GLA 180 oder 200
Hallo, will meine B-Klasse eintauschen gegen einen GLA.
Was sollte man nehmen Benziner GLA 180 oder 200?
Wie zufrieden seit Ihr damit?
Automatik oder Schalter?
Wäre für eine Entscheidungshilfe dankbar.
oldgebbi
Beste Antwort im Thema
Bin mehrere GLA 200 Probe gefahren. Alle waren mit 7G Tronic. War enttäuscht vom Automatikgetriebe. Habe mich deshalb für einen Schalter entschieden und das "gesparte" Geld in zusätzliche Ausstattung gesteckt.
41 Antworten
Zitat:
@Hans Glueck schrieb am 26. September 2015 um 20:35:49 Uhr:
Fahre den 180er Benziner, ist für den Normalgebrauch absolut ausreichend - für die Siegerposition beim Beschleunigen von einer roten Ampel zur nächsten oder von einem Stauende zum anderen reicht's vielleicht nicht, aber ob mit 180er oder 200er (oder auch 250er), Du wirst so oder so gleich schnell ans Ziel kommen. Der Verbrauchsunterschied zwischen 180er und 200er wird bei weitem mehr von Deiner Fahrweise abhängen, als von technischen Details. Also aus meiner (vollkommen subjektiven) Sicht: lieber den 180er bestellen und für den Preisunterschied mehr Ausstattung nehmen, einen schönen Urlaub machen oder die Terrasse vergrößern lassen.Zitat:
Gibt es hier im Forum überhaupt einen GLA180er Besitzer, der uns etwas zu den Fahrqualitäten sagen kann? Bei Spritmonitor gibt es scheinbar noch keinen.
Bis auf die Terrasse vergrössern, kann ich dem Beitrag so zustimmen.😁
Wie sind den deine aktuellen Verbrauchswerte? Ich gehe mal vom Schaltwagen aus.
Gruß
Ich hatte einen A180 (W176) Benziner mit Handschaltung und jetzt einen GLA 200 mit Automatik und das war definitiv die beste Entscheidung. Motor und Getriebe harmonieren sehr gut und ich bin froh, dass ich nicht mehr schalten muss.
Noch ein Hinweis: Das DCT ist meines Wissens nach etwas lernfähig. Kann also schlicht sein, dass die getesteten Fahrzeuge einfach ein Getriebe hatten, welches "Mist" gelernt hat 😉
Jep, ist ein Schalter - bislang 6,2l/100km, aber erst 800 km auf dem Tacho, also noch nicht so ganz eingefahren 😉
Zitat:
Bis auf die Terrasse vergrössern, kann ich dem Beitrag so zustimmen.😁
Wie sind den deine aktuellen Verbrauchswerte? Ich gehe mal vom Schaltwagen aus.
Gruß
Das mit den 6,2 Litern wird sich nicht halten lassen, außer Du schläfst auf den Straßen wie ein Rentner.
Bei mir sind's jetzt aktuell 7,9 Liter im Schnitt seit Kauf.
6-Gang Schalter, GLA 200
Kilometerstand 4200 Km seit ende Mai 2015.
2/3 Stadverkehr, der Rest zur Hälfte Landstraße und Autobahn.
Gruß Klaus
Zitat:
@Hans Glueck schrieb am 28. September 2015 um 20:44:39 Uhr:
Jep, ist ein Schalter - bislang 6,2l/100km, aber erst 800 km auf dem Tacho, also noch nicht so ganz eingefahren 😉
Zitat:
@Hans Glueck schrieb am 28. September 2015 um 20:44:39 Uhr:
Zitat:
Bis auf die Terrasse vergrössern, kann ich dem Beitrag so zustimmen.😁
Wie sind den deine aktuellen Verbrauchswerte? Ich gehe mal vom Schaltwagen aus.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es inzwischen mehr Besitzer, die vielleicht einen Rat geben können?
Ich bin den GLA 200 und GLA 200 mit Automatik gefahren, wobei die Variante mit Automatik wesentlich besser beschleunigt hat von unten. Da es aber nur weniger als gebraucht gibt und dementsprechend teuer, überlege ich einen GLA 180 mit Automatik zu nehmen. Den gibt es in meiner Gegend aber kaum zum Fahren.
Der Wagen wird 95% von meiner Frau in der Stadt betrieben, Sie ist bis jetzt die alte A-Klasse (W169) 95 PS Benziner gefahren. Es geht mir nicht um eine Höchstgeschwindikeit (der Wagen fährt nur selten auf der Autobahn, wo sowieso nur 130 Km/h erlaubt sind), wichtig ist jedoch die Beschleunigung in der Stadt (Kreuzungen, usw.).
Ist die Preis-/Leistung beim GLA 180 gut?
Danke für eure Meinungen.
Kurz zur Technik.
Beide Motoren haben 1595ccm (1,6L) und sind von der "Hardware" identisch
Die unterschiedliche Motorleistungen von 90 kW (122PS) bzw. 115 kW (156PS) werden einzig allein über eine entsprechende Softwareprogrammierung des Steuergerätes ME erreicht.
Zitat:
@martin.deckel schrieb am 24. März 2018 um 12:43:32 Uhr:
Ich bin den GLA 200 und GLA 200 mit Automatik gefahren, wobei die Variante mit Automatik wesentlich besser beschleunigt hat von unten. Da es aber nur weniger als gebraucht gibt und dementsprechend teuer, überlege ich einen GLA 180 mit Automatik zu nehmen. Den gibt es in meiner Gegend aber kaum zum Fahren.
Der Wagen wird 95% von meiner Frau in der Stadt betrieben, Sie ist bis jetzt die alte A-Klasse (W169) 95 PS Benziner gefahren. Es geht mir nicht um eine Höchstgeschwindikeit (der Wagen fährt nur selten auf der Autobahn, wo sowieso nur 130 Km/h erlaubt sind), wichtig ist jedoch die Beschleunigung in der Stadt (Kreuzungen, usw.).
Beschleunigung von 0-100 mit Automatikgetriebe:
GLA 180: 9,2 Sekunden
GLA 200: 8,8 Sekunden
Für die Stadt dürfte der GLA 180 also ausreichen.
Guten Morgen,
danke für die Daten, diese habe ich jedoch selber im Netz finden können ;-)
Jedoch wollte ich eher persönliche Erfahrungen der GLA180 Besitzer erfahren, weil aus Erfahrung die PS bei den stärkeren Motoren sind meist erst bei höheren Geschwindikeiten (auf der Autobahn) spürbar. Für mich ist jedoch die Durchzugskraft in der Stadt wichtig - so bis 50-60 Km/h.
Kann der wer seine Erfahrungen posten?
Danke.
Liebe Grüße
Martin
Wem willst du davon fahren????? Ich denke nicht, dass da ein wesentlicher Unterschied ist. Habe den 180er in Automatik, und selbst im Eco-Modus reicht der völlig. Im Zweifel kurzer klick am linken Paddle und er geht ab...
Ich fahre den GLA 200 und finde den Wagen so absolut angemessen motorisiert - eine gewisse Souveränität passt zu dem Wagen einfach, daher würde ich nicht weniger wollen.
Wichtiger erscheint mir aber tatsächlich, dass die Option "Dynamic Select" mit an Bord ist: Ohne diese fährt man nämlich in der Einstellung "Comfort" und die ist weder besonders sparsam noch sportlich.
Hat man "Dynamic Select", kann man sich selbst z.B. Motor sparsam, Klima sparsam, Lenkung sportlich einstellen und ist dann echt sparsam unterwegs und die Lenkung is nicht so weich.
Oder: Man will es etwas sportlich, kann man den Sportmodus wählen - dann zeigt auch dieser Motortyp (egal ob 180 er oder 200er) nun mehr Biss und ist spürbar drehfreudiger....
Zitat:
@Zyankarlo schrieb am 28. März 2018 um 13:53:15 Uhr:
Oder: Man will es etwas sportlich, kann man den Sportmodus wählen - dann zeigt auch dieser Motortyp (egal ob 180 er oder 200er) nun mehr Biss und ist spürbar drehfreudiger....
Den Sportmodus gibt's auch ohne Dynamic Select - ich finde ihn aber in der Regel nicht nützlich, da er die Drehzahl oft zu hoch und zu lange hält - was aber natürlich Sinn des Programms ist.
Und ja, ich finde auch dass der 156 PS-Motor sehr gut zum Auto passt, einen schwächeren möchte ich auch nicht drin haben. Wenn's aber wirklich nur um Fahrten in der Stadt geht und man Automatik nimmt, dann kann man sicher auch den GLA 180 als ausreichend betrachten.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 28. März 2018 um 15:13:17 Uhr:
Zitat:
@Zyankarlo schrieb am 28. März 2018 um 13:53:15 Uhr:
Oder: Man will es etwas sportlich, kann man den Sportmodus wählen - dann zeigt auch dieser Motortyp (egal ob 180 er oder 200er) nun mehr Biss und ist spürbar drehfreudiger....
Den Sportmodus gibt's auch ohne Dynamic Select - ich finde ihn aber in der Regel nicht nützlich, da er die Drehzahl oft zu hoch und zu lange hält - was aber natürlich Sinn des Programms ist.Und ja, ich finde auch dass der 156 PS-Motor sehr gut zum Auto passt, einen schwächeren möchte ich auch nicht drin haben. Wenn's aber wirklich nur um Fahrten in der Stadt geht und man Automatik nimmt, dann kann man sicher auch den GLA 180 als ausreichend betrachten.
...in Kombination mit dem 6-Gang-Schalter ist der Sportmodus sehr überzeugend - klar, da man hier im Gegensatz zur Automatik ja selbst bestimmt, wie hoch der Motor dreht...
...ansonsten ist ja von vornherein klar, dass es der GLA 180 auch tut - oder glaubt hier jemand, dass Mercedes ein Fahrzeug anbietet, das komplett falsch motorisiert ist?!
Zitat:
@Zyankarlo schrieb am 28. März 2018 um 15:54:30 Uhr:
Zitat:
@jottlieb schrieb am 28. März 2018 um 15:13:17 Uhr:
Den Sportmodus gibt's auch ohne Dynamic Select - ich finde ihn aber in der Regel nicht nützlich, da er die Drehzahl oft zu hoch und zu lange hält - was aber natürlich Sinn des Programms ist.Und ja, ich finde auch dass der 156 PS-Motor sehr gut zum Auto passt, einen schwächeren möchte ich auch nicht drin haben. Wenn's aber wirklich nur um Fahrten in der Stadt geht und man Automatik nimmt, dann kann man sicher auch den GLA 180 als ausreichend betrachten.
...in Kombination mit dem 6-Gang-Schalter ist der Sportmodus sehr überzeugend - klar, da man hier im Gegensatz zur Automatik ja selbst bestimmt, wie hoch der Motor dreht...
...ansonsten ist ja von vornherein klar, dass es der GLA 180 auch tut - oder glaubt hier jemand, dass Mercedes ein Fahrzeug anbietet, das komplett falsch motorisiert ist?!
Umgekehrt als Gegenbeispiel: der GLA 250 wäre mir zum Beispiel wiederum zu stark motorisiert für einen Fronttriebler - hierzu gibt es auch einen Bericht eines anderen MotorTalkers, der genau das als negativ beschreibt...
Also wie man bei einem Premium Kompakt-SUV im Jahr 2018 noch ernsthaft darüber nachdenken kann ein manuell geschaltetes Fahrzeug zu nehmen (bei einem Neukauf) ist mir schleierhaft. Selbst reinrassige Sportwagen kommen heute mit Automatik/DSG auf den Markt und in Zukunft wird es langsam von den Top-Modellen runter zu den kleineren Klassen immer weniger Modelle mit Handschaltung geben. Aktuell gibt es die Oberklasse nicht mehr mit Handschaltung, bei den Premium SUV auch kaum noch. In der oberen Mittelklasse gibt es bei der E-Klasse noch ein Alibi Modell als Handschalter, beim in Kürze erscheinenden Audi A6 wird gar kein Handschalter mehr angeboten.
Auch wenn man aktuell nach gebrauchten / Jahreswagen GLA schaut sind davon 70 bis 80 Prozent Automatik Fahrzeuge. Von daher würde ich allein der Wiederverkaufsmöglichkeiten wegen einen Automatik nehmen wenn ich nicht aus nostalgischen Gründen unbedingt gerne selber schalte.
Meine Lebensgefährtin hat übrigens einen GLA 200 Handschalter. Das Getriebe schaltet super, gibt es nichts dran auszusetzen wenn man das unbedingt haben möchte.
Habe genau die selber Überlegung beim Kauf gehabt, dass sich ein Wagen mit Automatik dann später sicher besser verkaufen lässt. Da es aber eh nur wenig GLA180 gibt, habe ich nach dem GLA200 geschaut... Hier war das Angebot zwar besser, aber im Vergleich zu einer C-Klasse war der Unterschied so gering (fast Null), dass wir lieber zu einem C180 gegriffen haben, noch dazu mit 9G Automatik, die uns bei der Probefahr zugesagt hat. Danke für eure Tipps!