GLC elektrisch
Hi Gemeinde,
was meint Ihr, baut Mercedes den GLC bald als reinen Stromer?
Ich habe seit kurzem den 350e und komme in nur kurzer Zeit zu dem Schluss:
a) elektrisch fahren ist richtig geil
b) mich regt auf, wenn der Benziner angeht
Es macht jetzt keinen Sinn das Fahrgefuehl beim Stromern zu beschreiben, das muss man selbst erleben. Eine Diskussion wie 'Ich bin Vertreter und fahre taeglich 800km, wie soll das gehen?" sollten wir im Diesel-Forum fuehren.
200km Reichweite wuerden mir voellig genuegen, vorrausgesetzt ich kann zu Hause laden. Die 120 ePS sind ebenfalls voellig ausreichend, elektrisch fahren heisst voellig relaxed fahren. Radio hoeren, Hoerbuch hoeren, sich wie im Wohnzimmer im leisen Auto unterhalten koennen, das ist echt angenehm. Elektronische Helfer a'la D+, Spurhalteassistent, bis hin zum autonomen Fahren sind wichtig.
Was ich nicht mehr brauche sind brummende Motoren, kreischende Drehzahlen, Tankstellen, Getriebe, Oelwechsel, Abgase in der Garage und eine antrainierte Feinmotorik im Fussgelenk, die dem Verlauf der Drehmomentkurve folgen kann.
Gaebe es den GLC als E, ich wuerde den 350e sofort wieder abstossen und den E kaufen. In Urlaub nur noch mit dem Zug (1. Klasse) und damm ein Cabrio vor Ort leihen. Das waere meine Antwort auf Reichweite. Eine Ladeinfrastruktur a'la Tankstellennetz braucht es gar nicht.
Was meinen die anderen 350e Besitzer?
Gruss
Kartoffel911
Beste Antwort im Thema
Scheint ja ein Knaller zu werden das Fahrzeug, aber es wird schon wieder getrickst.
Wie bei Normverbrauch beim Benziner/Diesel gehts hier schon wieder los mit "Idealbetrieb" ab Steckdose bla bla bla. Ich versteht nicht dass man keine realistische Werte in der Reichweite angeben kann.
Dann sinds halt nur 300 km statt 360km...... gestern in der bekannten Autosendung da drehts einem echt den Zündschlüssel um wenn man zugehört hat wie die sich die Reichweite wieder schönreden.
Wenn das Maß der Dinge bei so einen Fahrzeug 280 - 300km sind dann ist das halt so, kann man doch ehrlich zugeben.
Beim Tesla ist ja auch nicht alles Gold was da glänzt.
m-race
110 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 06. Sep. 2018 um 13:11:40 Uhr:
Soll Leute geben, die brauchen das Fahrzeug zum arbeiten, da is also nix mit laden während der Arbeitszeit ??
Stimme ich dir voll zu. Bin einer von denen. Reiner Homeofficearbeiter ohne Firmenstandort Zuordnung und häufig Europaweit reisend. So gerne ich auch ein E-Auto haben möchte, leider sagt die MB EQ Ready App die ich seit fast 1 Jahr verwende um alle meine Fahrten auf E Tauglichkeit zu tracken dass ich nur zu 68% EQ ready wäre und den 68% sind zusätzliche 9,5h ladezeit beinhaltet unterwegs. EQ ready App geht immer davon aus, dass jede Fahrt mit vollem Akku begonnen wird.
Aktuell geschäftlich nicht nutzbar für mich aber der 2. Wagen, ein CX5 benziner, könnte durchaus ersetzt werden können mit dem EQC wenn ich genug Argumente für meine Frau finde warum ihr geliebter 0,5 Jahre junger, vollaussgestatter, 45 TEURO Auto gegen einen wahrscheinlich doppelt so teuren E auto getauscht werden sollte. 😉....und dann auch noch ein Mercedes...
Schauen wir mal was die nähere Zukunft bringt.
Gruß Zuli
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. September 2018 um 13:11:40 Uhr:
Soll Leute geben, die brauchen das Fahrzeug zum arbeiten, da is also nix mit laden während der Arbeitszeit 😉
Doch, natürlich kann ich während der Arbeitszeit laden. Wir haben dafür spezielle Parkplätze 😉
Zumindest auf den Strecken wo ich arbeite gibt es noch keine Oberstromleitungen. Könnte mir höchstens Omnibusse oder Strassenbahnen vorstellen, die man theoretisch währed der Arbeit laden könnte - macht natürlich wenig Sinn, denen einen Akku zu verpassen 😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. September 2018 um 13:11:40 Uhr:
Soll Leute geben, die brauchen das Fahrzeug zum arbeiten, da is also nix mit laden während der Arbeitszeit 😉
Arbeitest Du während der Fahrt oder arbeitest Du während Dein Auto parkt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Classicmac schrieb am 5. September 2018 um 21:03:36 Uhr:
Der EQC wird bei Geschwindigkeiten über 120 km/h vermutlich nur noch einen Bruchteil dieser 450 km erreichen.
Die Reichweitenangabe ist nach NEFZ. Mit einem E-Auto dieser Größe und diesen Gewichts darf man grob geschätzt im Sommer ca. nur 2/3 des Werts annehmen und im Winter nur 1/2.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. September 2018 um 18:46:58 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 5. September 2018 um 21:03:36 Uhr:
Der EQC wird bei Geschwindigkeiten über 120 km/h vermutlich nur noch einen Bruchteil dieser 450 km erreichen.
Die Reichweitenangabe ist nach NEFZ. Mit einem E-Auto dieser Größe und diesen Gewichts darf man grob geschätzt im Sommer ca. nur 2/3 des Werts annehmen und im Winter nur 1/2.
Stimmt. Wie bei allen E-Autos. Heizung, Klima etc. trägt hier viel mehr zur Reichweitenreduzierung bei wie bei Benzinern.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 6. September 2018 um 14:49:39 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. September 2018 um 13:11:40 Uhr:
Soll Leute geben, die brauchen das Fahrzeug zum arbeiten, da is also nix mit laden während der Arbeitszeit 😉
Doch, natürlich kann ich während der Arbeitszeit laden. Wir haben dafür spezielle Parkplätze 😉
Ist das tanken vom AG gesponsert? Wenn ja wie rechnet ihr den Geldwerten Vorteil beim Strom tanken für den Mitarbeiter ab?
Gibt es da nicht noch die Regelung, das der geldwerte Vorteil bei E-Autos nicht berücksichtigt wird?
Keine Ahnung. Deswegen frage ich ja jemanden der beim AG laden kann.
Zitat:
@Daihen schrieb am 6. September 2018 um 19:04:19 Uhr:
Stimmt. Wie bei allen E-Autos. Heizung, Klima etc. trägt hier viel mehr zur Reichweitenreduzierung bei wie bei Benzinern.
Wobei es da ach effiziente wie den Hyundai Ioniq gibt und weniger effiziente wie den Jaguar I-Pace.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. September 2018 um 20:14:41 Uhr:
Ist das tanken vom AG gesponsert? Wenn ja wie rechnet ihr den Geldwerten Vorteil beim Strom tanken für den Mitarbeiter ab?
Gar nicht. Muss man nicht. Ist als Ausnahme vom Finanzamt anerkannt.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 6. September 2018 um 20:20:22 Uhr:
Gibt es da nicht noch die Regelung, das der geldwerte Vorteil bei E-Autos nicht berücksichtigt wird?
Genau.
Danke. Und Tank/Ladekarten für unterwegs? Die Vielfalt dort hält mich im Moment am meisten von den 'elektrischen' ab.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. September 2018 um 20:14:41 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 6. September 2018 um 14:49:39 Uhr:
Doch, natürlich kann ich während der Arbeitszeit laden. Wir haben dafür spezielle Parkplätze 😉Ist das tanken vom AG gesponsert? Wenn ja wie rechnet ihr den Geldwerten Vorteil beim Strom tanken für den Mitarbeiter ab?
Ja, mein Arbeitgeber bietet den Strom im Moment gratis an. Geplant ist, die Ladesäulen per Firmen-Badge freischalten zu können, die Kosten würden dann direkt dem Lohn abgezogen.
Dieses Projekt scheiterte aber bisher an offenbar unüberwindbaren IT-Problemen. Da im Moment gemessen an der Anzahl Mitarbeiter nur ein verschwindend kleiner Anteil ein E-Auto hat - wir sind derzeit etwa 5 MA auf 2'000 - will man da (noch) kein Geld reinstecken, um das Projekt voranzutreiben.
Und so lange bleibt der Strom bei uns kostenlos. Gut für mich 🙂
Zitat:
@lex-golf schrieb am 7. September 2018 um 13:12:04 Uhr:
Danke. Und Tank/Ladekarten für unterwegs? Die Vielfalt dort hält mich im Moment am meisten von den 'elektrischen' ab.
Es wird besser. Roaming unter den Anbietern ist das Zauberwort.
Aktuell braucht man wohl aber noch 3-5 Karten um sorgenfrei durch Deutschland zu kommen.
Ich denke, es wird wie beim Mobilfunk auf 2 bis 3 Netze hinaus laufen oder langfristig sogar eins.
Für mich ist das noch nicht des Weisheit letzter Schluß! Denke synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff wären die besseren Alternativen.
Zitat:
@Daihen schrieb am 7. September 2018 um 19:07:07 Uhr:
Für mich ist das noch nicht des Weisheit letzter Schluß! Denke synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff wären die besseren Alternativen.
Sowas wie das hier z.B.
https://www.focus.de/.../...ig-akku-vor-dem-marktstart_id_9129442.html
Aber da wirklich was dran ist, weiss man auch heute, mehr als 4 Jahre nach den ersten Meldungen, immer noch nicht. Vielleicht am Ende nicht mehr als Schall und Rauch...