GLC in Not

Mercedes GLC C253

Nun komme ich in die Situation nahe Split (Kroatien) mit einem Getriebeschaden auf dem Heimweg gestrandet zu sein und begebe mich in die Hände von "Junge Sterne" und ADAC.

Damit habe ich die Chance das "Kleingedruckte" in den Verträgen, die mir Sicherheit vermitteln erleben zu dürfen.
Ie eh

Erst kleines "Tackern" , dann lautes Tackern und ein Geräusch, was eine Art Riemen reißen lässt.

Das war es dann, bei 33° und ohne Schatten auf dem Standstreifen nicht weiter zu können...., kaum 4 Stunden später stand er dann bei MB in Split und wartet auf Montag, damit man mir mitteilt, wie ich wieder mit all dem Urlaubsgepäck und möglichst mit dem GLC nach Hause komme.... oder welche Alternativen
sich anbieten.

Endlich kommt der Abschleppdienst
179 Antworten

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 2. Juli 2024 um 12:54:49 Uhr:


Handelt es sich eigentlich um die Kardanwelle, die vom Getriebe nach vorne führt (Allradantrieb)?
Irgendwie ist das Ganze ja schon nicht nur ein teures Drama, sondern auch ein Vorfall, dessen Zustandekommen hier sicher einige Mitleser interessiert.

Ich kann nur Worte weiter geben, gesehen oder gar Dokumentationen liegen mir nicht vor, auch wurde nicht von Garantie, sondern von Kulanz gesprochen. Warum Garantie nun plötzlich Kulanz wird, wird man klären müssen...wahrscheinlich mittels Geld für einen Juristen.

Mag es ein Einzelfall sein, interessant ist das System Mercedes Benz und dessen "Kosten-Filter" Optimierung....auch darin ist MB gut aufgestellt.....🙄

Bettelbrief an Maastrich folgt, aber auch dort wurde der Rotsift angesetzt.

Zur Frage:
Genau, vom Motor zum Verteilergetriebe, aus diesem Bereich kamen auch die Geräusche nebst heftigem Schlagen, die den Motorblock äußerlich beschädigt haben....sollen. Selbst sieht man es nicht durch die Verkleidung.
Ich denke, um unkalkulierbare Folgeschäden auszuschließen greift man zum neuen Motor.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 2. Juli 2024 um 13:09:44 Uhr:


So eine Sch.....!
Du hast den Wagen doch noch garnicht so lange,
wieviel Kilometer hat er gelaufen und wie hoch war der Kaufpreis?

Weiterhin viel Erfolg

Seit 23.2.24, 5/19 Erstzulassung, 72.000 Km......Listenpreis 86.000€.....all in, außer Standheizung 😉 und immerhin 5600 Km inzwischen gefahren 😎....mehr ging leider nicht mehr 😁

Mein Preis....aus aktueller Sicht zu teuer und am oberen Ende vergleichbarer Fahrzeuge bei Mobile 🙄, hier aber mit "junge Sterne" gleich 24 Monate Sorgenfrei, die ich nun allerdings inzwischen habe...😉

Ich Denke das ist der Aufpreis alter Motor zu neuem Motor (Wertausgleich).
Was mir ja noch einleuchten würde, die höhe der Summe kann ich allerdings nicht bewerden.
Das ganze ist ärgerlich genug.

Zitat:

@Polo I schrieb am 2. Juli 2024 um 12:51:10 Uhr:


Heute endlich, am 2.7. weiß ich mehr, wie gewohnt durch mehrmaliges Nachfragen. Um nicht zu weit auszuholen die Kurzform, 30.000€ soll die Reparatur kosten, wobei ich mit 7.500€ einen Eigenanteil tragen soll. 😕

Ja, es gibt einen neuen Motor, da die gebrochene Kardannwelle sich daran ausgetobt hat.😎

Warum die 24 Monate junge Sterne Garantie einen Eigenanteil erforderlich macht wird mir jemand in einer mir verständlichen Denkform erklären müssen, dazu werde ich eine Rücknahme kalkulieren lassen, die wahrscheinlich auch mit erheblichem Verlust berechnet wird.

Das Fahrzeug selbst habe ich immer noch nicht gesehen...soll aber heute zwecks Gepäckübernahme erfolgen und meine Mobilität wird wie gehabt nur durch Eigenleistung realisiert.😁

Weitere Gefühlsausbrüche verbietet der Jungendschutz 😁....und weiterhin positiv bleiben....Alkohol ist keine (dauerhafte) Lösung....😉

Zitat:

Genau, vom Motor zum Verteilergetriebe, aus diesem Bereich kamen auch die Geräusche nebst heftigem Schlagen, die den Motorblock äußerlich beschädigt haben....sollen.

Technisch gesehen ist Dir also der Allradantrieb um die Ohren geflogen.
Die Kardanwelle versagt auch nicht aus heiterem Himmel.
Es muss also noch eine Hauptursache geben, z.B. ein blockiertes Verteilergetriebe.
Sowas bei voller Fahrt.... ein Alptraum.

Ähnliche Themen

Meine Meinung habe ich schon dazu gesagt bzw. geschrieben.
Ich würde einen Anwalt einschalten und dann mal richtig druck machen, Daimler sollte sich schämen das man sich so gegenüber einem Kunden verhält.

Ich hoffe für Dich das Du dabei nicht weiterhin so viel Ärger hast und Du nicht ewig zuzahlen musst für den Schaden.

Aber Du hast den Wagen schon bei einem "Echten" Mercedes Händler gekauft oder von einem Gebrauchtwagenhändler?
Was mich stutzig macht das ein Fahrzeug aus 2019 noch als Junger Stern Verkauft wird.
Schon alles seht Merkwürdig und Mega Ärgerlich...

Viel Erfolg und das Dir der Spaß an diesem ansonsten Wunderschönen Wagen nicht vergeht!

Junger Stern hast du 5 Jahre

Hab dann doch mal Tante Google genutzt Bedingeungen für Junge Sterne

da ist sogar von 6 Jahren die Rede

Das klingt ja alles sehr, sehr heftig.

Gibt es schon eine Aussage wie das passieren konnte?
Ist irgendetwas heiß gelaufen wegen eines unbekannten Ölverlustes?
Oder sind Schrauben verlustig gegangen so dass sich eine Welle gelöst hat?

Mehr "Richtig" kann man bei einem gebraucht erworbenen Mercedes nicht erw... bezahlen. 😉

Hier habe ich altersbedingte Risikominimierung betrieben und bezahlt.😁

Vorhin habe ich ihn Entladen, neue Arbeit für den "Lackdoktor" reklamiert und den zuständigen Meister gesprochen. Somit einen Praktiker der weiß, wie schmutzige Hände entstehen. Er war es auch der zugab keine "Röntgen Augen" zu besitzen und somit keine Garantie übernehmen kann, ob keine Spätschäden durch die Gewalt beim Bruch der Kardanwelle entstanden sind und diese später im Alu-Motorblock keine Spätschäden mit sich führen und auch, das zu den Eigen-Kosten noch nicht das "letzte Wort" entschieden ist.

Übersetzt, die juristische Sachlage für den Klagefall wird noch kalkuliert... wir werden also über die Höhe der Zuzahlung pokern..... die Phase "mein Anwalt und ich klage bis in den Himmel" habe ich durch und kostet nur Zeit und Emotionen, zumindest wenn man keine Freude daran hat..😉

Zum Lackdoktor...bei der Grenzüberschreitung wird alles gesichtet...uns somit bewegt, zur Not auch über lackierte Flächen...wenn der Drogenhund wedelt, wird die Kiste zerlegt...😉

In den nächsten 14 Tagen sollte entschieden sein wie es weiter geht....mein Gewinn ist diese Erlebniswelt nebst den daran beteiligten Menschen und der Erkenntnis, das bei Mercedes Benz nur noch die Aura ausgeschlachtet wird, der Inhalt jedoch knallharte Kostenanalyse ist.... wie auch anderswo...

Ich nutze weiterhin ein selbst finanziertes Transportmittel.... und die MB Mitarbeiter überdenken inzwischen den Inhalt von Loyalität ihrem Arbeitgeber gegenüber....zu Gunsten der Gewinnmaximierung auf beiden Seiten.🙄....so zumindest mein Eindruck...😉

Dann haben die das geändert in 6. Waaaaahnsinn das ist noch Qualität, der man vertrauen kann. Fragt Polo I.

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 2. Juli 2024 um 20:13:47 Uhr:


Dann haben die das geändert in 6. Waaaaahnsinn das ist noch Qualität, der man vertrauen kann. Fragt Polo I.

Ein Einzelfall lässt nicht auf "Alle" schließen, Märkte verlagern sich und stehen im Wettbewerb.....

Ich habe halt Pech gehabt und letztlich zählt was dabei heraus kommt.

Ernüchternd sind die Veränderungen in den MB Autotempeln, das Klientel hat sich in eine andere Richtung verlagert.... besonders äußerlich. Ich war halt sehr lange nicht mehr vor Ort...

Fortsetzung wenn es neue Fakten gibt...

Nur zur Vorsicht, ein evtl. erkennbarer Sarkasmus ist beabsichtigt...und mag bei ernsthaften Naturellen überzogen klingen. 😉

Meine Erwerbsquelle (eine MB Verkaufsniederlassung) teilte mir mit, das mein "Dorf" Händler in Berlin bisher auf seine "Kontaktanfrage" zu meinem Garantiefall noch nicht reagiert hat.

Gut, dann hat wohl der letzte in Berlin arbeitende fest angestellte MB Mitarbeiter einen weiteren Kunden zu bearbeiten und ich bitte um etwas Geduld.

Anmerkung: Ich bin bei der MB Telefonfürsorge sofort durchgekommen, um mitzuteilen, dass versucht wurde mit ihnen in Verbindung zu treten....wahrscheinlich wurde diese "Lücke" inzwischen auch dicht gemacht und weitere Versuche erübrigen sich. 😉

Dazu hat sich tatsächlich etwas getan, siehe Bild, ich habe keine Garantie mehr.....zumindest in meinem me Status.

In zwei Tagen feier ich meinen ersten Monatstag ohne GLC und werde dem familiären Sponsor meines Ersatzautos eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen....ich glaube, er wird sich über den Schlüsselanhänger mit Mercedes Stern freuen, den er auch als Chip für den Einkaufswagen nutzen kann...😁

Me Garantiestatus

Warum müssen die überhaupt kommunizieren?
Wichtig ist, dass Deine Rechtsschutzversicherung noch gültig ist, wenn das so weitergeht.

Ist das ein Trauerspiel in Berlin.....

Warum hält Mercedes sich so an der Garantie fest, greift da nicht ohnehin die gesetzliche Gewährleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen