Girling 60, wie jetzt?
Hallo an alle!
Fahre nen serienmäßigen B4 Competition (2.0 16V ACE).
Wünsche mir allerdings schon länger eine etwas bessere Bremse (jetzt G54).
Von Sportbremsscheiben à la zimmermann und so habe ich zuviel schlechtes gelesen und gesehen! Also hierzu bitte keine Ratschläge auch wenns gut gemeint ist!
Die Girling 60 mit 275er Scheiben klingen für mich recht interessant, allerdings schreibt der eine Bremskraftverstärker mit umbauen, der andere wieder nicht...
Wie denn nu?
Ich hätte o.g. Bremse genommen mit Scheiben vom 2.8er (alles Serienteile).
Neue Scheiben und Beläge bräucht ich sowieso, deshalb überlege ich jetzt umzurüsten. Es hängt eben noch am BKV!
Wäre dankbar für G60 angebote bzw. gute Ratschläge!
43 Antworten
Hi, also soviel ich weiß, ist die G60 hydraulisch geregelt.
Kleinheribert hier vom Forum hat nen B4 Avant NG auf 7A umgebaut und natürlich auch die G60 eingebaut ohne Hydraulik. Bremse lief weiterhin mit dem Unterdruckbremskraftverstärker (große runde Scheibe an der Spritzwand) Der hatte das Problem (Auto ist leider Schrott), dass er fast keine Bremsleistung mehr hatte, wenn er schneller hintereinander draufgedrückt hat, da der 7A nicht soviel Unterdruck liefert wie ein NG (NG hat Unterdruckpumpe und 7A nicht). Dein 16V ist ja eigentlich mit dem 7A zu vergleichen (1 Zylinder Unterschied). Ich glaub auch, dass der 16V keine Unterdruckpumpe hat (oder doch?) und somit müsste die Bremse doch eigentlich auch hydraulisch sein, oder nicht? Wenn ja, dann ist es kein Problem...
mit hydraulisch meinst du den bremskraftverstärker.
für girling g60 bremsen solltest auch den passenden hauptbremszylinder verwenden. zum bremskraftverstärker. entweder großen 10 zoll unterdruck bkv oder hydraulischer bkv.
der unterdruck, welcher ein motor liefert ist abhängig vom verdichtungsverhältnis. dementsprechend sollte der 7a ebenfalls den selben unterdruck wie ein ng liefern.
die 15 zoll audi stahlfelgen passen danach noch.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
mit hydraulisch meinst du den bremskraftverstärker.für girling g60 bremsen solltest auch den passenden hauptbremszylinder verwenden. zum bremskraftverstärker. entweder großen 10 zoll unterdruck bkv oder hydraulischer bkv.
der unterdruck, welcher ein motor liefert ist abhängig vom verdichtungsverhältnis. dementsprechend sollte der 7a ebenfalls den selben unterdruck wie ein ng liefern.die 15 zoll audi stahlfelgen passen danach noch.
Hi,
NG hat Unterdruckpumpe
7A hat keine Unterdruckpumpe
Das meinte ich damit.
Mit hydraulisch hab ich natürlich den BKV gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
NG hat Unterdruckpumpe7A hat keine Unterdruckpumpe
Das meinte ich damit.
deshalb auch den größeren unterdruck bkv, z.b. 10 zoll. mit einem 23,??mm hbz.
ich fahr einen 20V mit der girling 60. versprech dir nicht zuviel von der bremse. hab originale scheiben und beläge drin. paar mal richtig in die eisen gehen und der spaß ist auch schon vorbei. scheiben sind schon blau angelaufen. würde dir empfehlen schon paar bessere scheiben und beläge zu verwenden, sonst bringt dir der ganze umbau nichts. im anhang eine tabelle welche scheiben zu welchen belägen passen.
deshalb auch den größeren unterdruck bkv, z.b. 10 zoll. mit einem 23,??mm hbz.
Das gleiche, wie o.g., hab ich heut auch von nem kfzmeister erfahren!
Da wird mir dann der Umbau doch zu teuer und zu aufwendig!
Und wenns dann vllt. soviel net bringt...
Naja, trotzdem danke an alle!
Hab heute übrigens Scheiben und Beläge von ATE bestellt, werd ich morgen abend einbauen...
Auch ein größerer Unterdruck BKV wird dir nicht viel nützen, wenn der Motor nicht genügend Unterdruck erzeugt. HBZ könnte man den 25,4mm vom T4 TDI nehmen.
Alternativ auch ne Unterdruckpumpe. Entweder elektrisch, nachrüstbar von z.B. Pierburg, oder mechanisch vom z.B. 1,9er TDI.
Letzteres nur dann, wenn dein 16V eine Abdeckung auf der Nebenwelle hat, wo beim normalen 4 Zylinder der Zündverteiler sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Auch ein größerer Unterdruck BKV wird dir nicht viel nützen, wenn der Motor nicht genügend Unterdruck erzeugt. HBZ könnte man den 25,4mm vom T4 TDI nehmen.
wenn du einen größeren hbz nimmst, benötigst wiederum mehr kraft auf dem bremspedal. würde beim 23,?? (glaub 23,81mm sind es) bleiben.
der 16v arbeitet doch original auch ohne unterdruckpumpe, oder?
Ich spüre da aber keinen Unterschied, denn ich habe den 10" BKV und den 25,4 HBZ drin?
Ich Bremse genau wie vorher auch.
Wenn der Unterdruck im BKV aber höher ist, ist die Bremskraftverstärkung auch stärker! 😉
ja ist so, genauso wie je größer der bkv desto größer der verstärkungsfaktor.
Druck=Kraft/Fläche, bzw bei bkv muss die druckdifferezn betrachtet werden.
es ist aber auch immer sehr schwierig eine passende abstimmung zu finden. nimmst einen größeren hbz, so wird die pedalkraft größer, bei gleichem druck in den bremsleitungen. aber der pedalweg wird kürzer. für den einen angenehm, für den anderen unangenehm. vielleicht fällt es deshalb nicht auf😕.
ich hab lieber einen langen pedalweg, kann ich besser dosieren. aber das ist geschmacksache.
Hallo,
rolle den Fall hier mal neu auf, weil ich gestern die Girling 60 Sättel in mein NG Coupe eingebaut hab.
Bin aus dem ganzen hin und her, was hier oben geschrieben wurde nicht ganz schlau geworden.
Also der NG hat einen HBZ mit 23,8mm Durchmesser.
Und einen ?" BKV.
Wenn ich jetzt den 25,4mm HBZ und den 10" BKV einbaue, verbessert sich dann die Bremsleistung oder nützt mir das alles nichts, weil der Unterdruck gleich bleibt? Und in welchen Audi Modellen sind die Teile verbaut, und passen die Teile ohne weiteres in mein NG Coupe?
mfG
Anhand der Teilenummern und des Durchmessers könntest du ermittelt, ob du nun einen 9" oder 10" BKV hast.
Ich wette 9".
Die B4 Avants müssten eigentlich alle einen 10" BKV haben, sowie einige Limos.
Es gibt auch noch (nicht im 80er) Doppelmembran BKV´s, aber das muß nicht sein.
Eigentlich zur besseren verständnis: ein größere Bremskraftverstärkung erzielt eine bessere Bremswirkung.
Ein größere HBZ fördert mehr Bremsflüssigkeit bei gleichem Hub wie ein kleinerer. Allerdings benötigen die beiden Kolben der G60 auch mehr, so, das sich das wieder ausgleichen wird.
Ein 23,8er HBZ hat zwei Kolben die die Flüssigkeit drücken.
Durchmesser müssten 15 und 17mm sein.
Der 25,4mm HBZ hat 17 und 19mm. Drückt also mehr Volumen. Das braucht die G60 auch.
Darum wird vom TÜV auch immer beim Bremsenumbau ein größerer HBZ gewünscht.
hallo,
also ich kann die leute nicht verstehen, die sich die mühe machen und umbauen....
habt ihr in Physik nicht aufgepasst???
wie kann ich ne G60 anlage die für einen PKW der ca. 1,0t wiegt in einen PKW einbauen, der ca. 1,4t wiegt und dann erwarten das es ne bessere Bremsleistung bringt...
die müssen gut 400KG mer abbremsen....
so, jetzt rechnet mal...😉
wenn ihr an der Bremse rumbastelt, dann baut eine ein, die nen KFZ mit 1,8t abbremsen kann oder so, das andere ist nur Optik völlig unterdimensioniert und bringt nix...
Dann packt euch lieber ordentliche Bremmsscheiben, mit den dafür zugelassenen Belägen drauf, das bringt efektiv mer
mfg