GLB ABGEHOLT - Erfahrungen - Tipp´s

Mercedes GLB X247

BITTE HIER EINTRAGEN WAS IHR MIT DEM NEUEN ERLEBT!"
Ich hole meinen am 23. März.20 in Sindelfingen ab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bede77 schrieb am 2. Mai 2020 um 15:13:21 Uhr:


Also wenn ich WLAN und Accespoint oder Internet nutzen möchte bräuchte ich ein EXTRA Datenvolumen von Vodafone? Aber der ganze andere Kram (Livetraffic, POIs, Tankstellen etc.) ist mit drin?

Hallo ins GLB-Forum,
komme eigentlich aus dem GLC-Forum (GLC SUV MOPF 220d), schaue aber auch mal in Parallelforen....

Beim neuen MBUX sind 2 verschiedene SIM-Karten fest eingebaut:
1.) die erste (MB-) Karte bedient die Mercedes-Me-Dienste (wie OTA-updates, livetraffic etc.). Die ist dauerhaft aktiv, man bezahlt kein Datenvolumen, zahlt aber die Dienste an sich an MB (jedenfalls spätestens nach 3 Jahren je nach Paket)
2.) die zweite Karte hat ein Vodafone-branding. Über diese Karte laufen Zusatzfeatures wie Browser, Internetradio, Tidal-Musikstreaming und ein WLAN-Accesspoint. Für diese Karte muss man ein Vodafone-Datenvolumen im speziellen MBUX-Tarif "internet-in-the-car" separat buchen (z.B. 50GB nutzbar max. 1 Jahr 99,99€). Es gibt zum Anfixen bei Fahrzeugübergabe ein Schnuppervolumen Daten und das erste Jahr Tidal umsonst.
3.) Tethering, also die Nutzung des Smartphone-Datenvolumens über USB oder bluetooth in MBUX, ist von Mercedes deaktiviert und nicht mehr möglich (ging ja früher in Command problemlos). Das Datenvolumen des eigenen Smartphones wird also ausschließlich bei der Smartphone-Integration (apple carplay, android auto) benutzt. Da wird ja nicht MBUX selbst benutzt, sondern die Handyoberfläche in MBUX gespiegelt. Nur möglich bei gebuchtem Smartphone-Integrationspaket.

TIP: ab advanced sound bzw. Burmester lohnt sich Tidal über MBUX hörbar (deutlich besserer Klang als Musik via bluetooth oder DAB-Radio). Dafür kostet`s aber (Vodafone-Datenvolumen + Tidal-Abo). Muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden, daher die Schnupperabos Vodafone und Tidal mal nutzen ;-)

Viel Spaß mit Eurem neuen GLB und Gruß aus dem Rheinland

415 weitere Antworten
415 Antworten

Ich würde sagen, wir packen alle Themen hier rein, dann weiß man zumindest wo man suchen muss:-)

Habe das verstellbare Fahrwerk in meinem GLB, aufgrund der 20 Zoll Felgen muss das mitbestellt werden. Nutze die harte Einstellung oft an Autobahnausfahrten (Drehrad 1x nach vorne auf Einstellung Sport). Das merkt man deutlich.

Ansonsten kommt der Wagen auch in Normal Einstellung sehr gut mit allem zurecht. Ist kein Sportwagen, das sollte klar sein.

Zitat:

@clacla271 schrieb am 29. Juni 2020 um 20:04:22 Uhr:


N’Abend zusammen! Spiele aktuell auch mit dem Gedanken einen GLB zu bestellen und habe auch schon den Konfigurator bemüht. Welches Fahrwerk habt ihr bestellt und wie seid ihr mit dem Fahrkomfort zufrieden? Ich tendiere aktuell zu dem Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern, da ich mir bei so einem
großen Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt die Möglichkeit zwischen weich dahingleitend und sportlich straff zu wählen sehr charmant finde. Hat jemand von euch das Fahrwerk verbaut und kann einen ersten (subjektiven) Eindruck schildern?

Mein GLB - Prgressive hat das Komfortfahrwerk, welches ich auf Sport, Individual u. Sparsamkeit umstellen
kann. In allen Programmen läuft der Benziner ruhig und gelassen und das Fahrwerk ist einmalig.
Ich merke keinen Unterschied zu meinen früheren GLC mit Luftfederung.
Obwohl ich den GLB nur erst seit einer Woche fahre, kann ich sagen , daß ich mehr als zufrieden mit allen bin !

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 4. Juli 2020 um 21:17:32 Uhr:



Zitat:

@clacla271 schrieb am 29. Juni 2020 um 20:04:22 Uhr:


N’Abend zusammen! Spiele aktuell auch mit dem Gedanken einen GLB zu bestellen und habe auch schon den Konfigurator bemüht. Welches Fahrwerk habt ihr bestellt und wie seid ihr mit dem Fahrkomfort zufrieden? Ich tendiere aktuell zu dem Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern, da ich mir bei so einem
großen Fahrzeug mit hohem Schwerpunkt die Möglichkeit zwischen weich dahingleitend und sportlich straff zu wählen sehr charmant finde. Hat jemand von euch das Fahrwerk verbaut und kann einen ersten (subjektiven) Eindruck schildern?

Mein GLB - Prgressive hat das Komfortfahrwerk, welches ich auf Sport, Individual u. Sparsamkeit umstellen
kann. In allen Programmen läuft der Benziner ruhig und gelassen und das Fahrwerk ist einmalig.
Ich merke keinen Unterschied zu meinen früheren GLC mit Luftfederung.
Obwohl ich den GLB nur erst seit einer Woche fahre, kann ich sagen , daß ich mehr als zufrieden mit allen bin !

Das Beste oder nichts!
Ein Komfortfahrwerk welches man auf Sparsamkeit umstellen kann. 😕
Muss gleich mal meine Kollegen fragen wie sie das umgesetzt haben. 😎

Schön das du wieder da bist @gordonairdail. 😁
Du warst ja schon hier, als wir noch in der Erprobung und 0-Serie waren und warst ja so geflasht von der Studie ...

Freundliche Grüße

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:27:38 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 4. Juli 2020 um 21:17:32 Uhr:


Mein GLB - Prgressive hat das Komfortfahrwerk, welches ich auf Sport, Individual u. Sparsamkeit umstellen
kann. In allen Programmen läuft der Benziner ruhig und gelassen und das Fahrwerk ist einmalig.
Ich merke keinen Unterschied zu meinen früheren GLC mit Luftfederung.
Obwohl ich den GLB nur erst seit einer Woche fahre, kann ich sagen , daß ich mehr als zufrieden mit allen bin !

Das Beste oder nichts!
Ein Komfortfahrwerk welches man auf Sparsamkeit umstellen kann. 😕
Muss gleich mal meine Kollegen fragen wie sie das umgesetzt haben. 😎

Schön das du wieder da bist @gordonairdail. 😁
Du warst ja schon hier, als wir noch in der Erprobung und 0-Serie waren und warst ja so geflasht von der Studie ...

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Mit "Sparsamkeit" war natürlich die Einstufung "Eco" gemeint. Entschuldigung !

@gordonairdail ich bin jetzt etwas verwirrt. Meinst du mit Komfortfahrwerk jetzt die optionale Verstelldämpfung, oder das Standardfahrwerk (Verkaufsbezeichnung “Komfortfahrwerk”)?
Nur bei der Verstelldämpfung lässt sich die Härte ändern, daher auch der Name und der Aufpreis.
Beim Standardfahrwerk passiert genau nichts, wenn man den über Direct Select den Fahrmodus ändert.
Bitte um Aufklärung.

Ich meinte das Standartfahrwerk - Verkaufsbezeichnung Komfortfahrwerk. Man merkt schon was, wenn mann von
Comfort in Sport umschaltet.

Aber nicht am Fahrwerk wenn es das Standard KomfortFahrwerk ist. Der Effekt den du wahrnimmst kann dann eigentlich nur auf das Ansprechverhalten des Motors zurückzuführen sein.

Das kann schon sein ! Ich besitze einen Vorführwagen mit einigen "Extras". Ich habe ihn nicht selbst passend mit den
Zusatzkompenenten zusammenstellen können. Das Komfortfahrwerk ist mit der Ziffer 485 in der Auftragsbestätigung
aufgelistet. Dieses Fahrwerk ist bestens und ich merke Keinen Unterschied zum Fahrwerk - GLC mit Luftfederung.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 7. Juli 2020 um 21:49:26 Uhr:


Das kann schon sein ! Ich besitze einen Vorführwagen mit einigen "Extras". Ich habe ihn nicht selbst passend mit den
Zusatzkompenenten zusammenstellen können. Das Komfortfahrwerk ist mit der Ziffer 485 in der Auftragsbestätigung
aufgelistet. Dieses Fahrwerk ist bestens und ich merke Keinen Unterschied zum Fahrwerk - GLC mit Luftfederung.

Nach wie vor habe ich eine Klasse-Gefühl mit meinem GLB. Auch das Standartfahrwerk gleitet so über
alle Unebenheiten. Bei meinen GLC mit Luftfederung war bereits der für diese Federung zuständige Kompressor kaputt. Ich merke keinen UNTERSCHIED zu meinen GLB-Fahrwerk.
Weiterhin finde ich, daß Mercedes mit dem GLB endlich ein Auto herausgebracht hat, das zwar groß aber
nicht zu goß ist und vor allen äußerlich sehr schön aussieht. Die Konkurrenz kann wohl hier nicht mithalten !

Ich habe jetzt die ersten 5000 km hinter mir und muss auch sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. Das Pfeifen ist mit Hilfe eines größeren Dichtpropfen auch weg. Die Scheibe lasse ich wechseln, wenn mal ein Steinschlag kommen sollte, sonst finde ich das jetzt nicht so dringlich. Einziges Manko sind die Sitzlängen im Fond. Die hätte man gerne um 5 cm länger gestalten können ohne wirklich Raumverluste zu haben. Mir fehlt etwas die Wendigkeit des GLK, aber man kann nicht alles haben. Der Motor ist ein Träumchen, selbst bei langen Vollgasanteilen nicht über 8 L. Hält man sich zurück, können dafür Verbräuche um die 4 L realisiert werden, toll. Gut, dass ich mit dem Wechsel warten konnte, der GLC hat mich nicht überzeugt.

Zitat:

@bartabell schrieb am 23. April 2020 um 15:09:51 Uhr:


TIPP-------

WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER MEIN AUTO ABRUFBAR AUF MEINEM HANDY !!!

1. ) Aus dem APP STORE iOS Apple die " Mercedes me " App herunterladen !

2.) Anmelden/ Registrierung bei Mercedes me Internet

https://www.mercedes-benz.de/.../mercedes-me-connect.html

Mercedes me Login (anklicken)

Jetzt registrieren (anklicken)

Anmelden !

Wenn man angemeldet ist ,mit Passwort ,werden die Daten von meinem Auto an die heruntergeladene
App weiterleiten und ich kann dann die Funktionen durchführen!

In der App muß ich mich natürlich auch ANMELDEN auch mit Passwort !

Sorry wenn ich es doppelt schreibe kenne mich noch nicht so gut aus!Auf deine Bilder von der App ist mir aufgefallen das dein Tank auf 72% ist und die Reichweite 282km das erschreckt mich ehrlich ein bisschen weil ich mir nicht sicher bin ob ich mir den 220d oder den 250er holen soll GLB
Bist du zufrieden mit der Reichweite?

Mein 250 4 Matic verbraucht nach 4.100 km im Schnitt 9,7 Liter.

Zitat:

@HerbieNRW schrieb am 14. Juli 2020 um 21:29:07 Uhr:


Mein 250 4 Matic verbraucht nach 4.100 km im Schnitt 9,7 Liter.

Ok dann wird es ein 220d mein aktuelles Fzg braucht 10l wenn meine Frau fährt,wenn ich fahre 12-13l Nachwuchs ist da wir werden mehr unterwegs sein und mehr km fahren im Jahr, das war sehr hilfreich für mich danke dir.

Frag doch mal Herbie ob er auch mal unter 200 fährt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen