GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

So... nun ist er eingetroffen. Ich kann meinen 220d-4matic Progressive kommende Woche in Empfang nehmen.
Ende Januar 22 bestellt, Liefertermin war damals auf anfags November vereinbart. Alles dabei, auch die im April wieder bestellbare easy-Pack Heckklappe und keyless comfort sind vorhanden.
War über den Stand(ort) meines neuen GLB immer informiert. Freue mich sehr auf den GLB, gebe aber meine ''treue'' 7-jährige V-Klasse mit etwas Wehmut ab.

Ich werde den gleichen Wechsel vollziehen. Von einer, nicht so treuen 2-jährigen V-Klasse auf einen 200d 4-matic. Ist ein Vorführwagen und rechne mit einer Übergabe im Januar. Was die Platzverhältnisse angeht, müssen wir uns wohl etwas umgewöhnen.

Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken einen GLB zu bestellen. Online findet man an manchen Stellen Hinweise, dass dieses Frühjahr ein Facelift kommen soll - kann das hier jemand bestätigen?
Falls ja, weiß jemand mehr Details?
Danke & VG

Ergänzung:

Zitat:

@rcjrcj
Online findet man an manchen Stellen Hinweise, dass dieses Frühjahr ein Facelift kommen soll

https://jesmb.de/category/glb/

Zitat:

Mitte Oktober (2022) wird das Facelift der A-Klasse und der B-Klasse präsentiert (die Produktion der A-Klasse Facelift beginnt in Rastatt Anfang Dezember 2022). Aber auch die Varianten CLA, GLA, GLB und EQA erhalten eine kleine Auffrischung.

oder,

https://de.motor1.com/news/602194/mercedes-glb-erkonig-facelift-2024/

Zitat:

Premiere und Markteinführung der weniger heißen Varianten (dann mit keinen großen Überraschungen unter den Hauben) wird irgendwann von Mitte bis Ende 2023 stattfinden

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

https://www.topspeed.com/.../

Danke! Aber wann das ganze bestellbar sein wird etc. beim Händler ist noch nicht klar?
Danke & VG

Mitte 2021 machten sich bei meiner E-Klasse / T Model, nach fast 400 TKm die ersten ernsteren Probleme bemerkbar, wo der Entschluss reifte, das Fahrzeug abzugeben, da die anstehenden Reparaturen wirtschaftlich so nicht mehr tragbar waren. Nach langer Überlegung reifte der Entschluss in Richtung gebrauchter GLB. Die Angebote zu Beginn 2022 hielten sich aber leider in Grenzen, da immer Abstriche von den Wunschvorstellungen gemacht werden mussten, und sich das Preisniveau für den Gebrauchten annähernd bei den Preisen für Neuwagen bewegte.
Damit haben wir uns doch für die Bestellung eines Neufahrzeuges entschieden, wobei hier anfangs noch der GLC im Fokus stand, aber schließlich die Wahl auf einen GLB 220 fiel. Beim, bis zum Abschluss der Bestellung freundlichen Händler, wo ich schon einige Jahre Kunde bin, wurde die Wunschkonfiguration zusammengestellt und die Bestellung im Januar 2022 fix gemacht. Der Verkäufer war sehr wendig und rührselig, jedenfalls dies bis zur Unterschrift des Vertrages. Alle Details, so dachten wir, waren besprochen, Liefertermin für 4/0222 fokusiert.
Bei zwischenzeitlichen Nachfragen empfanden wir uns als störend, so die Reaktion des Verkäufers. Abwartend kam dann der Liefertermin näher, und die Gestaltung des Übergabetermin zog sich äußerst schwierig hin., bis dahin, dass der Verkäufer nicht in der Lage war, die Zulassung zu organisieren, so dass wir selbst tätig werden mussten, um den Termin der Übergabe zu halten.
Die Übergabe fand dann im Autohaus statt, und war in 35 min "abgearbeitet" Habe schon einige Fahrzeuge als Neuwagen in Empfang genommen, aber eine solche grottenschlechte, arrogante und oberflächige Ausführung noch nie erlebt.
Im Nachtrag stellte sich dann auch heraus, dass die induktiver Ladeablage nicht geliefert wurde, obwohl das bei der Bestellung zugesichert wurde. Aber unser Fehler, weil sich dies nicht in der Auftragsbestätigung nachweisbar ist.
Wäre nicht lieferbar gewesen, bei Bestellung.... ein Wort drüber zu verlieren, hätte dem Verkäufer keinen Zacken aus der Krone gebrochen, oder doch?

Fazit: Der GLB entspricht unseren Vorstellungen und es macht Spaß, sich mit dem Auto zu bewegen. Schauen wir, wie sich das weiter gestaltet und ob es Probleme gibt.
Leider ist mit dem Smartphone das Laden nur mit Strippchen auf Niveau Steinzeit möglich. Eine alternative Löseung habe ich da noch nicht gefunden, und eine Nachrüstung für 1.400€ ( lt.freundlichen MB-Händler) ist mir dies nicht wert.

Zitat:

@rcjrcj schrieb am 8. Januar 2023 um 21:17:00 Uhr:


Danke! Aber wann das ganze bestellbar sein wird etc. beim Händler ist noch nicht klar?
Danke & VG

Dazu gibt es nur eine Info, Verkaufsfreigabe ca. April 2023.

Zitat:

@Jukapus schrieb am 10. Januar 2023 um 11:46:55 Uhr:


Eine alternative Löseung habe ich da noch nicht gefunden, und eine Nachrüstung für 1.400€ ( lt.freundlichen MB-Händler) ist mir dies nicht wert.

Vielleicht?

Induktive Ladematte gibt's doch ab 20-30 EUR zum Nachrüsten.

Zitat:

@cycroft schrieb am 14. Januar 2023 um 17:30:07 Uhr:


Induktive Ladematte gibt's doch ab 20-30 EUR zum Nachrüsten.

....oder wie ich es gemacht habe, Handyhalter mit Qi im Becherhalter.

Hatte ich ich schon mal ein Bild davon eingestellt.

Nutzt du CarPlay oder ähnliches brauchst du die Strippe eh. Habs per Magnet an die Mittelkonsole geklatscht und hab es so auch im Blick. Die Strippe empfinde ich nicht als so störend und die Ladegeschwindigkeit ist auch besser.

https://www.motor-talk.de/.../gute-handyhalterungen-t6902817.html?...

Hi, hat jemand Erfahrungen mit den Ledernachbildungen Artico mit und ohne Stoff gemacht?

Ich hatte in einem früheren KFZ mal eine Kombi mit Ledernachbildung + Stoff und fand das gerade im Sommer angenehmer. Dem gegenüber steht ein geringer Aufpreis samt besserer Optik und vlt. bessere Reinigung der Rückbank mit Kindern...Haltbarkeit ist mir egal.

Danke 🙂

Artico Stoff
Artico komplett

Artico ist wunderbar, hält lange und ist leicht sauber zu halten.

…Sitzwangen neigen zum Reißen nach ein paar Jahren - muss nicht sein, kann aber sein. Erfahrung mit zwei C-Klassen am Fahrersitz, nach ca. 4,5 Jahren Nutzung, um die 50tsd Kilometer. wurde aber auf Kulanz mit € 300,- Selbstbeteiligung behoben (neuer Sitzbezug).

Deine Antwort
Ähnliche Themen