GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@Diego.10 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:34:42 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:32:47 Uhr:
Bei den Multikontursitzen gibt einen Massageeffekt über die Lordosenstütze.
Und lohnt sich das? 🙂 kann jemand berichten?
ich habe das in meinem cla35! ich weiss aber nicht, ob das im GLB gleich ist, da ich die performance sitze habe! aber mit massage hat das bei mir nichts zu tun! die sitze verändern nur etwas ihre position und die lehne verstellt sich! ist glaube ich nur um auf langen fahrten etwas abwechslung reinzubringen!
Zitat:
@Diego.10 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:34:42 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:32:47 Uhr:
Bei den Multikontursitzen gibt einen Massageeffekt über die Lordosenstütze.
Und lohnt sich das? 🙂 kann jemand berichten?
Hallo, eine richtige Massagefunktion gibt es so nicht. Eher so ein Ding, dass sich die Sitze (Lehne und die die aufblasbaren Teile an Lehne und Kissen) etwas bewegen und sich verändern. Werde das auf den Bildern nochmal zeigen, hatte nur noch keine Zeit dazu. Aber unangenehm ist das nicht:-)
Also ich habe die Multikontursitze im E-Coupé und nutze sie kaum. Ist auch eher etwas leicht den Rücken drücken, als eine Massage, deswegen habe ich sie beim GLB auch nicht mitbestellt.
Das einzig praktische daran ist, dass man die Seitenwangen auf die Person einstellen kann und so einen optimalen Seitenhalt hat, das ist mir den Aufpreis aber nicht wert.
Ähnliche Themen
Im CLK hatten wir Multikontursitze, nach einigen Tagen rumspielen wurden alle Einstellungen auf Normal gestellt. Die Rückenanpassung empfanden wir als unangenehm.
wenn würde ich nur die aktiven Multikontursitze nehmen, die es ja im GLB nicht gibt, nur die machen wirklich eine Massage, finde ich 🙂
Sooooo, meiner ist nun auch auf "Eingeplant" gesprungen. Soll ihn im November bekommen.
Wie lange dauert es in der Regel von "Eingeplant" bis zur Verschiffung? Bzw. bis er dann über den Teich ist? Weiß das jemand?
Hoffe ja immer noch das ich ihn was früher bekomme...
Gruß
Zitat:
Sooooo, meiner ist nun auch auf "Eingeplant" gesprungen. Soll ihn im November bekommen.
Wie lange dauert es in der Regel von "Eingeplant" bis zur Verschiffung? Bzw. bis er dann über den Teich ist? Weiß das jemand?
Hoffe ja immer noch das ich ihn was früher bekomme...Gruß
Meine ist seit 7. Februar auf "Eingeplant"
Früher bekommen ist denke ich unrealistisch. Man kann sich ich freuen, wenn man ihn zum genannten Zeitpunkt bekommt. Kommt wohl auch noch etwas drauf an, ob vor oder nach Corona bestellt.
Zitat:
@Fab13 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:06:29 Uhr:
Sooooo, meiner ist nun auch auf "Eingeplant" gesprungen. Soll ihn im November bekommen.
Wie lange dauert es in der Regel von "Eingeplant" bis zur Verschiffung? Bzw. bis er dann über den Teich ist? Weiß das jemand?
Hoffe ja immer noch das ich ihn was früher bekomme...Gruß
Meiner seit 30.01.2020
Zitat:
@Fab13 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:38:38 Uhr:
Ohh... okay. Das macht ja nicht so viel hoffnung.
Dein Händler kann dir aber konkret sagen wann die geplante Produktionswoche ist... Meiner ist seit Mai auf eingeplant und geplante Produktionsbeginn ist 12. August, die Produktion an und für sich dauert ja nur eine Woche. Auslieferung November. Bestellt Mitte März
Ich bin Daimler MA und über das FA verhält sich das bei mir alles was anders. Bin in November 3 Monate über meinen gemieteten 12 Monate. Mal gucken ob ich meinen jetzigen weiter fahren darf oder einen Übergangswagen bekomme.
Aber gut, Hoffnung auf früher bekommen gebe ich dann mal auf.
Bestellt habe ich Mitte April, und sollte ihn im Oktober bekommen. Nun wegen Corona auf November verschoben.
Dachte halt das es von der Einplanung nicht so lange bis zur Produktion dauert.
Zitat:
@Fab13 schrieb am 23. Juni 2020 um 21:59:35 Uhr:
Ich bin Daimler MA und über das FA verhält sich das bei mir alles was anders. Bin in November 3 Monate über meinen gemieteten 12 Monate. Mal gucken ob ich meinen jetzigen weiter fahren darf oder einen Übergangswagen bekomme.Aber gut, Hoffnung auf früher bekommen gebe ich dann mal auf.
Bestellt habe ich Mitte April, und sollte ihn im Oktober bekommen. Nun wegen Corona auf November verschoben.
Dachte halt das es von der Einplanung nicht so lange bis zur Produktion dauert.
Du fährst den Alten weiter, ist bei uns zumindest so. In der Vergangenheit hatte ich das auch mit einer A-Klasse, da musste ich 18 Monate das alte Fahrzeug fahren.