehabt, komme ursprünglich aus Deutschland, aber die von Dir geäusserten Klischees bin ich nach 15 Jahren schon gewöhnt. Und ja - es mag Schweizer geben, die sich wie Sau auf deutschen Autobahnen gebärden, ich bin allerdings weder meinem Geld noch meinem Leben gram und habe meinen rechten Fuss daher unter Kontrolle und Zahlen lesen kann ich auch schon…
Zitat:
@Orakel schrieb am 20. September 2022 um 12:26:04 Uhr:
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 20. September 2022 um 11:27:13 Uhr:
…ich weiss nicht, wie man auf die Idee kommen kann dieses „Motörchen“ in einem 2 Tonnen + Auto zu verbauen.
Der GLC 200 wiegt offiziell nur 1800 kg. Deiner ist nur so schwer weil er den schweren Motor drin hat.Mit dem GLC 200 bin ich bisher schon jeden Berg (auch in CH) mit ausreichender Geschwindigkeit hochgekommen, er beschleunigt schnell genug um auf der Autobahn selbst Lücken zu finden und zum Überholen von Schleichern auf der Landstraße reicht er auch allemal.
Du kommst doch aus CH? Da darf man doch ohnehin nur mit 80 bzw. 120 km/h dahintuckern. Aber Schweizer fallen (mir) hier in D schon mal auf, da können sie auf der Autobahn mal so richtig die Sau rauslassen. Mit diesen runden rotumrahmten Schildern mit irgendwelchen Zahlen drauf können sie dann nicht so viel anfangen. Da kann man auch schon mal glauben das alles unter 500 PS untermotorisiert ist. 😉
@ Orakel, wo du recht hast, hast du recht! 😉
@GLC63S_CH
Jeder sollte das Auto kaufen von dem er glaubt das es das richtige für ihn ist.
Glaube das der Besitzer eines AMG One, dessen E-Motor des Turboladers schon 120 PS hat, das gleiche über Deinen 63er denkt, aber er wird es hier wohl kaum schreiben. Von daher sind solche Kommentare keinerlei Gewinn für dieses Forum.
Hallo zusammen,
Ich konnte Anfang der Woche meinen neuen GLC 200 abholen. Bisher (ca. 800km)bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die Sitzposition ist genial, ich fahre sehr entspannt und komme auch Berge ohne Probleme hoch. Der Wagen ist als Alltags- und Reiseauto gedacht. Da ich noch andere Fahrzeuge besitze, war bei mir die Motorisierung nicht wirklich entscheidend, es sollte nur kein Diesel sein. Um in der CH zu fahren reicht der 200er locker aus, ich denke, dass man damit weder in Frankreich noch in D zum Verkehrshindernis wird, zumal bei der heutigen Verkehrsdichte.
Was mich noch sehr interessieren würde: Welches Fahrwerk mit welcher Bereifung habt ihr auf euren GLCs?
Bei ist das Sportfahrwerk verbaut mit 20' Mischbereifung vorne 255 hinten 285 und ich bin doch äusserst positiv überrascht, wie komfortabel der GLC fährt.
AMG Paket mit 19 Zoll 235/55 rundum. Bin auch mit dem Komfort sehr zu Frieden.