Glaswindschott F33

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo Gemeinde!
Hat schon Jemand dieses Glaswindschott verbaut oder sonstige Erfahrungen damit?

http://www.ebay.de/itm/281488490838?...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Teil an meinem 330i und jetzt auch an meinem 435i.
Ich habe es allerdings bei Auto Centro in Acryl und deutlich billiger gekauft. Die Montage ist problemlos und ohne Bohren. Das Teil sitzt richtig fest.
Ich kann es nur empfehlen.
Es ersetzt natürlich nicht das "normale" Windschott, aber es verringert die Wirbel deutlich wenn kein großes Windschott eingesetzt ist, z. B. wenn hinten jemand mit fährt. An warmen Tagen bleibt das Windschott oft in der Versenkung, weil uns das kleine hinten reicht.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,

Lese Eure Postings mit großem Interesse. Ich würde gerne wissen, wie die Montage ohne Bohrung erfolgt und ob dies ein Laie auch alleine anbringen kann? Aus den Bildern gehr das nicht genau hervor.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Frank

Man klemmt die Halterung an die inneren Streben der Kopfstützen und befestigt danach das Schott an der Metallhalterung. Aufwand ca. 20 Minuten. Kinderspiel.

War jetzt öfter offen unterwegs aber bis 160 hätt ich das Windschott bisher noch garnicht vermißt.

Zitat:

@BobbyRo schrieb am 18. März 2015 um 21:45:07 Uhr:


Man klemmt die Halterung an die inneren Streben der Kopfstützen und befestigt danach das Schott an der Metallhalterung. Aufwand ca. 20 Minuten. Kinderspiel.

Hallo BobbyRo,

Super. Vielen Dank. Ist dies für die Auto Centro Version oder Aucoshop? Möchte nur sicher gehen, dass ich das richtige zur einfachen Montage bestelle.

Danke nochmals

Ähnliche Themen

@FRA_MUC
Ich hab das Schott von Auco.

Gibt es "Langzeiterfahrungen" mit dem Glaswindschott? Habe einen neuen F33 und bin gerade am Überlegen...gebraucht gibt es leider keine...

Habe das Schott von Auto Centro schon seit 4 Jahren und bin voll zufrieden damit. So teuer ist es ja auch wieder nicht, dass man ein gebrauchtes suchen muss.

Hallo,

Habe das Glaswindschott nun seit einem Jahr und bin auch recht zufrieden damit. Hatte mir allerdings etwas mehr erhofft, aber auf der Rückbank bleibt es leider zugig, da hilft das Glaswindschott nur ein wenig. Vorne ist die Unterstützung besser, so dass man erst später das normale Windschott braucht.

Ich schließe mich meinem Vorredner an, dass ich bei diesem Preis auch nur ein Neues in Betracht ziehen würde.

Die Frage ist, ob Du es für die Unterstützung vorne brauchst oder auch für hinten, denn dort wie gesagt bleibt es zugig.

Danke für die schnellen Antworten.
Honda Magna: 4 Jahre F33? :-)) Und wird das an den Aufnahmen der hinteren Kopfstützen verschraubt?
FRA_MUC: Hast Du ein Echtglas- oder auch ein Plexiglas-Windschott?

2 Jahre 330i und der Rest 435i. Alle Schotts waren und sind von Auto Centro aus Plexiglas. Das wird an den Stangen der Kopfstützen verschraubt. Das ist 330i und beim 435i gleich.

Hat jemand von Euch schon mal Personen auf der Rücksitzbank mit dem Windschott mitgenommen und deren Erfahrung gesammelt ?

Bin am überlegen, ob ich mir sowas auch hole, da wir öfter doch mehr als 2 Personen sind und einer immer das Pech beim Auslosen hat, hinten sitzen zu müssen ;-)

Ja, meine Tochter fährt öfters hinten mit. Es ist schon noch windig, aber deutlich besser als ohne Winschott.

Hab mir das Windschott von Auco auch gerade bestellt. Bin mal gespannt, was es bringt, insbesondere, wenn hinten jemand mitfährt.

Ist das von UR-Windschott. Optisch erste Sahne und vor allem für die hinteren Sitze wirklich eine extreme Verbesserung!!

Hallo, Sie sprechen hier von Auto Centro.
Was ist das für ein Händler (Web-Seite) - kann im Netz nichts finden.
Herzlichen Dank für ein kurzes Update.
Gruss,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen