Glasdach gesprungen

Mercedes E-Klasse

Hallo in die Runde.
Mir ist gestern auf der Autobahn das Glasdach zwischen Frontscheibe und Panoramadach gesprungen. Es gab einen Knall, ähnlich dem Aufprall einer Kastanie. Um mich herum waren keine Autos.

Glasdach
Glasdach
Beste Antwort im Thema

Wohl kein Einzelfall...

Asset.JPG
180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@Ravianer schrieb am 13. Juli 2019 um 08:10:58 Uhr:



Zitat:

@Kimi-Bad schrieb am 30. Jan. 2019 um 16:17:56 Uhr:


a) das Glas muss einigermassen "flexibel" (mir fällt kein anderer Beriff ein) sein da es sich ja hier um ein bewegliches Bauteil handelt. Dafür ist ESG besser geeignet als das VSG da das VSG viel schneller reisst

b) VSG wäre deutlich schwerer was man an dieser Stelle unbedingt vermeiden will, da das Dach ja so schon gut 45-50 kg auf die Waage bringt und somit die Fahreigenschaften des Fahrzeugs deutlich verschlechtert. Jedes Kilo mehr verstärkt den Effekt

Zu a) :auch Türscheiben sind beweglich und sehr oft als VSG ausgeführt. Zumal die Scheibentonne auch eine höhere Bombierung hat als das Dach haben müsste. Technisch wäre aus meiner Sicht auch VSG umsetzbar.

Zu b) das ist falsch, denn VSG Scheiben sind bei vergleichbarer Scheibendicke leichter als ESG. Die Folie zwischen den einzelnen Scheiben hat eine wesentlich geringere Dichte als das Glas. Damit hat auch der Materialverbund im VSG eine geringere Dichte. Ich kenne aus dem VW Konzern zum Beispiel für Türscheiben Scheibendicken 3,85mm ESG und 3,96mm VSG. Da ist VSG leichter.

Insgesamt bin ich überzeugt, dass ESG nur aus Kostengründen verwendet wurde.

Ich bin aber der gleichen Meinung, am besten ein Normaldach haben. :-)

Zu a:
Du kannst aber Türscheiben nicht mit dem Glasdach vergleichen. Die Türscheiben haben keinerlei Torsionsbelastung auszuhalten da sie nur unten in einer Klemme stecken und in der Tür nur im Rahmen stecken. Das sieht am Glasdach komplett anders aus.

Zu b.
Da die beiden Scheibenhälften aus dem gleichen Material bestehen wie das ESG können diese überhaupt nicht leichter sein. Wie du selber schreibst ist die VSG dicker, also wo ist da die Gewichtsersparniss? Die Folie selber ist ja nur etwa 0,1 mm stark

Da der Preis natürlich auch eine Rolle spielt versteht sich von selbst.

Naja die Frontscheibe ist da noch erheblich größeren Belastungen ausgesetzt, und bekannterweise immer in VSG ausgeführt.

Zugegeben, ich kenne die Materialstärken bei Mercedes nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass die ähnlich wie bei VW sind. Und da ist die Folie 0,76mm. Innen und außen jeweils 1,6mm ergeben die 3,96er Scheibe.

Die Scheiben und Folien sind bei allen Herstellern gleich dick, das ist quasi ein Industriestandard (die Scheiben macht ja keiner selber, sondern kauft bei Lieferanten ein).
Scheiben für VSG gibt es in 1.6, 2.1 und 2.6 mm und in allen lustigen Kombinationen (2.6-0.8-1.6 habe ich jetzt aber noch nie gesehen).

Und auch Türen und deren Scheiben werden tordiert. Bei Seitenwind auf der Autobahn biegt es das obere, hintere Eck einer Fahrertür schon mal - je nach Geschwindigkeit - ein paar Millimeter auf, während sie am Schloß und Scharnier praktisch fest ist.

Bei rahmenlosen Scheiben ist es noch schlimmer - da jammert es bei mir immer innerlich, wenn ich sehe, wie einer an seinem CLS oben die Scheibe packt und die Tür zu wirft....und da gibt es auch VSG.

Mir ist jetzt auch bei 50km/h - ohne Steinschlag - das Panorama-Glasdach explodiert. Es gab weder Temperatur-Schwankungen, Sonnenschein, Schlaglöcher... einfach so! Fahrzeug ist eine E-Klasse 350d All-Terrain (T-Modell), eineinhalb Jahre alt, ca. 60km gelaufen. Meinem Beifahrer und mir sind die Glasscherben während der Fahrt ins Gesicht und in den Nacken geflogen - der laute Knall (keine 15 cm vom Kopf entfernt!) sitzt immer noch in den Knochen und was soll ich sagen - wie soll man jemals wieder in diesem Auto fahren können, ohne Angst haben zu müssen dass es wieder passiert?

Heute - eine Woche später - das Fahrzeug wieder abgeholt. Mercedes will den Mangel nicht anerkennen und nicht zahlen: weder Glaselement, noch das Rollo (was in Mitleidenschaft geraten ist), noch die Lackschäden auf dem hinteren Dach durch weggeflogene Glasscherben, noch die Reparatur an sich.

Das liest sich wahrlich nicht schön.
Durch so einen Vorfall hätte sich der ein oder andere Fahrer vielleicht auch zu einem Fahrfehler hinreißen lassen.
Es scheint wohl kein Serienfehler zu sein, da es ansonsten mehr Meldungen dieser Art hier geben müsste.
Wie sieht es eigentlich mit der Vollkasko-Versicherung aus, zahlt die bei dem Glasschaden?

Glasschaden ist eigentlich: GLASSCHADEN. Teilkasko!

dto

Die TK zahlt, aber nur den reinen Glasschaden, ohne Lack und Rollo.

Hallo.Am 20.04,19.Sonntag früh auf der A7 bei Ulm.kein Fahrzeug weit und breit.Auch nicht auf der Gegenfahrbahn.Keine Brücke.Dann der Knall.Das Pano ist in kleine Krümmel zerborsten.Zum Glück war kein Regen.Mercedes hat mir schnell in Neu Ulm geholfen und das Dach zugeklebt.So bin ich bis Köln gekommen.Hier hat M.B dann den Garantiefall abgelehnt,da es wohl ein Steinschlag war.Frage.Warum nimmt man für das Pano Sekuritkrümmelglas und kein Verbundglas wie bei der Windschutsscheibe??Dach und Reling haben kleine Kratzer.
Auch das hintere Glasdach.Hab aber keine Lust zum Anwalt zu gehen und das die mir das Autodach zerlegen wegen der kleinen Kratzer.Ich gehe von einem Spannungsbruch oder Materialfehler aus.Alles nicht erfreulich.Hab das Dach dann über die Teilkasko mit 150 ,-Euro SB abgerechnet.

Hallo Atolis,
im GLE Forum wird aktuelle das gleiche Thema diskutiert. Ist einem
Nutzer auch erst passiert und sieht genauso aus wie bei dir. Gleiche
Optik, man könnte die Bilder glatt verwechseln.

Wie alt ist der Wagen und wieviele km hat er gelaufen. Nach Angaben
aus dem GLE-Forum sind die Panos bei GLE und E gleich! Wenn dann
ggf. bei Fahrzeugen aus dem gleichen Produktionszeitraum Dächer zer-
springen und dieser Schaden auch noch - optisch - absolut gleich ist.....

Anbei mal das Bild aus dem GLE Formun.

Bild #210062925

Zitat:

@antolills schrieb am 24. Januar 2019 um 21:56:51 Uhr:


Hallo in die Runde.
Mir ist gestern auf der Autobahn das Glasdach zwischen Frontscheibe und Panoramadach gesprungen. Es gab einen Knall, ähnlich dem Aufprall einer Kastanie. Um mich herum waren keine Autos.

hab das gleiche beim gle 350de seit vorgestern. morgen fahr ich in die werkstatt.

Zitat:

@antolills schrieb am 28. Januar 2019 um 19:30:03 Uhr:


Auto lebt wieder!

Schaden wurde als Garantiefall abgerechnet. Weitere Aussagen über bekannte ähnliche Vorfälle : nichts bekannt ...

Mein Dank gilt dem gesamten Werkstatt_Team für ihre schnelle Hilfe! (Morgen können wir nun beruhigt in den Skiurlaub fahren 😉 )

PS. ich bin froh, den Passat los zu sein!!! Beim Tanken stellte ich zudem fest, dass der Vorgänger 121km vor Abgabe schon getankt hatte - ich mag solch Kleinkriminelle nicht.

Hallo, können Sie sich bei mir melden, ich habe gleiche Problem. Mercedes garantie lehnt alles ab. Wenn Sie mich irgendwie raten können wie Sie des gemacht haben wäre ich sehr dankbar.

Ich gebe auch meine Telefonnummer 01607590573,
auch email ahmo-ahmed@windowslive.com

Glassdach
Glassdach
Glassdach

An die Betroffenen: Haben die Teilkaskoversicherungen die Kosten für die Schäden übernommen?

Zitat:

@delvos schrieb am 20. April 2022 um 14:37:12 Uhr:


An die Betroffenen: Haben die Teilkaskoversicherungen die Kosten für die Schäden übernommen?

Leider habe ich nur Haftpflichtversicherungen

Deine Antwort