Gitter (Front) ausbauen und lackieren - wie?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich habe bei mir am WE den lackierten Grill vom TTQS verbaut. Das hat prima geklappt und sieht auch toll aus.
Auch bei meinem schwarzen TT.

Jetzt stören mich aber die unteren Gitter in der Front, da die ja recht matt sind. Ist nicht schlimm, lackiert wäre aber netter.

Hat jemand Erfahrungen, wie man die ausbauen kann und ob und wie die sich am besten lackieren lassen.

Ist übrigens eine Standart-Front BJ 01.

Würde mich über alle Tipps freuen.

Danke und Gruß,
Marc

33 Antworten

Hier. Die Seiten sind schön zugeklebt. Bringt einen ungefähr 5% bessere cw-Wert. Machen die in der DTM auch so 😉

wwwiee. ich klebe gerade meine scheiben zu...find ich jut!

er nu wieder😁

Aber immer schön dazusagen, dass die V6-Fahrer (Ölkühler links außen hinter dem Gitter?!) und alle Turbofahrer mit SMIC Serien-LLK´s das besser nicht machen sollten😉

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


wwwiee. ich klebe gerade meine scheiben zu...find ich jut!

mach mal erstmal Dein Dach zu😁

Ähnliche Themen

hallo
wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen,hab nur ne frage.
hab an meinem tt den grill ohne emblem eingebaut und finde das die unteren gitter in der front nicht dazu passen.hab bei der sline front gesehen das dieses mittlere gitter auch in diesem anderen design ist.wo kann man das kaufen und passt dieses gitter überhaupt auf die standard front???

mfg

kannst dir ein s line "light" gitter basteln, also orig sline mittelgitter zurechtschneiden dass es in die serienfront passt. siehe hierzu ttworlds hp

Kauf dir lieber nen 2K Lack dann hält das auch! Habe ich bei mir so gemacht und es ist jetzt seit 2 Jahren drauf.

...und vergess das mal mit dem grauen Haftgrund und besorg dir vernünftigen Kunststoffhaftvermittler! 😉

Ich würde lieber den Haftgrund nehmen...
Ist günstiger und kann "auch" für Kunststoff verwendet werden, steht zumindest auf der Dose! 😉
Ich hab meine Gitter wie auf der ersten Seite beschrieben lackiert und es hält bombenfest, da wird auch nach Jahren nichts abblättern.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


mach mal erstmal Dein Dach zu😁

wenn es anfängt zu regnen, ist er ziemlich fix!😁

@TE

regelmäßig silikon-spray draufhauen!😁

mfg

Ich würde bei Kunststoff vorher auf jeden Fall Trennmittelreste mit Aceton entfernen!

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


...und vergess das mal mit dem grauen Haftgrund und besorg dir vernünftigen Kunststoffhaftvermittler! 😉

das hätte ich jetzt auch empfohlen, hab auch den kunststoffhaftvermittler beim logo verwendet auch wenn er ein paar euro mehr kostet, irgendwann brauch man ihn wieder 😉

Hat keiner verstanden, dass es sich bei dem Haftgrund um universellen handelt? Also auch für Kunstoff.
Hab meine Scheinwerfer und Gitter ohne Probleme damit grundiert.
Ausserdem ist Kunstoffvermittler meines wissens meistens transparent und selten in "weiß" zu bekommen. Das spielt eine große Rolle wenn man mit einer hellen Farbe auf dunklen Untergrund lackieren möchte!
Aber jeder so wie er meint.

Richtig der ist Transparent. Wenn man eine helle Farba auf dunklem Grund auftragen möchte sollte man deshalb auch erst den Kunsstoffhafvermittler dann helle Grundierung und zum Schluß den Lack auftragen!
Der Kunstoffhaftvermittler löst die obere Schicht des Kunsstoffes an und verbindet sich dabei mit Ihm. Er sorgt für eine wesentlich bessere Haftung auf glattem Kunsstoff als das jeder Universalhaftgrund könnte. Die Frage ist ja wie lange und unter welchen Bedingungen was besser hält.

Jeder so wie er es möchte, ich bin mir aber zu 100% sicher, dass der Lack, in Verbindung mit dem Haftgrund, auf den Gittern bleiben wird.
Wenn jemand meint, dass der Lack auf Dauer nicht ohne Kunststoffhaftvermittler hält, soll ihn kaufen.
Ich halte es für überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen