GLC 250d - Die Qualität ist eine ganz herbe Enttäuschung
Meinen 250d habe ich mit ziemlicher Vollausstattung bestellt als es noch keinen live zu sehen gab. Doch einmal Mercedes immer Mercedes, und die letzten Enttäuschungen in der Neuwagenqualität liegen einige Jahre zurück.
Am 23.12. war es dann soweit und ich habe ihn in Empfang genommen. Etwas verwundert war ich, dass er schon fast 90km auf dem Tacho hatte. Auch im Innenraum fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, z.B. der Querwulst unten der geteilten Frontscheibeneinfassung. Dennoch habe ich an diesem Tag die ersten 160km genossen - vor allem das Soundsystem ist grosse klasse.
Vor der Fahrt in den Weihnachtskurzurlaub am 24.12. wollte ich dann noch schnell ein Paket zur Post bringen. Da brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte, dieses nette gelbe Symbol welches anzeigt, der Motor ist im Schonprogramm. Es kam nach dem Motorneustart sofort wieder.
Der Besuch beim Freundlichen brachte die Diagnose, der Differenzdrucksensor sei defekt. Das könne am 24. jedoch nicht mehr behoben werden, weshalb ich einen Leihwagen bekam, mit dem wir dann wegfuhren. Unserer soll dann bis zum 28. oder 29. repariert sein.
Ich frage mich, wie ein Teil, welches den Abbrannt des Partikelfilters misst, so schnell defekt sein kann. Oder gibt es hier Erfahrungen damit, und es ist eine Ausrede?
In jedem Fall ist die Enttäschung riesig, denn ich hatte erwartet, mindestens die erste Zeit ist Ruhe und ich habe das Beste auch wirklich gekauft.
Beste Antwort im Thema
Der Titel ist recht überzogen "... herbe Enttäuschung..." übertrieben! Würdest von mir ein "dis-like" bekommen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bisherigen Mängel am GLC sind sehr sehr überschaubar! Mein Eindruck ist, dass MB einiges zum Positiven getan hat zum Thema Qualitätsoptimierung.
Die Anfangszeiten in 2008 vom GLK, schon innerhalb der ersten 4 Wochen, Poltern an der Vorder-Achse, Scheinwerfer-Wackeln, Stoßdämpfer-Tausch, Tür-Schließen, Heckklappen-Schkießen ging nicht, Beschlagene Scheiben rund-um, Blow-Klima Shit und und und und, Telefon ging nicht und von den Injektionen will ich gar-nicht reden.
Euch weiterhin good luck mit den GLCs.
135 Antworten
Habe auch einen fast 14 Jahre alten Astra G in der Familie. Der ist top in Schuss und hat echte Langzeit-und Nehmerqualitäten.
Von Audis als echte Gebrauchte habe ich sehr viel Negatives gehört. Die angeblich so tolle Qualität verblasst schnell und ist ein Autobild-Märchen.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 26. Januar 2016 um 09:58:31 Uhr:
...
Von Audis als echte Gebrauchte habe ich sehr viel Negatives gehört. Die angeblich so tolle Qualität verblasst schnell und ist ein Autobild-Märchen.
vor allem die A6 Automatik, kannst nach etwas über 100.000 km als Totalschaden wegschmeissen. Erging 2 Bekannten so.
Zitat:
@automatica schrieb am 25. Januar 2016 um 21:43:09 Uhr:
Ein Bekannter hat im Dezember den neuen Skoda Superb Combi bekommen. An dem Fahrzeug stimmt qualitativ alles - von der Verarbeitungsqualität bis zu den Spaltmaße n. Markteinführungen war im September 2015. It's magic?!?
Ich bin kein Markenfetischist - ich bewege mich gern im deutschen "Premiumsegment" und fahre das was mir gerade gefällt (und finanziell passt). Mein Geschäftspartner hat sich für den GLC interessiert und meine Erwartung war auch hoch - getreu dem Motto "Das Beste oder nichts".
Abgerechnet wird zum Schluß. Gute Verarbeitungsqualität erwarte ich nicht nur von Premiumfahrzeugen und Spaltmaße waren noch die Stärke von Mercedes, leider. Die Qualität und damit meine ich auch die Langzeitqualität von Mercedes hat mich in den letzten 12 Jahren überzeugt. Der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt liegt 10 Jahre zurück, ein abgegangener Schlauch an der Heckscheibenwaschanlage.
10 Jahre sind mehr als 250.000 km mit drei Fahrzeugen.
Die Jahre rund um 2000 mit einer E-Klasse waren eine Katastrophe, Dank einer guten Werkstatt und viel Kulanz habe ich es 2004 noch einmal probiert und bin seitdem nicht mehr enttäuscht worden.
Mein Schwager auch. Multitronic-Dauerfehler. Abblätternde Oberflächen auf Instrumententräger usw.
Ständig war was an dem A4 2,0.
Ähnliche Themen
Hm... also ich muss jetzt doch mal meinen Semf bzw. eigene Erfahrung mitteilen.
GLC ist bestellt (Ende NOV, avisiert auf Juni/July)... bis dato fahre ich noch einen A6 Avant.
Diesen habe ich 2012 neu gekauft und seit dem 120.000 km runter.
In dieser Zeit Null (in Worten NULL) Probleme. Spaltmaße, Lack, Technik, Multitronik alles in besten Zustand (nur der Tank ist immer mal wieder leer... wie ärgerlich)... 🙂
Grüße,
Micha
Hallo an alle Foren-Leser,
hallo Micha,
ich würde mich an deiner Stelle weniger über die Qualität von Fahrzeugen auslassen, als vielmehr über deine eigene Rechtschreib-Kompetenz.
Warum, um alles in der Welt, schreibst du Juli mit "y"? Besser wäre es auch gewesen, du hättest Marmelade dazugegeben, denn Senf schreibt man mit "n".
Ich denke, dass Daccia besser Autos bauen kann, als so mancher hier im Forum mit der Rechtschreibung umgehen kann.
Schade.
Mein erster eigener Kommentar sollte eigentlich meinem neuen GLC 250d gewidmet sein und dessen Qualität..
Gruß Lieberlaufen
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 26. Januar 2016 um 14:01:22 Uhr:
ich würde mich an deiner Stelle weniger über die Qualität von Fahrzeugen auslassen, als vielmehr über deine eigene Rechtschreib-Kompetenz.Warum, um alles in der Welt, schreibst du Juli mit "y"? Besser wäre es auch gewesen, du hättest Marmelade dazugegeben, denn Senf schreibt man mit "n".
Ich denke, dass Daccia besser Autos bauen kann, als so mancher hier im Forum mit der Rechtschreibung umgehen kann.
Dein Ernst?
Leute gibts...
Völlig daneben... Sachlichkeit und Freundlichkeit geht hier immer mehr verloren
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 26. Januar 2016 um 14:01:22 Uhr:
Hallo an alle Foren-Leser,
hallo Micha,
ich würde mich an deiner Stelle weniger über die Qualität von Fahrzeugen auslassen, als vielmehr über deine eigene Rechtschreib-Kompetenz.
Warum, um alles in der Welt, schreibst du Juli mit "y"? Besser wäre es auch gewesen, du hättest Marmelade dazugegeben, denn Senf schreibt man mit "n".
Ich denke, dass Daccia besser Autos bauen kann, als so mancher hier im Forum mit der Rechtschreibung umgehen kann.
Schade.
Mein erster eigener Kommentar sollte eigentlich meinem neuen GLC 250d gewidmet sein und dessen Qualität..
Gruß Lieberlaufen
Hätte dieses Forum für Beiträge eine Editierfunktion, könnte man Beiträge noch korrigieren (hat es abba nich - oder ich habe sie nicht gefunden). Hier in diesen Tread wird sich halt über die Qualität von Fahrzeugen ausgelassen.
Dazu:
Meine C-Klasse SC 230K hatte bis auf die quietschenden Sitze keinen Ausfall in 3 Jahren (die Sitze erforderten aber 5 Werkstattbesuche).
Der folgende V70 war bis auf die einseitig ziehenden Bremsen auch in 4 Jahren ohne Beanstandung
Danach war mein C-Klasse 350 CDI bis auf den knarrenden Sitz (wie der 230K, aber nur 2 Werkstattbesuche) und eine knarzende Heckklappe insgesamt 4 Jahre ohne Befund
Nun ist der XC60 seit auch 4 Jahren ohne jegliche Beanstandung.
Ich hoffe der GLC wird ähnlich....
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 26. Januar 2016 um 14:01:22 Uhr:
Hallo an alle Foren-Leser,hallo Micha,
ich würde mich an deiner Stelle weniger über die Qualität von Fahrzeugen auslassen, als vielmehr über deine eigene Rechtschreib-Kompetenz.
Warum, um alles in der Welt, schreibst du Juli mit "y"? Besser wäre es auch gewesen, du hättest Marmelade dazugegeben, denn Senf schreibt man mit "n".
Ich denke, dass Daccia besser Autos bauen kann, als so mancher hier im Forum mit der Rechtschreibung umgehen kann.
Schade.
Mein erster eigener Kommentar sollte eigentlich meinem neuen GLC 250d gewidmet sein und dessen Qualität..
Gruß Lieberlaufen
Es bewahrheitet sich immer wieder:
Die größten Kritiker der Elche, sind meistens selber welche!
tiny😁😁😁
Mir ist jemand lieber der mit der Rechtschreibung etwas auf Kriegsfuß steht aber in diesem Forum sachlich und fachlich bleibt und dabei eventuell noch anderen Foris Hilfestellung bei Fragen oder Problemen geben kann, als jemand der die Rechtschreibung besser beherrscht aber da es wohl das einzige ist was er kann, meint andere User wegen Schreibfehler kritisieren zu müssen und hier, außer einem miesen oberlehrerhafter Charakterzug zu zeigen, nichts vorzubringen hat.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Januar 2016 um 15:39:40 Uhr:
Es bewahrheitet sich immer wieder:
Die größten Kritiker der Elche, sind meistens selber welche!
Hahaha... you made my day... (sorry, schon wieder Englisch (vgl. "July"😉)... 🙂
Grüße,
Micha
Lieberlaufen
Ich bin dann mal auf Deinen Bericht gespannt, dazu ist ja dieses Forum vorhanden.
Ansonsten empfehle ich das hier:
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/forum
Grüsse
Michael
Hallo zusammen,
bei mir leuchtet die Motorkontrolllampe nun zum zweiten mal (ich denke das erste mal wurde lediglich der Fehler gelöscht). Aktuell habe ich knapp 2.000 Km. Außerdem sind bei beiden malen sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen (Presafe, Totwinkel, usw. Blinker hinten ohne Funktion, Heckwischer ohne Funktion). Die Systeme haben sich dann immer wieder beruhigt, die Kontrolllampe blieb an. Mal sehen, was da rauskommt :-)
Zitat:
@gugus69 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:05:52 Uhr:
LieberlaufenIch bin dann mal auf Deinen Bericht gespannt, dazu ist ja dieses Forum vorhanden.
Ansonsten empfehle ich das hier:http://www.duden.de/suchen/dudenonline/forum
Grüsse
Michael
Hallo Michael, so viel Staub wollte ich auch nicht aufwirbeln.. 😉
In Kürze wird es natürlich einen Erfahrungsbericht geben.
Bis dahin....