GLC MBUX Erfahrungen
Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.
Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.
Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.
Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.
Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.
Beste Antwort im Thema
soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.
Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.
Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -
Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.
...warten wir also weiter ab
270 Antworten
Moin,
habe auch das Phänomen der Routenführung nach Hause, allerdings stört es mich wenig, da ich keine Sprachbefehle bekomme und mein MBUX die Route erst anzeigt wenn ich Richtung nach Haus fahre. Wenn ich mich von zu Haus wegbewege macht er das nicht.
Ein abschalten der Funktion würde ich aber auch bevorzugen.
Schöne Pfingsten
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
ich fahre zur Zeit meinen zweiten GLC 43. Nachdem ich mit dem Vormopf ganz zufrieden war, habe ich nun das Mopf-Modell seit Dezember 2019 in der Garage.
Schon beim ersten GLC gab es nach nur drei Wochen ein neues Steuergerät für das Comand-Navi.
Nun scheint es mich schon wieder zu ereilen: Heute kurz bei einer Tankstelle angehalten, getankt und weiter. Im weiteren Verlauf fiel mir auf, dass die Fahrzeugposition im Navi dort eingefroren war, wo sich die Tankstelle befindet. Beim Einparken zu Hause verabschiedete sich dann kurzzeitig zusätzlich das Bild der Rückfahrkamera. Das Bild kam nach Ausschalten des Motors jedoch wieder, die korrekte Navi-Position leider nicht.
In der Me-App wird auch die falsche Position an der Tanke angezeigt. Unser Zuhause befindet sich rund 25 Kilometer entfernt und dort befindet sich auch das Auto.
Ich habe beruflich auch mit technischem Großgerät zu tun. Daher war ja auch der erste Schritt einmal AN und AUS zuschalten, sprich Motor aus. Erfolg siehe oben.
Für mich sieht es so aus, als ob der GPS-Transceiver hängt oder das Interface zwischen GPS und MBUX nicht richtig auf der Höhe ist.
Nun braucht es also einen härteren MBUX-Reset. Im Forum der A-Klasse habe ich dazu gelesen, dass dies mit Tastenkombinationen am Touchpad möglich ist. Leider hat mein GLC wegen der optionalen Ausstattungen nicht die geforderten Tasten (TEL und Stern) am Touchpad.
Wie funktioniert also bei unserem Gerät der Hard Reset?
Oder hilft nur der Weg zur MB-Werkstatt?
Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Ich denke einmal längere Zeit stromlos, dann sollte es gehen. Wenn das nicht hilft, direkt zum Händler, dann sieht er das Problem direkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Wie geht das:
"einmal längere Zeit stromlos"
Die ´eingefrorene´ Navigation beim Command kenne ich noch aus einem früheren W210.
Gibt es diesen Mangel zahlreich beim MOPF GLC? Ich verspüre keinerlei Lust mir wieder Ärger zu kaufen.
Irgendwie scheint Daimler nicht auf der Höhe der elektronischen Zeit zu sein.
Beim W212 benötigte das Update drei volle Stunden! Bei laufendem Motor in der Niederlassung wurde mir erklärt.
Habe es dann doch lieber zuhause gemacht, und dabei das Fahrzeug an ein Ladegerät angeschlossen.
Grüße jb
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe das bei meinem GLC seit Übernahme im Dezember 2019 nun das erste Mal. Sonst lief das MBUX fehlerfrei.
Stromkosten ist soweit klar. Ich würde mir gerne ersparen die Batterie abzuklemmen.
Ich habe es nun mit Stern und TEL probiert. Es führt auch zu einem Neustart. Allerdings bleibt der Fehler bestehen.
Hat jemand noch eine andere Tastenkombination parat?
Sonst geht’s morgen in die Werkstatt. Toll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Hallo,
ist es bei euch auch so, dass bei den Themenwelten die Cockpiteinstellungen nicht mitgespeichert werden? Hätte gedacht, man könnte für das eine Thema bei der Cockpitanzeige rechts z.b. Drehzahlmesser und für ein anderes Thema rechts den Verbrauch anzeigen lassen. Bei mir werden lediglich die Cockpitfarben übernommen.
Freue mich über jeden Lösungsvorschlag!
Mit „längere Zeit stromlos“ meine ich, Zündung aus, aber für ein paar Minuten. Es gibt da immer noch einen Nachlauf, bis der Strom richtig weg ist. Was das nicht hilft, würde ich zur Werkstatt. Wie stand so schön in einem Bericht zu den vielen Softwarefehlern beim Golf 8: Zur Not wird zur 10er Ratsche gegriffen=> Batterie abklemmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Batterie abklemmen habe ich bei früheren Fahrzeugen aus dem Hause BMW (E39 und E60) schon erfolgreich gemacht. "Fuill Reset". Die Batterie für mindestens 5 Minuten abgeklemmt. 🙂 Würde ich das heute nochmal so machen? Außerhalb der Garantiezeit = Ja. Während der Garantiezeit = Nein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
….. das mit dem Akku abklemmen wir heute so nicht mehr funktionieren.
Die MB Fahrzeuge haben doch einen weiteren kleinen Akku um die Daten gerade nicht verschwinden zu lassen wenn der Starter-Akku abgeklemmt ist.
Also ein ´back up´ mit Akku kurzzeitig entfernen wird vermutlich nicht mehr funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Bei so neuen Fahrzeugen würde ich es immer dem Händler machen lassen. Wenn es sich einmal im halben Jahr aufhängt und per Zündung aus beheben lässt ist es tolerierbar. Alles andere =>Werkstatt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Hast du schon mal das System zurückgesetzt.
Im Menü System gibt es den Menüpunkt "Zurücksetzen"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX Probleme - Navi-Position frozen' überführt.]
Gleich mal ein paar Fragen an euch zum Thema Profile und Themenwelten.
Mir ist aufgefallen, dass manche Dinge trotz unterschiedlichen Profilen und/oder Themenwelten (gleiches Verhalten bei beiden Punkten) sich NICHT verändern, bzw. IMMER im letzten Zustand bleiben.
Das Beispiel das mich am allermeisten nervt, sind die Assistenzsysteme. Der GLC hat ja so einiges zu bieten und man mag aber nicht immer alles an haben. Heißt ich hab eine Themenwelt erstellt in der ich wollte, dass vieles an ist und eine andere in der ich vieles aus habe. Beim Wechsel der Themenwelt passiert nichts, bzw. es bleibt bei der zuletzt verwendeten Funktion (also an oder aus).
Das noch viel schlimmere ist, dass das selbe Verhalten auch beim Wechsel eines kompletten Profils festzustellen ist. Auch hier bleibt alles ohne Veränderung. Selbst die Parkpiepseinstellungen meiner besseren Hälfte müssen die gleichen sein wie in meinem Profil! Das kann doch nicht sein, oder? Wofür dann die Profile? Genau für diese Spielereien möchte ich doch unterschiedliche Profile haben...
Weiter geht es beim Digitalen Cockpit. Auch hier, völlig egal ob Profil- oder Themenwechsel, speichert es zwar die unterschiedlichen Stile (zum Beispiel klassisch oder sportlich), aber nicht die Inhalte in den Displays links und rechts. Heißt die bessere Hälfte fährt gern mit dem Navibildschirm rechts, ich benutz das überhaupt nicht, sondern hab da gern den Luftdruck und Co. Das geht aber NICHT ohne das der andere es jedes Mal beim Einsteigen manuell ändern muss! Auch das kann doch nicht sein!? Wofür gibt es denn die Funktion der Personalisierung??
Bitte, bitte sagt mir, dass das alles bei euch funktioniert! Ich glaube es aber leider nicht, hab nämlich schon das gesamte System auf Werkseinstellungen gesetzt und alles erneut eingestellt und getestet...
Wäre euch um Rückmeldung sehr dankbar.
Viele Grüße
Dany
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX / Profile und Themenwelten - Keine Veränderung einiger Einstellungen' überführt.]
Hi,
Mit Themen habe ich mich nie befasst, aber zumindest bei Profilwechsel kann ich sagen, dass Assistenten, Einstellungen im digitalen Instrumentendisplay und andere Einstellungen (ich habe Signalton beim Abschließen an, meine Frau nicht) funktionieren.
Ciao
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX / Profile und Themenwelten - Keine Veränderung einiger Einstellungen' überführt.]
Habe das gleiche Problem mit den Cockpitanzeigen. Ist mir völlig unverständlich weshalb das nicht klappt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX / Profile und Themenwelten - Keine Veränderung einiger Einstellungen' überführt.]
@Marco EDDF
Muss ich mal probieren, könnte aber sein, dass das geht, weil es nicht unter „Assistenz“, sondern unter „Fahrzeug“ zu ändern ist.
@hubsi1067
Meine Rede!
Könnt ihr vielleicht die anderen Dinge mal prüfen?
Also speziell das mit den Assistenzsystemen ist für mich ein Unding, weil ich sehr viele nicht mag und die bessere Hälfte aber eigentlich immer alles an hat. Ich muss also bei jedem Fahrtantritt tief in die Einstellungen fummeln um das alles abzuschalten. Bei einem „normalen“ Auto vielleicht okay, weil es meistens Hardwaretasten sind die schnell gedrückt sind. Aber beim GLC ist das schon einiges zu tippen bis man im Menü alles aus hat, auch weil (wieder einmal) unverständlicherweise nicht alle Dinge im Schnellzugriff auszuschalten sind oder als Favorit abzulegen ist.
Bin dankbar um jeden der mir sagen kann, ob das alles bei ihm auch so ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBUX / Profile und Themenwelten - Keine Veränderung einiger Einstellungen' überführt.]