GLC MBUX Erfahrungen

Mercedes

Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.

Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.

Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.

Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.

Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.

Beste Antwort im Thema

soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.

Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.

Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -

Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.

...warten wir also weiter ab

270 weitere Antworten
270 Antworten

@ thedriver400: Eigentlich sind nur sicherheitsrelevante Sachen von der Sprachsteuerung ausgenommen, weshalb da der Heckscheibenwischer drunterfällt, erschließt sich mir auch nicht.

Zur Bemerkung das alles so kompliziert ist. Warum nicht so wie beim 'alten' nicht digitalisierten Wagen vorgehen? Sich damit beschäftigen und lernen. Wer ein bischen KFZ affin ist nimmt Wörter wie PS, Steuerkette, Zylinder, Drehmoment Getriebeübersetzung oder Lichtautomatik wie selbstverständlich in den Mund. Für die nächste Generation werden solche Details unwichtiger und Ladeleistung, Abwärme, Zellenkapazität, Sprachsteuerung, Digitalisierungstiefe, Multimedia Integration etc. leicht von den Lippen gehen. Kaum jemand weiss wie ein Smartphone funktioniert versteht die Zusammenhänge, aber alle nutzen eines. Warum soll das bei einem Auto anders sein? Bei beidem halten Hersteller ihn Wissen zurück um unwissenden selbstveständliches gegen viel Gegenwert anzubieten. Wie bei Textilien: UVK einer gut positionierten Businesshemdes ca. 40€. Deklarierter Wert im Zollimportlager ca. 2,40€. Und das bei viel geringerer Produktkomplexität. Und wir wundern uns warum DACIA profitabel ist?

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:41:20 Uhr:


@ thedriver400: Eigentlich sind nur sicherheitsrelevante Sachen von der Sprachsteuerung ausgenommen, weshalb da der Heckscheibenwischer drunterfällt, erschließt sich mir auch nicht.

Du hast sicherlich recht mit der Begründung. Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum sicherheitsrelevante Sachen von der Sprachsteuerung ausgenommen sind. Heute denkt man doch auch in Richtung autonomes Fahren, wie passt das zusammen, dass man da sicherheitsrelevante Sachen von der Sprachsteuerung ausnimmt?

Zitat:

@lex-golf schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:47:32 Uhr:


Zur Bemerkung das alles so kompliziert ist. Warum nicht so wie beim 'alten' nicht digitalisierten Wagen vorgehen? Sich damit beschäftigen und lernen. Wer ein bischen KFZ affin ist nimmt Wörter wie PS, Steuerkette, Zylinder, Drehmoment Getriebeübersetzung oder Lichtautomatik wie selbstverständlich in den Mund. Für die nächste Generation werden solche Details unwichtiger und Ladeleistung, Abwärme, Zellenkapazität, Sprachsteuerung, Digitalisierungstiefe, Multimedia Integration etc. leicht von den Lippen gehen. Kaum jemand weiss wie ein Smartphone funktioniert versteht die Zusammenhänge, aber alle nutzen eines. Warum soll das bei einem Auto anders sein? Bei beidem halten Hersteller ihn Wissen zurück um unwissenden selbstveständliches gegen viel Gegenwert anzubieten. Wie bei Textilien: UVK einer gut positionierten Businesshemdes ca. 40€. Deklarierter Wert im Zollimportlager ca. 2,40€. Und das bei viel geringerer Produktkomplexität. Und wir wundern uns warum DACIA profitabel ist?

Absolut richtig. Ich selbst, versuche auch heute noch, genau wie früher, die Funktionsweisen und die Zusammenhänge, wie etwas funktioniert, zu verstehen. Mir fällt es schwer, etwas zu benutzen, wenn ich es nicht verstehen oder nachvollziehen kann.

Ähnliche Themen

Eine andere, und da wären wir dann wieder beim Thema "Betrug" (oder ob es etwas flacher zu formulieren "Täuschung"😉 ist und bleibt aber diese Ungereimtheit was das Thema Sitzeinstellung angeht.
Selbst in diesem YouTube Video eines "Produktexperten" in einem offiziellen MB Händler Channel sagt "Mit dem Memory Paket speichert das Profil auch die Sitzposition"
(Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=B_juF41VC7M&t=1054s // ab ca. Minute 14:20)

Ich habe den netten Herrn bereits direkt per Mail kontaktiert und warte mal freundlich ab was er schreibt.

In Zusammenspiel mit der Meldung (siehe Bild) die man erhält wenn man bei der Fahrt ein Profil wechselt, stellt sich mir die Frage wie sehr das System zwischen A Klasse und GLC nun gleich oder unterschiedlich ist. Es ist bei solchen Erlebnissen irgendwie so ein Zwischending zwischen angepasst und einfach reimgeklatscht ins Auto.
...Warum sonst eine Meldung dessen Grund von Beginn an nicht passieren kann.

Und diese ganze Verwirrung hier in den letzten Kommentaren, ich bin da voll bei euch ABER... die wird doch von MB genau so verantwortet wegen der flachen Informationspolitik. Das der Volldigitale Tacho kein Bestandteil vom MBUX ist geht ja aus keinerlei Info hervor, es wird nur immer wieder gesagt wie toll man "das MBUX auch auf der Fahrerseite anpassen kann" ...faktisch ne falsche Aussage.

Ab dem 13.12. haben wir unser Auto, dann bin ich gespannt auf den Vergleich „Theorie vs. Praxis“. Stelle mich vorsichtshalber auf „böse“ Überraschungen ein, dann ist die Enttäuschung kleiner 😛

Ich habe heute eine Rückmeldung vom o.g. Produktexperten des Autohaus Anders in Vechta erhalten.
Es ging um das Thema "Sitzeinstellung im Profil speichern"
Er verwies mich auf eine Einstellung die sich in den Fahrzeugeinstellungen befinden solle.
Genau genommen hier: Einstellungen -> Fahrzeug -> autom. Sitzeinstellung
Bei mir gibt es diese dort nicht, vielleicht kann von euch ja mal wer berichten

Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass er auch sagte, das die Funktion im Gast Profil nicht verfügbar sei (erscheint logisch)

vg, Simon

Gestern beim Kollegen hats im CLA 35 auch nicht funktioniert: Sitzposition Verstellung

Zitat:

@Jax3131 schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:43:09 Uhr:


Gestern beim Kollegen hats im CLA 35 auch nicht funktioniert: Sitzposition Verstellung

Trotz mitbestellter Memoryfunktion?

Also, ich habe mich bei der Bestellung Ende Oktober mit den Möglichkeiten intensiv auseinander gesetzt. Laut Aussage meines Verkäufers benötigt man für die Memoryfunktion das Komfort Paket. Auch dann ist die Einstellung nur über die
extra Funktion in der Türinnenseite möglich und nicht über MBUX, welches ich auch bestellt habe.

Zitat:

@birdzilla schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:53:33 Uhr:



Zitat:

@Jax3131 schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:43:09 Uhr:


Gestern beim Kollegen hats im CLA 35 auch nicht funktioniert: Sitzposition Verstellung

Trotz mitbestellter Memoryfunktion?

Ja

Also ich werde mit dem Thema Sitzeinstellung nächste Woche in der Werkstatt vorstellig und berufe mich (so empfahl es auch der nette MB Kollege aus dem YouTube Video) auf die eindeutig formulierte Beschreibung in der Anleitung (https://moba.i.daimler.com/.../...3b48d99ecac190d2b2db58d57-de-DE.html)

Ich bin gespannt was wir da für nen Fehler aufgedeckt haben

Interessant finde ich, dass Einstellungen für Seitenwangen und Lordose, die im MMI vorgenommen werden, auf den Memory-Tasten in der Tür gespeichert werden.

Generell bin ich auch vom MBUX, oder besser, dem volldigitalen Display und seinen kastrierten Möglichkeiten im X253 enttäuscht.
Laut Konfigurator: "Das volldigitale Instrumentendisplay mit den Anzeigestilen „Klassisch“, „Progressiv“ und „Sportlich“ lässt Sie darüber entscheiden, welche Informationen Ihnen wichtig sind und auf welche Art sie angezeigt werden."
Das sollte eher heißen, die gleichen Informationen, entweder in blau, gelb, oder orange.
In anderen Modellen finde ich "Progressiv" klasse; großer Drehzahlmesser mit digitalem Tacho in der Mitte und links und rechts davon frei konfigurierbar (Öl- Getriebetemperatur, Reiserechner, Leistung, Reifendruck - was ich da schon alles in youtube-Videos gesehen hatte. Nichts davon ist im GLC möglich.
Tacho immer links, ohne jegliche Möglichkeit der Anpassung, und beim Drehzahlmesser, egal welcher Stil immer nur die gleiche beschrenkte Auswahl, die dann auch noch, mal abgesehen vom G-Meter (extrem überflüssig) die Drehzahl ausblendet.
Darum fahre ich jetzt so, wie auch schon sieben Jahre mit dem W204, klassisch mit Reiserechner "ab Start" in der Mitte. Die 900€ für das volldigitale Display hätte ich mir sparen können. Die Navigationshinweise im HUD reichen mir in 90% der Fälle und es gibt ja auch noch AR im MMI, was ich sehr gelungen finde. Genau so wie die Motorinfo - endlich sehe ich ab Werk Öl und Getriebetemperatur!

Aber,.... all die diversen Ungereimtheiten verblassen, wenn ich mit dem Auto fahre. GLC400d mit Luftfahrwerk ist gefühlt bald zwei Klassen über dem alten W204 C350 CDI. So entspannt und nie mit dem Gefühl mit meinem Auto an die Grenzen zu gehen, bin ich noch die durch die Kasseler Berge gefahren; und das sogar auf Winterreifen! Ich hatte eher erwartet, dass das SUV mit höherem Schwerpunkt da ein bißchen vorsichtiger behandelt werden muss.
Auch der Verbrauch hat mich positiv überrascht: auf der Strecke von Schwarmstedt (A7 nördlich Hannover) bis Frankfurt/Flughafen, wo ich so oft und lange wie ewig nicht mehr bis zu 210km/h fahren konnte, lag der Verbrauch bei 10,09l. Auf der täglichen Pendelstrecke sind es gerade mal 7,55l.

Ich bin also alles in allem mit der Entscheidung für dieses KFZ sehr zufrieden, würde mir aber natürlich ein Major Upgrade des volldigitalen Displays wünschen.

Eine Frage noch: nach 3.575km zeigt AdBlue noch eine Reichweite von 8.000km. Wie sieht das bei Euch aus?

PS keine Ahnung, warum alle Bilder auf dem Kopf stehen 🙁

Adblue
253ki
Mm-info
+4

Und genau deswegen habe ich mich zwar für MBUX mit den vielen Helferlein, aber nicht für das Digitale Cockpit entschieden. Fast 1 T€ für etwas Bling Bling, ohne wirklichen zusätzlichen Nutzen, war mir einfach zu happig.

Hallo zusammen,

kurze Frage an die Fahrer mit digitalen Cockpit:

Ich habe einen GLC (nicht das Coupé) mit AMG Line, wenn ich das Auto starte zeigt mir das digitale Cockpit die Wagenfront mit dem Kühlergrill vom Offroad- und nicht vom AMG Modell.

Ich habe eben auf Instagram ein Video gesehen bei dem der AMG Grill gezeigt wird. Kann man das irgendwie beeinflussen?
Oder liegt das einfach daran, dass es sich im Video um ein Coupé handelt?

https://www.instagram.com/p/B4HTUyfHYS4/?igshid=7s4kr4tixy5r

Deine Antwort
Ähnliche Themen