GLC MBUX Erfahrungen

Mercedes

Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.

Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.

Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.

Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.

Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.

Beste Antwort im Thema

soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.

Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.

Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -

Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.

...warten wir also weiter ab

270 weitere Antworten
270 Antworten

"Achtung, vor Ihnen gibt es ein Verkehrsereignis"

- bedeutet in der Regel - was?
- kann ich diese Meldung auch erzeugen?

Das Ereignis ist in der Regel ein Stau.
Der gleiche Text wurde auch schon beim W212 mit Command online so angezeigt.

Ich brauche Hlfe um meine Kontkte aus dem Mobile Phone im MBUX anzuzeigen.

Normales Android v11, Google Konto und auf sync gestellt. Im MBUX Bildschirm wird nur der Mercedes Me Kontakt angezeigt und läßt sich durch nichts bewegen zu importieren oder synchronisieren.
Any hints?

Am Smartphone muss über die Bluetooth-MBX-Verbindung der Zugriff auf die Kontakte erlaubt sein.
(Einstellungen / "Zahnrad"😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 23. Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:


Am Smartphone muss über die Bluetooth-MBX-Verbindung der Zugriff auf die Kontakte erlaubt sein.
(Einstellungen / "Zahnrad"😉

OK, Danke,
die einzigen Einstellungen, die mE dann Sinn ergeben, wären Einstellungen / {div. Konten}
Da finde ich leider in Keinem etwas; ich kann auch kein Me Konto hinzufügen, wenn es das wäre.
BTW, es ist ein Xiaomi.
Oder ist es ein anderer Menuunterpunkt?

Ich habe beim Durchsuchen festgestellt, dass die MB Me App keine Berechtigung hatte. Das habe ich jetzt geändert und probiere es dann aus.

Zitat:

Ich habe beim Durchsuchen festgestellt, dass die MB Me App keine Berechtigung hatte. Das habe ich jetzt geändert und probiere es dann aus.

Das hat mit der MB Me App Nichts zu tun.

Es geht um die Rechte der Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone.

Suche in den Einstellungen nach "Bluetooth", dann siehe Screenshots

Bluetooth 1
Screenshot-20220624

Hallo

RaPo2 hat mMn recht. Das hat rein gar nix mit der App zu tun. Das ist ein reiner Bluetooth effekt

Alternativ:
Das Telefon noch mal entkoppeln und neu koppeln
Normalerweise fragt das telefon sofort nach dem Koppeln ob das MBUX die Kontakte und die nachrichten lesen darf

VG

Zitat:

Das Problem hatte ich auch. Es kommt darauf an, ob die Kontakte im Handy selbst oder auf der SIM-Karte gespeichert sind. Wenn man sie sowohl-als auch gespeichert hat, klappt die Übernahme. Bin ein Laie in diesen Dingen, daher die vielleicht etwas unfachmännische Erklärung. Es wurde mir dann gezeigt, wie es geht, seither sind alle Kontakte im MBUX.
Gruß omibernd

@Diesel-Isi schrieb am 24. Juni 2022 um 12:35:25 Uhr:
Hallo

RaPo2 hat mMn recht. Das hat rein gar nix mit der App zu tun. Das ist ein reiner Bluetooth effekt

Alternativ:
Das Telefon noch mal entkoppeln und neu koppeln
Normalerweise fragt das telefon sofort nach dem Koppeln ob das MBUX die Kontakte und die nachrichten lesen darf

VG

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 24. Juni 2022 um 12:35:25 Uhr:


Hallo

RaPo2 hat mMn recht. Das hat rein gar nix mit der App zu tun. Das ist ein reiner Bluetooth effekt

Alternativ:
Das Telefon noch mal entkoppeln und neu koppeln
Normalerweise fragt das telefon sofort nach dem Koppeln ob das MBUX die Kontakte und die nachrichten lesen darf

VG

Danke
Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Werde ich probieren.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 26. August 2020 um 20:42:04 Uhr:


Den Schalter gibts dafür noch mal virtuell im MBUX.
Ohne wäre es wirklich schlecht. Denn so kannst du ja wunderbar mit der Rückfahrkamera an den Anhänger dran fahren und die Kupplung ausklappen ohne einmal aussteigen zu müssen.

Ich habe kein virtuell schalter im MBUX.
Ist es möglich zu codieren?
GLC 300E 6/2020...

Da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin, bisher aber keinerlei Erfahrung mit Mercedes habe, möchte ich hier gern mal ein paar Fragen loswerden.

Ich habe heute einen brandaktuellen GLC 300 4matic probegefahren. Dass ein aktuelles Auto gerade aus und auch um Kurven fahren kann, dürfte Standard sein. Deshalb habe ich mich auf das MBUX und das Armaturenbrett samt seiner Funktionen konzentriert.

Die grundlegende Bedienung hatte ich relativ schnell drauf, aber der Teufel lauert im Detail. So war ich reichlich verblüfft, als nach Kopplung meines Smartphones und Aktivierung von Android Auto der gesamte Navigationskomplex anders aussah. Der Elektronik-Spezi vom 🙂 erklärte mir, dass nach der Kopplung die Navigation nicht mehr über das Auto-System, sondern über das Smartphone liefe. Abschalten kann man das nur, wenn man in den Verbindungseinstellungen AA deaktiviert. Auch das Navigations-Armaturenbrett ist mit AA de facto nutzlos.
Dann hatte ich die anderen Armaturenanzeigen durchprobiert. Leider kann man wohl nur das Design komplett wählen, aber nicht, was angezeigt wird. So vermisse ich in allen Armaturenbrettern die Motortemperaturanzeige sowie den aktuellen und den durchschnittlichen Treibstoffverbrauch. Das Normaldesign war auch für Überraschungen gut. Zuerst wurden zwischen den beiden großen Rundinstrumenten noch Daten zum Auto angezeigt, aber plötzlich erschien dort die Straßenkarte. Etwas später war die Karte wieder weg, dafür wurde eingeblendet, welchen Radiosender ich gerade höre. Warum? Keine Ahnung, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Die Anbindung externer Musikquellen verlief durchwachsen. Ein USB-C-Stick wurde problemlos erkannt und die darauf befindliche Ordner- und Unterordner-Struktur wurde eingelesen und angezeigt. Auch der Sprung vom letzten Musiktitel eines Ordners zum ersten Titel des nächsten Ordners klappte. Mehr will ich eigentlich nicht. Die Kopplung des Smartphones per Bluetooth klappte auch, aber es wurde mit AA nur der Samsung-Player akzeptiert, und der kann nicht zum nächsten Ordner springen. Ohne AA klappte die Wiedergabe auch, allerdings habe ich das dann nicht weiter getestet.

Die Bedienung per Touchscreen und Streichen über irgendwelche Flächen finde ich vor allem während der Fahrt äußerst nervig und auch gefährlich. Ich bekomme ja keine taktile Rückmeldung wie von einem Schalter, den ich dann blind greifen und betätigen konnte. Nein, ich muß auf den Touchscreen schauen und weil ich nicht schiele auch mit beiden Augen. Wenn mir in dem Moment ein Kind vor ´s Auto rennt, dann war ´s das eben.
Sprachbedienung habe ich versucht und es ging auch ganz gut, allerdings war das System nicht dazu zu bewegen, am Ende eines Musikunterordners mit dem nächsten fortzufahren.

Die eingebaute induktive Ladeschale ist etwas schwach auf der Brust. Mein Samsung Galaxy S22U verbraucht bei Navigation im AA-Betrieb mehr Strom, als es nachladen kann. Zudem kommt es in dem kleinen Hohlraum zu einem Wärmestau und das Phone war schon nach kurzer Zeit gut warm.

Elektronik kann hilfreich sein, aber was z. Z. bei fast allen Autofirmen auf diesem Gebiet abgeht, sieht sehr nach "Gewollt, aber nicht Gekonnt" aus. Vielleicht wird es in 10 Jahren besser.

Zitat:

[ Abschalten kann man das nur, wenn man in den Verbindungseinstellungen AA deaktiviert. Auch das Navigations-Armaturenbrett ist mit AA de facto nutzlos.

Darf ich fragen was AA bedeutet?

AA = Android Auto
Ich hatte es oben einmal ausgeschrieben und war dann der Meinung, die Abkürzung wäre verständlich. Sorry.

Danke Profi58,
jetzt hab' ich es verstanden.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:


Da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin, bisher aber keinerlei Erfahrung mit Mercedes habe, möchte ich hier gern mal ein paar Fragen loswerden.

Ich habe heute einen brandaktuellen GLC 300 4matic probegefahren. Dass ein aktuelles Auto gerade aus und auch um Kurven fahren kann, dürfte Standard sein. Deshalb habe ich mich auf das MBUX und das Armaturenbrett samt seiner Funktionen konzentriert.

Die grundlegende Bedienung hatte ich relativ schnell drauf, aber der Teufel lauert im Detail. So war ich reichlich verblüfft, als nach Kopplung meines Smartphones und Aktivierung von Android Auto der gesamte Navigationskomplex anders aussah.

Ist das nicht überall so?

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:


Der Elektronik-Spezi vom 🙂 erklärte mir, dass nach der Kopplung die Navigation nicht mehr über das Auto-System, sondern über das Smartphone liefe. Abschalten kann man das nur, wenn man in den Verbindungseinstellungen AA deaktiviert. Auch das Navigations-Armaturenbrett ist mit AA de facto nutzlos.
Dann hatte ich die anderen Armaturenanzeigen durchprobiert. Leider kann man wohl nur das Design komplett wählen, aber nicht, was angezeigt wird. So vermisse ich in allen Armaturenbrettern die Motortemperaturanzeige sowie den aktuellen und den durchschnittlichen Treibstoffverbrauch.

Möglicherweise ausstattungsbedingt, bei mir ist das im rechten Teil des Fahrerdisplays einblendbar

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:


Das Normaldesign war auch für Überraschungen gut. Zuerst wurden zwischen den beiden großen Rundinstrumenten noch Daten zum Auto angezeigt, aber plötzlich erschien dort die Straßenkarte. Etwas später war die Karte wieder weg, dafür wurde eingeblendet, welchen Radiosender ich gerade höre. Warum? Keine Ahnung, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

da bist Du irgendwie auf den Tasten herumgerutscht, plötzlich 'von selber' gibt es nur Jungfrauengeburten!

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:


Die Anbindung externer Musikquellen verlief durchwachsen. Ein USB-C-Stick wurde problemlos erkannt und die darauf befindliche Ordner- und Unterordner-Struktur wurde eingelesen und angezeigt. Auch der Sprung vom letzten Musiktitel eines Ordners zum ersten Titel des nächsten Ordners klappte. Mehr will ich eigentlich nicht. Die Kopplung des Smartphones per Bluetooth klappte auch, aber es wurde mit AA nur der Samsung-Player akzeptiert, und der kann nicht zum nächsten Ordner springen.

foobar klappt bei mir

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:


Ohne AA klappte die Wiedergabe auch, allerdings habe ich das dann nicht weiter getestet.

Die Bedienung per Touchscreen und Streichen über irgendwelche Flächen finde ich vor allem während der Fahrt äußerst nervig und auch gefährlich. Ich bekomme ja keine taktile Rückmeldung wie von einem Schalter, den ich dann blind greifen und betätigen konnte. Nein, ich muß auf den Touchscreen schauen und weil ich nicht schiele auch mit beiden Augen. Wenn mir in dem Moment ein Kind vor ´s Auto rennt, dann war ´s das eben.
Sprachbedienung habe ich versucht und es ging auch ganz gut, allerdings war das System nicht dazu zu bewegen, am Ende eines Musikunterordners mit dem nächsten fortzufahren.

in AA oder MBUX, Ich spiele idR in MBUX meinen Stick / HDD und wen ein Ordner ausgespielt wurde geht er weiter zum 1. Lied des nächsten Albums.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:37:52 Uhr:



Die eingebaute induktive Ladeschale ist etwas schwach auf der Brust. Mein Samsung Galaxy S22U verbraucht bei Navigation im AA-Betrieb mehr Strom, als es nachladen kann. Zudem kommt es in dem kleinen Hohlraum zu einem Wärmestau und das Phone war schon nach kurzer Zeit gut warm.

Elektronik kann hilfreich sein, aber was z. Z. bei fast allen Autofirmen auf diesem Gebiet abgeht, sieht sehr nach "Gewollt, aber nicht Gekonnt" aus. Vielleicht wird es in 10 Jahren besser.

Ich hoffe auch, dass es bald wieder 'mehr' Tasten gibt. Da die aber teurer sind als Displayprog......

Deine Antwort
Ähnliche Themen