GLA X156 - Fehler/Mängel
Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
248 Antworten
Nachdem mich mein Crash beim Rückwärtsfahren noch immer wurmt, habe ich mich mal mit den Sensoren und der Rückfahrkamera beschäftigt:
Genauso, wie die Distronic automatisch bremst, wenn sie einen bevorstehenden Crash erkennt, könnten die Sensoren doch auch notbremsen (so wie auch beim Öffnen der Türen oder der Kofferraumklappe), statt nur optisch und akustisch zu waren. Falls das falsch ist, könnte man das ja evtl. durch erneutes Gasgeben überwinden lassen.
Die Rückfahrkamera bzw. deren Anzeige hat aber ein Problem: Es gibt statische weiße Hilfslinien um erkennen zu können, wie breit der Raum hinter dem Fahrzeug sein muss. Zusätzlich gibt es dynamische Anzeigen, die sich je nach Lenkradeinschlag verändern, damit man erkennen kann, ob der Raum dahinter reicht. Sehr auffällig ist die mit gelben Strichen angezeigte Spur der Reifen. Doch das ist wohl nur hilfreich, wenn man im Urwald eine Brücke aus zwei Balken befahren will und diese dann mit den Reifen treffen muss; kommt bei uns eher nicht vor. Viel wichtiger sind die dynamischen Hilfslinien, die anzeigen, wo das Fahrzeug mit den Außenspiegeln vorbeifahren wird; dann sind die statischen Hilfslinien, die nur geradeaus zeigen, eigentlich überflüssig. Doch diese eigentlich wichtigsten Linien werden nur mit kleinen, tiefdunkelroten Punkten angezeigt, die man kaum erkennen kann und eher für Flecke auf der Fahrbahn hält.
Ich war jetzt in der Werkstatt um den Meister darauf anzusprechen. Erwartungsgemäß gibt es für das Sensorproblem keine Lösung. Aber auch für die Hilfslinien der Kamera gibt es keine Veränderungsmöglichkeit, wie z. B. statt tiefrot die Farbe orangerot. Auf meine Frage, was denn dann Farbenblinde mit der Anzeige machen könnten, sagte man mir, die hätten dann halt ein Problem. Ich könnte das gerne als Verbesserungsvorschlag bei Mercedes einreichen, was ich auch machen werde.
Als optimale Lösung erachte ich eine Bird-View-Anzeige, die hoffentlich beim nächsten Facelift kommen wird.
Die Distronic bremst auch nicht ab, wenn du nur mit Schrittempo unterwegs bist und viel schneller wirst du ja nicht retour gefahren sein oder? Also ich brauch nicht, dass mich Assistenzsysteme nicht einparken lassen, weil sie denken, ich könnte anfahren.
Aber der Assistent parkt doch (auf Wunsch) für dich ein :-).
Die Idee mit dem Stop vor dem Crash ist ganz nett, aber dafür müssten die Sensoren besser auflösen. Eine Spitze Ecke einer vierkantigen Parkhaussäule wird meiner Meinung nach nicht gut erkannt. Ebensowenig scheint mir das System ein 3D Modell der Umgebung aufzubauen um dann mit Hilfe von Positionsdaten (Strecke und Geschwindigkeit) auch noch das zu "erkennen", was von den Sensoren aktuell nicht mehr erfasst werden kann.
Ein bisschen was muss die Werkstatt dann doch auch noch zu tun haben.
Versteht mich mit einem Zwinkern im Auge.
Gleich mal vorweg eine Entschuldigung an alle die meine Artikulation zu heftig finden, aber ich bin
ein Bayer und die sagen gerade und unverblümt raus was sie denken.
Soll also nicht böse gemeint sein.
Punkt 1.)
Normal fahre ich grundsätzlich ohne diesen blöden Start Stop aber heute im Stau
hab ich’s dann doch mal getestet.
An sich nicht schlecht, auch in Verbindung mit der „Hold“ Funktion.
Aber!
Jedes Mal wenn der Motor aus geht bzw. an geht fängt meine Musik, die ich am Stick habe
wieder bei Titel 1 an. „Suche Gerät“ steht dann da und es beginnt das Album von vorne.
Nervig, in einem Einstundenstau immer wieder das gleich Lied zu hören.
Was soll der Scheiß?
Punkt 2.)
Vor mir ein VW Bus abgebogen und ich relativ nah dran, wie immer seit über 30 Jahren.
Wir waren max. 15 km/h schnell und es war genug Luft und ich hätte absolut nicht reagieren müssen.
Und was macht die Scheiß Karre ….
.. Piepst, und schmeißt dermaßen den Anker, das ich mir fast die Fresse am Lenkrad aufgeschlagen hätte.
Ja, ich war nah dran, wie seit über 30 Jahren unfallfrei auch und ich möchte das auch nicht ändern.
Was soll der Scheiß und kann man das abstellen, aus programmieren oder löschen oder was weiß ich.
Punkt 3.)
Heute Regen in München und die Scheiben laufen trotz trockener Klamotten ständig an.
Jetzt die Lüftung auf „Defroster“ oder wie auch immer diese Taste heißt, gestellt und es wird
bullig warm im Auto, aber die Scheiben sind frei.
Also wieder ausgeschaltet und kaum 30 Sekunden später laufen die Scheiben wieder an,
dass man nichts mehr sehen kann.
Also bin ich gezwungen ständig mit Klima zu fahren und damit auch mehr Sprit zu verbrauchen.
Was soll der Scheiß?
Habe schon viele Autos gehabt aber nur Mercedes bekommt das Problem nicht gebacken.
Egal ob 190er 230 CE oder G, oder ML. Immer der gleiche Mist mit den Scheiben.
Keine Ahnung warum diese Kisten so feuchteln.
Selbst bei meinen Billig Skoda (auch ohne Klima Automatik) war das kein Thema.
Bin wirklich am überlegen, die paar Tausender Wertverlust für die 4 Woche Benutzung in Kauf zu
nehmen und mir wieder ein Auto zu kaufen mit dem ich mich nicht ständig ärgern muss und mich
von den Vorgaben eines , ach so schlauen Ingenieurs bevormunden lassen muss.
Was meint ihr dazu und habt ihr dieselben Probleme erlebt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sitting.bull schrieb am 5. August 2016 um 15:31:19 Uhr:
Gleich mal vorweg eine Entschuldigung an alle die meine Artikulation zu heftig finden, aber ich bin
ein Bayer und die sagen gerade und unverblümt raus was sie denken.
Soll also nicht böse gemeint sein.
Punkt 1.)
Normal fahre ich grundsätzlich ohne diesen blöden Start Stop aber heute im Stau
hab ich’s dann doch mal getestet.
An sich nicht schlecht, auch in Verbindung mit der „Hold“ Funktion.
Aber!
Jedes Mal wenn der Motor aus geht bzw. an geht fängt meine Musik, die ich am Stick habe
wieder bei Titel 1 an. „Suche Gerät“ steht dann da und es beginnt das Album von vorne.
Nervig, in einem Einstundenstau immer wieder das gleich Lied zu hören.
Was soll der Scheiß?
Dürfte nicht normal sein. Eventuell ist dein USB-Stick etwas zu empfindlich? Kann aber auch an der Radio-Einheit liegen.
Zitat:
Punkt 2.)
Vor mir ein VW Bus abgebogen und ich relativ nah dran, wie immer seit über 30 Jahren.
Wir waren max. 15 km/h schnell und es war genug Luft und ich hätte absolut nicht reagieren müssen.
Und was macht die Scheiß Karre ….
.. Piepst, und schmeißt dermaßen den Anker, das ich mir fast die Fresse am Lenkrad aufgeschlagen hätte.
Ja, ich war nah dran, wie seit über 30 Jahren unfallfrei auch und ich möchte das auch nicht ändern.
Was soll der Scheiß und kann man das abstellen, aus programmieren oder löschen oder was weiß ich.
Kann man nicht abstellen. Wenn dich der Collision Prevention Assist in so einer Situation bremst, solltest du deine Fahrweise überdenken. Denn wenn der VW Bus eine Vollbremsung hingelegt hätte, wärest du sonst (ohne CPA) reingebrettert.
Zitat:
Punkt 3.)
Heute Regen in München und die Scheiben laufen trotz trockener Klamotten ständig an.
Jetzt die Lüftung auf „Defroster“ oder wie auch immer diese Taste heißt, gestellt und es wird
bullig warm im Auto, aber die Scheiben sind frei.
Also wieder ausgeschaltet und kaum 30 Sekunden später laufen die Scheiben wieder an,
dass man nichts mehr sehen kann.
Also bin ich gezwungen ständig mit Klima zu fahren und damit auch mehr Sprit zu verbrauchen.
Was soll der Scheiß?
Der Scheiss nennt sich Physik. Bei bestimmten Wetterbedingungen beschlägt nun mal die Scheibe und da hilft nur die Klimaanlage weiter.
Defroster ist nicht das richtige Mittel dafür.
Zitat:
Was meint ihr dazu
Für dich scheint in der Tat ein Oldtimer oder ein Dacia besser zu sein, wenn du dich von sinnvoller Technik bevormundet fühlst.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. August 2016 um 16:28:02 Uhr:
Dürfte nicht normal sein. Eventuell ist dein USB-Stick etwas zu empfindlich? Kann aber auch an der Radio-Einheit liegen.
Der Stick hat einen Stern drauf. Ich glaube jetzt leuchtet mir was ein.
(Bild unten)
Zitat:
solltest du deine Fahrweise überdenken.
Denn wenn der VW Bus eine Vollbremsung hingelegt hätte, wärest du sonst (ohne CPA) reingebrettert.
hätte, wäre, wenn.
Hätte mit 99,9%iger Sicherheit nicht weil ich genau so seit über 30 Jahren ohne solch dämliche Hilfsmittel
noch Lebe und kein Auto geschrottet habe.
Meine Fahrweise werde ich nicht ändern, eher noch das Herstellermodel.
Mag ja für blinde uns reaktionsarme Opis eine gute Lösung sein, aber es gibt auch noch Menschen die fit sind.
Zitat:
Der Scheiss nennt sich Physik.
Dann setzen andere Hersteller die Physik außer kraft?
Unser Citan macht so einen Scheiß nicht.
Kann es sein das dort keine Mercedes Technik verbaut ist?
Motor usw. ist klar, aber Lüftung, Klima ....?
Zitat:
Für dich scheint in der Tat ein Oldtimer oder ein Dacia besser zu sein,
Oldtimer hab ich. Und mit meinem 2012er Octavia war ich die letzten 4 Jahre uneingeschränkt zufrieden.
Verkaufe aber meine Fahrzeuge immer bei spätestens 40' km., deshalb der Wechsel.
Skoda baut leider keine Benziner mehr ohne Turbo TFSI bla blub und DSG mag ich auch nicht von VW.
Wird wohl doch in näherer Zukunft wieder ein 320i Touring mit Steptronic werden.
Hi,
mal meine paar Worte.
Zu 1.
Ist nicht normal, bei mir tritt das so nicht auf. Ob das jetzt am Stick oder an der HeadUnit hängt, keine Ahnung, aber normal ist es nicht.
Zu 2.
Wenn du schon so lange Auto fährst, müsstest du doch noch die BA in Papierform kennen. Heute ist sowas auch digital und bei beiden Varianten gibt's ein Stichwortverzeichnis, gibt man da Collision Prevention Assist ein, steht da drin wie man ihn deaktiviert (siehe Bild). Ob man ihn bei deiner Fahrweise deaktivieren sollte, ist mir persönlich jetzt Rille, will ja hier keine Verkehrserziehung betreiben.
Zu 3.
Meine Klimatronic läuft immer auf 21 Grad, hatte noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Und auch hier gilt wieder, das Problem sitzt oft am Lenkrad und wenn ihr Mercedes so Sch... findet, dann kauft euch halt was Anderes, wenn ihr meint, dass die anderen Marken soviel besser sind. Wüsste nicht das man zu nem Mercedes gezwungen wurde. Schließlich habt ihr euch doch das Fahrzeuge zusammengestellt bzw. zumindest ausgesucht. Dann sollte man auch Wissen was es kann und wie bzw. ob man es deaktivieren kann. Und wir sind nunmal nicht mehr vor 30 Jahren, sonst würdet ihr nicht durch die Stadt rennen und Pokemons jagen. *Ironie aus
Hoffe ich konnte trotzdem helfen.
@ Bisey
Zu 1). Danke
Zu 3.) Danke
😉
Und wegen der Klima.
Wenn die an ist habe ich auch keine Probleme, nur wenn aus, dann beschlägt alles und auch
noch dauerhaft nach Stunden wenn es geregnet hat und schwül ist.
Und genau das können alle anderen Hersteller besser.
Zumindest habe ich das noch nie bei einem anderen Auto erleben müssen.
Bei trockenem Wetter oder gar Sonne, alles kein Problem.
Habe Klima ohne Automatik.
Der Themen Ersteller wollte ja Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln – sammeln,
und das habe ich in meinen Augen auch getan.
Für mich sind das Fehler/Mängel wenn es nachweislich besser geht.
Aber lasst mal gut sein, ich hab eben keinen Stern auf mein Hirn tätowieren lassen
und träume auch nicht nachts von meinem Auto. Zumindest nichts Gutes.
Und warum es wieder ein Benz wurde, habe ich ja schon geschrieben. Is eben Scheiße gelaufen
aber mit etwas Verlust komm ich ja aus der Nummer wieder raus.
🙄
Das sind wieder Aussagen (Nachts davon träumen, Stern tätowieren lassen) von Leuten, deren sogenannte Fehler/Mängel man mit stichhaltigen Argumenten wiederlegt hat, weil es nunmal keine Fehler/Mängel sind und sich dann nicht anders zu helfen wissen, als auf einem Niveau zu diskutieren, dass diesem Forum hier nicht würdig ist.
Ich habe mich zu meinen Aussagen hinreißen lassen, da gefühlte 90 % der hier aufgeführten Fehler/Mängel bzw. auch mittlerweile Threads auf Lustlosigkeit zum Lesen der BA oder gerenreller Mißverständisse entstehen. Ich fahre ebenfalls Audi und BMW und kann nur sagen, jede Marke hat ihre guten und schlechten Seiten. Man muss für sich eher das kleinere Übel wählen. Deswegen fährt man Probe und schaut sich das Teil an bevor man kauft. Und eins ist denke ich ausgeschlossen, man zahlt zwar einen Haufen Schotter für die Karossen, aber das es keine Individuaanfertigungen sind, dürfte klar sein.
In diesem Sinne nichts für Ungut und nicht über Belanglosigkeiten ärgern.
Das Thema bzgl. des Knackgeräuschs an der Vorderachse wurde in diesem Thread bereits diskutiert, jedoch möchte ich nochmal darauf zurückkommen:
Bei meinem GLA 200 (EZ 04/2015, serienmäßiges Komfortfahrwerk) entsteht seit Juli 2016 bei langsamer Fahrt und vollem Lenkeinschlag (z. B. beim Rangieren) ein Knackgeräusch an der Vorderachse und zwar täglich, davor ist es nur sporadisch aufgetreten. Laut Werkstatt ist nur bei Fahrzeugen mit Offroad-Fahrwerk eine Maßnahme vorgesehen.
Daher meine Frage: Gibt es GLA-Fahrer, die auch mit dem serienmäßigen Komfortfahrwerk ein solches Knacken vernehmen können?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. September 2016 um 09:38:24 Uhr:
Das Thema bzgl. des Knackgeräuschs an der Vorderachse wurde in diesem Thread bereits diskutiert, jedoch möchte ich nochmal darauf zurückkommen:Bei meinem GLA 200 (EZ 04/2015, serienmäßiges Komfortfahrwerk) entsteht seit Juli 2016 bei langsamer Fahrt und vollem Lenkeinschlag (z. B. beim Rangieren) ein Knackgeräusch an der Vorderachse und zwar täglich, davor ist es nur sporadisch aufgetreten. Laut Werkstatt ist nur bei Fahrzeugen mit Offroad-Fahrwerk eine Maßnahme vorgesehen.
Daher meine Frage: Gibt es GLA-Fahrer, die auch mit dem serienmäßigen Komfortfahrwerk ein solches Knacken vernehmen können?
Hallo Fastdriver,
fahre seit 08.2014 einen GLA 200 mit Komfortfahrwerk und habe das gleiche Problem!
Anfangs traten die Geräusche nur bei vollem Rechtseinschlag und langsam vorwärts fahren auf. War daraufhin schon 2x in der Niederlassung. Erst wurde das rechte Radlager getauscht, beim 2x das linke Radlager und zusätzlich nochmals das rechte Radlager ??. Die Geräusche treten nach wie vor auf. Jetzt bei vollem Lenkeinschlag auch bei langsamer Rückwärtsfahrt.
Hier mal eine kleine Zusammenstellung meiner Fehlerhistorie seit 2014
1. Automatische Scheinwerfer-Höhenverstellung zu niedrig - justiert
2. Klappern in rechter hinteren Tür - Schloss gewechselt
3. Klappern und knartzen im Instrumentenbereich - damit lebe ich mitlerweile
4. Klappern und Spiel in der Lenkung - komplette Lenkung wurde getauscht
5. Filz vom Gurtschloss hat sich gelöst - komplettes Gurtschloss wurde getauscht
6. Klappern im Bereich Heckklappe - Heckklappe wurde justiert, danach sahen die Spatlmaße aus als hätte ich einen Heckschaden gehabt. dafür wurden dann am rechten Prellgummi Unterlegscheiben eingesetzt. Jetzt stimmt das Spaltmaß und es klappert nicht mehr. Wirkt nur recht "polnisch" repariert.
7. Wärmeleitblech im Bereich Endtopf lose - Schraube selber nachgezogen.
8. Xenonbrenner Beifahrerseite hat den Geist aufgegeben - wurde erneuert.
Gruß
HarryBo
@ GLA_HarryBo: Also das Knacken tritt bei mir sowohl beim Rechts- als auch Linkseinschlag auf, jedoch nicht beim Rückwärtsfahren.
Das erste Mal habe ich es vernommen als mein Fahrzeug etwa 3 Monate alt war, jedoch trat es nur sehr selten auf. Seit Juli 2016 knackt es täglich. Solange es nicht sicherheitsrelevant ist, kann ich auch damit leben - und ich schlage ja nicht andauernd das Lenkrad voll ein... 😉
Ansonsten bin ich mit dem Wagen jedoch zufrieden, gelegentlich klappert die Beifahrertürinnenverkleidung beim Türpin/Stift der Zentralverriegelung.
Du scheinst ja echt Pech zu haben...
Hallo Fastdriver,
ich werde mich mit dem knacken nicht abfinden! Ich bin in meinem Leben schon eine Menge verschiedener Fahrzeuge verschiedener Herstelle gefahren. Sowas habe ich noch nie erlebt. Wir sprechen hier von "dem Besten oder nichts" was mich persönlich rd. 28.000 € gekostet hat. Dafür sollte man ein fehlerfreies Fahrzeug erwarten dürfen.
Ich denke das, die Geräusche entweder von den Federbeinen, sprich Domlager etc. oder von der Lenkung kommen. Mir kommt es so vor, als ob die Lenkung bei vollem Rechteinschlag mehr Spiel aufweist als bei vollem Linkseinschlag.
Ab Dienstag wird sich der Meister wieder bei mir melden, dann gehts weiter. Ich werde solange keine Ruhe geben, bis der Fehler gefunden wurde. Und das ist einen Fehler! Ein Dummer muss es sein, der behauptet, das sei normal, damit muss man leben. Das geht für ein Fahrzeug dieser Marke garnicht!
VG
Zitat:
@GLA_HarryBo schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:32:07 Uhr:
Ich denke das, die Geräusche entweder von den Federbeinen, sprich Domlager etc. oder von der Lenkung kommen.
Die Federdome wurden bei meinem Wagen bereits geschmiert, jedoch ohne Erfolg. Auch habe ich den Eindruck, dass es bei warmen Temperaturen (über 20° C) eher/lauter knackt als wenn es kälter ist.