Glaswindschott F33

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo Gemeinde!
Hat schon Jemand dieses Glaswindschott verbaut oder sonstige Erfahrungen damit?

http://www.ebay.de/itm/281488490838?...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Teil an meinem 330i und jetzt auch an meinem 435i.
Ich habe es allerdings bei Auto Centro in Acryl und deutlich billiger gekauft. Die Montage ist problemlos und ohne Bohren. Das Teil sitzt richtig fest.
Ich kann es nur empfehlen.
Es ersetzt natürlich nicht das "normale" Windschott, aber es verringert die Wirbel deutlich wenn kein großes Windschott eingesetzt ist, z. B. wenn hinten jemand mit fährt. An warmen Tagen bleibt das Windschott oft in der Versenkung, weil uns das kleine hinten reicht.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich habe genau das Glaswindschott von windschott.eu auf meinem F33. Die Fassung ist sehr passgenau, stabil und wird mit Schneideschrauben befestigt. Das Glas selbst wird fest eingesteckt. Da wackelt nichts. Es hilft etwas für beide Sitzreihen, ich schätze mal bis 70 km/h spürbar, darüber nicht mehr merklich. Nicht zu vergleichen mit dem Standardwindschott, aber eine gute Lösung wenn man auf der Rückbank ab und an Leute mitbefördert.

Naja das Original Windschott klappt man ja auch easy um und hält bei 250. soviel Windkräfte können es dann ja eigentlich nicht sein...

Gut zu wissen ^^

Das Glas wird also nur durch Stecken in den Grundträger fixiert ?

Da wäre leider noch das Problem wenn ich das Windschott nicht mehr haben möchte.
Die Löcher bleiben

Zitat:

@boranerone schrieb am 16. Juni 2020 um 19:15:57 Uhr:


Gut zu wissen ^^

Das Glas wird also nur durch Stecken in den Grundträger fixiert ?

Ja, da ist so eine Art Filz drin, das es erlaubt es richtig einzuklemmen. Man kann es zwar wieder zerlegen, aber unter enormen Kraftaufwand. Ist relativ wichtig, da man es vielleicht nicht beim ersten Mal richtig zwischen den Kopfstützen zentriert reinbekommt und eventuell nachjustieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@boranerone schrieb am 16. Juni 2020 um 19:15:57 Uhr:


Gut zu wissen ^^

Das Glas wird also nur durch Stecken in den Grundträger fixiert ?

Da wäre leider noch das Problem wenn ich das Windschott nicht mehr haben möchte.
Die Löcher bleiben

Entweder mit verkaufen oder zwei schwarze Clips in die Schraublöcher. Denke, das sollte so auch gehen.

Finde das Glas grundsätzlich schon schöner.

Zitat:

@A7Fahrer schrieb am 16. Juni 2020 um 18:19:40 Uhr:


Ich habe genau das Glaswindschott von windschott.eu auf meinem F33. Die Fassung ist sehr passgenau, stabil und wird mit Schneideschrauben befestigt. Das Glas selbst wird fest eingesteckt. Da wackelt nichts. Es hilft etwas für beide Sitzreihen, ich schätze mal bis 70 km/h spürbar, darüber nicht mehr merklich. Nicht zu vergleichen mit dem Standardwindschott, aber eine gute Lösung wenn man auf der Rückbank ab und an Leute mitbefördert.

Kannst Du mal ein paar Detailfotos zeigen? Die Bilder im Internet sind nicht so toll.

Here you go.

Img
Img
Img
+1

Fangen die hinteren Gurte auch an zu flattern wenn Du nur mit dem Glasschott fährst?
Wenn man ohne Windschott fährt, fangen die ziemlich schnell an zu flattern.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 16. Juni 2020 um 20:13:50 Uhr:


Fangen die hinteren Gurte auch an zu flattern wenn Du nur mit dem Glasschott fährst?
Wenn man ohne Windschott fährt, fangen die ziemlich schnell an zu flattern.

Grüße,
Speedy

Nein, sie flattern nicht, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.

Entweder die Dinger sind super oder Du bekommst Prozente! 😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 16. Juni 2020 um 19:53:39 Uhr:



Zitat:

@boranerone schrieb am 16. Juni 2020 um 19:15:57 Uhr:


Gut zu wissen ^^

Das Glas wird also nur durch Stecken in den Grundträger fixiert ?

Da wäre leider noch das Problem wenn ich das Windschott nicht mehr haben möchte.
Die Löcher bleiben


Entweder mit verkaufen oder zwei schwarze Clips in die Schraublöcher. Denke, das sollte so auch gehen.

Finde das Glas grundsätzlich schon schöner.

Wenn man innen schwarze Einrichtung hat ok.
Dann doch besser Professionell ausbessern, aber einfach nur Stopfen rein, naja...

Ich würde es drin lassen. So teuer ist es ja auch nicht und der Nachfolger freut sich bestimmt.

Hi, laut Beschreibung auf windschott.eu ist kein Bohren nötig. Muss man für das Schott jetzt bohren oder nicht? Überlege mir gerade, eines zu bestellen - aber nur, wenn das Schott ohne Spuren am Auto zu befestigen ist...

In der Beschreibung ist von selbstschneidenden Schrauben die Rede.
So kann man das "ohne Bohren" umschiffen.
Ich habe auch Interesse, grübel aber auch noch ob ich es machen soll.

Zitat:

In der Beschreibung ist von selbstschneidenden Schrauben die Rede.
So kann man das "ohne Bohren" umschiffen.

Damit fällt das für mich aus. Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen