Giulietta Kaufberatung
Hallo,
Könnte günstig eine(?) Alfa Giulietta bekommen. Komme aus Österreich, falls das eine rolle spielt zwecks möglichen Modellunterschieden. Vom Preis her spielts allemal eine Rolle 😁
Daten: Baujahr Ende 12/2010, 50.000km ca., Distinctive Austattung
Motor: 1,4 Turbobenziner mit 170PS
Preis: vermutlich unter 10.000,- EUR (gelistet mit knappen 11, aber bekomme das Auto mit Sicherheit deutlich günstiger, dafür halt keine Garantie usw, Freundschaftskauf vom Händler, sagen wir so, je nach Einkaufspreis halt)
Meine Fragen:
1) Was sind die Weh-Wehchens der Giulietta? Habe was von den Querlenkern gehört, dass die öfters mal kaputt gehen bzw. recht teuer sein sollen?
2) Was ist zum 1.4 TB Multiair mit 170PS zu sagen? Probleme, Verbrauch und Durchzug intererssieren mich
3) Guter Preis? (Händler)
Ich fahre viel Autobahn und Stadt (70% Autobahn, 30% Stadt). Das wäre mein Alltagsauto. Fahre nicht immer damit, aber meistens!
Viele sagen es ist etwas feminin, aber ich den Alfa sehr sportlich und sehenswert 🙂 Gefällt mir einfach sehr gut.
Danke!!
67 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:14:42 Uhr:
...wow, nu ja, kein Wunder, bei den "Wucherpreisen" in der Werke..Anbei meine Rechnung einer Inspektion vom GTA beim freundlichen..
Die Flüssigkeitsauffüllung betraf den Behälter der Scheibenwaschanlage. War froh, dass das Zeug langsam rauskam, war die Sommerbefüllung. Jetzt fängt der gleich S.... von vorne an.
außer wirklich wichtigen reparaturen lasse ich nie etwas bei vertragswerkstätten machen...
gibt doch in jedem kaff den schrauber um die ecke, der bremsen, öl, filter usw. wechsel kann? hab ich beim BMW damals auch so gemacht. beim alfa wird man evtl. etwas krumm angeschaut, aber es stellte sich jeweils heraus - es ist auch ein KFZ
Zitat:
@system8 schrieb am 7. Oktober 2016 um 15:22:15 Uhr:
außer wirklich wichtigen reparaturen lasse ich nie etwas bei vertragswerkstätten machen...
gibt doch in jedem kaff den schrauber um die ecke, der bremsen, öl, filter usw. wechsel kann? hab ich beim BMW damals auch so gemacht. beim alfa wird man evtl. etwas krumm angeschaut, aber es stellte sich jeweils heraus - es ist auch ein KFZ
...eigentlich nicht mehr, ausser die, die keine Ahnung von Autos haben.. 🙂
Ich lasse, aufgrund von "fehlender" Kenne des Autos so ziemlich alles in der
Vertragswerkstatt machen. Auch wenn die E-Teile etwas Teurer sind, kommt mich
die Rechnung am Ende gar günstiger als in einer freien, da die freie Werkstatt
oft nicht weiß, wie mann dieses od. jenes Teil "ausbaut"..und somit am Ende
oft mehr Zeit benötigen als beim "freundlichen"..
Wie letztens, als ich KVAs für meinen ZR beim V6 einholte.
Bei der AR-Werke wurden schlanke 4-Stunden veranschlagt, die "schnellste"
freie Werke war hier mit 7-Stunden, fast doppel solange dabei, sodass am
Ende, der Preis auf "Augenhöhe" meiner Stammwerke war.
Will sagen, auch eine freie Werkstatt muss nicht immer die Preiswertere Alternative
sein..erst recht nicht bei "exoten" 😁 😁
Grüße
Bei mir geht es auch um die Garantie die noch 3 Jahre "läuft". Nun zur Kenntnsi des Autos. Bei meinem Sprint hatten sie damals für den Austausch der Bremsbeläge 4 Stunden berechnen wollen da sie erstens nicht wußten dass das Fahrzeug innenliegende Scheibenbremsen hatt und auch nicht das dazugehörige Werkzeug. Das Einstellen der Handbremse möcht ich in diesem Zusammenhang nicht erst erwähnen. Da schwillt mit jetzt noch der Kamm!
Ähnliche Themen
Gut 16 Jahre ist es her, dass ich meinen 145 verkauft hab. Seit dem hab ich immer wieder mit einem Alfa geliebäugelt, leider hat es nie den passenden Moment gegeben oder meine Frau legte ihr Veto ein....🙁. Seit heute darf ich aber endlich wieder einen Alfa Romeo mein Eigen nennen und zwar eine Giulietta 1.4 TB (120 PS), weiß, Turismo Ausstattung, gut 2 Jahre jung und 32.000 km auf der Uhr.
Ich bin echt happy 😁
Die ersten 2 Services sind inklusive, von daher auch erstmal kein Streß mit den Serviceintervallen 😉
Viele Grüße
Freu mich für Dich und wünsche Dir viele schöne Kilometer! Das Ding macht wirlich Spass, wirst sehen!
Ja Danke, ist wirklich ein klasse Wagen. Bin auch mit der Motorisierung zufrieden. Bedienung, Uconnect, alles geht leicht von der Hand. Das einzige was wirklich nervt ist das Isofix. Wie kann ein kinderfreundliches Land wie Italien ein so gutes und praktisches System so derart vermurksen!? Es sollte ja eigentlich dazu dienen, den Einbau des Kindersitzes zu vereinfachen...statt dessen macht es die Alfa-Version quasi unmöglich unfallfrei unsern Sitz zu einzubauen.
Ok, irgendwann hab ich den Dreh vllt. Raus oder die Polster sind an der Stelle so ausgeleiert, dass es besser klappt.
Solang das mein einziger Kritikpunkt ist, kann ich aber damit leben.
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wie das Teil "B" aus dem Bild im Anhang heißt, bzw. welche Bestellnummer das hat? Und zwar fehlt mir bei den Getränkehalter in der Armlehne im Fond das Teil, auf dem die Getränkeflaschen stehen sollen. Das wird scheinbar nur eingeklippt.
Vielen Dank!
Also wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, in der jetzigen Giulietta habe ich keine Armlehne hinten, wird das Teil (der Getränkehalter) nach hinten in die Armlehne verschoben bzw. rausgezogen. Kann Dir leider nicht einmal sagen ob es das Ding als Ersatzteil gibt.
Zitat:
@turitar schrieb am 5. November 2016 um 14:44:42 Uhr:
Also wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, in der jetzigen Giulietta habe ich keine Armlehne hinten, wird das Teil (der Getränkehalter) nach hinten in die Armlehne verschoben bzw. rausgezogen. Kann Dir leider nicht einmal sagen ob es das Ding als Ersatzteil gibt.
Rausziehen funktioniert, nur fallen die Flaschen durch die dafür vorgesehenen Öffnungen, da sie von unten nicht gehalten werden. Wenn ich die Abbildung richtig deute, gibt es wohl 2 Bügel, die nach unten geklappt werden, auf denen die Getränke dann lagern. Wenn ich mir das Teil genauer anschaue, sieht es auch so aus, als wäre dort eine Art Scharnier, bei dem das Gegenstück fehlt.
Nee, wenn ich das Ding richtig in Erinnerung habe, die Vorrichting wurde von mir und meinen Mitfahrern nie benutzt, ist eine untere Platte oder Haltevorrichtung nicht vorgesehen bzw. nicht verbaut. Die Flasche oder der Gegenstand der dort "eingestellt" wird. muß sich Kraft seiner eigenen Form in den Öffnungen halten, einen unteren Boden gibt es nicht. So meine Erinnerung. Wie gesagt, in meiner jetzigen Giulirtta habe ich keine hintere Armlehne. Meine Erinnerung basiert auf der Ausstattungslinie von 2011.
Ok, Danke! Meine beiden Jungs sitzen hinten, da hatte ich es mal benutzt. Die haben so Sigg-Aluflaschen, die rutschen leider durch 🙁.
Für mich sieht das auf der Abbildung in der Betriebsanleitung so aus, als gäbe es die Vorrichtung. Vllt. hatten sie die bei Dir auch vergessen oder das Teil ist so labil, dass es schnell bricht und wurde nicht ersetzt. Man benutzt das ja wirklich selten.
Zitat:
@scorsa76 schrieb am 6. November 2016 um 08:15:29 Uhr:
Ok, Danke! Meine beiden Jungs sitzen hinten, da hatte ich es mal benutzt. Die haben so Sigg-Aluflaschen, die rutschen leider durch 🙁.Für mich sieht das auf der Abbildung in der Betriebsanleitung so aus, als gäbe es die Vorrichtung. Vllt. hatten sie die bei Dir auch vergessen oder das Teil ist so labil, dass es schnell bricht und wurde nicht ersetzt. Man benutzt das ja wirklich selten.
Die Kinder die hinten saßen, überwiegend im Stadtverkehr, bemängelten, wie Du sehr richtig schreibst, das labile Gesamtkonstrukt. Wenn Dein Nachwuchs die von Dir geschilderten Flaschen einstellt und die würden auch noch gehalten werden, glaube ich allerdings , dass das System den sprichwörtlichen Geist aufgeben würde, so labil wie die Dinger aussehen und wohl auch sind.
Hallo,
Es sind wieder ein paar Tage rum und es tauchen weitere Fragen auf 🙂.
Thema Uconnect: Da ich kein Navi verbaut habe, habe ich gestern auf der ersten längeren Autobahnetappe mein iPhone gekoppelt und das Navi von Google Maps genutzt.
Ich habe dafür das USB Kabel genutzt. Mir viel auf, dass die Routeninformationen nur über die Lautsprecher mitgeteilt wurden, wenn ich das Uconnect auf "Media" stehen hatte, also die Musik von iPhone gehört hab, auf "Radio" funktionierte das leider nicht. Ist das so richtig oder muss ich irgendwo was einstellen.
Weil über USB die Freisprechanlage nicht funktioniert, hab ich später zusätzlich Bluetooth angeworfen, wobei dann die Funktion "Durchsuchen" im Menüpunkt "Media" nicht mehr anwählbar ist, d.h. ich kann mein iPhone nicht nach Titeln, Interpreten etc. durchsuchen.
Frage: bin ich zu doof für Uconnect oder ist das dort eben so, ich hab da keinen Vergleich zu anderen Herstellern...
Viele Grüße
Oh, oh, oh. Bei diesem Punkt kann ich Dir leider nun überhaupt nicht helfen. 1. Ich habe weder in meiner ersten noch in meiner zweiten Giulietta ein Navi. Verlasse mich bei diesen Dingen auf die Karte bzw. meinen eigenen Kompass. 2. Iphone kenne ich nur vom Hören/Sagen. Mein Telefonino habe ich auch nicht mit dem System gekoppelt, da es bei mir nur in Notfällen an ist. Hoffe Du bekommst von anderer Seite Hilfe.