GLC Coupé Turbolader und Getriebeschaden nach 30.000 km

Mercedes GLC C253

Hallo Zusammen,
ich musste mit entsetzen feststellen, dass mein GLC nach 30.000 km den Turbolader geschafft hat und ebenfalls ein neues Getriebe rein muss.

Es ist mein erster Mercedes und auch der letzte! Das kann es doch nicht sein. Nach 3 Jahren und 30.000 km gelaufen.

Bei der Fahrt hat er einfach runtergeschaltet. Dann ging es wieder. Bin aber direkt zur Mercedes Werkstatt gefahren. Erst sagten die, dass der Turbolader schrott ist und nun wurde noch Späne im Öl gefunden.
Somit muss das Getriebe auch neu!

Beim Turbolader übernimmt Daimler 70% der Kosten - beim Getriebe ist es noch offen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:26:54 Uhr:


Das Fahrzeug steht leider immer noch in der Werkstatt.

Angeblich soll dieser morgen fertig sein. Da kann ich dann nochmal mehr sagen, was nun genau war und welche Kosten entstanden sind.

Aber meint ihr, dass ich mit einem Anwalt ohne Kosten aus der Nummer komme?

Bei den rudimentären Infos, die du bisher zum Schadensbild und Sachverhalt gepostet hast , kann die niemand
einen validen Rat geben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Laut Mercedes hieß es - Turbolader defekt - und kostet um die 7.000 EUR
Und nun dann nochmal Getriebe, was ca. 10.000 EUR kosten wird.

Der Wagen wurde immer dort in dem Service gegeben und finde es sehr ärgerlich nach so einer Laufleistung

Ich kann dir nur empfehlen einen zweiten MB Betrieb zu kontaktieren. Irgendetwas stimmt hier nicht. Das Getriebe hat absolut nichts mit einem defekten Turbo zu tun. Und ich frage hier noch einmal... wie lautet die Begründung der Werkstatt dafür! Oder hinterfragst du so etwas nicht, bzw. bittest mal um eine Erklärung...?
Und der defekte Turbo beim 250d soll 7.000 € kosten, das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht will man dir ja auch einen "Neukauf" schmackhaft machen...

Das sehe ich genauso wie "Saunahaus", da stimmt doch was nicht, auf jeden Fall zweite Meinung einholen !

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 2. Februar 2020 um 18:31:43 Uhr:


Ihr merkt schon was hier (mal wieder) auch ohne Ferien läuft?

Berlin Brandenburg Winterferien.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 3. Februar 2020 um 10:18:03 Uhr:


Ich kann dir nur empfehlen einen zweiten MB Betrieb zu kontaktieren. Irgendetwas stimmt hier nicht. Das Getriebe hat absolut nichts mit einem defekten Turbo zu tun. Und ich frage hier noch einmal... wie lautet die Begründung der Werkstatt dafür! Oder hinterfragst du so etwas nicht, bzw. bittest mal um eine Erklärung...?
Und der defekte Turbo beim 250d soll 7.000 € kosten, das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht will man dir ja auch einen "Neukauf" schmackhaft machen...

Ist schon zwei WOchen dort in der Werkstatt und wurde bereits in Stand gesetzt

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 3. Februar 2020 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 3. Februar 2020 um 10:18:03 Uhr:


Ich kann dir nur empfehlen einen zweiten MB Betrieb zu kontaktieren. Irgendetwas stimmt hier nicht. Das Getriebe hat absolut nichts mit einem defekten Turbo zu tun. Und ich frage hier noch einmal... wie lautet die Begründung der Werkstatt dafür! Oder hinterfragst du so etwas nicht, bzw. bittest mal um eine Erklärung...?
Und der defekte Turbo beim 250d soll 7.000 € kosten, das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht will man dir ja auch einen "Neukauf" schmackhaft machen...

Ist schon zwei WOchen dort in der Werkstatt und wurde bereits in Stand gesetzt

Und wann beantwortest du mal unsere Fragen...?

@kartdriver
Ich bin ganz bei Saunahaus:
Wenn du hier bezüglich des ungewöhnlichen Turbo/ Getriebeschadens ein Fass aufmachst, interessiert es die Community schon, wie sich dieses Ereignis bezüglich Schadensbild und Entscheidung MB entwickelt hat !

Hallo Zusammen,
der Wagen ist noch bei Mercedes in der Werkstatt.
Die Kosten belaufen sich nun auf 17.000 EUR und ich muss davon ca. 5.000€ übernehmen.
Habe aber bereits schon Beschwerde eingelegt über die allgemeine Mercedes Hotline und evtl. wird noch mehr übernommen

Das mit den Kosten ist einfach Quark
Turbolader für 250d kostet keine 7T€
Never! Ich habe die Jungs in der Werkstatt gefragt...
dann Getriebeschaden... hierzu ist , da sich um ein Feldausfall handelt ein MB Zulieferant verantwortlich
Da ist in solchen Fällen MB ( wie auch jeder andere OEM) lässig. Die Kosten werden auf den Lieferanten umgewälzt . Bei 30tkm Laufleistung und periodischer Überwachung des Fahrzeugs trägt der Kunde keine Schuld, somit würde ich definitiv keine Kosten übernehmen ... da hilft sehr oft der Brief vom Anwalt ( wenn es soweit sein sollte)

Zum Schluss sind aber die Infos die wir hier vorgefunden haben sehr sehr mager... hmm... komisch, sehr komisch das Ganze

MB Getriebe und Fremdlieferant? AFAIK baut MB die Getriebe selbst.

Ist schon zwei WOchen dort in der Werkstatt und wurde bereits in Stand gesetzt

Das war am 3. Februar
Warum ist der Wagen jetzt noch in der Werkstatt ?

Kannst Du bitte mal genau beschreiben was genau getauscht oder repariert wurde !!!
Bzw. was die Schadensursache war.
Ich glaube das versteht bis jetzt hier keiner so genau.

Das Fahrzeug steht leider immer noch in der Werkstatt.

Angeblich soll dieser morgen fertig sein. Da kann ich dann nochmal mehr sagen, was nun genau war und welche Kosten entstanden sind.

Aber meint ihr, dass ich mit einem Anwalt ohne Kosten aus der Nummer komme?

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:26:54 Uhr:


Das Fahrzeug steht leider immer noch in der Werkstatt.

Angeblich soll dieser morgen fertig sein. Da kann ich dann nochmal mehr sagen, was nun genau war und welche Kosten entstanden sind.

Aber meint ihr, dass ich mit einem Anwalt ohne Kosten aus der Nummer komme?

Bei den rudimentären Infos, die du bisher zum Schadensbild und Sachverhalt gepostet hast , kann die niemand
einen validen Rat geben.

Wie gesagt, ich habe nicht mehr Infos außer das es eben kaputt ist.
Heute bekomme ich dann mehr gesagt. Repariert werden muss das Fahrzeug sowieso - daher mache ich da kein Fass auf

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 11. Februar 2020 um 08:58:09 Uhr:


Wie gesagt, ich habe nicht mehr Infos außer das es eben kaputt ist.
Heute bekomme ich dann mehr gesagt. Repariert werden muss das Fahrzeug sowieso - daher mache ich da kein Fass auf

Deine Postings sind mit so vielen Fragenzeichen zu versehen, dass man es kaum glauben kann...🙄

Wieso muss der Wagen noch repariert werden? Am 3.2. hast du geschrieben, dass der Wagen seit 2 Wochen in der Werkstatt ist und bereits repariert worden ist. 😕

Lässt du dich denn einfach mit der Aussage "ist kaputt und muss neu" abspeisen?
Und gerade deshalb würde ich dort ein gaaanz großes Fass aufmachen weil es so aussieht ob bewußt Infos zurückgehalten werden.
(Unter der Voraussetzung es stimmt so wie du das alles hier geschrieben hast)

Ich an deiner Stelle würde auf der Stelle mehr Informationen von MB verlangen und einen Anwalt einschalten bevor dort ausgetauschte, angeblich defekte Teile "verschwinden"...!

Und noch mal, ein defekter Turbolader hat "null komma nichts" mit dem Getriebe zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen