Glasschiebedach vollkommen zerstört beim Türe zu machen
Hi zusammen,
ich brauche eigentlich keinen Rat sondern wollte euch nur mein Leid klagen:
Gestern nachmittag komme ich schön mit meinem (fast) neuen Elch #4 nach Hause, steige aus, werfe die Türe elegant zu und - KNALL - war das Glasschiebedach hin. 😰
Nach dem ersten Schock und dem bevorstehenden Regen dann gestern erstmal provisorisch was drüber geklebt und heute in einer kurzen Regenpause (hab keine Garage 🙁 )etwas weniger provisorisch, siehe Bilder im Anhang.
Anscheinend stand das Glasschiebedach so unter Spannung, dass es nur einer Erschütterung oder etwas höherem Luftdruck durch das Zuschlagen der Tür brauchte, damit das in tausende Teile zerspringt.
Okay, ich habe schon im Netz recherchiert, ein Glasdach ist beim Verwerter käuflich zu erwerben, natürlich nicht am Wochenende 🙁
Teilkasko rechnet sich aufgrund der Selbstbeteiligung nicht wirklich, wenn ich die aufgerufenen Preise der Verwerter sehe und der Einbau einer neuen Scheibe ist in 10 Minuten erledigt.
Ich hoffe nun, dass ich schnell eine Ersatzscheibe bekomme, denn sowas passiert natürlich nicht im Sommer, sondern immer dann, wenn es am meisten regnet 🙄
Wünsche allen eine Glasbruchfreie Fahrt!
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:
Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.
Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.
Letzte Woche dann der Einbau:
Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.
Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠
Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!
Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...
Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:
Alles funktioniert einwandfrei!
Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.
Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁
Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂
Gruß
Stephan
109 Antworten
OK... löst sich selbständig... unschön aber gut, ist so!
Das Dach besteht ja aus Sicherheitsglas und nicht aus Verbundglas... zerspringt also bei Beschädigung in tausend Krümel, und zwar im Moment der Beschädigung... im Gegensatz zum Verbundglas wo sich z.B. ein Steinschlag mit der Zeit zu einem Riss ausbreiten kann.
Ich hatte so was mal im Haus mit einer Zwischentür aus Glas... jahrelang nix gewesen und tausend mal benutzt... eines Tages viel die beim schließen in sich zusammen und ich konnte einen 10L Eimer Glaskrümel zusammen kehren.
Bei der Aktion war auch kein spitzer Gegenstand oder Stein im Spiel... der Glaser vermutete Spannung im Glas selbst... kommt mal vor... prima!
So könnte es auch hier gewesen sein, wobei die Frage ist ob das Glas selbst Spannung aufgebaut hat oder dieses durch verspannen wegen verzogener Mechanik passiert ist!?
Bei letzterem könnte es also jederzeit wieder passieren... 😉
..... du bist so schlau!!
Genau das hatte ich schon geschrieben, dass die Gefahr eines erneuten glasschadens relativ groß ist, solange man nicht weiß was die Ursache ist....
Hast du eigentlich keinen Frisör??
Gruß der sachsenelch
... mit dir hab ich doch gar nicht geredet... 😉
.... ich weiß, aber du widersprichst dir in zwei aufeinanderfolgenden Kommentaren selbst und merkst es nichtmal....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
... wo willst du das wieder raus gelesen haben... habe gleich gesagt das es wieder passieren kann... 🙄
Leute, bitte 😉.
Peak_t: Was das Glas angeht, gehe ich da mit Dir. Ich hatte das mal bei ner Dunstabzugshaube. Ohne,das was drauf stand, einfach so peng...
Der Glaser sagte, daß könnte schon von der Produktion her sein. Und braucht nur irgendwann einen Auslöser.
Sicherheitsglas hat immer ne gewisse Eigenspannung.
Maßnahme wäre eigentlich (um die Angst zu vertreiben 😉) für den TE, erst einmal bei Volvo nachzufragen, wie die den Verzug festgestellt haben. Denn der Spruch ist ja bekannt: "ist vermutlich das und das, müssen wir tauschen".
Danach einfach mal alles durchkontrollieren. Laufen die Schienen parallel zum Dachausschnitt und zu sich selbst. Ist die Höhe/Tiefe der Schienen an genau den gleichen Stellen links und rechts gleich etc..
Und wenn da alles passt, prima. Alles erledigt. Puuh.
Wenn nicht, dann kann man mal das Suchen beginnen.
... hab ja genau das berichtet und die Kontrolle des ganzen würde Klarheit bringen... wenn machbar würde ich noch mal zu dem Volvohändler fahren der die Reparatur durchgeführt hat... bestenfalls gleich in die Werkstatt und den Mechaniker fragen was da los war... dürfte die beste Auskunft geben... 😉
Warum soll das nicht machbar sein?
Wurde der Mechaniker nur für diese Aufgabe direkt aus Asien eingeflogen?
Womöglich wegen Fachkräftemangel? 😁
....
... bei manchen Glaspalästen kommst du gar nicht mehr rein in die Werkstatt... mir äußerst unsympathisch... 😉
Kommt drauf an, wie du dich anstellst...
Mensch Sir, texte doch die Threads nicht unnütz zu...
Bei den richtigen großen Buden hast Du schon aus rechtlicher Sicht keine Chance. Es ist schlicht aus unfalltechnischen Gründen verboten! Betrifft übrigens nicht nur Autohäuser.
Wenn Du, so wie ich, in die Werkstatt reinkommst, dann ist das guter Wille der Leute dort und mit 1000x Augen zudrücken (inkl. Hühneraugen 😉).
Natürlich hat Einscheibensicherheitsglas Spannungen. Nennt sich ja auch vorgespanntes Glas.
Aber seht Euch mal das hier an ESG
und erzählt mir dann, dass man intaktes ESG durch verstellte Schiebedachschienen kaputtbekommt.
Womit man es leicht kaputtbekommt ist der direkte Kontakt mit Metall, Steinen, etc. In Ausnahmefällen sorgt dieser Kontakt für eine Beschädigung die zeitverzögert oder dann tatsächlich durch mechanische Belastung zum Versagen führt.
Grüße
Martin
Zitat:
@volvocarl schrieb am 20. Februar 2020 um 21:07:01 Uhr:
Mensch Sir, texte doch die Threads nicht unnütz zu...
Bei den richtigen großen Buden hast Du schon aus rechtlicher Sicht keine Chance. Es ist schlicht aus unfalltechnischen Gründen verboten! Betrifft übrigens nicht nur Autohäuser.
Wenn Du, so wie ich, in die Werkstatt reinkommst, dann ist das guter Wille der Leute dort und mit 1000x Augen zudrücken (inkl. Hühneraugen 😉).
Hey volvocarl,
Stimmt nicht - ich hab nicht behauptet, dass du während der Reparatur da bleiben sollst.
Der Kittel ist geflickt - der Wagen also repariert - was soll er in die Werkstatt rennen??
Wenn du an der Theke höflichst nach dem Menschen fragst, der deine Kutsche bedient hat, dann kannst du mit ihm auch drüber reden - unabhängig davon wie groß der Laden ist.
Darum ging's - sonst nicht - also bitte die Tatsachen nicht verdrehen...
Ober & out... 😉
Sir, wenn Du die Beiträge mal ordentlich lesen würdest, dann wäre Dir aufgefallen, das Peak_t davon sprach, daß man nicht mehr in die Werkstatt kommt.
Und darauf hast Du geantwortet...
Es ging nicht um den Mech, das war vorher. Dann zitiere, damit man weiß, was Du meinst 😉.
... Leute, habt euch Lieb... bei den großen Buden ist es nun mal schwierig Überhaupt an den Mechaniker ran zu kommen... die haben durchgetaktete Arbeiten durchzuführen und sich nicht mit den Kunden zu unterhalten... natürlich wird das auch hier und da anders gehandhabt... deshalb hab ich auch geschrieben "bestenfalls" !
Dazu kommt das der Mechaniker garantiert vorher unterrichtet wird was er zu sagen hat wenn er denn an den Tresen im Verkaufsraum gebeten wird... und dann ist es fraglich ob er mir wirklich seine Meinung zu dem Schaden mitteilt.
Deshalb ist es mir tausend mal lieber wenn ich direkt und unverhofft in die Werkstatt komme und den Mechaniker direkt fragen kann... dafür schüttel ich auch gerne eine ölverschmierte Hand... 😉