Glasschiebedach vollkommen zerstört beim Türe zu machen

Volvo V70 2 (S)

Hi zusammen,

ich brauche eigentlich keinen Rat sondern wollte euch nur mein Leid klagen:

Gestern nachmittag komme ich schön mit meinem (fast) neuen Elch #4 nach Hause, steige aus, werfe die Türe elegant zu und - KNALL - war das Glasschiebedach hin. 😰

Nach dem ersten Schock und dem bevorstehenden Regen dann gestern erstmal provisorisch was drüber geklebt und heute in einer kurzen Regenpause (hab keine Garage 🙁 )etwas weniger provisorisch, siehe Bilder im Anhang.

Anscheinend stand das Glasschiebedach so unter Spannung, dass es nur einer Erschütterung oder etwas höherem Luftdruck durch das Zuschlagen der Tür brauchte, damit das in tausende Teile zerspringt.

Okay, ich habe schon im Netz recherchiert, ein Glasdach ist beim Verwerter käuflich zu erwerben, natürlich nicht am Wochenende 🙁

Teilkasko rechnet sich aufgrund der Selbstbeteiligung nicht wirklich, wenn ich die aufgerufenen Preise der Verwerter sehe und der Einbau einer neuen Scheibe ist in 10 Minuten erledigt.

Ich hoffe nun, dass ich schnell eine Ersatzscheibe bekomme, denn sowas passiert natürlich nicht im Sommer, sondern immer dann, wenn es am meisten regnet 🙄

Wünsche allen eine Glasbruchfreie Fahrt!

Gruß
Stephan

Zerstörtes Glasschiebedach
Dsc00137
Angefangen den Rand zu kleben
+1
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:

Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.

Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.

Letzte Woche dann der Einbau:

Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.

Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠

Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!

Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...

Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:

Alles funktioniert einwandfrei!

Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.

Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁

Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂

Gruß
Stephan

109 weitere Antworten
109 Antworten

@volvocarl:
hast du mir nicht geschrieben, dass ich den Thread nicht „unnütz“ zutexten soll?
Durch deine Haarspalterei machst du das (auch).
Auch du weißt ganz genau wie ich es gemeint habe...
@peak_t:
...ich stelle mir schon bildlich vor, wie ein Mechaniker sofort verkabelt wird, wenn ich so ein Laden betrete... (oder wissen die vor mir was ich fragen will??).
Und wenn einer dir keine Meinung zum Schadensbild sagt, dann kannst um diese Bude sehr großen Bogen machen...

Ich hab euch lieb.... 😉

Naja, bei Volvo immer schwierig mit "großen Bogen machen". Das wären bei mir 70km einfach zusätzlich...

Am Tresen musst Du ja erst mal sagen, wegen was Du den Monteur sprechen möchtest. Bei bestimmten Sachen gibt's unter Umständen "Anweisungen" 😉.
Ich habe vor kurzem einen ehemaligen Meister von VW kennen gelernt (jetzt Rentner).
Die haben tatsächlich wegen den bekannten Problemen "Redeverbot" erhalten. Ob nun überall, keine Ahnung, aber in dieser Vertragswerkststt schon.

Der TE wird schon eine Information bekommen.
Den Rest mit dem ESG hat Martin gut erklärt, genau so sehe ich das auch. Man kann ja trotzdem die Kassette mal zur Sicherheit vermessen.
Aber ich denke, da ist nichts.
Den "Schlag" wird das Glas wer weiß wann bekommen haben und der Überdruck hat den Rest erledigt.
Vielleicht mal das "Flatterventil" zum Druckausgleich/Entlüftung kontrollieren.
Ich hatte das mal total zugemüllt (man kann ja so viel wichtige Sachen in den Ecken verstecken 😉.
Mir war das nur aufgefallen, weil das Schiebedach beim Tür zuschlagen immer ein Stück hochgehüpft ist.
Da habe ich dann mal flott die wichtigen Sachen ausgeräumt... 😁.

... es wurden und werden ja auch nicht wenige Rückrufakionen oder Änderungen klammheimlich durchgeführt... was der Kunde nicht weiß macht ihn nicht heiß... denke da gibts bei allen Herstellern Richtlininien wie zu verfahren ist und das Personal hat seine Anweisungen... das geht zu wie in Berlin oder Washington!
Wie schon mal gesagt... hier hat der Kunde den Hinweis erhalten das mit dem Dach was nicht in Ordnung ist, Volvo ist raus aus der Haftung und wird sich hüten zu sagen... iss nicht so wild, kannst du gefahrlos benutzen... jedenfalls am Tresen... deshalb wäre es ja gut den Mechaniker quasi zu überrumpeln und zu fragen.
How ever... ich denke es ist alles zu dem Fall gesagt und noch mehr... wir werden es vllt. erfahren wie das Ganze ausgeht... und Schluß mit OT... 😁

Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten. Das hilft mir echt weiter im Hinblick darauf, wie ich nun weiter vorgehen werde.

Zwischenstand: Volvo hat sich noch nicht wieder gemeldet, also hat auch die Versicherung noch nichts zur Kostenübernahme für die Kassette gesagt. Nun ist auch erstmal Wochenende und selbst am Montag geht hier in Köln (alaaf!) nix. Vor Mitte nächster Woche also nix zu erwarten.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 21. Februar 2020 um 07:55:47 Uhr:



[...]

Vielleicht mal das "Flatterventil" zum Druckausgleich/Entlüftung kontrollieren.

[...]

Hallo @volvocarl

Das hatte ich mein meinem auch bemerkt, bevor das Dach dann das zeitliche gesegnet hat. Es hob sich immer ein wenig, wenn ich die Tür zugemacht habe. Hab das auf die losen Schrauben geschoben und wollte die mal wieder anziehen, waren aber fest.

Wo finde ich dieses "Flatterventil" ? DAS würde ich nämlich auch gerne mal kontrollieren.

Gruß
Stephan

Ähnliche Themen

Beim V70 weiß ich das nicht. Beim S60 war es Beifahrerseite Kofferraum - Verkleidung Rücklicht ab und dann hat man es gesehen. Das ist ne rechteckige Klappe, die dann rechts unter der Stoßstange ist.
Ich würde mal so sagen, mittig zwischen Heckkante und Radlauf.

.... an der selben Stelle links ist auch eines...., ist quasi die zwangsentlüftung des Innenraums....

Gruß der sachsenelch

Moin zusammen,

heute morgen hat es mal nicht wie aus Eimern geregnet und ich habe mich mal getraut....

Schiebedach lässt sich öffnen mit knacken dabei (wahrscheinlich immer noch Splitter in der Mechanik). Beim Schließen fährt es halb zu und geht dann von selber wieder auf. Hab es dann durch gedrückt halten des Schalters geschlossen. Beim erneuten Öffnen knarrte es dann im vorderen Bereich über dem Rückspiegel, wo sich wohl der Motor befindet und das Dach blockierte. Hab es dann wieder manuell (Schalter gedrückt halten) geschlossen und das Schiebedach stand dann ca. 5mm über dem Dach. War so hoch, dass sogar ein Spalt entstanden ist, wo ich reingucken konnte 😰

Hab dann mit Vida das Schiebedach mit sanften Impulsen zum Motor so weit wieder abgesenkt, dass es nun hinten ca. 1mm hoch steht und vorne ca. bündig ist. Natürlich fing es dann wieder an zu regnen und ich musste abbrechen.

Für mich sieht das wirklich so aus, als wenn die Mechanik einen weg hat. Bin echt gefrustet. Hätte mir doch einen XC90 V8 kaufen sollen 😁

Anbei noch Fehlerliste von VIDA....


Gruß
Stephan

Zitat:

@850-SIG schrieb am 25. Februar 2020 um 12:40:59 Uhr:


Hätte mir doch einen XC90 V8 kaufen sollen 😁

warum?

Davon ab: hat denn deine Werkstatt nicht geprüft, ob und wie das Fenster schließt?
War das nicht sogar ne Volvo Werkstatt?
Die sollten doch Vida da haben...
Druckluft und Silikonfett sollte doch auch jede Werkstatt haben.
Sind das Frisöre?

Hi,

Na bloß die Werkstatt, die das neue Glasdach eingebaut hat wird doch wohl die Funktion des Daches getestet haben. War es da genau so, dass es geknirscht und gekracht hat??
Warum geben die ein Fahrzeug so raus bzw deaktivieren das elektrische Dach nicht wenn es nicht Betriebs- und funktionssicher ist.
Auch wenn das ein Versicherungsfall ist, Gewährleistung sollte da trotzdem drauf sein...
Ich gehe davon aus, wenn die mir ein Fahrzeug herausgeben, dann funktionieren alle Sachen, oder es wird ausdrücklich darauf hingewiesen und ggf wird verhindert, dass ein Schaden entsteht.....

Gruß der sachsenelch

Naja, es war ja so, dass die gesagt haben, dass ich das Dach nicht benutzen soll, da angeblich die Führung des Daches nicht in Ordnung ist. Die Reparaturleistung umfasste nur den Austausch des Glasdaches selber, dafür hatte ich auch nur eine Freigabe der Versicherung. Glasdach wechseln hat ca. 950 Euro gekostet, das zahlt die Versicherung auch.

Die haben mir nun einen zusätzlichen Kostenvoranschlag gegeben über 1700 Euro, weil sie fast die gesamte Schiebedach-Kassette tauschen wollten. Das liegt nun bei der Versicherung zur Freigabe, die sich übrigens noch nicht gemeldet hat.

Wenn die Mechanik nicht in Ordnung sein sollte, kämen wir bei den Kosten wieder in die Region "wirtschaftlicher Totalschaden".

Ja, es war eine Volvo-Werkstatt. LaLinea in Köln.

Bezüglich des Knirschens wurde mit mitgeteilt, dass man nicht alle Splitter entfernen konnte und die wohl im Laufe der Zeit von selber in die A- und B-Säule fallen werden. 😕😰

Gruß
Stephan

...geile Werkstatt....
Genau solche sorgen dafür, warum ich die meide...

🙄... ja ... und ich habs schon mal gesagt, fahr da hin und lass dir präzise Auskunft geben... am besten vom Mechaniker... das wurde schon ausgiebig behandelt!
Alles andere ist rate mal mit Rosenthal... und auch die HUK hat Telefon und E-Mail... falls man denn zeitnah erfahren möchte ob die weitere Reparatur evtl. bezahlt wird... 😉

Wenn die das Teil einbauen, dann doch bitte aber so das es bündig ist.
Wenn du das als Laie mit deinem Vida hinbekommst, sollte das doch kein Thema für die Werkstatt sein.
Funktionierte denn das Fenster vor dem Schaden?
Ich frage mich, was bei einem Dachfenster großartig kaputt gehen kann?
Ist ja nun nicht so, dass man es jeden Tag 100 mal auf und zu macht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das nicht irgendwie justieren kann?
Das mit dem Knirschen ist natürlich ärgerlich. Anderseits ist es natürlich auch ziemlich schwierig, alle Glassplitter abzusaugen. Dennoch: für 900€ kann man Qualität erwarten...

Cool, dass du dich ran gewagt hast! Super, dass du es selber mit Vida sehr gut wieder einstellen konntest.

Ist es möglich, dass wenn du das Dach öffnest nochmal mit nem Sauger ran gehst und dort versuchst iwie noch mehr abzusaugen?

..... ich finde die Aussage, dass die restlichen Splitter vielleicht irgendwann von alleine in die A oder vielleicht die B oder C Säule fallen recht bedenklich. Da kommen ja im Prinzip nur die Abläufe vom Schiebedach in Frage. Das bedeutet im umkehrschluss, wenn die Scherben da rein fallen bestünde theoretisch die Möglichkeit, dass diese auch verstopfen. Damit läuft das Regenwasser oder Waschwasser nicht mehr ab und kann in den Innenraum gelangen. Die Abläufe können aus meiner Sicht nicht so ganz ohne weiteres gereinigt werden, zumal die Scherben nicht unbedingt freiwillig bis ganz unten rutschen und den Ablauf verlassen werden.
Das ist Murks und lässt den Besitzer des Fahrzeuges sehenden Auges in die nächste kostspielige Reparatur laufen.
Mir kommt bei soviel Gleichgültigkeit einfach nur das kotzen.....
Ich denke hier wäre deutlich mehr Engagement angedacht....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen