GLC in Not
Nun komme ich in die Situation nahe Split (Kroatien) mit einem Getriebeschaden auf dem Heimweg gestrandet zu sein und begebe mich in die Hände von "Junge Sterne" und ADAC.
Damit habe ich die Chance das "Kleingedruckte" in den Verträgen, die mir Sicherheit vermitteln erleben zu dürfen.
Ie eh
Erst kleines "Tackern" , dann lautes Tackern und ein Geräusch, was eine Art Riemen reißen lässt.
Das war es dann, bei 33° und ohne Schatten auf dem Standstreifen nicht weiter zu können...., kaum 4 Stunden später stand er dann bei MB in Split und wartet auf Montag, damit man mir mitteilt, wie ich wieder mit all dem Urlaubsgepäck und möglichst mit dem GLC nach Hause komme.... oder welche Alternativen
sich anbieten.
179 Antworten
Bevor solch komplizierte Fragestellung eine Antwort findet, es wurde weder mit der Reparatur, geschweige denn mit der Suche nach der Lieferfähigkeit der benötigten Ersatzteile begonnen, denn dazu benötigt es einen Reperaturauftrag und bevor dieser erstellt wird, muss sich ein Kostenträger finden ...
....und ich werde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sagen macht mal, den Rest erledigt "mein Anwalt"... auch weil meine Lebenserwartung begrenzt ist..
Ohne ist es nicht möglich im System danach zu suchen....
Heute kam das Okay für die 100% Kostenübernahme, für mich eine Logik der Junge Sterne Garantie in Rahmen der Garantie AGB. Es sollen sich mehrere Kostenträger daran beteiligen, was letztlich für mich keine Rolle spielt. Dauer....ich schätze mit 3 Wochen, da Motor, Kardanwelle und weitere Positionen davon betroffen sein können und es einige Zeit benötigt. Habe es selbst nicht gesehen und somit auch keine Vorstellung was damit verbunden sein kann.
Alles bei diesem Vorgang Mitlaufende beruhte in der Diskrepanz der persönlichen Erwartungshaltung und der Realität und dazu der bitteren Erkenntnis, dass man sich vom "Stern" zu überzogenen Erwartungen hat hinreißen lassen.
GLC ist ein tolles Auto, ob der Preis dem letztlich gerecht wird... wie halt beim Essen, Sättigung alleine macht es nicht, das Drumherum hat auch seinen Preis.
Gibt es während der reparatur einen Leihwagen (mobilitätsgarantie)?
War ja nicht dein Verschulten.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 9. Juli 2024 um 15:23:20 Uhr:
Gibt es während der reparatur einen Leihwagen (mobilitätsgarantie)?
War ja nicht dein Verschulten.
Inhalt der Junge Sterne Garantie schreibt 3 Tage, dazu nur bis zur Landesgrenze des Landes wo man liegen blieb.
Alles darüber hinaus gehende ist ein Entgegenkommen für welchen Hintergrund auch immer.
In meinem Kopf stand nur das vom Verkäufer vermittelte.... ich wollte es so verstehen.
Man denkt gegen Experten aus Versicherung nebst Verkaufspsychologie... dazu kennen sie die vorliegende Rechtsprechung...
Ähnliche Themen
Heute wurde ich darüber informiert, das der neue Motor eingetroffen ist und die Reparatur beginnt. In den nächsten 14 Tagen erhalte ich das Fahrzeug wieder zurück.
In diesem Zusammenhang wurde auch meine "Beschwerde" an Maastricht erwähnt, was ich als Unterstützungsgesuch umbenannte, wegen der bisherigen Erfahrungen....
Psychologisch werte ich es "vorsichtig vor einem Rehpinscher", selbst dessen Biss kann Schmerzen verursachen.. . für den "Rehpinscher" bedeutet es allerdings den Verlust von "Streicheleinheiten"..
Oder habe ich lediglich das Glück, das juristisches Fachwissen die Lage zu meinen Gunsten bewertete...
Wenn abgeschlossen kommt der Endbericht und sofern erhalten auch die neutralisierten Dokumente.
Ich bin gespannt, ob man Dir retrospektiv auch eine Ursache nennt, die das Problem überhaupt ausgelöst hat.
Von so einem Vorfall war hier bisher nichts Vergleichbares zu lesen. Insofern ist das entweder ein Einzelfall (Materialermüdung? Wartungsfehler? Äußere Einflüsse?) oder uns steht eine Welle von Kardanwellenbrüchen o.ä. bevor, was wir nicht hoffen wollen.
Super das MB Eingelenkt hat, eben das Beste oder nicht und da nichts schlechte Werbung ist.....
bin mal gespannt ob MB die genaue Schadens Ursache nennt, ich befürchte eher das die Wahrheit auf der Strecke bleibt.
Was den Ersatzwagen während der Reparatur angeht so übernimmt der ADAC Plus bis zu 10 Tage der Reparatur Dauer
Wir Drücken Dir weiterhin die Daumen das nun für Dich alles gut wird😁
Laut meiner Recherche sind es 7 Tage, immerhin 4 Tage mehr als von den "Sternen", und dazu auch nur innerhalb Deutschlands.
Habe es nicht genutzt und dazu bin ich mir nicht sicher, welche der Mobilitätsversprechen letztlich zum Tragen kommt.
Meine Erfahrungen mit den Versicherungsleitungen haben mich dazu sehr vorsichtig werden lassen.
Unternehmen arbeiten gewinnorientiert und steuern mit ihren Maßnahmen dem Kostendruck durch Verringerung der Serviceleistungen entgegen und kürzen wo immer möglich.
Hallo Polo l.
Ich habe, wie wohl auch viele andere, deine Berichte aufmerksam verfolgt. Deine Unannehmlichkeiten bedauere ich sehr, möchte mich aber für die tolle und süfisante Berichterstattung bedanken. Ich wünsche Dir alles Gute.
Seit dem 12.7. ist die me App mit "Fahrzeugverbindung eingeschränkt" gekennzeichnet, somit kann ich nicht mehr erkennen, ob sich irgendwas an meinem "Jungen Sterne" tut, der seit dem 8.6. mit Defekt in Kroatien auf der AB liegen blieb.
Die Überlegung, wie es einen mittem im Berufsleben stehenden Menschen geht, der gefühlt viel Geld in ein gebrauchtes Fahrzeug investiert hat, setze ich mich nicht mehr aus.... und bereite mich auf meine Erzählung vor, die ich irgendwann nach der Abholung darüber von mir geben werde..... und deren Inhalt inzwischen so alltäglich geworden ist, das keiner mehr davon Kenntnis nimmt.
Mercedes Benz.....was hatte das einst für einen Klang. Heute klingen Kia, Hyundai und Dacia nicht mehr so abartig, wie noch vor 10 Jahren ...
Zitat:
Mercedes Benz.....was hatte das einst für einen Klang. Heute klingen Kia, Hyundai und Dacia nicht mehr so abartig, wie noch vor 10 Jahren ...
Da habe ich einen Vorteil: Ich war für den Klang der Marke Mercedes nie empfänglich. Und verbinde damit auch nichts, was über das Auto selbst hinaus geht. Ich fahre nur solange Mercedes, wie ich den Eindruck habe, den besten Kauf gemacht zu haben (und gute Werkstattunterstützung habe). Bislang habe ich nach mehreren enttäuschenden Erlebnissen mit BMW und anderen Marken den Wechsel nicht bereut. Aber spätestens, falls das BEV-Thema für mich relevant werden sollte, ist der Markt für wieder vollkommen offen.
Gerade einen Anruf erhalten, daß das Fahrzeug soweit fertig ist, bis auf den mit beschädigten Katalysator.
Wer die Liefersituation bei Mercedes kennt weiß was danach kam....
Ab November geht es voraussichtlich an die Fertigstellung und man hat sich um ein Überbrückungsfahrzeug gekümmert, was ich bei Bedarf anfordern kann.
November wäre dann auch der Zeitpunkt für die Winterreifen...
Ich weiß Alkohol ist keine Lösung, kann aber momentan Erlösung vor weiteren Gedanken sein ....
Wie stellt sich denn Mercedes die Kosten für so ein Überbrückungsfahrzeug für so eine lange Zeit vor?
Ich war schon beim Kauf meines gebrauchten GLC sehr enttäuscht von Mercedes: mein R350 stand zum Service und mit Motorschaden in der Ndl. Wie üblich wurde mir für 3 Tage ein Ersatzfahrzeug (GLA, zwar ein Zwerg im Vergleich zum R, aber stand eh überwiegend im Carport und störte nicht weiter) über Mobilo kostenlos bereitgestellt. Dann kam der Anruf, dass die Reparatur meines R nicht mehr sinnvoll sei und meine Suche ging los, während ich den GLA für 49€/Tag weiterfahren konnte. In Betracht kamen GLB, GLC und GLE, sowohl als Neuwagen und Junge Sterne. Neuwagen schieden dann aufgrund der langen Lieferzeiten schnell aus, da ich sofort einen benötigte. Also Augenmerk auf Junge Sterne mit ein paar Mindestanforderungen. So kam ich zu meinem jetzigen. Bis zur Zulassung und Garantie-Check durch die Ndl sollte es aber noch ca.10 Tage benötigen. Währenddessen weiterhin den GLA gefahren. Nach den ersten 5 Tagen kam dann der Anruf, dass der GLA jetzt nicht mehr zu den "Werkstatt-Ersatzkonditionen" (die 49€/Tag)verwendet werden könne. Mit vielen Diskussionen konnte ich den dann für 139€/Tag weiterfahren. Dafür musste ich dann auch noch extra zur Ndl kommen, damit die Kreditkarte als "Sicherheit" für den "Mietwagen" angegeben werden könne, da man sonst ja keine "Sicherheit" hätte. War schon strange: mein defekter R stand dort noch, und der GLC war zu diesen Zeitpunkt bereits gekauft und vollständig bezahlt und ich seit 12 Jahren mit dem R "Kunde" in der Ndl, wo jedes Jahr ein 4-stelliger Betrag für Service etc gelassen wurde. Der R war halt nicht gerade billig, wenn man nichts selber macht.
Aber "Service" hatte ich mir schon anders vorgestellt.
Der sehr jungen Mitarbeiterin, die das Chaos mit dem Mietwagen ausbaden musste, möchte ich das nicht anlassen. Sie hatte nur ihre Vorgaben, von denen sie nicht abweichen konnte, aber für Mercedes war das ein absolutes Armutszeugnis und eine völlig unwürdige Kundenbehandlung.
Aber Schwamm drüber: mein GLC ist zwar in allem viel kleiner als der vorherige R aus 2008, aber bislang ein super tolles und natürlich sehr viel moderneres Auto, so dass ich mich auf jede Fahrt damit freue.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Odyssee noch ein gutes oder zumindest akzeptables Ende findet. Halte uns hier gerne auch weiterhin auf dem Laufenden.
Zitat:
Währenddessen weiterhin den GLA gefahren. Nach den ersten 5 Tagen kam dann der Anruf, dass der GLA jetzt nicht mehr zu den "Werkstatt-Ersatzkonditionen" (die 49€/Tag)verwendet werden könne. Mit vielen Diskussionen konnte ich den dann für 139€/Tag weiterfahren.
Merket auf ihr Leut, was ich sing zu dieser Zeit: Selig sind diejenigen, die ein Alltagsauto mehr haben, als sie brauchen.
Aber: Bei mir ein alter E46 BMW - das über die letzten 8 Jahre mit Abstand teuerste Auto bzgl. Reparaturen, das ich habe.
Dafür hätte ich den o.g. Leihwagen wohl auch gut finanzieren können.
@Polo I: Da geht bestimmt noch was vor November. MB hat bei mir solche Prognosen schon öfter unterboten. Das wünsche ich Dir zumindest.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 18. Juli 2024 um 21:21:57 Uhr:
@Polo I: Da geht bestimmt noch was vor November. MB hat bei mir solche Prognosen schon öfter unterboten. Das wünsche ich Dir zumindest.
Daran klammert sich auch meine Hoffnung, wobei der Name "Mercedes Benz" inzwischen sein mehr historisch bedingtes Vertrauen eingebüßt hat. Wenn ich mir dazu die Historie meiner Geschichte durchlese zweifel ich inzwischen an seiner Glaubwürdigkeit, einzig das ich über Bildmaterial mit eben diesen Fahrzeug nebst meiner Person darin verfüge zeigt mir, neben der me App 😉, das es tatsächlich die Realität ist. 😕
Wie schon häufig angemerkt hat die ständige Verfügbarkeit eines Pkws seine Dringlichkeit verloren, zumal über Ausweichmöglichkeiten verfügt wird und dazu die Jahreszeit den GLC verschmerzen lässt. Nur sollte man es vermeiden darüber nachzudenken, was seit dem Kauf des GLC inzwischen alles passiert ist, wie gering der Nutzungsanteil (5500 Km & 21.3 bis 8.6) dabei war und welche "Durststrecke" noch vor einem liegen kann, bevor man sein "Sternchen" wieder zurück erhält. Das sich die Garantie-Dauer dabei verringert, Versicherung nebst Steuern weiter laufen, der Zeitwertverlust ebenso und man außer Bildern nichts davon hat....nein, das tut der Seele nicht gut, zumal das es dazu die größte Investition in ein "Stück Blech" war und somit auch Abschied von diesem automobilem Kapitel des Lebens.
Als quasi emotionaler Höhepunkt kommt noch hinzu, dazu ich mehr dazu gedrängt wurde, mir endlich mal wieder ein anderes Fahrzeug zu kaufen und mich lange dagegen sträubte und dessen neuer Besitzer, mit dem ich immer noch in Kontakt stehe, inzwischen glückliche 14.000 Km zurücklegte....nee, es ist noch zu früh für einen "guten Tropen" 😉
Wir haben erst Mitte Juli und erst im November soll er fertig werden...wo ist der Korkenzieher 😰