Gla 250e Winterreifen in 18 oder 19Zoll
Ich bekomme im Februar 2021 einen neuenGla250e mit Sommerreifen was für eine Felgengröße und Reifenbreite ist die Beste Kombination in Winterreifen
48 Antworten
Warte bis nä Jahr .... aus Liefertermin Feb wird ja wohl eher nix da Werk zu.....
Habe einen 250 Edition und 18 Zoll Orginal Räder mir reichen die und schauen auch ordentlich aus
Zitat:
@jonas_a3 schrieb am 17. Januar 2021 um 19:55:28 Uhr:
Ich fahre beim GLA 250 4matic EZ 12/2020 Original schwarze Mercedes 215/60 R18 Winterräder und bin sehr zufrieden. Im Sommer 19 Zoll.
Weiß jemand welche Schneeketten beim Mercedesrad 215/60 R18 passen? Diese Reifengröße scheint ein Exot zu sein und ich hatte nicht vor die Orig. Mercedesschneeketten für knapp 400€ zu kaufen. Da muss es doch auch günstigere geben oder?
Ich fahre 235/55R18 Goodyear Ultra Grip Performance Gen 1. Fährt sich sehr harmonisch und zu 19" ist es eigentlich kein Unterschied da der Umfang der selbe ist.
Ähnliche Themen
Das die Reifen/Felgen-Groesse 18" optisch zu klein sein solll fuer den kompakten GLA halte ich fuer Spinnerei der Fraktion "breiter, tiefer, haerter".
Gerade die 18" Kombination ist doch fuer den relativ kleinen GLA sowohl optisch als auch vom Komfort eine ausgewogene Groesse, die auch von den Proportionen stimmt. Geschmack ist auch eine Frage von Bildung und Kultur,
auch wenn es manche nicht hoeren wollen.
Habe auch die 18 Zöller original von Mercedes und bin zufrieden. Mal schauen im Sommer da kommen die 20er drauf wie der Komfort ist
Habe meinen GLA 250 4matic am 11.03.2021 mit Winterreifen Bridgestone 235/50 19" abgeholt. Angenehmer Komfort.
Für die Optik 19", für den Verstand 18"..... dann stehen die Felgen nicht so tief im Dreck und der Bordstein ist auch weiter weg...
Und im Sommer keines von beiden, dann 20" 😁..... der SUV geht es nie ins Gelände 😎
So ein Blödsinn mit der Balkanfraktion. Ich habe mir für den Sommer die schwarzen AMG-Felgen in 20“ drauf gemacht. Es sieht super schick aus. Ich freue mich jeden Tag auf‘s neue :-) Im Winter fahre ich die werkseitigen 18“.
Vom Fahrverhalten gefallen mir die 20“ sogar besser...das kann aber auch an den Sommerreifen liegen.
Es sieht wirklich super aus!
Zitat:
@D O C schrieb am 17. Januar 2021 um 15:13:58 Uhr:
Bleibt Geschmacksache - deshalb die Auswahlmöglichkeiten.... Bei 18“ hat man über 3cm mehr Gummi in der Höhe gg 19“ was natürlich dem Komfort und der Pufferung am Bordstein dient. Bei einem Kleinwagen wie dem GLA sehen für mich 20“ gewollt und nicht gekonnt aus. Balkanfraktion. Die passen wie 21“ an einen Porsche Carrera...... da sehen 18“ ( gibt es die überhaupt? ) Hartz 4 aus!??Grüsslis Peter
Wie gut dass jetzt keiner mehr Winterreifen braucht..... der Frühling lacht! Auch über Leute mit speziellem (keinem?) Geschmack ..... Grüsslis Peter ??
@D O C,
schonmal drüber nachgedacht, das die meisten hier über dich lachen!!!
Über deine unqualifizierten Beiträge .
Gibt es ja schon genug von.
Wer kauft denn dann 1 J noch ein Edition 1 Modell? Aber Du Scherzkeks sag nur Du ziehst jetzt noch Winterreifen auf.... fahre das Auto bis Herbst und dann überlege Dir was Du brauchst.... ich habe 235/18 all Season drauf / fahren sich perfekt und sehr zufrieden .... 215 zu schmal und wozu wechseln 2xim Jahr??? Grüsslis Peter
Zitat:
@D O C schrieb am 30. März 2021 um 21:30:59 Uhr:
Wer kauft denn dann 1 J noch ein Edition 1 Modell? Aber Du Scherzkeks sag nur Du ziehst jetzt noch Winterreifen auf.... fahre das Auto bis Herbst und dann überlege Dir was Du brauchst.... ich habe 235/18 all Season drauf / fahren sich perfekt und sehr zufrieden .... 215 zu schmal und wozu wechseln 2xim Jahr??? Grüsslis Peter
Offenbar wohnst du in einem Gebiet, wo es nur selten schneit und richtig tiefe Temperaturen hat und bist auch ansonsten nicht in den Bergen unterwegs. Oder du fährst nur dann Auto, wenn es trocken ist und die Sonne scheint. In dem Fall können Ganzjahresreifen Sinn machen und die Diskussion über breite Winterreifen wäre nicht völlig deppert.
Stell dir vor, es gibt - auch hier im Forum - Leute, die wohnen bspw. in Graubünden oder vergleichbaren Regionen. Da schneit es auch gerne im April nochmal heftig. Und was macht man dann, wenn man dort wohnt und gerade sein neues Auto mit Sommerreifen ausgeliefert bekommen hat? Richtig! Man zieht Winterreifen auf.
Auch gilt noch immer die alte Regel, dass schmale Reifen im Winter bei Nässe, Schneematsch und Neuschnee besseren Grip haben als die breite Variante (guckstdu). Ich habe deshalb stets die bestbewertesten (Conti oder Michelin), aber schmalstmöglichen Winterreifen für meine jeweiligen PKW aufgezogen und hatte nie Probleme, auch bei heftigem Tiefschnee oder Schneemehl sicher voranzukommen (im Gegensatz zu manchem Kollegen, der mit seinen breiten Ollis noch nicht einmal die Tiefgaragenauffahrt vom Hotel bezwingen konnte). Mir war und ist es in erster Linie wichtig, auch bei widrigen Verhältnissen voranzukommen. Da es ist mir völlig Humpe, ob die Reifendinension visuell zum Auto passt oder nicht.
Gudentach
Für Graubünden mag das stimmen, im Schwarzwald kam ich in dem Schneereichen Winter gerade jetzt allerbestens durch mit Conti 750 All Season Seal Protect (Spende vom MB Händler??????) Die Profiltiefe bleibt sicher das entscheidentste. Der Audi quattro Q3 mit echten (schmalen) Winterreifen war nach 6 Jahren mit 4 mm klar schlechter?? Schneeketten liegen eh parat / nie gebraucht auch nicht in StMoritz das Mal komplett eingeschneit war..... Grüsslis Peter
Lieber Peter Grüssli,
1. du bist Deutschland
2. ich glaub dir kein Wort.