GLC MBUX Erfahrungen
Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.
Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.
Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.
Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.
Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.
Beste Antwort im Thema
soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.
Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.
Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -
Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.
...warten wir also weiter ab
270 Antworten
Nicht wie, sondern wo fähert er. Zumal der 220d im Vergleich zum 250d öfter getreten werden will. Am Niederrhein brauch ich auch 1,5l weniger als im Schwarzwald. Beim 220d ist der Drehmomenverlauf wirklich ungünstig, eher passend für ein Mamataxi. Nichts für ein Vielfahrer wie mich. Dazu kommt: Der wahre Verbrauch kommt erst nach der Einfahrzeit bei 8-10.000km.
Ich fahre hier auf der Schwäbischen Alb und habe täglich 300 Höhenmeter zur Arbeit zu "überwinden" und ich fahre auch nicht gerade langsam.
Ich denke nicht, dass der 220d öfter getreten werden will.
Der geht sehr gut auch ohne, dass er getreten wird.
13l sind meines Erachtens nach auf sehr falsche Fahrweise zurückzuführen und nicht auf das Auto.
Übrigens, bei mir handelt es sich um den 220d MOPF, nicht den Vor-MOPF.
Vielleicht ist es beim "alten" etwas anders, aber ich denke trotzdem, dass die Fahrweise von SimboX253 absolut nicht passt. Sieht mir nach Vollgas - stark bremsen - Vollgas - stark bremsen usw. aus.
Sorry, ist meine ganz persönliche Meinung.
So, jetzt aber Ende mit OT, hier geht es um MBUX-Erfahrungen... :-)
Zitat:
@SimboX253 schrieb am 29. November 2019 um 00:44:14 Uhr:
Kleiner Bericht von meiner Seite... Habe am 21.11 meinen GLC in Stuttgart abgeholt...
Habe nun in der ersten Woche 2300km gemacht und das System recht weit auf Links gedreht.
Ausstattungsmäßig bin ich recht gut unterwegs und habe bis auf das HeadUp im Grunde alles an Systemen.Nach dem aktivieren der Me Dienste konnte ich auch mein Hauptprofil ins Auto syncen und auch einen Mitnutzer darüber anlegen und ebenso syncen. Dabei fiel mir dann recht schnell ein extremes NoGo auf, die aktuelle und auch hier schon mehrfach genannte Problematik mit der Sitzeinstellung. Warum das nicht via Profil einstellbar ist, ist mir echt ein Rätsel. Mercedes hypt überall alle Infos zum MBUX aus der A Klasse, dieses hat aber offenbar extreme Unterschiede zu dem im GLC.
Auch das volldigitale Display lässt sich bei weitem nicht so flexibel einstellen wie in der A Klasse.
Aktuell bin ich echt angenervt davon!
Der Digitale Fahrzeugschlüssel Dienst wird ebenso zum 31.12.2019 eingestellt und erst Mitte/Ende Feb2020 wird die neue Alternative ausgerollt (so die Aussage vom MA Mitarbeiter aus Maastricht die Tage).Ich habe den 220d, erschrocken bin ich ebenso etwas vom Verbrauch, das es sich um eine rollende Schrankwand handelt war mir ja irgendwie vorher klar aber bei knapp unter 13 Liter im Langzeitschnitt auf 2000km ist schon pervers.
Ich werde in der nächsten Woche mal zu meinem Haus und Hof MB fahren und dort das Thema mit der Sitzeinstellung treiben.
in diesem sinne...VG Simon
Guten Morgen Simon,
Danke für deinen Input. Grundsätzlich kann ich mich deiner Meinung bzgl dem volldigitalen Display anschließen, ich hätte mir auch gewünscht, dass man da mehr einstellen kann. Ansonsten bin ich von MBUX sehr angetan, noch eine offline Spotify Integration und ich bin wunschlos glücklich.
Eine Frage an die etwas erfahreneren MB-Kunden: Haltet ihr es für realistisch, dass Mercedes bestimmte Features wie bspw. das volldigitale Display in der aktuellen Generation noch überarbeitet und man als "Bestandskunde" Updates dafür erhält?
Zitat:
Der Digitale Fahrzeugschlüssel Dienst wird ebenso zum 31.12.2019 eingestellt und erst Mitte/Ende Feb2020 wird die neue Alternative ausgerollt (so die Aussage vom MA Mitarbeiter aus Maastricht die Tage).
Das finde ich eine interessante Information, vielen Dank....
Ich habe seit jetzt 5 Wochen ein offizielles Ticket bei MercedesMe Connect Support offen genau in Bezug auf den nicht zu aktivierenden digitalen Fahrzeugschlüssel. Wöchentlich bekomme ich eine bedauernde Mail von denen, die mich vertröstet, weil "der Fall noch bei der Investigation der Fachabteilung befindet".
Eine simple Information auf den eingestellten Dienst und den Rollout für ein Produkt, das ich ja für bares Geld gekauft habe, aber nie funktioniert hat, hätte erst mal gereicht....
Ähnliche Themen
Ich habe mit dem Produktexperten meines Händlers gestern recht lange gesprochen.
Er war von der Aussage, dass die Sitzposition nicht im Profil liegt, auch etwas überrascht und wird der Sache nun nachgehen.
Mir ist unterdessen aber auch noch aufgefallen, dass auch der rechte Bereich genau so wieder Bereich in der Mitte im volldigitalen Tacho ebenso nicht gespeichert wird. Ambiente, Radio und Menü haben hingegen funktioniert.
Ich bin also gespannt wie MB dazu Stellung nimmt.
Er hat mir gegenüber aber bestätigt, dass im GLC kein vollwertiges MBUX verbaut ist.
Besonders toll ist, dass MB überall das MBUX der A klasse hernimmt für die Präsentation, für meinen Geschmack ist es der Beginn von Täuschung!
WoLeMe, zum Verbrauch, ich muss gestehen, dass ich grundsätzlich fahre was das auto her gibt wenn die Verkehrsordnung und der Verkehr es auch hergeben.
Letzte Woche bin ich morgens um 4 aus dem Westerwald etwa 400km in den Schwarzwald gefahren.
nach den ersten 150km Autobahn hatte ich einen Schnitt von 15,3 Liter aber auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 153km/h. Ich bin vorher einen CLA SB gefahren, bei gleicher Fahrweise war ich dort bei etwa 12l. Wird wohl einfach die Windschnittigkeit sind.
Ok, dann ist es logisch warum Dein Verbrauch so hoch ist. Ich fahr auch immer so, wie es die Situation grad hergibt und immer etwas zügiger, bin aber immer etwas schonender mit dem Gasfuß. Ist aber schon erschreckend wie der GLC dann bei Dir säuft...
Zitat:
@SimboX253 schrieb am 30. November 2019 um 12:20:10 Uhr:
...
Er hat mir gegenüber aber bestätigt, dass im GLC kein vollwertiges MBUX verbaut ist.
...
Was genau heißt das bzw. was fehlt beim GLC?
Zitat:
@Loudness schrieb am 30. November 2019 um 17:04:32 Uhr:
Was genau heißt das bzw. was fehlt beim GLC?
Es wäre in Tat Interessant wenn es von MB eine Auflistung von Unterschieden beim 'MBUX' der verschiedenen Auto-Modelle geben würde.
Zitat:
@Loudness schrieb am 30. November 2019 um 17:04:32 Uhr:
Zitat:
@SimboX253 schrieb am 30. November 2019 um 12:20:10 Uhr:
...
Er hat mir gegenüber aber bestätigt, dass im GLC kein vollwertiges MBUX verbaut ist.
...Was genau heißt das bzw. was fehlt beim GLC?
Naja der Digitale Tacho ist nicht MBUX sondern glaub NTG 5.5 oder wie auch immer die Interne bezeichnung dafür ist. Sonst hätte der GLC auch den durchgängigen Bildschirm wie beim. GLE oder A Klasse.
Was fehlt ist z.B das man das Navi in dem Digitalen Tacho komplett darstellen kann bei MBUX beim NTG wie im Mercedes kannst du es nur im kleinen Drehzahlmesser anzeigen lassen.
Gibt aber vermutlich noch mehr unterschiede.
Zitat:
@masaen schrieb am 30. November 2019 um 20:07:31 Uhr:
Zitat:
@Loudness schrieb am 30. November 2019 um 17:04:32 Uhr:
Was genau heißt das bzw. was fehlt beim GLC?
Naja der Digitale Tacho ist nicht MBUX sondern glaub NTG 5.5 oder wie auch immer die Interne bezeichnung dafür ist. Sonst hätte der GLC auch den durchgängigen Bildschirm wie beim. GLE oder A Klasse.
Was fehlt ist z.B das man das Navi in dem Digitalen Tacho komplett darstellen kann bei MBUX beim NTG wie im Mercedes kannst du es nur im kleinen Drehzahlmesser anzeigen lassen.
Gibt aber vermutlich noch mehr unterschiede.
Mein Verständnis war bisher, dass MBUX schon MBUX ist und zwar rechts. Und MBUX ist immer nur rechts und nicht rechts UND links. Nach meinem Wissen sind hier mit FUP2 auch beide Versionen gleich, in GLC und A-Klasse. Unterschiedlich sind aber der linke Bereich in der A-Klasse und der digitale Tacho im GLC, der mit dem aus der C-Klasse übereinstimmt, der wiederum das MBUX (auf der rechten Seite) fehlt. Wäre aber sehr interessiert an Infos, die meine bisherigen (gerade geschilderten) widerlegen.
Zitat:
@birdzilla schrieb am 30. November 2019 um 23:16:11 Uhr:
Zitat:
@masaen schrieb am 30. November 2019 um 20:07:31 Uhr:
Naja der Digitale Tacho ist nicht MBUX sondern glaub NTG 5.5 oder wie auch immer die Interne bezeichnung dafür ist. Sonst hätte der GLC auch den durchgängigen Bildschirm wie beim. GLE oder A Klasse.
Was fehlt ist z.B das man das Navi in dem Digitalen Tacho komplett darstellen kann bei MBUX beim NTG wie im Mercedes kannst du es nur im kleinen Drehzahlmesser anzeigen lassen.
Gibt aber vermutlich noch mehr unterschiede.
Mein Verständnis war bisher, dass MBUX schon MBUX ist und zwar rechts. Und MBUX ist immer nur rechts und nicht rechts UND links. Nach meinem Wissen sind hier mit FUP2 auch beide Versionen gleich, in GLC und A-Klasse. Unterschiedlich sind aber der linke Bereich in der A-Klasse und der digitale Tacho im GLC, der mit dem aus der C-Klasse übereinstimmt, der wiederum das MBUX (auf der rechten Seite) fehlt. Wäre aber sehr interessiert an Infos, die meine bisherigen (gerade geschilderten) widerlegen.
Großartige Erklärung und Darstellung. Habe alles genau verstanden ............😕😕😕
Die Fahrzeuge, die mit MBUX ausgestattet sind, haben dies entweder im rechten Bereich eines durchgezogenen Displays (A-Klasse, GLE, B-Klasse) oder im Display über der Mittelkonsole und rechts vom Digitalen Tacho (GLC Mopf). Die Funktionen des MBUX (dazu gehört nicht der linke Teil von durchgezogenen Displays und nicht der digitale Tacho) sollte in allen Fahrzeugen gleich sein. Die C-Klasse hat zwar den digitalen Tacho wie im GLC Mopf, aber das Display über der Mittelkonsole vom GLC-Vor-Mopf. So mein bisheriges Verständnis.
A-Klasse und GLC Mopf unterscheiden sich bei den Einstellmöglichkeiten im Kombiinstrument links. Beim GLC lässt sich das linke Rundinstrument nicht ändern, wie in der A-Klasse und daher z. B. nicht die Navikarte im Vollbildmodus über beide Rundinstrumente einblenden, sondern nur in klein im rechten Rundinstrument.
Besser?
Zitat:
@birdzilla schrieb am 30. November 2019 um 23:31:59 Uhr:
Die Fahrzeuge, die mit MBUX ausgestattet sind, haben dies entweder im rechten Bereich eines durchgezogenen Displays (A-Klasse, GLE, B-Klasse) oder im Display über der Mittelkonsole und rechts vom Digitalen Tacho (GLC Mopf). Die Funktionen des MBUX (dazu gehört nicht der linke Teil von durchgezogenen Displays und nicht der digitale Tacho) sollte in allen Fahrzeugen gleich sein. Die C-Klasse hat zwar den digitalen Tacho wie im GLC Mopf, aber das Display über der Mittelkonsole vom GLC-Vor-Mopf. So mein bisheriges Verständnis.Besser?
Super, ich danke Dir, jetzt habe ich es auch verstanden. 🙂🙂🙂
Noch als Ergänzung und Klarstellung: MBUX ist nur dann MBUX, wenn der Versionsstand gleich ist. Die Kollegen der A-Klasse haben über zig Seiten festgestellt, dass es so etwas wie ein Freshup 1 (FUP1) und Freshup 2 (FUP2) als Software-Updates gibt. Da kam es ganz darauf an, wann der Wagen erstmals zugelassen wurde. Es gab/gibt welche ohne FUP, welche mit FUP1 und welche mit FUP2. Der GLC Mopf wurde bisher direkt mit FUP2 ausgeliefert, also der Version, die bei der A-Klasse als neueste gilt. Diese brachte z. B. einen Store mit, über den sich vom Fahrzeug aus (im GLC Mopf im Display über der Mittelkonsole) nachträglich fehlende Funktionen, wie z. B. das DAB-Radio nachkaufen und damit nachrüsten lassen. Was im Forum der A-Klasse aber auch rauskam: Die Werkstätten haben ein völlig unterschiedliches Wissen über die verschiedenen Softwareversionen. Manche kennen sich aus und daten von FUP1 nach FUP2 ab, andere behaupten, dass das wegen unterschiedlicher Hardware nicht ginge (was offensichtlich falsch zu sein scheint) und ganz andere behaupten, sie dürften nicht aktualisieren und wieder andere haben davon noch nie etwas gehört. Man hat also Glück und eine wissende Werkstatt oder Pech und muss rumfahren und suchen oder warten, bis alle Mitarbeiter informiert und geschult wurden. Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass es auch für Bestandsfahrzeuge zukünftig Updates und damit neue MBUX-Funktionen geben wird. Alles andere wäre eine Farce.
Zitat:
@birdzilla schrieb am 1. Dezember 2019 um 05:46:52 Uhr:
Noch als Ergänzung und Klarstellung: MBUX ist nur dann MBUX, wenn der Versionsstand gleich ist. Die Kollegen der A-Klasse haben über zig Seiten festgestellt, dass es so etwas wie ein Freshup 1 (FUP1) und Freshup 2 (FUP2) als Software-Updates gibt. Da kam es ganz darauf an, wann der Wagen erstmals zugelassen wurde. Es gab/gibt welche ohne FUP, welche mit FUP1 und welche mit FUP2. Der GLC Mopf wurde bisher direkt mit FUP2 ausgeliefert, also der Version, die bei der A-Klasse als neueste gilt. Diese brachte z. B. einen Store mit, über den sich vom Fahrzeug aus (im GLC Mopf im Display über der Mittelkonsole) nachträglich fehlende Funktionen, wie z. B. das DAB-Radio nachkaufen und damit nachrüsten lassen. Was im Forum der A-Klasse aber auch rauskam: Die Werkstätten haben ein völlig unterschiedliches Wissen über die verschiedenen Softwareversionen. Manche kennen sich aus und daten von FUP1 nach FUP2 ab, andere behaupten, dass das wegen unterschiedlicher Hardware nicht ginge (was offensichtlich falsch zu sein scheint) und ganz andere behaupten, sie dürften nicht aktualisieren und wieder andere haben davon noch nie etwas gehört. Man hat also Glück und eine wissende Werkstatt oder Pech und muss rumfahren und suchen oder warten, bis alle Mitarbeiter informiert und geschult wurden. Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass es auch für Bestandsfahrzeuge zukünftig Updates und damit neue MBUX-Funktionen geben wird. Alles andere wäre eine Farce.
Moin, Moin
Auch hier einen recht herzlichen Dank für Deine ausführliche Darstellung und Erklärungen. Es ist, so finde ich, ein sehr komplexes Thema. Hier den Überblick zu behalten ist schwierig. Allein zwischen C-Klasse (Mopf) und GLC (Mopf) besteht hier schon ein Unterschied. Wie ich gelesen habe, wäre in der C-Klasse das MBUX 5.0 und im GLC (Mopf) das MBUX 5.5 verbaut. (Keine Ahnung welcher Unterschied hier vorhanden ist)
Desweiteren hat z.B. die C-Klasse (Mopf) ja noch den alten Dreh.-Drücksteller, der GLC (Mopf) wiederum nicht. Was ich ich damit sagen will, man will die Dinge gleich machen, und macht sie zum Schluss dann doch wieder unterschiedlich.
Und, was ich auch nicht so toll finde ist folgendes:
Ich kann der netten Dame ("hey Mercedes"😉 sagen, mach die Sitzheizung an oder aus, was ja erstmal gut ist und auch tadellos funktioniert. Aber, wenn ich ihr sage, mach den Heckscheibenwischer an, dann kann sie dies nicht. Das heißt doch in der Konsequenz, ich kann diese sogenannte tolle Unterstützung doch gar nicht wirklich so nutzen, wie es einem von der Werbung her vorgegaukelt wird. Viel mehr muss ich jetzt überlegen, wenn ich etwas möchte, muss ich es selber "An" oder "Aus" machen, oder kann die nette Dame dies für mich erledigen. Da ich aber für diese Überlegungen keine Lust habe, erledige ich es gleich selber. Lediglich für die "Navi-Befehle" nutze ich die Spracheingabe, so wie früher auch schon.