GLC elektrisch

Mercedes

Hi Gemeinde,

was meint Ihr, baut Mercedes den GLC bald als reinen Stromer?

Ich habe seit kurzem den 350e und komme in nur kurzer Zeit zu dem Schluss:

a) elektrisch fahren ist richtig geil
b) mich regt auf, wenn der Benziner angeht

Es macht jetzt keinen Sinn das Fahrgefuehl beim Stromern zu beschreiben, das muss man selbst erleben. Eine Diskussion wie 'Ich bin Vertreter und fahre taeglich 800km, wie soll das gehen?" sollten wir im Diesel-Forum fuehren.

200km Reichweite wuerden mir voellig genuegen, vorrausgesetzt ich kann zu Hause laden. Die 120 ePS sind ebenfalls voellig ausreichend, elektrisch fahren heisst voellig relaxed fahren. Radio hoeren, Hoerbuch hoeren, sich wie im Wohnzimmer im leisen Auto unterhalten koennen, das ist echt angenehm. Elektronische Helfer a'la D+, Spurhalteassistent, bis hin zum autonomen Fahren sind wichtig.

Was ich nicht mehr brauche sind brummende Motoren, kreischende Drehzahlen, Tankstellen, Getriebe, Oelwechsel, Abgase in der Garage und eine antrainierte Feinmotorik im Fussgelenk, die dem Verlauf der Drehmomentkurve folgen kann.

Gaebe es den GLC als E, ich wuerde den 350e sofort wieder abstossen und den E kaufen. In Urlaub nur noch mit dem Zug (1. Klasse) und damm ein Cabrio vor Ort leihen. Das waere meine Antwort auf Reichweite. Eine Ladeinfrastruktur a'la Tankstellennetz braucht es gar nicht.

Was meinen die anderen 350e Besitzer?

Gruss
Kartoffel911

Beste Antwort im Thema

Scheint ja ein Knaller zu werden das Fahrzeug, aber es wird schon wieder getrickst.
Wie bei Normverbrauch beim Benziner/Diesel gehts hier schon wieder los mit "Idealbetrieb" ab Steckdose bla bla bla. Ich versteht nicht dass man keine realistische Werte in der Reichweite angeben kann.
Dann sinds halt nur 300 km statt 360km...... gestern in der bekannten Autosendung da drehts einem echt den Zündschlüssel um wenn man zugehört hat wie die sich die Reichweite wieder schönreden.

Wenn das Maß der Dinge bei so einen Fahrzeug 280 - 300km sind dann ist das halt so, kann man doch ehrlich zugeben.
Beim Tesla ist ja auch nicht alles Gold was da glänzt.

m-race

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich hoffe auch nicht dass das Foto dem neuen EQC entspricht, sieht unglaublich....bieder?!.... aus

Heute live-Premiere in Stockholm, 18.30:

https://www.pappas.at/.../...en-Mercedes-Benz-EQC-LIVE_news_291491?...

Zitat:

@Classicmac schrieb am 4. September 2018 um 15:46:22 Uhr:


Also wenn das tatsächlich der EQC sein soll, gefällt der mir überhaupt nicht. Hat nichts mehr von der Schönheit des GLC. Sieht auch nicht mehr aus wie ein SUV, viel zu gedrungen hinten...ok, das "Foto" kann täuschen...

Wirkt irgendwie nicht stimmig und die Proportionen "Fahrgastkabine" und "Vorderwagen" erinnern mich an die R-Klasse. Nicht gut.

von gerade eben ein paar Screenshots,...

44916b3e-1624-4fc0-8d12-84c363651a54
A8b6e778-1119-4e52-9c20-ccde42fc249b
Ähnliche Themen

Waren das Zwei verschieden Versionen? In der Front/Schürze haben die beiden sich ja doch deutlich voneinander abgesetzt,

waren 2 verschiedene Varianten mit deutlichen Unterschieden an der Front, ja.

Er hat nur einen 7,4 kW/h Lader an AC. Das ist enttäuschend, wo doch überall öffentliche 22kW/h Säulen gebaut werden.

Bis jetzt bin ich von den Fotos und Leistungsdaten etwas zwiegespalten. Mit dem Kühlergrill und den Scheinwerfern kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden, ansonsten gefällt mir die AMG Line recht gut.

Hallo,

die Front mit den Scheinwerfern gefällt mir mit der normalen sowie in der AMG-Line Version sehr gut.

Daten von 450 km Reichweite und eine Beschleunigung von 5,4 sec. von 0/100 hören sich auch sehr gut an.

Nur mit der Höchstgeschwindigkeit des EQC von 180 km/h hab ich noch etwas Probleme. Sicher reichen 180 km/h auch auf der Autobahn aus, nur wenn dann ein oller Polo oder sonst eine Seifenkiste zum überholen ansetzt bekommt man sicherlich große Augen.

Aber es soll ja ein Auto der Zukunft sein, und in der Zukunft bekommen wir sicherlich auch noch in Deutschland die 130 er Marke auf Autobahnen auf die Brust gedrückt. Also alles nur eine Ansichtssache.

Ach ja, kann man dann in Zukunft über Alexa den Sound des AMG 6.3S im Fahrgastraum einspielen ? ;-)

@Joey K.

Der EQC wird bei Geschwindigkeiten über 120 km/h vermutlich nur noch einen Bruchteil dieser 450 km erreichen.

Der GLC bringt es rein elektrisch auf 120 km/h (darüber springt ja der Benziner automatisch an). Bei diesem Tempo wird der Akku aber dramatisch schnell entladen. Will ich auf die 20 km bis allerhöchstens 25 km E-Reichweite kommen, sind Geschwindigkeiten über 80 km/h beim 350e absolut tabu.

Da der EQC von der Grösse und vor allem dem Gewicht her dem GLC in nichts nachsteht - ok, nur meine Vermutung, ich sah noch keine technischen Daten - wird das wohl bei diesem nicht viel anders sein.

Einen interessanten Datenvergleich zwischen EQC, I-Pace und Tesla X findet ihr auf jesmb.de.

Warten wir mal ab, ich bin etwas enttäuscht von der Akkugrösse, habe mit einer 100kw/h Batterie gerechnet, was die Reichweite etwas vergrössert hätte. Gibts ja bei Tesla auch schon, aber da waren meine Erwartungen wohl zu gross 😉
Vielleicht schieben sie noch etwas hinterher nach einer gewissen Zeit

Mit 100 kw/h Akku brauchen wir dann unbedingt die Abschaffung der Sommer-/Winterzeit dafür eine Verlängerung der Nachtzeit damit der Akku an der Haushaltsteckdose bis zum nächsten morgen auch vollgeladen werden kann. 😉

Man soll den ja auch auf der Arbeit auf Kosten des Arbeitgebers an der Wallbox laden und nicht zuhause an der Steckdose 😉

Soll Leute geben, die brauchen das Fahrzeug zum arbeiten, da is also nix mit laden während der Arbeitszeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen