GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@paypuz schrieb am 25. November 2022 um 17:34:49 Uhr:
Zitat:
@Ganondorf1418 schrieb am 25. November 2022 um 14:48:45 Uhr:
Es gibt ca. 60 neue Fahrzeuge im Gesamten NL bestand.Das hat ein schier unfassbares Preisniveau im Gebrauchtwagensegment zur Folge. Ich darf gar nicht mehr nachsehen... ;-) ... Wenn ich überlege, dass ich wahrscheinlich noch zwischen 85 und 90 % des Kaufpreises von 54k bekommen könnte.
Einziger Wermutstropfen: Kein Auto mehr. :-/
Wart ihr nicht auch mal versucht...?
Nein.
Die kalkulierten Restwerte der Fahrzeuge bzw. auch des GLB sind enorm gestiegen.
Mein in 04/21 bestellter GLB ist bis heute immernoch nicht geliefert, daher kam die Überlegung auf das Fahrzeug zu wechseln. Ein ähnlich gut ausgestatteter GLB wäre auch verfügbar, jedoch bekomme ich bei so einem Wechsel nicht mehr die Finanz-Konditionen die ich in 04/21 unterschrieben hatte.
Um meine vereinbarte monatliche Rate zu erzielen, war in 04/21 noch eine Anzahlung von 2000€ notwendig.
In 10/22 hätte ich 11.000€ anzahlen müssen um dieselbe Rate noch zu bekommen, weil die kalkulierten Restwerte mittlerweile durch die Decke gegangen sind.
@V8-Freak:
Was für einen GLB hast Du bestellt? 19 Monate sind schon heftig...
VG
Michael
Zitat:
@raumteiler schrieb am 26. November 2022 um 18:56:30 Uhr:
@V8-Freak:
Was für einen GLB hast Du bestellt? 19 Monate sind schon heftig...
Nen GLB35 der seit Februar mit Sturmschäden in Bremerhaven steht und mangels Teile nicht/nicht vollständig repariert werden kann.
Am 15.12. hat die Karre schon ersten Geburtstag und ist immernoch nicht ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 27. November 2022 um 13:42:47 Uhr:
.... dann würde ich von dem Kauf zurücktreten !
Sehe ich auch so, dass man das zumindest überlegen sollte. Zwar ist das Auto noch deutlich günstiger als nach aktuellen Konditionen, aber er bleibt selbst nach Reparatur eine Art „Unfallwagen“.
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 27. November 2022 um 14:00:59 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 27. November 2022 um 13:42:47 Uhr:
.... dann würde ich von dem Kauf zurücktreten !Sehe ich auch so, dass man das zumindest überlegen sollte. Zwar ist das Auto noch deutlich günstiger als nach aktuellen Konditionen, aber er bleibt selbst nach Reparatur eine Art „Unfallwagen“.
Nope, das hat sich die Automobil-Industrie schön zurecht gelegt. Ein noch nicht ausgeliefertes Fahrzeug ist, egal wie groß die Nachbesserung ausfällt, rechtlich immer fabrikneu 🙂
Ich sitze das jetzt noch aus. Fahre seit 9 Monaten immer wieder wechselnde Überbrückungsfahrzeuge vom Verkauf. Jetzt isses voll egal.
Doppelt gut für die MB Leasing. Erst die LeasingKunden abkassieren und dann noch am gestiegenen Restwert verdienen.
Zitat:
Wird ein Dienstwagen Leasing, daher Neuwagen. Bin noch am Überlegen ob GLB 220d oder EQB. Interessant sind die Konditionen: der GLB 220d ist wesentlich günstiger in der Leasingrate als der EQB bei gleichem BLP. Bei Geringer Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsort in Summe günstiger als der EQB, bei grösserer Entfernung dreht sich das dann um, wegen höherem geldwerten Vorteil 1% vom BLP vs. 0.5% beim EQB.
Ein EQB hat im Fond wesentlich weniger Platz als der normale GLB.
Habe mich beim Probesitzen geradezu erschrocken. Man guckt zur Seite nicht aus dem Fenster raus, sondern gegen den Dachholm! Wir sind zwar nicht gerade klein, aber das ging gar nicht. Mal abgesehn davon, dass es den EQB nicht mit Anhängerkupplung gibt! Dadurch ist er sowieso bei uns raus.
Wieso hat der EQB im Fond weniger Platz? Wegen der Batterie oder wegen was? Dachte der EQB ist 6 Zentimeter länger. Oder lags an der verschiebbaren Rückbank?
Zitat:
@cycroft schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:57:31 Uhr:
Wieso hat der EQB im Fond weniger Platz? Wegen der Batterie oder wegen was? Dachte der EQB ist 6 Zentimeter länger. Oder lags an der verschiebbaren Rückbank?
Die Batterie nimmt im Boden mind. 5 cm an Platz weg. Ich würde den Fahrersitz gerne ein wenig tiefer einstellen aber es geht nicht tiefer wegen des hohen Bodens.
So, nach ziemlich genau einem Jahr Wartezeit (bestellt 11-2021) habe ich nun meinen GLB 250 4matic in Sindelfingen abgeholt und die ersten 500 km runter. Zu meiner Überraschung hat er jetzt sogar AR, das eigentlich aus der Konfiguration raus gefallen war… nette Spielerei. Das Induktive Laden war nicht dabei (egal) und leider auch nicht die Memorysitze. Den Motor konnte ich noch nicht voll testen, erwarte auch keine Wunderdinge, 224 PS sollten aber reichen. Ganz positiv überrascht bin ich von den Platzverhältnissen im Fond. Den Kofferraum hatte ich mir etwas größer vorgestellt, passt aber, da nach oben hin noch ne Menge Platz ist. Der Vorgänger war ein S213, da ist man Kofferraum platzmäßig durchaus verwöhnt. Das betrifft auch den Komfort beim sitzen und dem sonstigen Gesamteindruck im Innenraum. E-Klasse ist ein gemütliches Wohnzimmer, der GLB praktisch, kantig und wie ich finde, gut. Besonders gefällt mir an meinem GLB die Kombi aus AMG-Paket, Night-Paket, Panoramadach und weißer Farbe :-)
Jetzt werde ich ihn noch ein wenig einfahren und dann sehen was der Motor zu leisten vermag.
Grüße
MeBe-Freund
Willkommen, Bruder im Geiste. :-) Mein GLB ist deinem sehr nah, wenn nicht identisch - aber EZ 07/2020. Ich denke du bleibst zufrieden...
Schön finde ich, dass du auch keine Typenbezeichnung hinten drauf hast. Das macht einen ein bisschen zum Wolf im Schafspelz. ...naja, zumindest in der Liga der Familienkutschen. :-)
Viel Spaß und gute Fahrt!
GLB 200d 4M Progressive Ende Januar 2022 bestellt und geliefert am 7. Dezember 2022.
Alle bestellten Extras wurden geliefert: Multibeam, Multikontursitze, Induktives Laden - alles da.
(Easypack Heckklappe, Sitzbelüftung und Burmester waren im Januar nicht bestellbar...)