GLC200 4matic

Mercedes GLC X253

Ich vermisse Beiträge zu dem GLC 200,
Ist er nicht so Interessant oder an was liegt das
Zu dem 300er finde ich jede Menge aber ich habe mir einen 200
Bestellt und würde mich über Beiträge freuen.
Danke an die Gemeinde.

Beste Antwort im Thema

Fahren den GLC200 seit August 2019, im Mix 9,3l auf 100 km.
Habe jetzt 17.000km runter und zurzeit pendel ich bei 8-9l auf 100km mit 20" Mischbereifung.
Verbrauchswerte jenseits der 11l hatte ich noch nie und ja ich fahre den Wagen bis er abregelt.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@sunnyboy64 schrieb am 19. November 2021 um 16:20:24 Uhr:


Hallo zusammen,

auch ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt.

Seit rund 25 Jahren fahre ich Mercedes, seit April 2014 E-Klasse Coupé, das letzte nun seit April 2017.

Da wir regelmäßig an die Nordsee fahren (rund 400 km eine Strecke) suchte ich nun ein Auto, welches etwas geräumiger ist und eine (altersentsprechende) höhere Sitzposition bietet.

Meine Frau fährt übrigens sehr zufrieden einen GLA 200 von Oktober 2017.

Der neue GLA und GLB würde mir von Platz und Größe reichen, doch Materialqualität und Verarbeitung enttäuschen: das gewohnte Mercedes Gefühl stellt sich nicht (!) ein.

Also bleibt der GLC. Ein schönes Auto, in Bremen gebaut, was sich für mein Empfinden qualitativ deutlich von GLA und GLB abhebt.

Habe den GLC 220d (bin früher immer Diesel gefahren) und den GLC 200 Probe gefahren.

Der GLC 220d überzeugt mit niedrigem Verbrauch, um 6,6 ltr., und Drehmoment.
Aber der doch etwas rauhe Lauf passt nicht so wirklich zum Komforterlebnis.
Zudem braucht er zusätzlich Ad-Blue und relativiert zusammen mit höherer Steuer und Versicherung den Kostenvorteil beim Verbrauch.

Der GLC 200 fährt insgesamt sanfter und leiser. Überrascht mit durchaus kräftigen Antritt, braucht dann aber Drehzahl worunter die Ruhe im Auto leidet.
Aber: der GLC entschleunigt! Auf der BAB fahre ich, wenn es geht meist 140 - 150 km/h. Da sind Verbrauch und Lautstärke absolut in Ordnung. Habe im Schnitt knapp 9 ltr. gebraucht. Auf der Landstraße, ökonomisch gefahren, zeigte der BC sogar 7,8 ltr. an. Mit 19 Zoll Rädern. Wahrlich nicht zuviel.

Ein Hybrid oder Elektro-Fahrzeug wäre reizvoll, kommt aber aufgrund der Reichweite nicht in Frage, da ich die 400 km Nordsee zu jeder Jahreszeit an einem Stück fahren möchte.

Der angemehmste Motor ist zweifellos der GLC 400d: alles satt und reichlich und kultiviert. Doch für meine Jahresfahrleistung "to much" und zu teuer.

Fazit: Sowohl der Antriebskomfort als auch die Gesamtwirtschaftlichkeit des GLC 200 4-Matic haben mich überzeugt. Da wir noch andere Fahrzeuge haben beträgt meine Jahresfahrleistung unter 10.000km.
Mit den Vorteilen bei Steuer/Versicherung und dem Einsparen von Ad-Blue ist das Fahren trotz höherem Verbrauch kaum teurer als im GLC 220d.

Da auch die Optik eine Rolle spielt, und ich viele Jahre Coupés gefahren bin, habe ich aus voller Überzeugung nach diesen Vergleichen einen GLC 200 4-Matic Coupé in "Cavansitblau" mit Leder "Seidenbeige" und Zierelemente Holz "Walnuss offenporig" bestellt.

Dieser soll nun (endlich) im Dezember geliefert werden.....

ist der GLC schon geliefert und wie ist die Erfahrung damit?

Am Sonntag vor 14 Tagen sind wir mit unserem GLC 200 4M von München über Bregenz zum Lago Maggiore in Italien gefahren Es war ein schöne stau-, und stressfreie Fahrt.

Strecke: 419 km
Durschnittsgeschwindigkeit 91 km/h
Durchschnittsverbrauch 7,5 l/100 km

Den Wert schaffe ich normalerweise nicht. Mein individueller Verbrauch lag die letzten 30 Tage bei 8,6 l/100km.

Mercedes me

mit dem neuen GLC 200 4matic habe ich bereits 500 km gefahren und sehr zufrieden. Leiser und komfortable. Verbrauch: 8 Liter auf der Autobahn; 9 ~ 10 Liter im Stadtverkehr. Das ist für 1,8 Tonne wirklich nicht schlecht. Nur ruckeln die Gänge manchmal bei niedrigem Tempo ...

Zitat:

@Duesseldorfer2022 schrieb am 30. Mai 2022 um 07:28:02 Uhr:


...Nur ruckeln die Gänge manchmal bei niedrigem Tempo ...

Kenne ich auch bei Lastwechsel zwischen 2 - 4 Gang. Z. B. Wenn man beschleunigt und dann den Fuß abrupt vom Gas nimmt um den Wagen rollen zu lassen. Nimmt man das Gas langsam zurück schaltet er ruckfrei. In höhren Gängen schaltet er immer buterweich. Hatte das mal reklamiert und der fMH meinte, dass er bei der Probefahrt keine besonderen Auffälligkeiten feststellen konnte, aber es wurde eine aktualisierte Getriebe-Software aufgespielt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Orakel schrieb am 30. Mai 2022 um 10:03:47 Uhr:



Zitat:

@Duesseldorfer2022 schrieb am 30. Mai 2022 um 07:28:02 Uhr:


...Nur ruckeln die Gänge manchmal bei niedrigem Tempo ...

...aber es wurde eine aktualisierte Getriebe-Software aufgespielt.

Hat es abgeholfen?

Ich bilde mir ein, dass er beim Gaswegnehmen schneller in höhere Gänge schaltet als vorher, aber es geht (kenne ich vom W205) noch besser. Allerdings weiß ich nicht ob das was mit der 4MATIC zu tun haben könnte.

Kennst Du das Phänomen auch?

@Orakel, ist mir so noch nicht aufgefallen. Das Getriebe passt sich mit der Zeit aber auch dem Verhalten des Fahrers an.

Ja, ist bekannt und das geht soagr rel. schnell.

Seid ihr mit der Leistung 197 PS zufrieden?

Jo, bin soweit zufrieden und er macht mir Spaß.

Das max. Drehmoment soll er bei 1.600 min-1 haben, was für einen Benziner schon recht weit unten ist.

Zitat:

@Orakel schrieb am 30. Mai 2022 um 19:18:56 Uhr:


Jo, bin soweit zufrieden und er macht mir Spaß.

Das max. Drehmoment soll er bei 1.600 min-1 haben, was für einen Benziner schon recht weit unten ist.

320 nm bei 1650-4000 1/min., was immer das auch heißem mag.

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 30. Mai 2022 um 13:41:31 Uhr:


Seid ihr mit der Leistung 197 PS zufrieden?

Aus heutiger Sicht hätte ich den 300er genommen. Potenz macht gelassen...

Ein Motor hat jeweils nur einen Punkt für das max. Drehmoment und die max. Leistung.

Die 4000 min-1 ist Drehzahl für die max. Leistung.

Seit Mai 2022 fahre ich GLC 200 4matic bj. 2022 und bin damit sehr zufrieden. Verbrauch ist nicht höher als mein E 200 Coupe und liegt bei 7~8 Liter auf Autobahn bzw. 9~10 Liter in der Stadt.

Zitat:

@Duesseldorfer2022 schrieb am 30. Mai 2022 um 07:28:02 Uhr:


mit dem neuen GLC 200 4matic habe ich bereits 500 km gefahren und sehr zufrieden. Leiser und komfortable. Verbrauch: 8 Liter auf der Autobahn; 9 ~ 10 Liter im Stadtverkehr. Das ist für 1,8 Tonne wirklich nicht schlecht. Nur ruckeln die Gänge manchmal bei niedrigem Tempo ...

Ich habe die fast gleiche Erfahrung mit meinem GLC 200 nach 1200 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen