GLC - ein würdiger Nachfolger des GLK

Mercedes GLC X253

Habe mir soeben via Live-Stream die Vorstellung des GLC in Metzingen angesehen und finde den Wagen gelungen. Es ist aus meiner Sicht ein würdiger Nachfolger des GLK.

Wie bereits vermutet, ist das Fahrzeug Benchmark in seinem Segment. Der GLC wird den GLK bei den Verkaufszahlen m. E. schnell in den Schatten stellen.

Beste Antwort im Thema

Ich fand sie schwach, die Weltpremiere. Eines Nachfolgers nicht würdig...

alfigatzi

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Kihe schrieb am 2. September 2015 um 10:01:50 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 2. September 2015 um 07:40:39 Uhr:


Ich finde das immer interessant wie Institute den Wertverlust eines Fahrzeuges für 3 Jahre in der Zukunft auf eine Stelle nach dem Komma angeblich genau prognostizieren können. Können die auch den Ausgang der Bundestagswahl in 3 Jahren genau voraussagen?

Abgesehen davon dass die Prozentangaben sowieso für die Tonnen sind, oder glaubt hier jemand wirklich dass er nach 3 Jahren und 60.000 km fast 70% vom listenneupreis bekommt, für es auch noch 10% Nachlass gab.
Es Können ja mal die Berichten die einen glk in Zahlung geben möchten.

Tja.... 🙁 NP 67.000,- Inzahlungnahme nach 3 Jahre und 125 tkm 26.500,- incl. Mwst.

Tja, bei 125 Tkm kann man froh sein, dass der überhaupt in Zahlung genommen wird. 😉 Was erwartest du?

Ist aber realistisch, für meinen GLK bekam ich letztes Jahr von NP Liste 52k nach 3 Jahren und 45 tkm gerade mal 23k geboten, da war der GLC noch nicht draußen.

Ist doch eigentlich logisch: Leute mit Geld oder Geschäftskunden kaufen/leasen einen Neuwagen. Personen, die nur über wenige Mittel verfügen, können sich "teure" Gebrauchtwagen auch nicht leisten, zumal auch noch der Unterhaltsaspekt inkl. etwaiger kostspieliger Reparaturen hinzukommt.

auf die Frage "ein würdiger Nachfolger des GLK" ein klares NEIN!
Nach 2 GLK in 6 Jahren und über 250 tkm kann ich heute nach der Abholung des GLC in Bremen dies nach bereits 600 gefahrenen km schon sagen.
Es sind zwei verschiedene Fahrzeuge mit SUV hat der GLC recht wenig bis auf den Allrad und den kleinen Einstellungsspielereien nichts mehr zu tun. Da hatte der GLK klar die Nase vorn und war auch das Fahrzeug was mal ins Gelände passte.
Aber der GLC ist von seiner Fahrzeugart, ich kann es nicht so recht Beschreiben "Top, Super, Hit, Geil" das Beste was ich in dieser Klasse bisher gefahren habe. Fahreigenschaften, Verarbeitung sind so positiv und trennen Welten zum GLK aber wie gesagt es ist ein anderes Fahrzeug und für mich auch eine andere Klasse.

Ähnliche Themen

Da hast du sicher recht, aber ich würde es etwas anders formulieren.
Der GLK hatte mit SUV nichts zu tun ...

Ich denke, das stimmt so nicht ganz ...denn es gibt ja ein echtes Offroad-Pakt mit der feinsten Technik fürs Gelände. Also nicht nur Outfit, sondern auch Muskeln fürs Gelände.

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 29. September 2015 um 20:43:48 Uhr:


Ich denke, das stimmt so nicht ganz ...denn es gibt ja ein echtes Offroad-Pakt mit der feinsten Technik fürs Gelände. Also nicht nur Outfit, sondern auch Muskeln fürs Gelände.

Das ist richtig.

SUV bedeutet vor allem Geländewagen "Outfit".

Seit 2013 ist der Unterschied zwischen SUV u. Geländewagen für die Deutsche Zulassung geregelt worden u. so ist auch der GLK entsprechend vom KBA als SUV eingestuft worden.

Um eine Geländewagenzulassung zu bekommen, muss der Hersteller für das Fahrzeug u.a. die M1G Vorgaben erfüllen. Einen bestimmten Böschungswinkel, eine bestimmte Bodenfreiheit unter den Achsen u.s.w. Auch muss ein Geländewagen Allrad haben, ein SUV hingegen nicht.
Wenn es den GLK oder den GLC z.B. nur mit ORT-Paket geben würde, wären sie nicht als SUV klassifiziert worden sondern als Geländewagen, weil sie damit die notwendigen Parameter erfüllen.

Aus Aerodynamik, Verbrauchs u. CO2 Gründen, hat sich Daimler aber dafür entschieden, den GLC als SUV Version zu konstruieren u. will ihn zukünftig auch ohne Allrad anbieten können. Mit dem Nachteil, daß er entsprechend früh bei off-road Situationen, seine Grenzen aufzeigt. Aber da statistisch nur 6% ins Gelände fahren, hat Mercedes für den GLC ja richtig entschieden.

Warum wird der Audi Q3 dann als Geländewagen eingestuft und nicht als SUV?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. September 2015 um 06:43:09 Uhr:


Warum wird der Audi Q3 dann als Geländewagen eingestuft und nicht als SUV?

Die Einstufung orientiert sich an der Bodenfreiheit 🙄

Gruß Norbert

Der Glk ist ein gutes Auto - ohne Frage ! Der GLC ist jedoch größer, aufwendiger in der Verarbeitung
und fährt sich sicherlich noch ein wenig besser. Die neue optionale Air-Body-Control macht das Fahren
im Glc zudem noch angenehmer. Man braucht kein kein Hellseher sein, der Glc wird für Mercedes ein
Verkaufserfolg verzeichnen. Einmal im Glc gesessen und ihn gefahren - und es wird kein anderes Auto
mehr geben.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:03:46 Uhr:


Der Glk ist ein gutes Auto - ohne Frage ! Der GLC ist jedoch größer, aufwendiger in der Verarbeitung
und fährt sich sicherlich noch ein wenig besser. Die neue optionale Air-Body-Control macht das Fahren
im Glc zudem noch angenehmer. Man braucht kein kein Hellseher sein, der Glc wird für Mercedes ein
Verkaufserfolg verzeichnen. Einmal im Glc gesessen und ihn gefahren - und es wird kein anderes Auto
mehr geben.

Ich habe als Nachfolger für unseren GLK an einen Macan gedacht.

Zitat:

@frangeb schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:25:15 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:03:46 Uhr:


Der Glk ist ein gutes Auto - ohne Frage ! Der GLC ist jedoch größer, aufwendiger in der Verarbeitung
und fährt sich sicherlich noch ein wenig besser. Die neue optionale Air-Body-Control macht das Fahren
im Glc zudem noch angenehmer. Man braucht kein kein Hellseher sein, der Glc wird für Mercedes ein
Verkaufserfolg verzeichnen. Einmal im Glc gesessen und ihn gefahren - und es wird kein anderes Auto
mehr geben.
Ich habe als Nachfolger für unseren GLK an einen Macan gedacht.

ich auch aber

- kein Rabatt

- kein Inzalungsnahme

- keine NL Vorort

- 6 Monate Lieferzeit

und nach 14 Tagen GLC kann ich sagen die richtige Entscheidung getroffen!

Der Glk war und ist ein sehr gutes Auto. Da es ihn leider in Zukunft nicht mehr geben wird, muß man mit
dem Nachfolgemodell Vorlieb nehmen. Ich war bei den ersten Bildern, auf den der glc stand, sehr mit
Skepsis behaftet. Diese Rundungen, diese analoge Autoform, die sich weniger wie der Glk mit Charakter
und Eigenständigkeit abhebt.
Nur dann habe ich den GLC in natura sehen können, habe innen eine Sitzprobe nehmen können und durfte
ihn fahren. Meine anfängliche Aversion war wie weggeblasen. Die Form sehr sinnlich und elegant, das Innere
hoch edel ausgestattet, total praktisch und das Fahren unglaublich (mit Air-Body-Control) sanft und nicht vergleichbar! Eben ein Auto, was sofort bestellt werden mußte, da es in Analogie kein anderes giebt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen