GLA X156 - Fehler/Mängel

Mercedes GLA X156

Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...

Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!

248 weitere Antworten
248 Antworten

Bei mir gleichmäßig.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 24. März 2016 um 09:19:57 Uhr:


- Eine Kunstoffverkleidung beim Fahrerbereich, da wo der Kneebag drin ist und der Hebel für die Motorhaubenentriegelung knarzt/vibriert extrem bei kleinsten Strassenunebenheiten, das ist mittlerweile richtig laut und sehr oft zu hören. Ich konnte zuerst nicht orten wo das Geräusch herkommt...hatte zu erst Instrumten-Cockpit oder Display im Verdacht, aber dann bin ich beim Einstiegen mal aus Versehen mit dem Fuss an dieses Plastikteil gekommen und es kam das gleiche Geräusch wie beim Fahren
- Bei der 3. Bremsleuchte scheint eine LED defekt zu sein
- Bei der Fondtür auf der Beifahrerseite gibt's beim öffnen und schliessen ein etwas seltsames Geräusch. Keine Ahnung, ob das nur Gummi vom Faltenbalg ist oder ein Gelenk den Geist aufgibt

Zum Geräusch uner dem Lenkrad bzw. beim Knee Bag: Werkstatt konnte das Geräusch bestätigen und hat vermutet, dass hinter der Abdeckung (oder was auch immer) ein Kabel ist, welches direkt aufliegt und bei Strassenunebenheiten in Vibration versetzt wird.

Konnte behoben werden, auch wenn ich leider nicht weiss, was konkret gemacht wurde.

Die dritte Bremsleuchte wurde gewechselt und die Türscharniere gefettet.

Alles auf Garantie, ebenso wie die Autowäsche 😉

Probleme mit dem Warnton der Abstandssensoren/Parktronic:

Jetzt hat es mich doch erwischt: Nachdem ich in der Hektik des Rangierens mir mein Auto hinten beschädigt hatte, ohne dass der Warnton der Sensoren mich vorher alarmiert hätte, habe ich das mal in der Werkstatt überprüfen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Hecksensoren eine höhere Frequenz aktivieren (kann gerade für ältere Leute, aber auch für durch Sound hörgeschädigte junge ein Problem sein), als die Sensoren vorne und auch die Lautstärke wohl etwas geringer ist. Außerdem ist voreingestellt, dass der Warnton erst kommt, wenn die letzten beiden roten Signallichter am Dachhimmel aufleuchten, so dass es dann eigentlich, wie in meinem Fall beim zügigen Rangieren, schon zu spät ist.
Im für den Fahrer zugreifbaren Menü der Fahrzeugeinstellungen gibt es keine Menüpunkte, mit denen man dies beeinflussen kann. Die Werkstatt hat aber die Möglichkeit, das mit ihrem Diagnosegerät zu verändern. Sie hat mir jetzt die Frequenz für hinten auf den gleichen, niedrigeren Wert wie vorne gesetzt, die Lautstärke von den serienmäßigen 80 auf 100 Prozent erhöht und den Warnton so eingestellt, dass er schon kommt, wenn das erste Signallicht vorne oder hinten aktiviert wird, so dass ich früher akkustisch gewarnt werde.
Jetzt sollte mir so etwas hoffentlich nicht mehr passieren. Auffällig ist, dass die Lautstärke des Warntons von der Position des Kopfes und damit auch der Sitzeinstellung abhängig ist. Sie ist am lautesten in einer mittleren Stellung des Sitzes.
Es wäre besser, wenn es im Bedienmenü Punkte für diese Änderungen geben würde und ein größeres Frequenzspektrum für die individuelle Einstellung auswählbar wäre; so gibt es nur zwei alternative Frequenzen bei ca. 900 - 1.000 Herz, die nicht so weit auseinanderliegen. Und hilfreich wäre auch, wenn beim Starten des Warntons das Radio leiser oder gar ausgeschaltet würde, damit man auch dadurch auf die kritische Situation deutlich aufmerksam gemacht wird und der Ton noch auffälliger ist. Wenn man dann noch die Lautstärke individuell einstellen könnte, wäre das Ganze wohl perfekt.

Meiner hat seit gestern die Einparkhilfe links vergessen, rechte Seite funktioniert noch 😉

Die Start/stop-Funktion verhält sich auch merkwürdig, nach ca 10 km Fahrt schaltet die Statusleuchte auf einmal auf gelb?? Nicht immer, aber immer öfter

Noch 100 Tage bis zum Service B

Ähnliche Themen

Mein Lichtschalter ist plötzlich locker und hat etwa 2mm Spiel.

Zitat:

@Alladin27 schrieb am 13. Juli 2016 um 10:09:40 Uhr:


Die Start/stop-Funktion verhält sich auch merkwürdig, nach ca 10 km Fahrt schaltet die Statusleuchte auf einmal auf gelb?? Nicht immer, aber immer öfter

Das kommt natürlich immer auf die Verhältnisse an, wie Klimanlage, Motortemperatur etc., das ist in der Regel kein Fehler.

Seit ich den GLA habe ärgere ich mich über die manuelle Sitz Höhenverstellung.
Ich fahre mit 7 Rasterungen nach oben und alle 2 Tage muss ich 3 bis 4 Raster wieder
hochbocken weil der Sitz wieder runter geht und ich nicht mehr über die Haube sehe.
Und bevor jetzt jemand fragt …
Nein, ich wiege nicht 180 Kg.

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 13. Juli 2016 um 13:53:21 Uhr:



Zitat:

@Alladin27 schrieb am 13. Juli 2016 um 10:09:40 Uhr:


Die Start/stop-Funktion verhält sich auch merkwürdig, nach ca 10 km Fahrt schaltet die Statusleuchte auf einmal auf gelb?? Nicht immer, aber immer öfter

Das kommt natürlich immer auf die Verhältnisse an, wie Klimanlage, Motortemperatur etc., das ist in der Regel kein Fehler.

Jetzt habe ich nochmal drauf geachtet

nach 10 km Stadtverkehr halte ich an (Statusleuchte schon lange grün), lege Rückwärtsgang ein, sofort schaltet die Statusleuchte auf gelb
Keine Klimaanlaga an
Zur Motortemperatur kann ich nix sagen, weil keine Anzeige
Wasser ca 60 Grad

Es ist normal bzw. beabsichtigt, dass beim Schalten in R Start-Stopp deaktiviert wird. Wäre auch nervig, wenn's beim rangieren aktiv wäre und der Motor auf einmal ungewollt ausgeht.

Völlig logische Erklärung, Danke jottlieb 😉

Manchmal ist man doch irgendwie mit Blindheit geschlagen 🙂 🙂

Zitat:

@Alladin27 schrieb am 14. Juli 2016 um 14:35:41 Uhr:


Völlig logische Erklärung, Danke jottlieb 😉

Manchmal ist man doch irgendwie mit Blindheit geschlagen 🙂 🙂

Oder man traut Ingenieuren nicht zu, dass sie doch etwas mitdenken 😁

From test driving two models, BJ 2015 and 2016 (new telematics, new buttons on steering and radio, adjustable leg support front seats, etc.), the 2 main things that bother me are: wind noise (cheap noise insulation) and low xenon lights default factory settings (bi-xenon, not ILS).

I'll report more when my own car arrives end august.

So the 2016 has less noise insulation, you think? Or might different tyre types have influenced your Impression? I think the tyres play a big part in road noise on GLA.

Zitat:

@pyrael schrieb am 18. Juli 2016 um 11:10:49 Uhr:


So the 2016 has less noise insulation, you think? Or might different tyre types have influenced your Impression? I think the tyres play a big part in road noise on GLA.

No, it's the same for both years i suppose. Both cars had 18" wheels, confort suspension, tirefit (no runflat).

Hallo,
ich habe seit Februar 2016 einen GLA200 Urban. Seit einiger Zeit stelle ich fest wenn er richtig warm gefahren ist, dass es Geräusche beim Schalten gibt so, als wenn da zu viel Spiel irgendwo ist. Das geht soweit dass beim loslassen der Kupplung richtig knallt (jetzt ist der Gang drin!!!), das geschieht von 1-2 2-3 und 3-4 bei 5 und 6 nicht.
War schon in der Werkstatt und die haben gesagt völlig normales Spiel, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Bei anderen Autos auch Mercedes , Seat , Skoda , BMW ist das nicht so!

Kennt da jemand so was ?

Besten Dank schon mal im Voraus.

Gruß Frank S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen