GL - KLASSE

Mercedes GL X164

Ich habe heute auf der Autobahn zwischen Trier und Kaiserslautern auf einem Auto-Transporter die GL-Klasse gesehen.

Ab wann wird die GL-Klasse beim Händler zu sehen sein ?

33 Antworten

Guten Tag,

da ich schon sehnsüchtig auf den neuen GL gewartet habe, konnte ich mich am Wochenende nun live davon überzeugen.

Außen ist der Wagen genau das. was ich mir vorgestellt habe. Er sieht gut aus und hat eine stattliche Erscheinung. Gefällt mir richtig gut.

Innen allerdings ist die Enttäuschung um so größer.
Der Ausstellungswagen, ein 320 CDI zu 85.000,- Euro, beleidigt jeden Käufer mit etwas Qualitätsanspruch, den man in dieser Klasse erwarten darf.

Wir bereits von den Vorrednern geschrieben, sind auch mir all diese Mängel aufgefallen.

Billigstes Plastik im gesamten Innenbereich. Die Drehregler für die Klimaanlage haben eine miese Haptik. Die Sonnenblenden, habe ich seit unseren alten Transporterzeiten nicht mehr in einer derart schlechten Qualität gesehen. Die elektrische Sitzverstellung mit diesem vorne angeklebten Plastikklotz, eine Katastrophe.

Kaum Platz in allen Bereichen. Für einen derart großen Wagen ein Witz.

Dann auch noch dieser extreme PREISAUFSCHLAG im Vergleich zu Amerika ist eine Unverschämtheit, für einen Wagen dieser minderen Qualität.

Ich frage mich, wie die Autozeitschriften die Fahrzeuge immer in den höchsten Tönen loben können. Sind die blind?

Das Problem ist, dass es wenig Alternativen gibt.
Wenn ich an meinen alten Porsche, mit ECHT-Leder vom Armaturenbrett, über den Dachhimmel bis zum Kofferraum denke, wird mir ganz wehmütig um´s Herz.

Auf was für ein Niveau sind wir gefallen, dass wir für diese Qualität bald 200.000,- DM ausgeben und uns nur beiläufig aufregen?

Ich werde wohl einen Audi Q7 nehmen. Bei dem ist die Qualität besser, wenn auch nicht gut und der Preis noch im Rahmen.

Gruß

T. Sanders

Vielleicht sollte man seine Gedanken mal schriftlich dem Herrn Zetsche mitteilen....

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Vielleicht sollte man seine Gedanken mal schriftlich dem Herrn Zetsche mitteilen....

ich glaube nicht das es ihn sonderlich interessieren wird und solange der GL "drüben" gut läuft erst recht nicht. ich glaube nicht das die amerikaner autos so sehen wie wir - sonst wären die vollhartplastik innenräume mit ihrem zumeist mega hässlichen kastendesign einfach nicht möglich.

die fanden ja auch lange plaste in weiblichen weichteilen begehrenswert...

DC scheint sich dem nur behutsam anzunähern... und hauptsache es sind mindestens 10 cupholder verbaut die hierzulande zumeist nur zum staubfangen gut sind.

was materialien angeht muss billig anmutendes material nicht immer billig sein. bei einem gespräch mit einem mini designer auf einem event wurde gesagt das z.b. der teppich des aktuellen mini coopers teurer wäre wie der im rolls und das im innenraum verwendete plastik (sieht billigst aus, verkratzt schon fast beim drauf gucken) auch überdurchschnittlich teuer ist. warum mann so zeug dann nimmt?

und warum die in den entwicklungsabteilungen keine leute mit geschmack und gefühl für das zusammenspiel von materialien haben die sich den krempel dann zusammengebaut anschauen und beurteilen ist mir unverständlich.

Wir haben diese Woche einen 500er bestellt, und ich kann eure Argumente nicht nachvollziehen, billiges Leder? Ich glaub ihr habt nur die Lederimitation gesehen bis jetzt, das Nappa hat sehr gute Qualität. Die Innernaumverarbeitung hat zumindest im 500 nix mit einem Amerikaner gemein (hatten wir auch schon).

@T.Sanders: Vergleich mal die Technik in unsrem GL mit dem US, der US hat die ganzen Sachen wie Geländeuntersetzung etc garnicht drin und ein komplett anderes Fahrwerk.

Kaum Platz? Selbst in der 3. Reihe kann man mit Normalgrösse gut sitzen (nicht wie im Q7), Ich 1.75, kann immernoch hinter einem 2 Meter Mann in der 2. Sitzreihe Sitzen und der Kofferaum ist riesig (je nachdem wieviel Sitzreihen).

Wegen Porsche: Da ich die Preislisten von Porsche durchaus kenne weiss ich das da Serienmässig so ziemlich alles Plastik ist heute, man kann zwar alles beziehen lassen (bis zu den Rillen der Belüftung) aber kostet alles Aufpreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m3mike


Wegen Porsche: Da ich die Preislisten von Porsche durchaus kenne weiss ich das da Serienmässig so ziemlich alles Plastik ist heute, man kann zwar alles beziehen lassen (bis zu den Rillen der Belüftung) aber kostet alles Aufpreis.

ja - du zahlst z.b. beim cayenne etwas um 3K (2003 waren es 2800) und du bekommst ein komplett beledertes armaturenbrett, mittelkonsole, armlehne, lenkrad inkl. airbageinheit, komplette türverkleidungen beledert und natürlich die sitze. alles natürlich in nappa und kein presspappe möchtegern leder. also absolut wohlfeil und klasse im ergebnis. und porsche verschenkt nix! du wirst bei porsche auch keine schiefe ziernaht endecken wie das bei US gefertigten benzen teilweise der fall ist. und standard sind beim cayenne zumindest ledersitze und lenkrad/schalthebel - ohne aufpreis.

für eine halbwegs vergleichbare belederung wie oben beschrieben bist du bei DC über 10K los - erst dann ist sie vergleichbar mit obigem beispiel - und das kostet nur 3K aufpreis...

dein argument von wg man hat beim GL nur lederimitate gesehen ist natürlich eins aber auf den showroom autos stand leder in der optionlist und nicht artico oder ein sonstiges pseudonym und was da zu sehen und zu fühlen war wurde ja schon kommentiert.

Zitat:

Original geschrieben von m3mike


Kaum Platz? Selbst in der 3. Reihe kann man mit Normalgrösse gut sitzen (nicht wie im Q7), Ich 1.75, kann immernoch hinter einem 2 Meter Mann in der 2. Sitzreihe Sitzen und der Kofferaum ist riesig (je nachdem wieviel Sitzreihen).

Da mag das Raumempfinden individuell abhängig sein. Ich bin 186 und für mich wäre es eine Bestrafung, wenn ich in der zweiten Reihe Platz nehmen müßte. Für eine kurze Strecke in der Stadt geht es gerade so.... Die dritte Reihe.... wer außer Kinder soll da nur hin gelangen???? Ich finde diese 7Sitzer-Hype schlicht und ergreifend Schwachfug.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


dein argument von wg man hat beim GL nur lederimitate gesehen ist natürlich eins aber auf den showroom autos stand leder in der optionlist und nicht artico oder ein sonstiges pseudonym und was da zu sehen und zu fühlen war wurde ja schon kommentiert.

Ich bin ja hier im Thread nicht der einzige der mit der Innenraum Qualität zufrieden ist (und ich fahre einen Alpina mit Lavalina Leder), ich hab die verschiedenen Leder für den GL sehen und fülhen können und weiss das da schon ein enormer Unterschied besteht, darum kann ich mir eigentlich nur vorstellen das es nicht das Nappaleder war (ist auch nur im 500er Serie). Naja, wir werdens sehen wenn das Autochen kommt, mit der Qualität im Vorführwagen war zumindest alles ok. Aber das das Serienleder in den kleineren Motorvarianten nicht der Hit ist, dem kann ich zustimmen, das Nappa kann man aber als Option überall haben.

Die 7 Sitze sind durchaus Praktisch und wie gesagt, du bist gross mit deinen 1.86. ich kann auch da locker 300km sitzen mit meinen 175 und nicht grad schmalen Schultern, in diversen Ami SUVs ist die 3. Sitzbank weitaus weniger bequem als im GL.

Ich habe heute einen GL500 mit "Vollausstattung" gefahren. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Sicherlich ist vieles ähnlich oder gar gleich wie im ML. Aber der ML verfügt aus meiner Sicht schon über eine hochwertige Materialauswahl, die auch dem GL sehr gut steht (weshalb ändern). Lederbezug aller Teile einfach Klasse und trotzdem auch noch strapazierfähig. Das Einzige, über das man meiner Meinung nach streiten kann ist das Platzangebot gegenüber dem ML, welches "nur" in der Länge mehr (aber ausreichend mehr) bietet.

Mein nächster ML ist vielleicht ein GL !

Gruß, MLSLK-Fahrer

Da sich der ML gut verkauft, scheint es sich ja für DC auszuzahlen, die Materialqualität immer mehr auf amerikanisches Niveau anzupassen und dabei richtig Marge zu machen.

Mittlerweile haben sich viele Deutsche wohl an den Abschwung in allen Lebenlagen gewöhnt. Sieht man auch im sonstigen Bereich, wo es nur noch IKEA, Roller, KIK, Ledi, Kodi und Deichmann Märkte gibt.

Evtl. liegt es an meinem Alter, dass ich auch noch eine andere Qualität kenne.

Die ML oder GL Qualität finde ich in Anbetracht des Preises allerdings sehr schlecht und hoffe, wie in einem anderen Threat bereits geschrieben, das es wenigsten optional ein Qualitäts- oder Materialpaket gibt.

Denn wenn ich 100.000,- Euro für ein Auto ausgebe, erwarte ich mehr als eine Plastikwüste.

Wie gesagt, schau dir mal den 500er an...

moin!!

meine eltern haben sich denn gl 600 mit voll austtatung geholt v12bitturbo ich fahre g klasse v8 es ist kein vergleich ich sage euch es ist der hammer. das einsteigen in denn gl *wenn er auf gelände hochgepumpt ist* brtauche ich fast einen hocker zum einsteigen der wahnsinn!!

Zitat:

Original geschrieben von GL 600 V12


moin!!

meine eltern haben sich denn gl 600 mit voll austtatung geholt v12bitturbo ich fahre g klasse v8 es ist kein vergleich ich sage euch es ist der hammer. das einsteigen in denn gl *wenn er auf gelände hochgepumpt ist* brtauche ich fast einen hocker zum einsteigen der wahnsinn!!

Jo, denn GL600 V12 Bitturbo haben meine Kinder auch als Spielzeugversion und den Hocker brauchen Sie auch zum Einsteigen.

Eventuell gehen Sie ja in den gleichen Kindergarten wie du!?

*lol*

Hauptsache gesund...GL 600... 🙄

600 V12 Biturbo und das alles in der GL - Klasse?

Ich glaub, das gibt's wirklich nur im Kindergarten (oder zumindet müsste der Schreiberling zum Erlernen der deutschen Sprache nochmals in die Grundstufe)

lol, bevor man so nen Schwachsinn verzapfft sollte man sich vielleicht erstmal über die aktuellen Modelle erkundigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen