GLC 400d Winterräderwechsel selbst gemacht.
Ich weiß, daß ich die Räder auch vom Freundlichen oder sonst jemanden hätte wechseln lassen können, mir gehts auch nicht ums sparen.
Schon immer hab ich das selbst gemacht und werde es auch weiter tun so ich die Gesundheit habe.
Mit den passenden Hilfsmitteln gehts leicht und problemlos.
Ich habe das Original GLC Wagenheberset, den Makita Schlagschrauber DTW300 und den Makita DMP180 Kleinkompressor als Helfer benutzt.
Der Schlagschrauber öffnet mühelos die Radschrauben und hebt genauso mühelos den GLC an den vorgesehenen Aufnahmepunkten in die Höhe.
Sobald die Räder den Boden nicht mehr berühren, nehme ich das Rad ab und stelle das andere wieder an die richtige Stelle, so daß ich das Rad auf die Nabe positionieren und die Schrauben durchstecken kann . Von Hand oder mit dem Schrauber die Schrauben langsam reindrehen, Wagenheber ablassen, mit 110 Nm festziehen fertig.
Daß das Fahrzeug gerade stehen und gegen wegrollen gesichert werden muß weiß wohl jeder.
Mit dem Kleinkompressor wird dann noch der Luftdruck der Räder kontrolliert und ggf. berichtigt.
Jetzt kann die angekündigte Kälte kommen.
31 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. November 2021 um 21:31:30 Uhr:
Einigen wir uns darauf, dass in den BA's der älteren GLC Modelle noch 130Nm steht - bei neueren BA jedoch 150Nm 😉
Richtig ist gemäss MB Arbeitsanweisung 150Nm für ALLE 253er Modelle.
Was meinst Du mit älter?
Meiner ist aus 9.2018
4 Post's über deinem mit Bildern dokumentiert 😉
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 24. November 2021 um 19:47:08 Uhr:
Zitat:
@Leardriver schrieb am 24. November 2021 um 18:59:48 Uhr:
. Es könnten sich die Bremsscheiben verziehen, wenn die Radschrauben gleich mit 150NM angezogen werden.Das ist nicht das Problem und das kann nicht passieren 🙂
Es kann sich die Felgen verkannten und nicht richtig anliegen. Daher schraubt man es fest und dann bei fahren löst sich das verkannten und somit hat man ein loses Rad dann 🙂Es muss nicht 75Nm sein.
1. Einfach über Kreuz mit der Hand festschrauben und dabei das Rad so drucken dass es anliegt dann bisschen wackeln, dass es richtig sitzt.
2. Danach einfach anziehen. Ich mache es mit Schlagschrauber(in den Reifenservices und so machen es genau so nur direkt mit Schlagschrauber)
3. Dann das Auto runter lassen aber nicht ganz nur so, dass das Rad sich nicht drehen kann und mit Drehmoment anziehen. Ich mache es sowieso immer so, dass ich zuerst einmal durch gehe, dann nochmals und erst bei den dritten anziehen ich auf klack von dem Drehmomentschlüssel gehe.Im Reifenservice gehen Die einfach schon in der Luft mit dem Schlagschrauber drauf und unten kontrollieren die nur noch mit dem Drehmomentschlüssel. Manchmal ist es schon mehr. Bei 150Nm wahrscheinlich nicht 🙂 .
Aber steht es echt beim GLC 150 Nm? Ist schon nicht wenig 😉
Also ich habe schon schwerere ( Mercedes ) Autos als den GLC gehabt und alle mit 110 Nm angezogen.
Ich konnte dabei immer die Radschrauben problemlos wieder lösen, nachdem ich sie vorher mit Caramba oder Wd 40 eingesprüht hatte.
Wenn die Werkstatt was an den Rädern gemacht hat dann brauchte ich 2 Meter Rohrverlängerung, die Radschrauben unterliegen nämlich einer nicht unerheblichen Korrision.
Da wird oft nicht aufgepasst wieviel Nm tatsächlich anliegen !
150 Nm kann man machen , braucht man aber nicht !
Zitat:
@avento16 schrieb am 24. November 2021 um 23:55:16 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 24. November 2021 um 19:47:08 Uhr:
Das ist nicht das Problem und das kann nicht passieren 🙂
Es kann sich die Felgen verkannten und nicht richtig anliegen. Daher schraubt man es fest und dann bei fahren löst sich das verkannten und somit hat man ein loses Rad dann 🙂Es muss nicht 75Nm sein.
1. Einfach über Kreuz mit der Hand festschrauben und dabei das Rad so drucken dass es anliegt dann bisschen wackeln, dass es richtig sitzt.
2. Danach einfach anziehen. Ich mache es mit Schlagschrauber(in den Reifenservices und so machen es genau so nur direkt mit Schlagschrauber)
3. Dann das Auto runter lassen aber nicht ganz nur so, dass das Rad sich nicht drehen kann und mit Drehmoment anziehen. Ich mache es sowieso immer so, dass ich zuerst einmal durch gehe, dann nochmals und erst bei den dritten anziehen ich auf klack von dem Drehmomentschlüssel gehe.Im Reifenservice gehen Die einfach schon in der Luft mit dem Schlagschrauber drauf und unten kontrollieren die nur noch mit dem Drehmomentschlüssel. Manchmal ist es schon mehr. Bei 150Nm wahrscheinlich nicht 🙂 .
Aber steht es echt beim GLC 150 Nm? Ist schon nicht wenig 😉
Also ich habe schon schwerere ( Mercedes ) Autos als den GLC gehabt und alle mit 110 Nm angezogen.
Ich konnte dabei immer die Radschrauben problemlos wieder lösen, nachdem ich sie vorher mit Caramba oder Wd 40 eingesprüht hatte.
Wenn die Werkstatt was an den Rädern gemacht hat dann brauchte ich 2 Meter Rohrverlängerung, die Radschrauben unterliegen nämlich einer nicht unerheblichen Korrision.
Da wird oft nicht aufgepasst wieviel Nm tatsächlich anliegen !
150 Nm kann man machen , braucht man aber nicht !
Oh, Vorsicht. Wenn ich mich richtig erinnere ist Öl ( WD40 o.ä.) ein absolutes No Go an Radschrauben. Dieses Öl reduziert bei der anschließenden Montage den Reibwert der Radschraube.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leardriver schrieb am 25. November 2021 um 07:17:54 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 24. November 2021 um 23:55:16 Uhr:
Also ich habe schon schwerere ( Mercedes ) Autos als den GLC gehabt und alle mit 110 Nm angezogen.
Ich konnte dabei immer die Radschrauben problemlos wieder lösen, nachdem ich sie vorher mit Caramba oder Wd 40 eingesprüht hatte.
Wenn die Werkstatt was an den Rädern gemacht hat dann brauchte ich 2 Meter Rohrverlängerung, die Radschrauben unterliegen nämlich einer nicht unerheblichen Korrision.
Da wird oft nicht aufgepasst wieviel Nm tatsächlich anliegen !
150 Nm kann man machen , braucht man aber nicht !Oh, Vorsicht. Wenn ich mich richtig erinnere ist Öl ( WD40 o.ä.) ein absolutes No Go an Radschrauben. Dieses Öl reduziert bei der anschließenden Montage den Reibwert der Radschraube.
Aber nicht wenn mann die Schrauben und die Kontaktstellen an den Felgen z.B. mit einem rückstandsfreien Lösungsmittel ( Acrysol )
vor Einbau wieder reinigt.
Stimmt.:-)
Zitat:
@Packy-01 schrieb am 24. November 2021 um 21:40:56 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. November 2021 um 21:31:30 Uhr:
Einigen wir uns darauf, dass in den BA's der älteren GLC Modelle noch 130Nm steht - bei neueren BA jedoch 150Nm 😉
Richtig ist gemäss MB Arbeitsanweisung 150Nm für ALLE 253er Modelle.
Was meinst Du mit älter?
Meiner ist aus 9.2018
Es bleibt dabei. Gemäss Mercedes hat der GLC 150Nm Anzugsdrehmoment für Räder.
Als Ergänzung: Ich mache es ähnlich wie der Thread-Ersteller als Abendtraining ;-), aber mit Bosch-blau (GDS18V-300), GDI 18V-2200c Leuchte und Drehmomentschlüssel.
Im Reifenwechsel-Set ist ein Alu-Führungsstift zum Einschrauben in die Gewindelöcher, damit wird das Aufstecken der Reifen viel leichter. Letzteres ist für mich oft der schwierigsteTeil bei Wechseln in der Garage. So leicht sind 255er 19R Reifen nun auch wieder nicht.
Zitat:
@Leardriver schrieb am 25. November 2021 um 07:17:54 Uhr:
Oh, Vorsicht. Wenn ich mich richtig erinnere ist Öl ( WD40 o.ä.) ein absolutes No Go an Radschrauben. Dieses Öl reduziert bei der anschließenden Montage den Reibwert der Radschraube.
Eigentlich sind alle Schmiermittel ein NoGo, wenn Schrauben nach Drehmoment angezogen werden sollen und ein Schmiermittel nicht extra angegeben ist. Der Grund ist, daß dann das Anpress-Moment sehr viel größer ist, als es ohne das Schmiermittel wäre.
Auf die Idee ein Schmiermittel auf die Radschrauben aufzutragen wäre ich noch nie gekommen. Allerdings trag ich jeweils mit einem Lappen etwas Keramikpaste, innenseitig der Aluräder, auf die "Montage-Flächen" auf.
Zitat:
@pentium122 schrieb am 16. Mai 2022 um 23:48:13 Uhr:
Als Ergänzung: Ich mache es ähnlich wie der Thread-Ersteller als Abendtraining ;-), aber mit Bosch-blau (GDS18V-300), GDI 18V-2200c Leuchte und Drehmomentschlüssel.
Im Reifenwechsel-Set ist ein Alu-Führungsstift zum Einschrauben in die Gewindelöcher, damit wird das Aufstecken der Reifen viel leichter. Letzteres ist für mich oft der schwierigsteTeil bei Wechseln in der Garage. So leicht sind 255er 19R Reifen nun auch wieder nicht.
Meine SOMMERund WINTERREIFEN haben den gleichen Abrollumfang, daher ist der Wechsel überhaupt kein Problem und auch keine Qual wegen des Gewichtes.
Ich lasse den Wagenheber soweit ab, daß das Rad gerade noch drehbar ist.
Natürlich sind vorher mit dem Schlagschrauber die Bolzen gelockert worden, welche am Abend vorher mit etwas Rostlöser eingesprüht wurden.
Dann schraube ich die Bolzen heraus und nehme das am Boden stehende Rad weg
und setze das andereRad wieder an.
Es flutscht wie von selbst in die entsprechende Position. Daß es genau mit dem Loch an der Nabe übereinstimmt, kann man ja vorher richten.
Und dann 110 Nm - keine 150 - und nicht draufgedonnert mit was weiß ich wieviel Drehmoment ( wie oft in der Wekstatt.)
Zusatz: Nach Wekstattbesuchen - mit Räder runter - gehe ich regelmäßig mit dem Drehmomentschlüssel nochmals an die Radschrauben.
Was ich da schon für Drehmomente antraf ( fünf Rohrverlängerungen manchmal ) :-))
110 ist wirklich wenig. eine C-Klasse hat 130. Da würde ich drauf achten und mal nachkontrolieren ob die sich nicht lösen oder so.
Ja in den Garagen ist eine es Katastrophe. Also nach Pneu Neukauf habe ich den Winter so durchgefahren und beim Wechsel auf Sommerreifen kam die Überraschung. Also manche waren so fest das war brutal. 🙂
Zitat:
@pentium122 schrieb am 16. Mai 2022 um 23:48:13 Uhr:
Als Ergänzung: Ich mache es ähnlich wie der Thread-Ersteller als Abendtraining ;-), aber mit Bosch-blau (GDS18V-300), GDI 18V-2200c Leuchte und Drehmomentschlüssel.
Im Reifenwechsel-Set ist ein Alu-Führungsstift zum Einschrauben in die Gewindelöcher, damit wird das Aufstecken der Reifen viel leichter. Letzteres ist für mich oft der schwierigsteTeil bei Wechseln in der Garage. So leicht sind 255er 19R Reifen nun auch wieder nicht.
Wer das Tirefit-Set am Bord hat, hat den Führungsstift aus Alu nicht, der ist nur vorhanden in Verbindung mit einem Reserverad und Wagenheber. Es sei denn man Kauft sich den Wagenheber als Set so wie ich es gemacht habe. Dieses Set wurde von MB für meinen 350er extra bestellt.
Bezüglich Anzugsdrehmoment der Radschrauben. Mein ehemaliger BMW E53 X5 hatte 19er Radschrauben und die sollten mit 140 Nm angezogen werden. Der E83 X3 und der jetzige Audi A6 Allroad haben beide 17er Radschrauben und sollen mit 120 Nm angezogen werden. Stahlfelgen werden mit 140 Nm angezogen.