GLC MBUX Erfahrungen
Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.
Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.
Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.
Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.
Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.
Beste Antwort im Thema
soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.
Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.
Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -
Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.
...warten wir also weiter ab
270 Antworten
@BassXs
Ich bin gerade vom 🙂 zurück und habe das Fahrzeug abgegeben. Dabei haben wir meine "Mängelliste" abgearbeitet und für die meisten Punkte eine Lösung gefunden.
Ich gehöre noch zu der Generation, die Schalter, Schaltwippen und Knöpfe dreht oder drückt. Dass ein Schalter gestreichelt werden will wie eine schnurrende Katze, habe ich noch nicht verinnerlicht, aber genau das war das Problem bei der Cockpitdarstellung.
Mit Senkrecht-Streicheln des Schaltpads links am Lenkrad konnte ich im Klassik-Design den Hintergrund anpassen und auch Anzeigen zum Verbrauch sowie zur gefahrenen Strecke einblenden. Motortemperatur und Tankinhalt lassen sich weder für Geld noch für gute Worte anzeigen. Gerade die Motortemperatur wäre für mich interessant, da man ja einen Verbrennungsmotor erst bei Betriebstemperatur voll belasten soll. Mit der Anzeige der Restreichweite statt des Tankinhalts kann ich zur Not leben.
Der 🙂 meinte auch, eine normale Bluetooth-Kopplung ohne Android Auto mit dem Smartphone würde reichen. Ich fände es auch etwas widersinnig, ein Auto mit Navigationssystem und lokalen Kartendaten zu kaufen, um dann statt dessen Google Map vom Smartphone zu nutzen und auch noch mein Datenvolumen zu belasten.
Zitat:
foobar klappt bei mir
Auf dem Smartphone nutze ich den "Music Folder Player", der das perfekt beherrscht. Leider wird die App nicht in Android Auto eingebunden.
Nachdem das alles geklärt ist, behalte ich den GLC als Nachfolger für meinen SQ5 auf dem Schirm.