Glasschiebedach vollkommen zerstört beim Türe zu machen

Volvo V70 2 (S)

Hi zusammen,

ich brauche eigentlich keinen Rat sondern wollte euch nur mein Leid klagen:

Gestern nachmittag komme ich schön mit meinem (fast) neuen Elch #4 nach Hause, steige aus, werfe die Türe elegant zu und - KNALL - war das Glasschiebedach hin. 😰

Nach dem ersten Schock und dem bevorstehenden Regen dann gestern erstmal provisorisch was drüber geklebt und heute in einer kurzen Regenpause (hab keine Garage 🙁 )etwas weniger provisorisch, siehe Bilder im Anhang.

Anscheinend stand das Glasschiebedach so unter Spannung, dass es nur einer Erschütterung oder etwas höherem Luftdruck durch das Zuschlagen der Tür brauchte, damit das in tausende Teile zerspringt.

Okay, ich habe schon im Netz recherchiert, ein Glasdach ist beim Verwerter käuflich zu erwerben, natürlich nicht am Wochenende 🙁

Teilkasko rechnet sich aufgrund der Selbstbeteiligung nicht wirklich, wenn ich die aufgerufenen Preise der Verwerter sehe und der Einbau einer neuen Scheibe ist in 10 Minuten erledigt.

Ich hoffe nun, dass ich schnell eine Ersatzscheibe bekomme, denn sowas passiert natürlich nicht im Sommer, sondern immer dann, wenn es am meisten regnet 🙄

Wünsche allen eine Glasbruchfreie Fahrt!

Gruß
Stephan

Zerstörtes Glasschiebedach
Dsc00137
Angefangen den Rand zu kleben
+1
Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:

Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.

Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.

Letzte Woche dann der Einbau:

Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.

Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠

Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!

Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...

Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:

Alles funktioniert einwandfrei!

Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.

Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁

Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂

Gruß
Stephan

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 19. Februar 2020 um 07:16:20 Uhr:


Und noch mal: wenn es so gravierend wäre, würde das die Werkstatt so nicht ohne Weiteres einbauen...
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit zwar gegeben - aber nicht so hoch...
Wie lange und unter welcher Benutzung hat die alte Scheibe gehalten??

Gehe ich mit

Hallo, danke für die Antworten.

Ich habe den Wagen im November gekauft. Da war mit dem Schiebedach alles soweit in Ordnung. Nur die Torx-Schrauben des Glasdeckels waren etwas locker, die habe ich wieder angezogen und mit Schraubensicherung versehen. Vorher natürlich so ausgerichtet, wie VIDA das vorschreibt. Funktionierte danach auch ohne knarzen und knacken oder ähnlich beunruhigenden Geräuschen knappe 2,5 Monate.

Das Dach ist also schon 20 Jahre alt und wie die Vorbesitzer mit dem Dach umgegangen sind, weiß ich nicht.

Bei mir ist das Dach zersprungen, als ich die Fahrertüre "normal" zugeworfen habe. Da hats geknallt und das wars.

Mehr kann ich über die Vorgeschichte eigentlich nicht sagen.

Mittlerweile sehe ich bei Ebay statt dem puren Glasdach auch einige komplette Glasdächer mit Kassette und Führungsschienen etc. zu einem vernünftigen Preis von ca. 200 Euro. Meint ihr, das lohnt sich? Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber würde vor dem Einbau schon zurückschrecken, wenn ich mir die Stundenaufstellung von Volvo ansehe.

Hat schonmal jemand von euch das komplette Schiebedach inkl. Kassette gewechselt und kann mir sagen, wie aufwendig das ist?

Gruß
Stephan

... fragt sich warum die Schrauben lose waren?
... how ever, nicht mehr zu ändern... da noch mal 200,- zu investieren ist natürlich reizvoller als das für x tausend bei Volvo machen zu lassen. Ich schraub zwar auch alles selbst aber das hab ich auch noch nicht gemacht... mal eben so ist wohl nicht... zumindest genügend Zeit, trockener Platz und geeignetes Werkzeug sollte zur Verfügung stehen... am besten noch jemand dabei der auch keine zwei linken Hände hat und vier Augen sehen mehr als zwei!
Wäre das alles gegeben würde ich mir das schon zutrauen... musst du selbst einschätzen und entscheiden... 😉

Hi,

Naja, schön geht anders....
Es muss vorher der komplette Himmel raus. Alleine das dauert schon mal Minimum 2-3 Stunden. Alle türgummis die Verkleidungen von A, B, C, D Säule ab dann das ganze Riesen Teil ohne es zu Knicken herausfädeln. Das mag beim Kombi alles noch gehen, bei der Limousine baust du noch die frontscheibe oder die Heckscheibe aus.....
Die schiebedachkasette selbst sollte abgesehen davon, dass die ziemlich unhandlich und relativ schwer ist kein Problem sein....
Die muss aber wohl gut ausgerichtet werden, sonst schleift das dann irgendwo unter Umständen.....
Gemacht habe ich das das letzte mal vor fast 30 Jahren beim Wartburg. Da ist das schon nicht unbedingt eine meiner lieblingsarbeiten gewesen.
Na ja, und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Den Voranschlag kann man schon nachvollziehen. Ich halte das für durchaus realistisch.

Aber ein anderer Gedanke, ich weiß nicht ob es bei dir in der Nähe die Möglichkeit gäbe, frag doch mal spaßeshalber bei einem Auto Glas Betrieb nach. Ich meine jetzt nicht die großen Buden wie carglas und wie die alle heißen, nee, so eher die kleinen Krauter so in der Nebenstraße oder im Hinterhof. Die haben meistens so paar Tricks und vor allem noch das Fachwissen für solche Sachen.
Ich habe hier bei mir einen, den gabs schon zu DDR Zeiten, der macht autoglas und sattlerei, dem würde ich da noch am ehesten eine gute Reparatur zutrauen ( der macht auch die Verglasung und Sattlerarbeiten für Oldtimer Neuaufbauten usw. ) die Leute haben da eher ein Händchen dafür....

Also man könnte schon selbst, aber wie schon gesagt, schön ist was anderes....
Ich würde mich da nicht unbedingt drum reißen....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Februar 2020 um 17:46:19 Uhr:


Hi,

Naja, schön geht anders....

[...Vollzitat erspart...]

Gruß der sachsenelch

Vielen Dank @Sachsenelch

Nun kann ich den Aufwand ein wenig besser einschätzen. Ich schaue auch mal, ob ich nicht jemanden finde, der mir evt. die Kassette einbaut, wenn ich sie gebraucht anliefere.

Ich warte aber nun erstmal, was die Versicherung sagt. Lehnt die ab, schaue ich erstmal, wie sich das ganze auswirkt, im Moment hab ich nur die Aussage der Werkstatt, die mich davor gewarnt haben, das Dach zu benutzen, da es schief (rechts und links in unterschiedlicher Höhe) nach hinten fährt und sich verkanten könnte. Wenn es nicht so schlimm ist, werde ich das auf die Liste setzen, aber nicht an erster Stelle, da gibts noch andere Sachen, die ich eher gemacht haben möchte.

Gruß
Stephan

Hi,

Ich denke mal, also viel eher vermute ich, dass sich evtl nur etwas bei der Befestigung der schiebedachkassette gelöst hat oder eine lasche abgebrochen ist oder sowas ....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zwingend eine neue Kassette einbauen muss. Vielmehr muss da nur etwas wieder angezogen werden, nach erfolgter Justierung. Was sollte sich da so ändern das da unbedingt Ersatz rein muss, außer etwas ab- oder gebrochen..... vielleicht könnte man auch erst mal nur einen türgummi abziehen und evtl mit einem Endoskop reinschauen, bevor man das ganze Innenleben da auf den Kopf stellt....

Gruß der sachsenelch

Das mit dem Endoskop ist eine gute Idee. Das werde ich machen, ich hab nämlich eins. Zwar ein Billigteil fürs Handy, aber das funktioniert einwandfrei.

Volvo sagte, dass in den Führungen irgendwelche Plastikbuchsen wären, welche wohl gebrochen sind. Kann mir da nix drunter vorstellen, ich muss sowas immer sehen, um es mir vorstellen zu können.

Gruß
Stephan

Solange das neue Dach aber hält, würde ich es nicht jetzt ohne Grund tauschen...

Hi,

Naja, in Anbetracht der Vorgeschichte, wo der glasschaden ja unvermittelt beim Tür zuschlagen eingetreten ist, würde ich schon meinen hier ist relativ Eile geboten.
Das muss ja eine Ursache haben, so ohne weiteres zerspringt das Schiebedach nicht. Und da jetzt nur einen neuen glasdeckel rein zu bauen und weiter wie gehabt halte ich für gefährlich. Nicht das der neue Deckel das gleiche Schicksal erleidet.....

Gruß der sachsenelch

Wie Sachsenelch schon schrieb, irgendeine kleine Bude suchen. Es kann auch eine große Kette sein (bei mir ist das Wintec), das sind dann meist kleine Firmen, die mehr als tauschen drauf haben.

Es muss doch möglich sein, die Kassette zu reparieren, ohne den Himmel komplett zu demontieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Kassette gebrochen ist. Evtl. nur ne Kleinigkeit.

Wie hat denn Volvo den Verzug überhaupt festgestellt? Glaskugel oder vermessen?
Ist der Verzug horizontal, vertikal, diagonal?

Wenn man vielleicht, wie oben geschrieben, erst mal mit der Kamera schaut. Evtl. findet man was.
Ansonsten würde ich erst mal den Himmel lösen, absenken und schauen.

Aber trotz allem muss man erst mal wissen, was die mit verzogen meinen.

Gehe ich mit. Und die Idee mit der Kamera finde ich auch super!

.... wobei ja Verzug an einem Kraftfahrzeug sowieso ständig stattfinden dürfte, so stabil ist wohl keine Karosserie....

Gruß der sachsenelch

... es waren ja wie berichtet schon anfangs Schrauben lose... von selbst passiert das egtl. nicht... vllt hat da jemand schon dran rum gefummelt weil was klemmte und das nicht wieder ordentlich fest gezogen... so kann sich das Ganze im Betrieb verzogen haben und irgendwas wurde beschädigt, was zum Glasbruch geführt hat... how ever... nicht mehr zu klären.
Das Dach jetzt einfach lustig weiter zu benutzen würde ich lassen... die Chance ist groß das dabei wieder das Glas in tausend Teile zerspringt... und die Versicherung dürfte dann nicht noch mal zahlen... die Werkstatt ist mit der Haftung auch raus, die haben ihrer Pflicht genüge getan und auf den Defekt hingewiesen!
Also jetzt das Dach in Ruhe lassen oder reparieren... auf welche Art auch immer... 😉

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Februar 2020 um 21:04:28 Uhr:


Hi,

Naja, in Anbetracht der Vorgeschichte, wo der glasschaden ja unvermittelt beim Tür zuschlagen eingetreten ist, würde ich schon meinen hier ist relativ Eile geboten.
Das muss ja eine Ursache haben, so ohne weiteres zerspringt das Schiebedach nicht. Und da jetzt nur einen neuen glasdeckel rein zu bauen und weiter wie gehabt halte ich für gefährlich. Nicht das der neue Deckel das gleiche Schicksal erleidet.....

Gruß der sachsenelch

Soweit richtig - aber wenn es nicht eindeutig zu 100% sicher ist, dass das sofort wieder passiert, sehe ich das von der anderen Seite:
Der Wagen hat schon ein paar Jährchen,
es ist jetzt erst passiert,
er hat neues Dach bekommen,
Kann günstig ein komplettes gebrauchtes bekommen (normalerweise schreien hier die Kommentarjäger: gebraucht? ungeprüft? wer weiß was er hat? 🙂 )
Sehe keine Notwendigkeit das Neue gegen das Gebrauchte „ohne wichtigen Grund“ jetzt zu tauschen - wenn es wirklich so extrem wäre, dann müsste die Werkstatt den Einbau so erst ablehnen - und selbst ihm den Hinweis auf ev. ein gebrauchtes Teil zu geben, da bei dem Alter die Wirtschaftlichkeit auch nicht übersehen werden sollte...
Ich würde mir höchstens das gebrauchte Dach besorgen - den Tausch würde ich mir jetzt nicht geben.
Ist u.U. einfacher, wenn das jetzige wieder „weg“ ist...
Ich glaube aber, dass es ihm halten wird...

Die Zeit „auf Verdacht“ würde ich mir echt sparen - wenn er es noch nie gemacht hat, wird womöglich sogar 1-2 Tage brauchen - das würde ich investieren, wenn es so weit ist...

Peak_t, das löst sich selbstverständlich selbständig 😉. Hatte ich bei der Plattform bei allen Auto mit Schiebedach. Leider.
Die Schrauben sind meiner Meinung nach zu kurz, hatten keine Sicherung. Naja...

Zum Dach. Die Frage ist ja, was löst die angebliche Spannung aus? Das reine Glas ist ja nix weiter außer ner Glasscheibe mit links und recht aufgeklebter Führung, die jeweils mit 2 Schrauben an der Schere von der Kassette angeschraubt wird.
Das Glas sitzt nicht straff in der Karosserie, dichtet auch nur leicht ab.
Wer eine lose Scheibe da oben schon mal hatte (so wie ich 😉), weiß, daß die dann relativ schief (abhängig welche Schrauben lose sind) sitzt.
Bei mir (Raucher) wird die regelmäßig bewegt.
Warum ist die dann nicht bei mir kaputt gegangen?
Ich habe sie regelmäßig gekippt und aufgeschoben.
Die geht definitiv nicht vom zuschlagen der Tür kaputt ohne Vorschaden. Sie ist nicht bewegt worden während des Schließens der Tür.
Wer diese Thematik da oben schon mal auf hatte, wird feststellen, daß ich z.B. die Scheibe bei einer losen Schraube problemlos hoch und runter drücken kann. Da klemmt nichts o.ä.. Sollte jedenfalls nicht 😉.
Wenn die beim Aufschieben kaputt gegangen wäre, dann hätte ich das vielleicht noch eingesehen.
Aber so.
Ich würde mich mal mit Messschieber, Winkel, Strick (zum drüber spannen) bewaffnen und zumindest erst mal messen, ob die Kassette den gleichen Abstand zum Dachausschnitt hat, ob sie parallel zu diesem läuft etc..

Was wäre, wenn irgendwann mal während der Fahrt ein Stein drauf gekracht ist. Vorschaden. Durch das weitere Fahren könnte sich das ausgebreitet haben und das Tür zuschlagen war dann durch den kurzzeitigen Überdruck der Auslöser.

Und erst mal bei Volvo fragen, wie sie zu der Erkenntnis mit der verzogenen Kassette kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen