GLC in Not
Nun komme ich in die Situation nahe Split (Kroatien) mit einem Getriebeschaden auf dem Heimweg gestrandet zu sein und begebe mich in die Hände von "Junge Sterne" und ADAC.
Damit habe ich die Chance das "Kleingedruckte" in den Verträgen, die mir Sicherheit vermitteln erleben zu dürfen.
Ie eh
Erst kleines "Tackern" , dann lautes Tackern und ein Geräusch, was eine Art Riemen reißen lässt.
Das war es dann, bei 33° und ohne Schatten auf dem Standstreifen nicht weiter zu können...., kaum 4 Stunden später stand er dann bei MB in Split und wartet auf Montag, damit man mir mitteilt, wie ich wieder mit all dem Urlaubsgepäck und möglichst mit dem GLC nach Hause komme.... oder welche Alternativen
sich anbieten.
179 Antworten
Zitat:
@Polo I schrieb am 6. September 2024 um 15:46:25 Uhr:
Aus der "Klagephase" bin ich rausgewachsen, wegen der Erfolglosigkeit. Kompromiss war der höchste Grad der Befriedigung und selbst das hat Nerven und vor allem Zeit gekostet
[\quote]Richter suchen in Zivilverfahren, wenn möglich, den Ausgleich.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. September 2024 um 18:42:04 Uhr:
Guter Wein hat Drehverschluss :-)
Der Beste hat Glaskorken
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 7. September 2024 um 19:26:51 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. September 2024 um 18:42:04 Uhr:
Guter Wein hat Drehverschluss :-)Der Beste hat Glaskorken
Alles Ferz und Gedöns. Echter guter Korken, das ist das beste. Nur bekommt man den richtig lange gewachsenen nicht mehr so wie früher. Mein Vater war Nebenerwerbswinzer.
Außerdem kommt es auf den Inhalt an…
Ähnliche Themen
Das mit dem Drehverschluss war Eigentlich Ironie und bezog sich auf die 2Liter Flasche Pennerglück, D-Zug ins Paradis war in den 80er leider sehr Begehrt in Köln Süd....
Der Fall scheint mit der Störungsbeseitigung für Mercedes abgeschlossen zu sein und weitere Reaktionen (eine Antwort), somit reine Zeitverschwendung. Rational nachvollziehbar, emotional bleibt Ernüchterung zurück.
Liegt wahrscheinlich an einer altersbedingten überzogenen Erwartungshaltung, die man mit dem Namen des Herstellers verbunden hat. Somit dient der Markenname heute mehr der Präsentation der eigenen Leistungsfähigkeit, als dem Glauben, Qualitativ in Leistung und Service zum Besten gegriffen zu haben.
Meine Erfahrung heute, nicht kaufen sondern finanzieren und nur dem Vertrauen, was im Vertrag zugesichert ist. Alles andere sind Träume....
Das ganze kommt mir bekannt vor, Probleme mit dem 250er GLC meiner Frau. Man erzählt mir immer was für Fehler in den Speichern hinterlegt sind, aber aushändigen dürfte man uns das nicht.
Ich habe es über Freunde doch bekommen und die Fehler die da drin stehen, sind echt nicht zu glauben. Jetzt weiß ich warum mir die NL meines Vertrauens sagte, schau das du den Wagen los wirst.
Mit Datenschutz reden sich alle raus, wenn sie was zu verstecken haben. Wir haben jetzt Anwälte eingeschaltet. Da sich bei der Besichtigung DEKRA und Mercedes nicht erklären können, wie solche Probleme auftauchen können.
Da stand allen Ernstes der Abteilungsleiter neben mir und meinte, hinter mir hätte ein anderer PKW gestanden und hat Brummm, Brummm, Brummm gemacht und deswegen wäre unsere Heckschürze angeschmolzen.
Ich dachte ich bin im Kindergarten.
Aber ehrlich, ich wäre schon längst Ausgerastet oder ich bräuchte eine Entziehungskur. Ich wäre an deiner Stelle nicht so ruhig.
Zitat:
@Polo I schrieb am 6. September 2024 um 11:46:51 Uhr:
Fassungslosigkeit bleibt bei mir neben einen, in meinen Augen funktionierenden GLC nach knapp 3 Monaten bis zur endgültige Fertigstellung übrig. Außer dem hochgeladenen Dokument, halte ich nichts Beweisbares in den Händen.Umfang und Inhalt unterliegt der Geheimhaltung von Mercedes!
Wollte ich mehr erfahren, werde ich somit dazu gezwungen mir einen anderen Weg zu suchen.😰
Nicht einmal der Wein will mir nach dieser Odyssee mehr schmecken 😉
Das mit dem Fehlerspeicher Auslesen ist ja ein Witz, man zahlt fürs Auslesen inzwischen viel Geld und darf dann das Ergebnis nicht sehen!?
Mit Anwalt gehts aber schon.
Vor einigen Jahren war das noch normal das man den Bericht Ausgehändigt bekommen hat.
Wenn der Gelbe Engel den Speicher Ausliest bekommt man den Ausdruck und das auch noch Kostenlos....
Wollte lediglich eine Dokumentation was an meinem GLC im Rahmen der Garantie erneuert worden ist und begnüge mich nun damit, das es die zugesicherten Funktionen erfüllt. Wenn nicht greift erneut die Garantie oder das eigene Portemonnaie, wie bei den mir nicht erstatteten Auslagen.
Damit ist es für Mercedes erledigt. Natürlich könnte man nun versuchen juristischen Druck aufzubauen, wenn das allerdings heute der Weg bei Mercedes ist, um im Garantiefall zu weiteren Informationen zu gelangen.... dann mögen Leasingnehmer damit leben können, da es ja ein Zeitprodukt ist, was in überschaubarer Zeit durch ein anderes ersetzt wird.
Mag es Stand von heute sein, das man sich vom alten Kundenverhalten verabschiedet .Wenn die Alternativen ebenso agieren wird damit gelebt.....aber wenn nicht, dann greift der Wettbewerb.
Eigentlich ist es nur noch dieses "es kann doch nicht sein" und die Erkenntnis "es ist genau so" was einen innerlich bewegt.....diese Hilflosigkeit, dieses sich dem ausgesetzt zu fühlen und sich zu weiteren Handlungen genötigt sehen, wenn man es nicht akzeptieren will.
Da es aber anderen Kunden dieses Herstellers nicht anders ergeht, wird es irgendwann die Zeit regeln und es dann der Politik oder Wirtschaftslage zu geschrieben werden.
@ Polo ich kann dich vollkommen verstehen. Uns geht es mit dem GLC meiner Frau ähnlich. Wir werden wohl den Rechtsweg gehen, da sich der MB Händler seine eigenen Gesetze macht und ihn das BGB überhaupt nicht interessiert.
Traurig aber wahr, dies werden unsere letzten Mercedes gewesen sein. Wenn der GLC zurück an den Händler gegangen ist, wird sich meine Frau wohl einen X4 holen.
Wir hatten letztes Jahr schon einmal eine Probefahrt mit einem X4 M40, ich habe mich dann aber doch für einen 43 AMG Coupé entschieden.
Man kommt sich bei MB vor wie ein Bittsteller, nicht bei allen, aber bei vielen. Dazu haben wir keine Lust mehr, ich denke wenn man innerhalb von von einem Jahr, 2 Gebrauchte GLC kauft und dafür eine sechsstellige hinlegt, erwarte ich ein anderes Verhalten gegenüber Kunden.
Wenn ich mir deine Postings anschaue, ich hätte da nicht soviel Geduld. Vor allem das man dir keine Unterlagen geben will, Unglaublich!
Zitat:
@Yzerman schrieb am 5. Oktober 2024 um 01:36:09 Uhr:
@ Polo ich kann dich vollkommen verstehen. Uns geht es mit dem GLC meiner Frau ähnlich. Wir werden wohl den Rechtsweg gehen, da sich der MB Händler seine eigenen Gesetze macht und ihn das BGB überhaupt nicht interessiert.
Traurig aber wahr, dies werden unsere letzten Mercedes gewesen sein. Wenn der GLC zurück an den Händler gegangen ist, wird sich meine Frau wohl einen X4 holen.
Wir hatten letztes Jahr schon einmal eine Probefahrt mit einem X4 M40, ich habe mich dann aber doch für einen 43 AMG Coupé entschieden.
Man kommt sich bei MB vor wie ein Bittsteller, nicht bei allen, aber bei vielen. Dazu haben wir keine Lust mehr, ich denke wenn man innerhalb von von einem Jahr, 2 Gebrauchte GLC kauft und dafür eine sechsstellige hinlegt, erwarte ich ein anderes Verhalten gegenüber Kunden.Wenn ich mir deine Postings anschaue, ich hätte da nicht soviel Geduld. Vor allem das man dir keine Unterlagen geben will, Unglaublich!
Kumpel von mir hatte sich 2 E Autos einer anderen Marke geleast, und auch nur Ärger mit den Fahrzeugen.
Nach diversen hin und her, hat der Händler zu den Kumpel gemeint, auf solche Kunden wie sie können wir verzichten.
Also andere Marken sind glaube ich auch nicht besser.
Es kommt nicht auf die Marken, sondern auf den Vertragshändler an. Jeder Vertragshändler ist im eigenen unternehmerischen Interesse unterwegs und steuert sich selbst. Die einen können das gut und verstehen sich auf guten Kundenservice. Andere eben nicht, dann muss man wechseln.
Mit Werksniederlassungen hingegen habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Vermutlich, weil dort Großkunden und Dienstleasing-Leasing im Vordergrund zu stehen scheinen. Zumindest habe ich in mehreren Fällen fehlendes Engagement beim Verkauf von Fahrzeugen (insb. Gebrauchtwagen) an Privatpersonen feststellen müssen. Hier kann man aber sicher auch nicht alle Niederlassungen und alle Marken über einen Kamm scheren.
Meine Autos wähle ich immer auch danach aus, wie viele verschiedene Vertragswerkstätten in meiner Region zu finden sind, aus denen ich auswählen (und ggf. wechseln) kann.
Da scheiden dann schon ganz viele Marken aus...
(Hier habe ich derzeit drei Familienbetriebe als Vertragspartner von Mercedes zur Auswahl...)
Zitat:
@Yzerman schrieb am 5. Oktober 2024 um 01:36:09 Uhr:
Man kommt sich bei MB vor wie ein Bittsteller, nicht bei allen, aber bei vielen. Dazu haben wir keine Lust mehr, ich denke wenn man innerhalb von von einem Jahr, 2 Gebrauchte GLC kauft und dafür eine sechsstellige hinlegt, erwarte ich ein anderes Verhalten gegenüber Kunden.Wenn ich mir deine Postings anschaue, ich hätte da nicht soviel Geduld. Vor allem das man dir keine Unterlagen geben will, Unglaublich!
Die gezeigte Geduld ist/ war Ausdruck der vorhandenen Möglichkeiten dem zu begegnen..... und wird emotionsbereinigt beschrieben....
Man spielt im Kopf die Szenarien durch, überprüft sein "Waffenarsenal" (Versicherungspolicen und mögliche Unterstützer), nimmt seine bisherigen Erfolgserlebnisse und sonstigen Erfahrungsschatz mit der "Rechtsprechung" hinzu und duelliert sich "Achtung: Aphorismus - mit seinem Korkenzieher bei der Verköstigung". 😉
Letztlich sinnt man auf Rache durch zukünftige Missachtung dieser Marke und "gewinnt die gedankliche Schlacht mit dem, euch werde ich es zeigen."..... zumindest bis die Wirkung des Alkohols verbraucht ist. 🙄
Auf der Habenseite steht der GLC und die ihm begleitende Junge Sterne Garantie nebst dem Gefühl.... in diesem Punkt abgesichert und damit zufrieden zu sein. 🙂
Die Strategen bei Mercedes haben Visionen und Fakten, sehen nicht den einzelnen Kunden und müssen für die Zukunft planen. Was dabei heraus kommt sehen wir aktuell, ob es die Zukunft ist erst in vielen Jahren. Der einzelne Kunde und Mitarbeiter kommt darin nicht vor....😕
Zitat:
@michobi schrieb am 5. Oktober 2024 um 07:34:17 Uhr:
Kumpel von mir hatte sich 2 E Autos einer anderen Marke geleast, und auch nur Ärger mit den Fahrzeugen.
Nach diversen hin und her, hat der Händler zu den Kumpel gemeint, auf solche Kunden wie sie können wir verzichten.
Also andere Marken sind glaube ich auch nicht besser.
Es gibt ja nicht nur unzufriedene Kunden. Je nach Einzelfall und Nutzungsumfang fällt das Urteil aus. Bis zu diesem Erlebnis habe ich auf Mercedes und dessen Qualität geschworen, war von Volkswagen (Steuerketten-Motorschaden) enttäuscht und habe alle Anderen Skeptisch betrachtet... 🙄
..... der Drops ist gelutscht, eigentlich sinnt man nur noch auf Rache und weiß inzwischen, das selbst das nicht befriedigend ist.
So schließt man seinen inneren Frieden und erfreut sich 😕😕😕...ach ja, "am Glück seiner Lieben", was zugegeben zynisch klingt 😁